Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Hermann. Das Pförtlein öffnet sich, man tritt heraus; Verbergen will ich mich; drum rasch hinaus. (Tritt hinter die Coulisse.) Casperl (vortretend.) Jetzt bin ich halt eigentlich in der Mausfallen. Wirklicher provisorischer Leibhausknecht mit 365 Tag Jahreslohn, Prügel, wenn's Noth thut oder wenn's meinen freundlichen Gebietern beliebt, schwache Kost und mäßigen Trunk; d. h. aber nicht maßweise; Wasser so viel ich will -- -- halt aber! Die ganze Natur besteht aus Licht und Dun- kel, und der Schatten setzt eine gewisse Beleuchtung voraus. Ha! und welche Buleuchtung? Jst nicht das verburgene, geraubte, unglückliche, wunderschöne Edelfroilein der Störn, der mir in der schattirten Nacht luichtet? Jch gehe mit dem Gedanken um, ich habe mich längst mit ihm vertraulich gemacht, das ödle Froilein großartig heimlich zu rötten und zu entführen. Allein bisher wälzte sich Hinderniß auf Vorderniß entgegen und der Augenblick des Mo- mentes hat sich noch nicht gezeigt. Aber, wenn die zwei Räuber wieder einmal auf Abentheuer gehen, werde ich die alte Hex, die so grausam auf- paßt und das Froilein hütet, schleunig abmurxen Hermann. Das Pförtlein öffnet ſich, man tritt heraus; Verbergen will ich mich; drum raſch hinaus. (Tritt hinter die Couliſſe.) Casperl (vortretend.) Jetzt bin ich halt eigentlich in der Mausfallen. Wirklicher proviſoriſcher Leibhausknecht mit 365 Tag Jahreslohn, Prügel, wenn’s Noth thut oder wenn’s meinen freundlichen Gebietern beliebt, ſchwache Koſt und mäßigen Trunk; d. h. aber nicht maßweiſe; Waſſer ſo viel ich will — — halt aber! Die ganze Natur beſteht aus Licht und Dun- kel, und der Schatten ſetzt eine gewiſſe Beleuchtung voraus. Ha! und welche Buleuchtung? Jſt nicht das verburgene, geraubte, unglückliche, wunderſchöne Edelfroilein der Störn, der mir in der ſchattirten Nacht luichtet? Jch gehe mit dem Gedanken um, ich habe mich längſt mit ihm vertraulich gemacht, das ödle Froilein großartig heimlich zu rötten und zu entführen. Allein bisher wälzte ſich Hinderniß auf Vorderniß entgegen und der Augenblick des Mo- mentes hat ſich noch nicht gezeigt. Aber, wenn die zwei Räuber wieder einmal auf Abentheuer gehen, werde ich die alte Hex, die ſo grauſam auf- paßt und das Froilein hütet, ſchleunig abmurxen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0221" n="215"/> <sp who="#HER"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hermann.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Das Pförtlein öffnet ſich, man tritt heraus;<lb/> Verbergen will ich mich; drum raſch hinaus.</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">(Tritt hinter die Couliſſe.)</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#CASPLERLLA"> <speaker> <hi rendition="#b">Casperl</hi> </speaker> <stage>(vortretend.)</stage><lb/> <p>Jetzt bin ich halt eigentlich in der Mausfallen.<lb/> Wirklicher proviſoriſcher Leibhausknecht mit 365<lb/> Tag Jahreslohn, Prügel, wenn’s Noth thut oder<lb/> wenn’s meinen freundlichen Gebietern beliebt, ſchwache<lb/> Koſt und <hi rendition="#g">mäßigen</hi> Trunk; d. h. aber nicht<lb/><hi rendition="#g">maßweiſe;</hi> Waſſer ſo viel ich will — — halt<lb/> aber! Die ganze Natur beſteht aus Licht und Dun-<lb/> kel, und der Schatten ſetzt eine gewiſſe Beleuchtung<lb/> voraus. Ha! und <hi rendition="#g">welche</hi> Buleuchtung? Jſt nicht<lb/> das verburgene, geraubte, unglückliche, wunderſchöne<lb/> Edelfroilein der Störn, der mir in der ſchattirten<lb/> Nacht luichtet? Jch gehe mit dem Gedanken um,<lb/> ich habe mich längſt mit ihm vertraulich gemacht,<lb/> das ödle Froilein großartig heimlich zu rötten und<lb/> zu entführen. Allein bisher wälzte ſich Hinderniß<lb/> auf Vorderniß entgegen und der Augenblick des Mo-<lb/> mentes hat ſich noch nicht gezeigt. Aber, wenn<lb/> die zwei Räuber wieder einmal auf Abentheuer<lb/> gehen, werde ich die alte Hex, die ſo grauſam auf-<lb/> paßt und das Froilein hütet, ſchleunig abmurxen<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [215/0221]
Hermann.
Das Pförtlein öffnet ſich, man tritt heraus;
Verbergen will ich mich; drum raſch hinaus.
(Tritt hinter die Couliſſe.)
Casperl (vortretend.)
Jetzt bin ich halt eigentlich in der Mausfallen.
Wirklicher proviſoriſcher Leibhausknecht mit 365
Tag Jahreslohn, Prügel, wenn’s Noth thut oder
wenn’s meinen freundlichen Gebietern beliebt, ſchwache
Koſt und mäßigen Trunk; d. h. aber nicht
maßweiſe; Waſſer ſo viel ich will — — halt
aber! Die ganze Natur beſteht aus Licht und Dun-
kel, und der Schatten ſetzt eine gewiſſe Beleuchtung
voraus. Ha! und welche Buleuchtung? Jſt nicht
das verburgene, geraubte, unglückliche, wunderſchöne
Edelfroilein der Störn, der mir in der ſchattirten
Nacht luichtet? Jch gehe mit dem Gedanken um,
ich habe mich längſt mit ihm vertraulich gemacht,
das ödle Froilein großartig heimlich zu rötten und
zu entführen. Allein bisher wälzte ſich Hinderniß
auf Vorderniß entgegen und der Augenblick des Mo-
mentes hat ſich noch nicht gezeigt. Aber, wenn
die zwei Räuber wieder einmal auf Abentheuer
gehen, werde ich die alte Hex, die ſo grauſam auf-
paßt und das Froilein hütet, ſchleunig abmurxen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/221 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 215. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/221>, abgerufen am 16.02.2025. |