Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859.
für den Geist und ich für den Leib, da hat jeder seinen Theil und kann dem andern aushelfen. Lautenklang. Pro domo spricht der Cicero nicht übel! Fürwahr, gesunde Logik fehlt dir nicht, Als humoristisch Element zu brauchen. Christoph. Jetzt macht Jhr gar ein Element aus mir; da hätten wir also fünf Elemente: Feuer, Wasser, Luft, Erde und ich dazu! Wieder eine neue Erfind- ung. Bringt sie dem König Purpur, kriegt vielleicht ein Ritterkreuz oder so was. Lautenklang. Ein Orden mir? was denkst du denn, mein Freund? Den Rittern und den Kriegern ist der Schmuck Und Ehrenzeichen ihrer schönen Thaten. Dem Dichter blüht des Lorbeerbaumes Blatt; Wind' es zum Kranz und schmück damit sein Haupt, Mehr will er nicht -- er fühlt sich reich belohnt. Christoph. Geht mit Eurem Lorbeer! Von dem kann kein Dichter leben. Lorbeer, Lorbeer -- aber Etwas dabei! So denkt ihr Dichter wohl selbst alle!
für den Geiſt und ich für den Leib, da hat jeder ſeinen Theil und kann dem andern aushelfen. Lautenklang. Pro domo ſpricht der Cicero nicht übel! Fürwahr, geſunde Logik fehlt dir nicht, Als humoriſtiſch Element zu brauchen. Chriſtoph. Jetzt macht Jhr gar ein Element aus mir; da hätten wir alſo fünf Elemente: Feuer, Waſſer, Luft, Erde und ich dazu! Wieder eine neue Erfind- ung. Bringt ſie dem König Purpur, kriegt vielleicht ein Ritterkreuz oder ſo was. Lautenklang. Ein Orden mir? was denkſt du denn, mein Freund? Den Rittern und den Kriegern iſt der Schmuck Und Ehrenzeichen ihrer ſchönen Thaten. Dem Dichter blüht des Lorbeerbaumes Blatt; Wind’ es zum Kranz und ſchmück damit ſein Haupt, Mehr will er nicht — er fühlt ſich reich belohnt. Chriſtoph. Geht mit Eurem Lorbeer! Von dem kann kein Dichter leben. Lorbeer, Lorbeer — aber Etwas dabei! So denkt ihr Dichter wohl ſelbſt alle! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <sp who="#CHR"> <p><pb facs="#f0244" n="238"/> für den Geiſt und ich für den Leib, da hat jeder<lb/> ſeinen Theil und kann dem andern aushelfen.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAU"> <speaker> <hi rendition="#c">Lautenklang.</hi> </speaker><lb/> <p><hi rendition="#aq">Pro domo</hi> ſpricht der Cicero nicht übel!<lb/> Fürwahr, geſunde Logik fehlt dir nicht,<lb/> Als humoriſtiſch Element zu brauchen.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker> <hi rendition="#c">Chriſtoph.</hi> </speaker><lb/> <p>Jetzt macht Jhr gar ein Element aus mir; da<lb/> hätten wir alſo fünf Elemente: Feuer, Waſſer,<lb/> Luft, Erde und ich dazu! Wieder eine neue Erfind-<lb/> ung. Bringt ſie dem König Purpur, kriegt vielleicht<lb/> ein Ritterkreuz oder ſo was.</p> </sp><lb/> <sp who="#LAU"> <speaker> <hi rendition="#c">Lautenklang.</hi> </speaker><lb/> <p>Ein Orden mir? was denkſt du denn, mein Freund?<lb/> Den Rittern und den Kriegern iſt der Schmuck<lb/> Und Ehrenzeichen ihrer ſchönen Thaten.<lb/> Dem Dichter blüht des Lorbeerbaumes Blatt;<lb/> Wind’ es zum Kranz und ſchmück damit ſein Haupt,<lb/> Mehr will er nicht — er fühlt ſich reich belohnt.</p> </sp><lb/> <sp who="#CHR"> <speaker> <hi rendition="#c">Chriſtoph.</hi> </speaker><lb/> <p>Geht mit Eurem Lorbeer! Von dem kann kein<lb/> Dichter leben. Lorbeer, Lorbeer — aber Etwas<lb/> dabei! <hi rendition="#g">So</hi> denkt ihr Dichter wohl ſelbſt alle!</p> </sp><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [238/0244]
für den Geiſt und ich für den Leib, da hat jeder
ſeinen Theil und kann dem andern aushelfen.
Lautenklang.
Pro domo ſpricht der Cicero nicht übel!
Fürwahr, geſunde Logik fehlt dir nicht,
Als humoriſtiſch Element zu brauchen.
Chriſtoph.
Jetzt macht Jhr gar ein Element aus mir; da
hätten wir alſo fünf Elemente: Feuer, Waſſer,
Luft, Erde und ich dazu! Wieder eine neue Erfind-
ung. Bringt ſie dem König Purpur, kriegt vielleicht
ein Ritterkreuz oder ſo was.
Lautenklang.
Ein Orden mir? was denkſt du denn, mein Freund?
Den Rittern und den Kriegern iſt der Schmuck
Und Ehrenzeichen ihrer ſchönen Thaten.
Dem Dichter blüht des Lorbeerbaumes Blatt;
Wind’ es zum Kranz und ſchmück damit ſein Haupt,
Mehr will er nicht — er fühlt ſich reich belohnt.
Chriſtoph.
Geht mit Eurem Lorbeer! Von dem kann kein
Dichter leben. Lorbeer, Lorbeer — aber Etwas
dabei! So denkt ihr Dichter wohl ſelbſt alle!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/244 |
Zitationshilfe: | Pocci, Franz von: Lustiges Komödienbüchlein. Bd. 1. München, 1859, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pocci_komoedienbuechlein01_1859/244>, abgerufen am 16.02.2025. |