Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

"sey. Hierüber erklärt sich Cicero *) in seinem
"Buche de diuinatione sehr deutlich. Selbst
"der König mußte eine gewisse Zeit, ehe er
"den Thron bestieg, von ihnen Lehren anneh-
"men, und die Kunst, wohl zu regieren --
"die Götter würdig zu verehren -- von ihnen
"erlernen. Ja die Achtung gegen die Magier
"gieng so weit, daß kein wichtiges Staatsge-
"schäfte, ohne sie dabey vorher um Rath ge-
"fragt zu haben, konnte vorgenommen werden.
"Dies bewegte auch den Plinius **) zu sagen,
"daß sie im ganzen Oriente als Herrn der Für-
"sten angesehen würden."

"Sie waren die Weisen, die Gelehrten,
"die Philosophen in Persien, wie es die Gym-
"nosophisten
oder Brachmanen, bey den
"Indianern, und die Druiden, bey den alten
"Galliern waren. Durch ihren großen Ruhm,
"zogen sie aus den entferntesten Ländern alle
"diejenigen an sich, welche in der Theologie und
"Philosophie gründlich wollten unterrichtet
"seyn. Und man weiß, das Pythagoras ih-

"nen
*) Nec quisquam rex Persarum esse potest, qui
non ante Magorum disciplinam scientiamque
perceperit. Cic. de diuinat. lib. 1. 91. pag.
3161. edit. Verburgii.
**) In tantum fastigii adoleuit auctoritas Ma-
gorum, vt hodieque in magna parte gentium
praeualeat, et in oriente regum regibus im-
peret. Plin. lib. 30. c.
1.

„ſey. Hieruͤber erklaͤrt ſich Cicero *) in ſeinem
„Buche de diuinatione ſehr deutlich. Selbſt
„der Koͤnig mußte eine gewiſſe Zeit, ehe er
„den Thron beſtieg, von ihnen Lehren anneh-
„men, und die Kunſt, wohl zu regieren —
„die Goͤtter wuͤrdig zu verehren — von ihnen
„erlernen. Ja die Achtung gegen die Magier
„gieng ſo weit, daß kein wichtiges Staatsge-
„ſchaͤfte, ohne ſie dabey vorher um Rath ge-
„fragt zu haben, konnte vorgenommen werden.
„Dies bewegte auch den Plinius **) zu ſagen,
„daß ſie im ganzen Oriente als Herrn der Fuͤr-
„ſten angeſehen wuͤrden.“

„Sie waren die Weiſen, die Gelehrten,
„die Philoſophen in Perſien, wie es die Gym-
„noſophiſten
oder Brachmanen, bey den
„Indianern, und die Druiden, bey den alten
„Galliern waren. Durch ihren großen Ruhm,
„zogen ſie aus den entfernteſten Laͤndern alle
„diejenigen an ſich, welche in der Theologie und
„Philoſophie gruͤndlich wollten unterrichtet
„ſeyn. Und man weiß, das Pythagoras ih-

