Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

Orten mit übermäßiger Strenge verdammt
werden.

Von den Seiltänzern, die in Siam das
Volk belustigen, machen La Loubere und Tachard
(in seiner zweyten Reise), viel Lärm, und erhe-
ben sie fast über die, welche, zur Schande der
Menschheit, in Europa ihr Brodt auf eine
nichtswürdige Art verdienen. -- Des Win-
ters ergötzen sich alle indianische Höfe, den Mo-
gol ausgenommen, mit dem fliegenden Dra-
chen.
In Siam bindet man etwas Brennen-
des daran, welches in der Luft einem Sterne
gleicht. Zuweilen pflegt man auch eine goldene
Münze daran zu hängen, welche demjenigen zu
Theil wird, der den Drachen findet, wenn die
Schnur abreißt. Der König läßt seinen Dra-
chen die zween Wintermonate über, alle Nächte
fliegen, und ernennt gewisse Mandarinen, wel-
che die Schnur wechselsweise halten müssen.

Man findet bey den Siamern ein schwaches
Bild von den alten Wettstreiten der Griechen
und Römer. Sie haben Ringer und Klopf-
fechter, die einander entweder mit den Ellenbo-
gen, oder mit der Faust, derbe Ribbenstöße
versetzen. Bey dieser letztern Art zu kämpfen,
umwickeln sie die Hand einigemale mit einem
Seile, anstatt der bey den Römern üblichen
Handschuhe oder messingenen Ringe, welche von
den Laos bey dergleichen Streiten gebraucht wer-
den. -- Was das Ballonenrennen auf dem
Flusse (worinn die geschicktesten Ruder den

Preis

Orten mit uͤbermaͤßiger Strenge verdammt
werden.

Von den Seiltaͤnzern, die in Siam das
Volk beluſtigen, machen La Loubere und Tachard
(in ſeiner zweyten Reiſe), viel Laͤrm, und erhe-
ben ſie faſt uͤber die, welche, zur Schande der
Menſchheit, in Europa ihr Brodt auf eine
nichtswuͤrdige Art verdienen. — Des Win-
ters ergoͤtzen ſich alle indianiſche Hoͤfe, den Mo-
gol ausgenommen, mit dem fliegenden Dra-
chen.
In Siam bindet man etwas Brennen-
des daran, welches in der Luft einem Sterne
gleicht. Zuweilen pflegt man auch eine goldene
Muͤnze daran zu haͤngen, welche demjenigen zu
Theil wird, der den Drachen findet, wenn die
Schnur abreißt. Der Koͤnig laͤßt ſeinen Dra-
chen die zween Wintermonate uͤber, alle Naͤchte
fliegen, und ernennt gewiſſe Mandarinen, wel-
che die Schnur wechſelsweiſe halten muͤſſen.

Man findet bey den Siamern ein ſchwaches
Bild von den alten Wettſtreiten der Griechen
und Roͤmer. Sie haben Ringer und Klopf-
fechter, die einander entweder mit den Ellenbo-
gen, oder mit der Fauſt, derbe Ribbenſtoͤße
verſetzen. Bey dieſer letztern Art zu kaͤmpfen,
umwickeln ſie die Hand einigemale mit einem
Seile, anſtatt der bey den Roͤmern uͤblichen
Handſchuhe oder meſſingenen Ringe, welche von
den Laos bey dergleichen Streiten gebraucht wer-
den. — Was das Ballonenrennen auf dem
Fluſſe (worinn die geſchickteſten Ruder den

