Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871. Wolfram. Ja! wenn ich ein Narr wäre! Kunigunde. Mein Sohn! zieh' dein Schwert nicht für die Unselige, die dich bethört hat! Sie ist's nicht werth. Wolfram. Jm Namen des Gerichtes, dessen Vorsitzender ich bin: Zündet den Holzstoß an! Der Scheiterbaufen flammt auf. Donnerschlag. Die sieben Raben fliegen herbei, verschwinden hinter dem Holz- stoße und es tauchen sieben in weiße Hemden gekleidete Knaben und Jünglinge hervor, welche Elsbeth befreien. Zugleich erlöschen die Flammen und der Holzstoß stürzt zusammen. Elsbeth. Meine Brüder! Meine lieben Brüder! Die Fee Hulda erscheint. Hulda. Erlöschet ihr Flammen Und brechet zusammen! Unschuldig ist Elsbeth und rein; Albert, die Befreite ist nun dein. Verschwindet Lug und Trug, Gesühnt ist Mutterfluch. Elsbeth eilt herab und stürzt Albert in die Arme. Elsbeth. Jetzt darf ich reden. Der Zauber ist gelöst. Meine Brüder sind es, die durch unseligen Mutter- Wolfram. Ja! wenn ich ein Narr wäre! Kunigunde. Mein Sohn! zieh’ dein Schwert nicht für die Unſelige, die dich bethört hat! Sie iſt’s nicht werth. Wolfram. Jm Namen des Gerichtes, deſſen Vorſitzender ich bin: Zündet den Holzſtoß an! Der Scheiterbaufen flammt auf. Donnerſchlag. Die ſieben Raben fliegen herbei, verſchwinden hinter dem Holz- ſtoße und es tauchen ſieben in weiße Hemden gekleidete Knaben und Jünglinge hervor, welche Elsbeth befreien. Zugleich erlöſchen die Flammen und der Holzſtoß ſtürzt zuſammen. Elsbeth. Meine Brüder! Meine lieben Brüder! Die Fee Hulda erſcheint. Hulda. Erlöſchet ihr Flammen Und brechet zuſammen! Unſchuldig iſt Elsbeth und rein; Albert, die Befreite iſt nun dein. Verſchwindet Lug und Trug, Geſühnt iſt Mutterfluch. Elsbeth eilt herab und ſtürzt Albert in die Arme. Elsbeth. Jetzt darf ich reden. Der Zauber iſt gelöst. Meine Brüder ſind es, die durch unſeligen Mutter- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0143" n="137"/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wolfram.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Ja! wenn ich ein Narr wäre!</p> </sp><lb/> <sp who="#KUNI"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Kunigunde.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Mein Sohn! zieh’ dein Schwert nicht für die<lb/> Unſelige, die dich bethört hat! Sie iſt’s nicht werth.</p> </sp><lb/> <sp who="#WOLF"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Wolfram.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jm Namen des Gerichtes, deſſen Vorſitzender<lb/> ich bin: Zündet den Holzſtoß an!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Der Scheiterbaufen flammt auf.<lb/> Donnerſchlag. Die ſieben Raben fliegen herbei, verſchwinden hinter dem Holz-<lb/> ſtoße und es tauchen ſieben in weiße Hemden gekleidete Knaben und Jünglinge<lb/> hervor, welche Elsbeth befreien. Zugleich erlöſchen die Flammen und der<lb/> Holzſtoß ſtürzt zuſammen.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ELSB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Elsbeth.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Meine Brüder! Meine lieben Brüder!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Die Fee Hulda erſcheint.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#HUL"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Hulda.</hi> </hi> </speaker><lb/> <lg type="poem"> <lg n="1"> <l>Erlöſchet ihr Flammen</l><lb/> <l>Und brechet zuſammen!</l><lb/> <l>Unſchuldig iſt Elsbeth und rein;</l><lb/> <l>Albert, die Befreite iſt nun dein.</l><lb/> <l>Verſchwindet Lug und Trug,</l><lb/> <l>Geſühnt iſt Mutterfluch.</l> </lg> </lg> <stage>(Verſchwindet.)</stage><lb/> <stage> <hi rendition="#c">Elsbeth eilt herab und ſtürzt Albert in die Arme.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ELSB"> <speaker> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Elsbeth.</hi> </hi> </speaker><lb/> <p>Jetzt darf ich reden. Der Zauber iſt gelöst.<lb/> Meine Brüder ſind es, die durch unſeligen Mutter-<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [137/0143]
Wolfram.
Ja! wenn ich ein Narr wäre!
Kunigunde.
Mein Sohn! zieh’ dein Schwert nicht für die
Unſelige, die dich bethört hat! Sie iſt’s nicht werth.
Wolfram.
Jm Namen des Gerichtes, deſſen Vorſitzender
ich bin: Zündet den Holzſtoß an!
Der Scheiterbaufen flammt auf.
Donnerſchlag. Die ſieben Raben fliegen herbei, verſchwinden hinter dem Holz-
ſtoße und es tauchen ſieben in weiße Hemden gekleidete Knaben und Jünglinge
hervor, welche Elsbeth befreien. Zugleich erlöſchen die Flammen und der
Holzſtoß ſtürzt zuſammen.
Elsbeth.
Meine Brüder! Meine lieben Brüder!
Die Fee Hulda erſcheint.
Hulda.
Erlöſchet ihr Flammen
Und brechet zuſammen!
Unſchuldig iſt Elsbeth und rein;
Albert, die Befreite iſt nun dein.
Verſchwindet Lug und Trug,
Geſühnt iſt Mutterfluch.
(Verſchwindet.)
Elsbeth eilt herab und ſtürzt Albert in die Arme.
Elsbeth.
Jetzt darf ich reden. Der Zauber iſt gelöst.
Meine Brüder ſind es, die durch unſeligen Mutter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/143 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 4. München, 1871, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein04_1871/143>, abgerufen am 16.02.2025. |