Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

kann. Man ersetzt den Mangel durch gesal-
zene Kuchen.

Die Elephanten sind zugleich ein ansehnli-
cher Theil der Macht des Kaysers', und eine
der schönsten Zierde seines Pallastes. Er hält
ihrer auf 500. Er giebt ihnen selbst majestäti-
sche Namen, welche den Eigenschaften dieser
großen Thiere gemäß sind. Ihre Bedeckungen
zeigen erstaunliche Pracht. Der, welcher den
Kayser trägt, hat auf seinem Rücken einen
Thron, der von Gold und Edelgesteinen glän-
zet. Die andern sind mit goldnen und silbernen
Platten, mit Gold gewürkten Decken, mit
Glocken und goldenen Franzen gezieret. Der
Thronelephat, der den Namen Aureng Gas,
oder Hauptmann der Elephanten, führt, hat
allemal ein zahlreiches Gefolge. Pauken,
Trompeten und Fahnen gehen immer vor ihm
her. Er hat dreyfachen Sold zu seinem Un-
terhalte. Sonst hält der Hof zum Dienst ei-
nes jeden Elephanten, zehn Mann: zwey, die
ihn üben, führen und regieren müssen: zwey,
die ihm die Kette anlegen: zwey, die ihm sein
Getränke an Wein und Wasser reichen: zwey,
die Lanzen vor ihm hertragen, und das Volk aus
dem Wege treiben: zwey, die Feuerwerke vor
seinen Augen machen, um ihn daran zu gewöh-
nen: einer, ihm seine Streue wegzunehmen, und
neue zu geben: einer endlich, ihm die Fliegen weg-
zujagen. -- Die Elephanten des Pallastes wer-
den sowohl zur Jagd als zum Gefecht abgerich-

tet.

kann. Man erſetzt den Mangel durch geſal-
zene Kuchen.

Die Elephanten ſind zugleich ein anſehnli-
cher Theil der Macht des Kayſers’, und eine
der ſchoͤnſten Zierde ſeines Pallaſtes. Er haͤlt
ihrer auf 500. Er giebt ihnen ſelbſt majeſtaͤti-
ſche Namen, welche den Eigenſchaften dieſer
großen Thiere gemaͤß ſind. Ihre Bedeckungen
zeigen erſtaunliche Pracht. Der, welcher den
Kayſer traͤgt, hat auf ſeinem Ruͤcken einen
Thron, der von Gold und Edelgeſteinen glaͤn-
zet. Die andern ſind mit goldnen und ſilbernen
Platten, mit Gold gewuͤrkten Decken, mit
Glocken und goldenen Franzen gezieret. Der
Thronelephat, der den Namen Aureng Gas,
oder Hauptmann der Elephanten, fuͤhrt, hat
allemal ein zahlreiches Gefolge. Pauken,
Trompeten und Fahnen gehen immer vor ihm
her. Er hat dreyfachen Sold zu ſeinem Un-
terhalte. Sonſt haͤlt der Hof zum Dienſt ei-
nes jeden Elephanten, zehn Mann: zwey, die
ihn uͤben, fuͤhren und regieren muͤſſen: zwey,
die ihm die Kette anlegen: zwey, die ihm ſein
Getraͤnke an Wein und Waſſer reichen: zwey,
die Lanzen vor ihm hertragen, und das Volk aus
dem Wege treiben: zwey, die Feuerwerke vor
ſeinen Augen machen, um ihn daran zu gewoͤh-
nen: einer, ihm ſeine Streue wegzunehmen, und
neue zu geben: einer endlich, ihm die Fliegen weg-
zujagen. — Die Elephanten des Pallaſtes wer-
den ſowohl zur Jagd als zum Gefecht abgerich-

