Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorsteher wählen; das Kloster aber und die Pa-
gode, wird nach und nach errichtet, so wie sich
Mönche melden, es zu bewohnen; jede Zelle
wird bey der Ankunft dessen, der sie einnehmen
soll, gebauet. Was die Würde eines San-
krats, oder Abts anlangt; so ernennt ihn nur
der König allein dazu. Sie ist mit Verwal-
tung gewisser Klöster verknüpft, die wegen ihres
Reichthums und weitläuftigen Gerichtsbarkeit
berühmt sind. Der General, oder der Oberste
aller Talapoinen, die im Königreiche sind, hält
sich bey Hofe auf, das heist, er ist der Supe-
rior des Klosters, und der Pagode, im Palla-
ste. Uebrigens hat er über die andern Präla-
ten nur eine Art von Erzbischöflichen Vorzuge,
die der unumschränkten Gewalt, die ein jeder
Sankrat in seinem Bezirk hat, keinen Abbruch
thut. Wenn dieser Orden nur ein einziges
Oberhaupt hätte, oder mit vereinigten Kräften
oder nach einerley Meynung handelte, würde
er sonder Zweifel sehr mächtig seyn. Man sucht
sie aber lieber bey ihrer Unabhängigkeit zu erhal-
ten, die im Grunde wenigern Bedenklichkeiten
ausgesetzt ist, als die von den catholischen re-
gulären Aebten. Denn weil die Talapoinen an
kein Gelübde gebunden sind, können sie, so bald
sie des Zwangs des Klosterlebens überdrüßig
sind, oder sich die Tyranney und Verfolgung
ihrer Superioren nicht mehr gefallen lassen wol-
len, wieder in den weltlichen Stand treten.
So lange sie aber im Kloster sind, müßen sie,

bey
Z

Vorſteher waͤhlen; das Kloſter aber und die Pa-
gode, wird nach und nach errichtet, ſo wie ſich
Moͤnche melden, es zu bewohnen; jede Zelle
wird bey der Ankunft deſſen, der ſie einnehmen
ſoll, gebauet. Was die Wuͤrde eines San-
krats, oder Abts anlangt; ſo ernennt ihn nur
der Koͤnig allein dazu. Sie iſt mit Verwal-
tung gewiſſer Kloͤſter verknuͤpft, die wegen ihres
Reichthums und weitlaͤuftigen Gerichtsbarkeit
beruͤhmt ſind. Der General, oder der Oberſte
aller Talapoinen, die im Koͤnigreiche ſind, haͤlt
ſich bey Hofe auf, das heiſt, er iſt der Supe-
rior des Kloſters, und der Pagode, im Palla-
ſte. Uebrigens hat er uͤber die andern Praͤla-
ten nur eine Art von Erzbiſchoͤflichen Vorzuge,
die der unumſchraͤnkten Gewalt, die ein jeder
Sankrat in ſeinem Bezirk hat, keinen Abbruch
thut. Wenn dieſer Orden nur ein einziges
Oberhaupt haͤtte, oder mit vereinigten Kraͤften
oder nach einerley Meynung handelte, wuͤrde
er ſonder Zweifel ſehr maͤchtig ſeyn. Man ſucht
ſie aber lieber bey ihrer Unabhaͤngigkeit zu erhal-
ten, die im Grunde wenigern Bedenklichkeiten
ausgeſetzt iſt, als die von den catholiſchen re-
gulaͤren Aebten. Denn weil die Talapoinen an
kein Geluͤbde gebunden ſind, koͤnnen ſie, ſo bald
ſie des Zwangs des Kloſterlebens uͤberdruͤßig
ſind, oder ſich die Tyranney und Verfolgung
ihrer Superioren nicht mehr gefallen laſſen wol-
len, wieder in den weltlichen Stand treten.
So lange ſie aber im Kloſter ſind, muͤßen ſie,

