Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

so schlagen die beyden Kugeln an das aufgespann-
te Fell oder Pergament. -- Der Tapon sieht
einem Fasse völlig ähnlich. Man hängt es mit
einem Riemen an den Hals, und schlägt unten
und oben mit Fäusten auf das Fell.

In Siam treibt man die Leibesübungen
eben so schlecht, als die Uebungen des Verstan-
des. Man findet im ganzen Lande keinen Men-
schen, der z. E. das Bereuten verstünde. Ge-
wehr haben sie nicht, sie möchten es denn vom
Könige als ein Geschenk erhalten haben: so
lange sie der König auch nicht mit Waffen ver-
sieht, dürfen sie keine kaufen. Eben so wenig
dürfen sie sich in dem Gebrauche derselben üben,
bis er es ihnen erlaubt. Selbst im Kriege
schießen sie nicht stehend, sondern mit einem
Knie auf der Erde, ja zuweilen setzen sie sich
auf die Ferse, und strecken das andere Bein ge-
rade vor sich aus. Es fällt ihnen schwer das
Knie steif zu halten, weil ihre Gewohnheit mit
sich bringt, dasselbe beständig zu beugen. Die
Franzosen haben sie zuerst gelehrt, im Gewehre
zu stehen: denn ehe der Ritter Chaumont ins
Land kam, hielten sie so gar Schildwache im
Sitzen. Wie sehr sie sich im Laufen üben, kann
man schon daraus abnehmen, weil sie nicht ein-
mal am Spazierengehen einiges Vergnügen fin-
den. Die warme Luft befördert die Ausdün-
stung schon zur Genüge. Kurz, sie treiben kei-
ne andere Uebung, als auf dem Balon in die
Wette zu fahren, und deßwegen gewöhnt man

die

ſo ſchlagen die beyden Kugeln an das aufgeſpann-
te Fell oder Pergament. — Der Tapon ſieht
einem Faſſe voͤllig aͤhnlich. Man haͤngt es mit
einem Riemen an den Hals, und ſchlaͤgt unten
und oben mit Faͤuſten auf das Fell.

In Siam treibt man die Leibesuͤbungen
eben ſo ſchlecht, als die Uebungen des Verſtan-
des. Man findet im ganzen Lande keinen Men-
ſchen, der z. E. das Bereuten verſtuͤnde. Ge-
wehr haben ſie nicht, ſie moͤchten es denn vom
Koͤnige als ein Geſchenk erhalten haben: ſo
lange ſie der Koͤnig auch nicht mit Waffen ver-
ſieht, duͤrfen ſie keine kaufen. Eben ſo wenig
duͤrfen ſie ſich in dem Gebrauche derſelben uͤben,
bis er es ihnen erlaubt. Selbſt im Kriege
ſchießen ſie nicht ſtehend, ſondern mit einem
Knie auf der Erde, ja zuweilen ſetzen ſie ſich
auf die Ferſe, und ſtrecken das andere Bein ge-
rade vor ſich aus. Es faͤllt ihnen ſchwer das
Knie ſteif zu halten, weil ihre Gewohnheit mit
ſich bringt, daſſelbe beſtaͤndig zu beugen. Die
Franzoſen haben ſie zuerſt gelehrt, im Gewehre
zu ſtehen: denn ehe der Ritter Chaumont ins
Land kam, hielten ſie ſo gar Schildwache im
Sitzen. Wie ſehr ſie ſich im Laufen uͤben, kann
man ſchon daraus abnehmen, weil ſie nicht ein-
mal am Spazierengehen einiges Vergnuͤgen fin-
den. Die warme Luft befoͤrdert die Ausduͤn-
ſtung ſchon zur Genuͤge. Kurz, ſie treiben kei-
ne andere Uebung, als auf dem Balon in die
Wette zu fahren, und deßwegen gewoͤhnt man