„nen
*) Nec quisquam rex Perſarum eſſe poteſt, qui
non ante Magorum diſciplinam ſcientiamque
perceperit. Cic. de diuinat. lib. 1. 91. pag.
3161. edit. Verburgii.
**) In tantum faſtigii adoleuit auctoritas Ma-
gorum, vt hodieque in magna parte gentium
praeualeat, et in oriente regum regibus im-
peret. Plin. lib. 30. c.
1.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0184" n="164"/>
&#x201E;&#x017F;ey. Hieru&#x0364;ber erkla&#x0364;rt &#x017F;ich Cicero <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#aq">Nec quisquam rex Per&#x017F;arum e&#x017F;&#x017F;e pote&#x017F;t, qui<lb/>
non ante Magorum di&#x017F;ciplinam &#x017F;cientiamque<lb/>
perceperit. Cic. de diuinat. lib. 1. 91. pag.<lb/>
3161. edit. Verburgii.</hi></note> in &#x017F;einem<lb/>
&#x201E;Buche <hi rendition="#aq">de diuinatione</hi> &#x017F;ehr deutlich. Selb&#x017F;t<lb/>
&#x201E;der Ko&#x0364;nig mußte eine gewi&#x017F;&#x017F;e Zeit, ehe er<lb/>
&#x201E;den Thron be&#x017F;tieg, von ihnen Lehren anneh-<lb/>
&#x201E;men, und die Kun&#x017F;t, wohl zu regieren &#x2014;<lb/>
&#x201E;die Go&#x0364;tter wu&#x0364;rdig zu verehren &#x2014; von ihnen<lb/>
&#x201E;erlernen. Ja die Achtung gegen die Magier<lb/>
&#x201E;gieng &#x017F;o weit, daß kein wichtiges Staatsge-<lb/>
&#x201E;&#x017F;cha&#x0364;fte, ohne &#x017F;ie dabey vorher um Rath ge-<lb/>
&#x201E;fragt zu haben, konnte vorgenommen werden.<lb/>
&#x201E;Dies bewegte auch den Plinius <note place="foot" n="**)"><hi rendition="#aq">In tantum fa&#x017F;tigii adoleuit auctoritas Ma-<lb/>
gorum, vt hodieque in magna parte gentium<lb/>
praeualeat, et in oriente regum regibus im-<lb/>
peret. Plin. lib. 30. c.</hi> 1.</note> zu &#x017F;agen,<lb/>
&#x201E;daß &#x017F;ie im ganzen Oriente als Herrn der Fu&#x0364;r-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ten ange&#x017F;ehen wu&#x0364;rden.&#x201C;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Sie waren die Wei&#x017F;en, die Gelehrten,<lb/>
&#x201E;die Philo&#x017F;ophen in Per&#x017F;ien, wie es die <hi rendition="#fr">Gym-<lb/>
&#x201E;no&#x017F;ophi&#x017F;ten</hi> oder <hi rendition="#fr">Brachmanen</hi>, bey den<lb/>
&#x201E;Indianern, und die <hi rendition="#fr">Druiden</hi>, bey den alten<lb/>
&#x201E;Gall<hi rendition="#aq">i</hi>ern waren. Durch ihren großen Ruhm,<lb/>
&#x201E;zogen &#x017F;ie aus den entfernte&#x017F;ten La&#x0364;ndern alle<lb/>
&#x201E;diejenigen an &#x017F;ich, welche in der Theologie und<lb/>
&#x201E;Philo&#x017F;ophie gru&#x0364;ndlich wollten unterrichtet<lb/>
&#x201E;&#x017F;eyn. Und man weiß, das Pythagoras ih-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x201E;nen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0184] „ſey. Hieruͤber erklaͤrt ſich Cicero *) in ſeinem „Buche de diuinatione ſehr deutlich. Selbſt „der Koͤnig mußte eine gewiſſe Zeit, ehe er „den Thron beſtieg, von ihnen Lehren anneh- „men, und die Kunſt, wohl zu regieren — „die Goͤtter wuͤrdig zu verehren — von ihnen „erlernen. Ja die Achtung gegen die Magier „gieng ſo weit, daß kein wichtiges Staatsge- „ſchaͤfte, ohne ſie dabey vorher um Rath ge- „fragt zu haben, konnte vorgenommen werden. „Dies bewegte auch den Plinius **) zu ſagen, „daß ſie im ganzen Oriente als Herrn der Fuͤr- „ſten angeſehen wuͤrden.“ „Sie waren die Weiſen, die Gelehrten, „die Philoſophen in Perſien, wie es die Gym- „noſophiſten oder Brachmanen, bey den „Indianern, und die Druiden, bey den alten „Galliern waren. Durch ihren großen Ruhm, „zogen ſie aus den entfernteſten Laͤndern alle „diejenigen an ſich, welche in der Theologie und „Philoſophie gruͤndlich wollten unterrichtet „ſeyn. Und man weiß, das Pythagoras ih- „nen *) Nec quisquam rex Perſarum eſſe poteſt, qui non ante Magorum diſciplinam ſcientiamque perceperit. Cic. de diuinat. lib. 1. 91. pag. 3161. edit. Verburgii. **) In tantum faſtigii adoleuit auctoritas Ma- gorum, vt hodieque in magna parte gentium praeualeat, et in oriente regum regibus im- peret. Plin. lib. 30. c. 1.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/184
Zitationshilfe: [Poppe, Johann Friedrich]: Characteristik der merkwürdigsten Asiatischen Nationen. Bd. 1. Breslau, 1776, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/poppe_charakteristik01_1776/184>, abgerufen am 07.05.2024.