oder Mönche, aufnehmen. Die Sankrats haben allein das Recht, diesen Orden zu ertheilen. Man muß zwanzig Jahr alt seyn, um ihn zu erhalten, und ein und zwanzig Jahre, um Prior zu werden. Die Aufnahme in die ver- schiedenen Klassen geschieht mit weniger oder mehr Umständen, nach dem sie angesehen oder geringe sind. Ein Siamer, der den geistlichen Stand erwählt, wendet sich an den Superior eines Klosters, und dieser setzt den Tag der Ce- rimonie an. Die Verwandten und Freunde des Postulanten, begleiten ihn mit Musik und Tänzern, und er geht in den Tempel, wo man ihn den Kopf, die Augenbraunen und den Bart rasirt. Der Superior giebt ihm alsdann das Ordenskleid, welches er sich selbst anzieht und das seinige darunter fallen läst. Während die- ser damit beschäftigt ist, sagt der Superior et- liche Gebete her, und noch nach andern Cerimo- nien, begiebt sich der angehende Mönch, unter voriger Begleitung, in das zu seiner Wohnung erwählte Kloster. Seine Verwandten geben daselbst den Ordensgeistlichen ein Gastmal; und von diesem Tage an, darf er weder Tänze, noch Schauspiele, noch etwas Weltliches mehr sehen. Wenn das Noviciat vorüber ist, erinnert ihn der Sankrat nochmals an die Pflichten seines Standes, und an die Verbindlichkeit der Or- densregeln. Er begleitet seine Vorstellung mit einem kurzen Gebete, ermahnt ihn, daß er für die Bewahrung des Tempels und der Götzen
sorgen,
oder Moͤnche, aufnehmen. Die Sankrats haben allein das Recht, dieſen Orden zu ertheilen. Man muß zwanzig Jahr alt ſeyn, um ihn zu erhalten, und ein und zwanzig Jahre, um Prior zu werden. Die Aufnahme in die ver- ſchiedenen Klaſſen geſchieht mit weniger oder mehr Umſtaͤnden, nach dem ſie angeſehen oder geringe ſind. Ein Siamer, der den geiſtlichen Stand erwaͤhlt, wendet ſich an den Superior eines Kloſters, und dieſer ſetzt den Tag der Ce- rimonie an. Die Verwandten und Freunde des Poſtulanten, begleiten ihn mit Muſik und Taͤnzern, und er geht in den Tempel, wo man ihn den Kopf, die Augenbraunen und den Bart raſirt. Der Superior giebt ihm alsdann das Ordenskleid, welches er ſich ſelbſt anzieht und das ſeinige darunter fallen laͤſt. Waͤhrend die- ſer damit beſchaͤftigt iſt, ſagt der Superior et- liche Gebete her, und noch nach andern Cerimo- nien, begiebt ſich der angehende Moͤnch, unter voriger Begleitung, in das zu ſeiner Wohnung erwaͤhlte Kloſter. Seine Verwandten geben daſelbſt den Ordensgeiſtlichen ein Gaſtmal; und von dieſem Tage an, darf er weder Taͤnze, noch Schauſpiele, noch etwas Weltliches mehr ſehen. Wenn das Noviciat voruͤber iſt, erinnert ihn der Sankrat nochmals an die Pflichten ſeines Standes, und an die Verbindlichkeit der Or- densregeln. Er begleitet ſeine Vorſtellung mit einem kurzen Gebete, ermahnt ihn, daß er fuͤr die Bewahrung des Tempels und der Goͤtzen
ſorgen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0377"n="351"/>
oder Moͤnche, aufnehmen. Die Sankrats haben<lb/>
allein das Recht, dieſen Orden zu ertheilen.<lb/>
Man muß zwanzig Jahr alt ſeyn, um ihn zu<lb/>
