Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Marie. Sieh' da kömmt der alte Lukas. Lukas. Die Vorigen. Anton. Guten Tag, Lukas! Lukas. Auch guten Tag, ihr Kinder. Marie. Heut ist wohl keine Arbeit wegen des gnädigen Herrn Geburtstag. Lukas. Jch könnte schon mithelfen zu den Festivitäten, aber ich muß heut zu Haus bleiben. Anton. Warum zu Haus? Lukas. 's geht nicht gut mit der Walburg. Beide Kinder. Wie -- die Walburg? Lukas. Ja -- gerade komm ich vom Bader und hab ihn holen wollen, ist aber über Land bei einem Kranken. Der Pfarrer ist schon drinnen bei ihr; Marie. Sieh’ da kömmt der alte Lukas. Lukas. Die Vorigen. Anton. Guten Tag, Lukas! Lukas. Auch guten Tag, ihr Kinder. Marie. Heut iſt wohl keine Arbeit wegen des gnädigen Herrn Geburtstag. Lukas. Jch könnte ſchon mithelfen zu den Feſtivitäten, aber ich muß heut zu Haus bleiben. Anton. Warum zu Haus? Lukas. ’s geht nicht gut mit der Walburg. Beide Kinder. Wie — die Walburg? Lukas. Ja — gerade komm ich vom Bader und hab ihn holen wollen, iſt aber über Land bei einem Kranken. Der Pfarrer iſt ſchon drinnen bei ihr; <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0070" n="64"/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Marie.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Sieh’ da kömmt der alte Lukas.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Lukas. Die Vorigen.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ANTON"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anton.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Guten Tag, Lukas!</p> </sp><lb/> <sp who="#LUC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lukas.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Auch guten Tag, ihr Kinder.</p> </sp><lb/> <sp who="#MAR"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Marie.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Heut iſt wohl keine Arbeit wegen des gnädigen<lb/> Herrn Geburtstag.</p> </sp><lb/> <sp who="#LUC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lukas.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jch könnte ſchon mithelfen zu den Feſtivitäten,<lb/> aber ich muß heut zu Haus bleiben.</p> </sp><lb/> <sp who="#ANTON"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Anton.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Warum zu Haus?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lukas.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>’s geht nicht gut mit der Walburg.</p> </sp><lb/> <sp who="#BEI_KIN"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Beide Kinder.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Wie — die Walburg?</p> </sp><lb/> <sp who="#LUC"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Lukas.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja — gerade komm ich vom Bader und hab<lb/> ihn holen wollen, iſt aber über Land bei einem<lb/> Kranken. Der Pfarrer iſt ſchon drinnen bei ihr;<lb/></p> </sp> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0070]
Marie.
Sieh’ da kömmt der alte Lukas.
Lukas. Die Vorigen.
Anton.
Guten Tag, Lukas!
Lukas.
Auch guten Tag, ihr Kinder.
Marie.
Heut iſt wohl keine Arbeit wegen des gnädigen
Herrn Geburtstag.
Lukas.
Jch könnte ſchon mithelfen zu den Feſtivitäten,
aber ich muß heut zu Haus bleiben.
Anton.
Warum zu Haus?
Lukas.
’s geht nicht gut mit der Walburg.
Beide Kinder.
Wie — die Walburg?
Lukas.
Ja — gerade komm ich vom Bader und hab
ihn holen wollen, iſt aber über Land bei einem
Kranken. Der Pfarrer iſt ſchon drinnen bei ihr;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/70 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/70>, abgerufen am 16.02.2025. |