Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

die unsrigen: ihre Dichter haben so außeror-
dentliche Gedanken, daß in einer großen An-
zahl von Oden und siamischen Gesängen, welche
sich La Loubere überseßen ließ, er nicht eine ein-
zige fand, deren Verstand mit unsern Begrif-
fen übereingekommen wäre. Sie haben Tisch-
gesänge, verliebte, historische und moralische
Gedichte. Einer von den Brüdern des Chaou-
Narvie, sonder Zweifel derjenige, welcher we-
gen seiner Liebeshändel mit einer von den Sul-
taninnen, Stockschläge bekam, soll sehr gute
Verse gemacht, und die Musik dazu selbst com-
ponirt haben. -- Obgleich die Siamer ge-
bohrne Dichter seyn sollen; so sind sie doch
nicht im Stande eine Rede, die an einanderhän-
gend wäre, zu verfertigen.

Ihre Bücher enthalten entweder Erzählun-
gen in einem ungekünstelten Vortrage, oder
tiefsinnige Aussprüche in einer unterbrochenen
und mit vielen Bildern angefülleten Schreib-
art. -- Die Beredsamkeit und Redekunst
sind aus ihren Gerichten verbannt. Die Par-
theyen tragen den Gerichtsschreibern ihre Gründe
vor, und diese schreiben dasjenige nieder, was
man ihnen vorsagt. Wenn die Talapoinen pre-
digen; so lesen sie den balischen Text aus ihren
Büchern her, übersetzen und erklären ihn, in
siamischer Sprache, ohne die geringste redneri-
sche Zierlichkeit. Alle im gemeinen Leben übli-
che höfliche Reden, sind ohngefähr mit einerley
Worten abgefaßt.

Von

die unſrigen: ihre Dichter haben ſo außeror-
dentliche Gedanken, daß in einer großen An-
zahl von Oden und ſiamiſchen Geſaͤngen, welche
ſich La Loubere uͤberſeßen ließ, er nicht eine ein-
zige fand, deren Verſtand mit unſern Begrif-
fen uͤbereingekommen waͤre. Sie haben Tiſch-
geſaͤnge, verliebte, hiſtoriſche und moraliſche
Gedichte. Einer von den Bruͤdern des Chaou-
Narvie, ſonder Zweifel derjenige, welcher we-
gen ſeiner Liebeshaͤndel mit einer von den Sul-
taninnen, Stockſchlaͤge bekam, ſoll ſehr gute
Verſe gemacht, und die Muſik dazu ſelbſt com-
ponirt haben. — Obgleich die Siamer ge-
bohrne Dichter ſeyn ſollen; ſo ſind ſie doch
nicht im Stande eine Rede, die an einanderhaͤn-
gend waͤre, zu verfertigen.

Ihre Buͤcher enthalten entweder Erzaͤhlun-
gen in einem ungekuͤnſtelten Vortrage, oder
tiefſinnige Ausſpruͤche in einer unterbrochenen
und mit vielen Bildern angefuͤlleten Schreib-
art. — Die Beredſamkeit und Redekunſt
ſind aus ihren Gerichten verbannt. Die Par-
theyen tragen den Gerichtsſchreibern ihre Gruͤnde
vor, und dieſe ſchreiben dasjenige nieder, was
man ihnen vorſagt. Wenn die Talapoinen pre-
digen; ſo leſen ſie den baliſchen Text aus ihren
Buͤchern her, uͤberſetzen und erklaͤren ihn, in
ſiamiſcher Sprache, ohne die geringſte redneri-
ſche Zierlichkeit. Alle im gemeinen Leben uͤbli-
che hoͤfliche Reden, ſind ohngefaͤhr mit einerley
Worten abgefaßt.

Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0336" n="310"/>
die un&#x017F;rigen: ihre Dichter haben &#x017F;o außeror-<lb/>
dentliche Gedanken, daß in einer großen An-<lb/>
zahl von Oden und &#x017F;iami&#x017F;chen Ge&#x017F;a&#x0364;ngen, welche<lb/>
&#x017F;ich La Loubere u&#x0364;ber&#x017F;eßen ließ, er nicht eine ein-<lb/>
zige fand, deren Ver&#x017F;tand mit un&#x017F;ern Begrif-<lb/>
fen u&#x0364;bereingekommen wa&#x0364;re. Sie haben Ti&#x017F;ch-<lb/>
ge&#x017F;a&#x0364;nge, verliebte, hi&#x017F;tori&#x017F;che und morali&#x017F;che<lb/>
Gedichte. Einer von den Bru&#x0364;dern des Chaou-<lb/>
Narvie, &#x017F;onder Zweifel derjenige, welcher we-<lb/>
gen &#x017F;einer Liebesha&#x0364;ndel mit einer von den Sul-<lb/>
taninnen, Stock&#x017F;chla&#x0364;ge bekam, &#x017F;oll &#x017F;ehr gute<lb/>
Ver&#x017F;e gemacht, und die Mu&#x017F;ik dazu &#x017F;elb&#x017F;t com-<lb/>
ponirt haben. &#x2014; Obgleich die Siamer ge-<lb/>
bohrne Dichter &#x017F;eyn &#x017F;ollen; &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie doch<lb/>
nicht im Stande eine Rede, die an einanderha&#x0364;n-<lb/>
gend wa&#x0364;re, zu verfertigen.</p><lb/>
          <p>Ihre Bu&#x0364;cher enthalten entweder Erza&#x0364;hlun-<lb/>
gen in einem ungeku&#x0364;n&#x017F;telten Vortrage, oder<lb/>
tief&#x017F;innige Aus&#x017F;pru&#x0364;che in einer unterbrochenen<lb/>
und mit vielen Bildern angefu&#x0364;lleten Schreib-<lb/>
art. &#x2014; Die Bered&#x017F;amkeit und Redekun&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ind aus ihren Gerichten verbannt. Die Par-<lb/>
theyen tragen den Gerichts&#x017F;chreibern ihre Gru&#x0364;nde<lb/>
vor, und die&#x017F;e &#x017F;chreiben dasjenige nieder, was<lb/>
man ihnen vor&#x017F;agt. Wenn die Talapoinen pre-<lb/>
digen; &#x017F;o le&#x017F;en &#x017F;ie den bali&#x017F;chen Text aus ihren<lb/>
Bu&#x0364;chern her, u&#x0364;ber&#x017F;etzen und erkla&#x0364;ren ihn, in<lb/>
&#x017F;iami&#x017F;cher Sprache, ohne die gering&#x017F;te redneri-<lb/>
&#x017F;che Zierlichkeit. Alle im gemeinen Leben u&#x0364;bli-<lb/>
che ho&#x0364;fliche Reden, &#x017F;ind ohngefa&#x0364;hr mit einerley<lb/>
Worten abgefaßt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0336] die unſrigen: ihre Dichter haben ſo außeror- dentliche Gedanken, daß in einer großen An- zahl von Oden und ſiamiſchen Geſaͤngen, welche ſich La Loubere uͤberſeßen ließ, er nicht eine ein- zige fand, deren Verſtand mit unſern Begrif- fen uͤbereingekommen waͤre. Sie haben Tiſch- geſaͤnge, verliebte, hiſtoriſche und moraliſche Gedichte. Einer von den Bruͤdern des Chaou- Narvie, ſonder Zweifel derjenige, welcher we- gen ſeiner Liebeshaͤndel mit einer von den Sul- taninnen, Stockſchlaͤge bekam, ſoll ſehr gute Verſe gemacht, und die Muſik dazu ſelbſt com- ponirt haben. — Obgleich die Siamer ge- bohrne Dichter ſeyn ſollen; ſo ſind ſie doch nicht im Stande eine Rede, die an einanderhaͤn- gend waͤre, zu verfertigen. Ihre Buͤcher enthalten entweder Erzaͤhlun- gen in einem ungekuͤnſtelten Vortrage, oder tiefſinnige Ausſpruͤche in einer unterbrochenen und mit vielen Bildern angefuͤlleten Schreib- art. — Die Beredſamkeit und Redekunſt ſind aus ihren Gerichten verbannt. Die Par- theyen tragen den Gerichtsſchreibern ihre Gruͤnde vor, und dieſe ſchreiben dasjenige nieder, was man ihnen vorſagt. Wenn die Talapoinen pre- digen; ſo leſen ſie den baliſchen Text aus ihren Buͤchern her, uͤberſetzen und erklaͤren ihn, in ſiamiſcher Sprache, ohne die geringſte redneri- ſche Zierlichkeit. Alle im gemeinen Leben uͤbli- che hoͤfliche Reden, ſind ohngefaͤhr mit einerley Worten abgefaßt. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/336
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/336>, abgerufen am 16.06.2024.