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0342" n="316"/>
&#x017F;o &#x017F;chlagen die beyden Kugeln an das aufge&#x017F;pann-<lb/>
te Fell oder Pergament. &#x2014; Der Tapon &#x017F;ieht<lb/>
einem Fa&#x017F;&#x017F;e vo&#x0364;llig a&#x0364;hnlich. Man ha&#x0364;ngt es mit<lb/>
einem Riemen an den Hals, und &#x017F;chla&#x0364;gt unten<lb/>
und oben mit Fa&#x0364;u&#x017F;ten auf das Fell.</p><lb/>
          <p>In Siam treibt man die Leibesu&#x0364;bungen<lb/>
eben &#x017F;o &#x017F;chlecht, als die Uebungen des Ver&#x017F;tan-<lb/>
des. Man findet im ganzen Lande keinen Men-<lb/>
&#x017F;chen, der z. E. das Bereuten ver&#x017F;tu&#x0364;nde. Ge-<lb/>
wehr haben &#x017F;ie nicht, &#x017F;ie mo&#x0364;chten es denn vom<lb/>
Ko&#x0364;nige als ein Ge&#x017F;chenk erhalten haben: &#x017F;o<lb/>
lange &#x017F;ie der Ko&#x0364;nig auch nicht mit Waffen ver-<lb/>
&#x017F;ieht, du&#x0364;rfen &#x017F;ie keine kaufen. Eben &#x017F;o wenig<lb/>
du&#x0364;rfen &#x017F;ie &#x017F;ich in dem Gebrauche der&#x017F;elben u&#x0364;ben,<lb/>
bis er es ihnen erlaubt. Selb&#x017F;t im Kriege<lb/>
&#x017F;chießen &#x017F;ie nicht &#x017F;tehend, &#x017F;ondern mit einem<lb/>
Knie auf der Erde, ja zuweilen &#x017F;etzen &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
auf die Fer&#x017F;e, und &#x017F;trecken das andere Bein ge-<lb/>
rade vor &#x017F;ich aus. Es fa&#x0364;llt ihnen &#x017F;chwer das<lb/>
Knie &#x017F;teif zu halten, weil ihre Gewohnheit mit<lb/>
&#x017F;ich bringt, da&#x017F;&#x017F;elbe be&#x017F;ta&#x0364;ndig zu beugen. Die<lb/>
Franzo&#x017F;en haben &#x017F;ie zuer&#x017F;t gelehrt, im Gewehre<lb/>
zu &#x017F;tehen: denn ehe der Ritter Chaumont ins<lb/>
Land kam, hielten &#x017F;ie &#x017F;o gar Schildwache im<lb/>
Sitzen. Wie &#x017F;ehr &#x017F;ie &#x017F;ich im Laufen u&#x0364;ben, kann<lb/>
man &#x017F;chon daraus abnehmen, weil &#x017F;ie nicht ein-<lb/>
mal am Spazierengehen einiges Vergnu&#x0364;gen fin-<lb/>
den. Die warme Luft befo&#x0364;rdert die Ausdu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;tung &#x017F;chon zur Genu&#x0364;ge. Kurz, &#x017F;ie treiben kei-<lb/>
ne andere Uebung, als auf dem Balon in die<lb/>
Wette zu fahren, und deßwegen gewo&#x0364;hnt man<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[316/0342] ſo ſchlagen die beyden Kugeln an das aufgeſpann- te Fell oder Pergament. — Der Tapon ſieht einem Faſſe voͤllig aͤhnlich. Man haͤngt es mit einem Riemen an den Hals, und ſchlaͤgt unten und oben mit Faͤuſten auf das Fell. In Siam treibt man die Leibesuͤbungen eben ſo ſchlecht, als die Uebungen des Verſtan- des. Man findet im ganzen Lande keinen Men- ſchen, der z. E. das Bereuten verſtuͤnde. Ge- wehr haben ſie nicht, ſie moͤchten es denn vom Koͤnige als ein Geſchenk erhalten haben: ſo lange ſie der Koͤnig auch nicht mit Waffen ver- ſieht, duͤrfen ſie keine kaufen. Eben ſo wenig duͤrfen ſie ſich in dem Gebrauche derſelben uͤben, bis er es ihnen erlaubt. Selbſt im Kriege ſchießen ſie nicht ſtehend, ſondern mit einem Knie auf der Erde, ja zuweilen ſetzen ſie ſich auf die Ferſe, und ſtrecken das andere Bein ge- rade vor ſich aus. Es faͤllt ihnen ſchwer das Knie ſteif zu halten, weil ihre Gewohnheit mit ſich bringt, daſſelbe beſtaͤndig zu beugen. Die Franzoſen haben ſie zuerſt gelehrt, im Gewehre zu ſtehen: denn ehe der Ritter Chaumont ins Land kam, hielten ſie ſo gar Schildwache im Sitzen. Wie ſehr ſie ſich im Laufen uͤben, kann man ſchon daraus abnehmen, weil ſie nicht ein- mal am Spazierengehen einiges Vergnuͤgen fin- den. Die warme Luft befoͤrdert die Ausduͤn- ſtung ſchon zur Genuͤge. Kurz, ſie treiben kei- ne andere Uebung, als auf dem Balon in die Wette zu fahren, und deßwegen gewoͤhnt man die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/342
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 316. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/342>, abgerufen am 16.06.2024.