tet.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0450" n="424"/>
kann. Man er&#x017F;etzt den Mangel durch ge&#x017F;al-<lb/>
zene Kuchen.</p><lb/>
          <p>Die Elephanten &#x017F;ind zugleich ein an&#x017F;ehnli-<lb/>
cher Theil der Macht des Kay&#x017F;ers&#x2019;, und eine<lb/>
der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Zierde &#x017F;eines Palla&#x017F;tes. Er ha&#x0364;lt<lb/>
ihrer auf 500. Er giebt ihnen &#x017F;elb&#x017F;t maje&#x017F;ta&#x0364;ti-<lb/>
&#x017F;che Namen, welche den Eigen&#x017F;chaften die&#x017F;er<lb/>
großen Thiere gema&#x0364;ß &#x017F;ind. Ihre Bedeckungen<lb/>
zeigen er&#x017F;taunliche Pracht. Der, welcher den<lb/>
Kay&#x017F;er tra&#x0364;gt, hat auf &#x017F;einem Ru&#x0364;cken einen<lb/>
Thron, der von Gold und Edelge&#x017F;teinen gla&#x0364;n-<lb/>
zet. Die andern &#x017F;ind mit goldnen und &#x017F;ilbernen<lb/>
Platten, mit Gold gewu&#x0364;rkten Decken, mit<lb/>
Glocken und goldenen Franzen gezieret. Der<lb/>
Thronelephat, der den Namen <hi rendition="#fr">Aureng Gas,</hi><lb/>
oder Hauptmann der Elephanten, fu&#x0364;hrt, hat<lb/>
allemal ein zahlreiches Gefolge. Pauken,<lb/>
Trompeten und Fahnen gehen immer vor ihm<lb/>
her. Er hat dreyfachen Sold zu &#x017F;einem Un-<lb/>
terhalte. Son&#x017F;t ha&#x0364;lt der Hof zum Dien&#x017F;t ei-<lb/>
nes jeden Elephanten, zehn Mann: zwey, die<lb/>
ihn u&#x0364;ben, fu&#x0364;hren und regieren mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en: zwey,<lb/>
die ihm die Kette anlegen: zwey, die ihm &#x017F;ein<lb/>
Getra&#x0364;nke an Wein und Wa&#x017F;&#x017F;er reichen: zwey,<lb/>
die Lanzen vor ihm hertragen, und das Volk aus<lb/>
dem Wege treiben: zwey, die Feuerwerke vor<lb/>
&#x017F;einen Augen machen, um ihn daran zu gewo&#x0364;h-<lb/>
nen: einer, ihm &#x017F;eine Streue wegzunehmen, und<lb/>
neue zu geben: einer endlich, ihm die Fliegen weg-<lb/>
zujagen. &#x2014; Die Elephanten des Palla&#x017F;tes wer-<lb/>
den &#x017F;owohl zur Jagd als zum Gefecht abgerich-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">tet.</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0450] kann. Man erſetzt den Mangel durch geſal- zene Kuchen. Die Elephanten ſind zugleich ein anſehnli- cher Theil der Macht des Kayſers’, und eine der ſchoͤnſten Zierde ſeines Pallaſtes. Er haͤlt ihrer auf 500. Er giebt ihnen ſelbſt majeſtaͤti- ſche Namen, welche den Eigenſchaften dieſer großen Thiere gemaͤß ſind. Ihre Bedeckungen zeigen erſtaunliche Pracht. Der, welcher den Kayſer traͤgt, hat auf ſeinem Ruͤcken einen Thron, der von Gold und Edelgeſteinen glaͤn- zet. Die andern ſind mit goldnen und ſilbernen Platten, mit Gold gewuͤrkten Decken, mit Glocken und goldenen Franzen gezieret. Der Thronelephat, der den Namen Aureng Gas, oder Hauptmann der Elephanten, fuͤhrt, hat allemal ein zahlreiches Gefolge. Pauken, Trompeten und Fahnen gehen immer vor ihm her. Er hat dreyfachen Sold zu ſeinem Un- terhalte. Sonſt haͤlt der Hof zum Dienſt ei- nes jeden Elephanten, zehn Mann: zwey, die ihn uͤben, fuͤhren und regieren muͤſſen: zwey, die ihm die Kette anlegen: zwey, die ihm ſein Getraͤnke an Wein und Waſſer reichen: zwey, die Lanzen vor ihm hertragen, und das Volk aus dem Wege treiben: zwey, die Feuerwerke vor ſeinen Augen machen, um ihn daran zu gewoͤh- nen: einer, ihm ſeine Streue wegzunehmen, und neue zu geben: einer endlich, ihm die Fliegen weg- zujagen. — Die Elephanten des Pallaſtes wer- den ſowohl zur Jagd als zum Gefecht abgerich- tet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/450
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/450>, abgerufen am 28.06.2024.