Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777.

Bild:
<< vorherige Seite

fallen, und sich einige Augenblicke sehen läßt.
Alsdann hält der junge Mensch durch einen sei-
ner Verwandten um sie an, und man wird um
den Preis einig, den der Schwiegersohn dem
Schwiegervater, an Schafen, Kameelen oder
Pferden geben soll, denn niemals wird um Geld
gehandelt. Der Preis aber ist allezeit nach den
Verdiensten und Eigenschaften des Mädchens,
nach dem Ansehen der Familie, und nach dem
Vermögen dessen, der sich angiebt, eingerichtet.

Wenn die Partheyen einig sind; so ver-
sammelt sich das Frauenzimmer von beyden Fa-
milien in dem Zelte der Braut, und führet sie
ins Bad; man beräuchert sie, mahlt ihr die
Augenbraunen schwarz, und die Nägel roth;
man drückt ihr allerley Merkmale auf den Leib.
Hernach wird sie so kostbar als möglich angezo-
gen, mit Armbändern, Ringen und Schau-
stücken behangen -- es versteht sich, wenn die
Familie wohlhabend ist -- und auf ihre ganze
Kleidung Goldstaub gestreut.

Wenn sie nun so geputzt ist, so setzt man sie
auf ein Kameel, welches mit einer Decke behan-
gen und mit Blättern und Blumen geziert ist.
Man führt sie unter Vocal- und Instrumental-
musik in das Zelt, wo die Hochzeit soll vollzo-
gen werden. Das Frauenzimmer begleitet sie
dahin, und die Männer, bey welchen sich der
Bräutigam aufhält, versammeln sich besonders

in

fallen, und ſich einige Augenblicke ſehen laͤßt.
Alsdann haͤlt der junge Menſch durch einen ſei-
ner Verwandten um ſie an, und man wird um
den Preis einig, den der Schwiegerſohn dem
Schwiegervater, an Schafen, Kameelen oder
Pferden geben ſoll, denn niemals wird um Geld
gehandelt. Der Preis aber iſt allezeit nach den
Verdienſten und Eigenſchaften des Maͤdchens,
nach dem Anſehen der Familie, und nach dem
Vermoͤgen deſſen, der ſich angiebt, eingerichtet.

Wenn die Partheyen einig ſind; ſo ver-
ſammelt ſich das Frauenzimmer von beyden Fa-
milien in dem Zelte der Braut, und fuͤhret ſie
ins Bad; man beraͤuchert ſie, mahlt ihr die
Augenbraunen ſchwarz, und die Naͤgel roth;
man druͤckt ihr allerley Merkmale auf den Leib.
Hernach wird ſie ſo koſtbar als moͤglich angezo-
gen, mit Armbaͤndern, Ringen und Schau-
ſtuͤcken behangen — es verſteht ſich, wenn die
Familie wohlhabend iſt — und auf ihre ganze
Kleidung Goldſtaub geſtreut.

Wenn ſie nun ſo geputzt iſt, ſo ſetzt man ſie
auf ein Kameel, welches mit einer Decke behan-
gen und mit Blaͤttern und Blumen geziert iſt.
Man fuͤhrt ſie unter Vocal- und Inſtrumental-
muſik in das Zelt, wo die Hochzeit ſoll vollzo-
gen werden. Das Frauenzimmer begleitet ſie
dahin, und die Maͤnner, bey welchen ſich der
Braͤutigam aufhaͤlt, verſammeln ſich beſonders