Preis
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0318" n="292"/>
Orten mit u&#x0364;berma&#x0364;ßiger Strenge verdammt<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Von den Seilta&#x0364;nzern, die in Siam das<lb/>
Volk belu&#x017F;tigen, machen La Loubere und Tachard<lb/>
(in &#x017F;einer zweyten Rei&#x017F;e), viel La&#x0364;rm, und erhe-<lb/>
ben &#x017F;ie fa&#x017F;t u&#x0364;ber die, welche, zur Schande der<lb/>
Men&#x017F;chheit, in Europa ihr Brodt auf eine<lb/>
nichtswu&#x0364;rdige Art verdienen. &#x2014; Des Win-<lb/>
ters ergo&#x0364;tzen &#x017F;ich alle indiani&#x017F;che Ho&#x0364;fe, den Mo-<lb/>
gol ausgenommen, mit dem <hi rendition="#fr">fliegenden Dra-<lb/>
chen.</hi> In Siam bindet man etwas Brennen-<lb/>
des daran, welches in der Luft einem Sterne<lb/>
gleicht. Zuweilen pflegt man auch eine goldene<lb/>
Mu&#x0364;nze daran zu ha&#x0364;ngen, welche demjenigen zu<lb/>
Theil wird, der den Drachen findet, wenn die<lb/>
Schnur abreißt. Der Ko&#x0364;nig la&#x0364;ßt &#x017F;einen Dra-<lb/>
chen die zween Wintermonate u&#x0364;ber, alle Na&#x0364;chte<lb/>
fliegen, und ernennt gewi&#x017F;&#x017F;e Mandarinen, wel-<lb/>
che die Schnur wech&#x017F;elswei&#x017F;e halten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Man findet bey den Siamern ein &#x017F;chwaches<lb/>
Bild von den alten Wett&#x017F;treiten der Griechen<lb/>
und Ro&#x0364;mer. Sie haben Ringer und Klopf-<lb/>
fechter, die einander entweder mit den Ellenbo-<lb/>
gen, oder mit der Fau&#x017F;t, derbe Ribben&#x017F;to&#x0364;ße<lb/>
ver&#x017F;etzen. Bey die&#x017F;er letztern Art zu ka&#x0364;mpfen,<lb/>
umwickeln &#x017F;ie die Hand einigemale mit einem<lb/>
Seile, an&#x017F;tatt der bey den Ro&#x0364;mern u&#x0364;blichen<lb/>
Hand&#x017F;chuhe oder me&#x017F;&#x017F;ingenen Ringe, welche von<lb/>
den Laos bey dergleichen Streiten gebraucht wer-<lb/>
den. &#x2014; Was das Ballonenrennen auf dem<lb/>
Flu&#x017F;&#x017F;e (worinn die ge&#x017F;chickte&#x017F;ten Ruder den<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Preis</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0318] Orten mit uͤbermaͤßiger Strenge verdammt werden. Von den Seiltaͤnzern, die in Siam das Volk beluſtigen, machen La Loubere und Tachard (in ſeiner zweyten Reiſe), viel Laͤrm, und erhe- ben ſie faſt uͤber die, welche, zur Schande der Menſchheit, in Europa ihr Brodt auf eine nichtswuͤrdige Art verdienen. — Des Win- ters ergoͤtzen ſich alle indianiſche Hoͤfe, den Mo- gol ausgenommen, mit dem fliegenden Dra- chen. In Siam bindet man etwas Brennen- des daran, welches in der Luft einem Sterne gleicht. Zuweilen pflegt man auch eine goldene Muͤnze daran zu haͤngen, welche demjenigen zu Theil wird, der den Drachen findet, wenn die Schnur abreißt. Der Koͤnig laͤßt ſeinen Dra- chen die zween Wintermonate uͤber, alle Naͤchte fliegen, und ernennt gewiſſe Mandarinen, wel- che die Schnur wechſelsweiſe halten muͤſſen. Man findet bey den Siamern ein ſchwaches Bild von den alten Wettſtreiten der Griechen und Roͤmer. Sie haben Ringer und Klopf- fechter, die einander entweder mit den Ellenbo- gen, oder mit der Fauſt, derbe Ribbenſtoͤße verſetzen. Bey dieſer letztern Art zu kaͤmpfen, umwickeln ſie die Hand einigemale mit einem Seile, anſtatt der bey den Roͤmern uͤblichen Handſchuhe oder meſſingenen Ringe, welche von den Laos bey dergleichen Streiten gebraucht wer- den. — Was das Ballonenrennen auf dem Fluſſe (worinn die geſchickteſten Ruder den Preis

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/318
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/318>, abgerufen am 16.06.2024.