erhalten, und ein und zwanzig Jahre, um<lb/>
Prior zu werden. Die Aufnahme in die ver-<lb/>ſchiedenen Klaſſen geſchieht mit weniger oder<lb/>
mehr Umſtaͤnden, nach dem ſie angeſehen oder<lb/>
geringe ſind. Ein Siamer, der den geiſtlichen<lb/>
Stand erwaͤhlt, wendet ſich an den Superior<lb/>
eines Kloſters, und dieſer ſetzt den Tag der Ce-<lb/>
rimonie an. Die Verwandten und Freunde<lb/>
des Poſtulanten, begleiten ihn mit Muſik und<lb/>
Taͤnzern, und er geht in den Tempel, wo man<lb/>
ihn den Kopf, die Augenbraunen und den Bart<lb/>
raſirt. Der Superior giebt ihm alsdann das<lb/>
Ordenskleid, welches er ſich ſelbſt anzieht und<lb/>
das ſeinige darunter fallen laͤſt. Waͤhrend die-<lb/>ſer damit beſchaͤftigt iſt, ſagt der Superior et-<lb/>
liche Gebete her, und noch nach andern Cerimo-<lb/>
nien, begiebt ſich der angehende Moͤnch, unter<lb/>
voriger Begleitung, in das zu ſeiner Wohnung<lb/>
erwaͤhlte Kloſter. Seine Verwandten geben<lb/>
daſelbſt den Ordensgeiſtlichen ein Gaſtmal; und<lb/>
von dieſem Tage an, darf er weder Taͤnze, noch<lb/>
Schauſpiele, noch etwas Weltliches mehr ſehen.<lb/>
Wenn das Noviciat voruͤber iſt, erinnert ihn<lb/>
der Sankrat nochmals an die Pflichten ſeines<lb/>
Standes, und an die Verbindlichkeit der Or-<lb/>
densregeln. Er begleitet ſeine Vorſtellung mit<lb/>
einem kurzen Gebete, ermahnt ihn, daß er fuͤr<lb/>
die Bewahrung des Tempels und der Goͤtzen<lb/><fwplace="bottom"type="catch">ſorgen,</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[351/0377]
oder Moͤnche, aufnehmen. Die Sankrats haben
allein das Recht, dieſen Orden zu ertheilen.
Man muß zwanzig Jahr alt ſeyn, um ihn zu
erhalten, und ein und zwanzig Jahre, um
Prior zu werden. Die Aufnahme in die ver-
ſchiedenen Klaſſen geſchieht mit weniger oder
mehr Umſtaͤnden, nach dem ſie angeſehen oder
geringe ſind. Ein Siamer, der den geiſtlichen
Stand erwaͤhlt, wendet ſich an den Superior
eines Kloſters, und dieſer ſetzt den Tag der Ce-
rimonie an. Die Verwandten und Freunde
des Poſtulanten, begleiten ihn mit Muſik und
Taͤnzern, und er geht in den Tempel, wo man
ihn den Kopf, die Augenbraunen und den Bart
raſirt. Der Superior giebt ihm alsdann das
Ordenskleid, welches er ſich ſelbſt anzieht und
das ſeinige darunter fallen laͤſt. Waͤhrend die-
ſer damit beſchaͤftigt iſt, ſagt der Superior et-
liche Gebete her, und noch nach andern Cerimo-
nien, begiebt ſich der angehende Moͤnch, unter
voriger Begleitung, in das zu ſeiner Wohnung
erwaͤhlte Kloſter. Seine Verwandten geben
daſelbſt den Ordensgeiſtlichen ein Gaſtmal; und
von dieſem Tage an, darf er weder Taͤnze, noch
Schauſpiele, noch etwas Weltliches mehr ſehen.
Wenn das Noviciat voruͤber iſt, erinnert ihn
der Sankrat nochmals an die Pflichten ſeines
Standes, und an die Verbindlichkeit der Or-
densregeln. Er begleitet ſeine Vorſtellung mit
einem kurzen Gebete, ermahnt ihn, daß er fuͤr
die Bewahrung des Tempels und der Goͤtzen
ſorgen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/377>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.