bey
Z
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0379" n="353"/>
Vor&#x017F;teher wa&#x0364;hlen; das Klo&#x017F;ter aber und die Pa-<lb/>
gode, wird nach und nach errichtet, &#x017F;o wie &#x017F;ich<lb/>
Mo&#x0364;nche melden, es zu bewohnen; jede Zelle<lb/>
wird bey der Ankunft de&#x017F;&#x017F;en, der &#x017F;ie einnehmen<lb/>
&#x017F;oll, gebauet. Was die Wu&#x0364;rde eines San-<lb/>
krats, oder Abts anlangt; &#x017F;o ernennt ihn nur<lb/>
der Ko&#x0364;nig allein dazu. Sie i&#x017F;t mit Verwal-<lb/>
tung gewi&#x017F;&#x017F;er Klo&#x0364;&#x017F;ter verknu&#x0364;pft, die wegen ihres<lb/>
Reichthums und weitla&#x0364;uftigen Gerichtsbarkeit<lb/>
beru&#x0364;hmt &#x017F;ind. Der General, oder der Ober&#x017F;te<lb/>
aller Talapoinen, die im Ko&#x0364;nigreiche &#x017F;ind, ha&#x0364;lt<lb/>
&#x017F;ich bey Hofe auf, das hei&#x017F;t, er i&#x017F;t der Supe-<lb/>
rior des Klo&#x017F;ters, und der Pagode, im Palla-<lb/>
&#x017F;te. Uebrigens hat er u&#x0364;ber die andern Pra&#x0364;la-<lb/>
ten nur eine Art von Erzbi&#x017F;cho&#x0364;flichen Vorzuge,<lb/>
die der unum&#x017F;chra&#x0364;nkten Gewalt, die ein jeder<lb/>
Sankrat in &#x017F;einem Bezirk hat, keinen Abbruch<lb/>
thut. Wenn die&#x017F;er Orden nur ein einziges<lb/>
Oberhaupt ha&#x0364;tte, oder mit vereinigten Kra&#x0364;ften<lb/>
oder nach einerley Meynung handelte, wu&#x0364;rde<lb/>
er &#x017F;onder Zweifel &#x017F;ehr ma&#x0364;chtig &#x017F;eyn. Man &#x017F;ucht<lb/>
&#x017F;ie aber lieber bey ihrer Unabha&#x0364;ngigkeit zu erhal-<lb/>
ten, die im Grunde wenigern Bedenklichkeiten<lb/>
ausge&#x017F;etzt i&#x017F;t, als die von den catholi&#x017F;chen re-<lb/>
gula&#x0364;ren Aebten. Denn weil die Talapoinen an<lb/>
kein Gelu&#x0364;bde gebunden &#x017F;ind, ko&#x0364;nnen &#x017F;ie, &#x017F;o bald<lb/>
&#x017F;ie des Zwangs des Klo&#x017F;terlebens u&#x0364;berdru&#x0364;ßig<lb/>
&#x017F;ind, oder &#x017F;ich die Tyranney und Verfolgung<lb/>
ihrer Superioren nicht mehr gefallen la&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
len, wieder in den weltlichen Stand treten.<lb/>
So lange &#x017F;ie aber im Klo&#x017F;ter &#x017F;ind, mu&#x0364;ßen &#x017F;ie,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Z</fw><fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0379] Vorſteher waͤhlen; das Kloſter aber und die Pa- gode, wird nach und nach errichtet, ſo wie ſich Moͤnche melden, es zu bewohnen; jede Zelle wird bey der Ankunft deſſen, der ſie einnehmen ſoll, gebauet. Was die Wuͤrde eines San- krats, oder Abts anlangt; ſo ernennt ihn nur der Koͤnig allein dazu. Sie iſt mit Verwal- tung gewiſſer Kloͤſter verknuͤpft, die wegen ihres Reichthums und weitlaͤuftigen Gerichtsbarkeit beruͤhmt ſind. Der General, oder der Oberſte aller Talapoinen, die im Koͤnigreiche ſind, haͤlt ſich bey Hofe auf, das heiſt, er iſt der Supe- rior des Kloſters, und der Pagode, im Palla- ſte. Uebrigens hat er uͤber die andern Praͤla- ten nur eine Art von Erzbiſchoͤflichen Vorzuge, die der unumſchraͤnkten Gewalt, die ein jeder Sankrat in ſeinem Bezirk hat, keinen Abbruch thut. Wenn dieſer Orden nur ein einziges Oberhaupt haͤtte, oder mit vereinigten Kraͤften oder nach einerley Meynung handelte, wuͤrde er ſonder Zweifel ſehr maͤchtig ſeyn. Man ſucht ſie aber lieber bey ihrer Unabhaͤngigkeit zu erhal- ten, die im Grunde wenigern Bedenklichkeiten ausgeſetzt iſt, als die von den catholiſchen re- gulaͤren Aebten. Denn weil die Talapoinen an kein Geluͤbde gebunden ſind, koͤnnen ſie, ſo bald ſie des Zwangs des Kloſterlebens uͤberdruͤßig ſind, oder ſich die Tyranney und Verfolgung ihrer Superioren nicht mehr gefallen laſſen wol- len, wieder in den weltlichen Stand treten. So lange ſie aber im Kloſter ſind, muͤßen ſie, bey Z

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/379
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/379>, abgerufen am 18.06.2024.