in
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="268"/>
fallen, und &#x017F;ich einige Augenblicke &#x017F;ehen la&#x0364;ßt.<lb/>
Alsdann ha&#x0364;lt der junge Men&#x017F;ch durch einen &#x017F;ei-<lb/>
ner Verwandten um &#x017F;ie an, und man wird um<lb/>
den Preis einig, den der Schwieger&#x017F;ohn dem<lb/>
Schwiegervater, an Schafen, Kameelen oder<lb/>
Pferden geben &#x017F;oll, denn niemals wird um Geld<lb/>
gehandelt. Der Preis aber i&#x017F;t allezeit nach den<lb/>
Verdien&#x017F;ten und Eigen&#x017F;chaften des Ma&#x0364;dchens,<lb/>
nach dem An&#x017F;ehen der Familie, und nach dem<lb/>
Vermo&#x0364;gen de&#x017F;&#x017F;en, der &#x017F;ich angiebt, eingerichtet.</p><lb/>
          <p>Wenn die Partheyen einig &#x017F;ind; &#x017F;o ver-<lb/>
&#x017F;ammelt &#x017F;ich das Frauenzimmer von beyden Fa-<lb/>
milien in dem Zelte der Braut, und fu&#x0364;hret &#x017F;ie<lb/>
ins Bad; man bera&#x0364;uchert &#x017F;ie, mahlt ihr die<lb/>
Augenbraunen &#x017F;chwarz, und die Na&#x0364;gel roth;<lb/>
man dru&#x0364;ckt ihr allerley Merkmale auf den Leib.<lb/>
Hernach wird &#x017F;ie &#x017F;o ko&#x017F;tbar als mo&#x0364;glich angezo-<lb/>
gen, mit Armba&#x0364;ndern, Ringen und Schau-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken behangen &#x2014; es ver&#x017F;teht &#x017F;ich, wenn die<lb/>
Familie wohlhabend i&#x017F;t &#x2014; und auf ihre ganze<lb/>
Kleidung Gold&#x017F;taub ge&#x017F;treut.</p><lb/>
          <p>Wenn &#x017F;ie nun &#x017F;o geputzt i&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;etzt man &#x017F;ie<lb/>
auf ein Kameel, welches mit einer Decke behan-<lb/>
gen und mit Bla&#x0364;ttern und Blumen geziert i&#x017F;t.<lb/>
Man fu&#x0364;hrt &#x017F;ie unter Vocal- und In&#x017F;trumental-<lb/>
mu&#x017F;ik in das Zelt, wo die Hochzeit &#x017F;oll vollzo-<lb/>
gen werden. Das Frauenzimmer begleitet &#x017F;ie<lb/>
dahin, und die Ma&#x0364;nner, bey welchen &#x017F;ich der<lb/>
Bra&#x0364;utigam aufha&#x0364;lt, ver&#x017F;ammeln &#x017F;ich be&#x017F;onders<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0294] fallen, und ſich einige Augenblicke ſehen laͤßt. Alsdann haͤlt der junge Menſch durch einen ſei- ner Verwandten um ſie an, und man wird um den Preis einig, den der Schwiegerſohn dem Schwiegervater, an Schafen, Kameelen oder Pferden geben ſoll, denn niemals wird um Geld gehandelt. Der Preis aber iſt allezeit nach den Verdienſten und Eigenſchaften des Maͤdchens, nach dem Anſehen der Familie, und nach dem Vermoͤgen deſſen, der ſich angiebt, eingerichtet. Wenn die Partheyen einig ſind; ſo ver- ſammelt ſich das Frauenzimmer von beyden Fa- milien in dem Zelte der Braut, und fuͤhret ſie ins Bad; man beraͤuchert ſie, mahlt ihr die Augenbraunen ſchwarz, und die Naͤgel roth; man druͤckt ihr allerley Merkmale auf den Leib. Hernach wird ſie ſo koſtbar als moͤglich angezo- gen, mit Armbaͤndern, Ringen und Schau- ſtuͤcken behangen — es verſteht ſich, wenn die Familie wohlhabend iſt — und auf ihre ganze Kleidung Goldſtaub geſtreut. Wenn ſie nun ſo geputzt iſt, ſo ſetzt man ſie auf ein Kameel, welches mit einer Decke behan- gen und mit Blaͤttern und Blumen geziert iſt. Man fuͤhrt ſie unter Vocal- und Inſtrumental- muſik in das Zelt, wo die Hochzeit ſoll vollzo- gen werden. Das Frauenzimmer begleitet ſie dahin, und die Maͤnner, bey welchen ſich der Braͤutigam aufhaͤlt, verſammeln ſich beſonders in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/294
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 2. Breslau, 1777, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik02_1777/294>, abgerufen am 17.06.2024.