Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

war ganz Dem ähnlich, welchen man bei einem anderen deca¬
pitirten Frosche bemerkte bei Reizung des Rückenmarkes oder
eines Muskelnerven. Wäre Gefühl oder Empfindlichkeit vorhan¬
den gewesen, so hätten wiederholte oder ununterbrochene und
spontane Bewegungen eintreten müssen. Allein nur einzelne
Bewegungen oder nur eine einmalige Bewegung, und nur auf
Anwendung eines Reizes, war zu sehen".

Was zunächst die Nothwendigkeit fortwährender, ununter¬
brochener Bewegungen unter den gegebenen Verhältnissen an¬
betrifft, so wäre Dazu eine nie zu erschöpfende Nerven- und
Muskelkraft nöthig, die nicht einmal unversehrte, geschweige
denn geköpfte Thiere haben. Sodann muss aber hervorgehoben
werden, dass Hall die Versuche auf den Effect berechnet und
Hierzu zweckmässig erzählt hat. Es wird dem Leser nicht ent¬
gangen sein, dass er Darüber schweigt, was der Aal vornahm,
als er durchspiesst wurde, und uns überhaupt nur der Zustand
seiner Ruhe geschildert wird. Was den aufgehängten Frosch
betrifft, so sagt er, dass er ruhig geblieben. Wer aber je nur
ein wenig an geköpften Fröschen experimentirt hat, wird wohl
wissen, dass sie ganz ausserordentliche Bewegungen machen,
wenn man ihnen etwas um die Füsse bindet. Mit einmal Worte:
entweder bewegten sich die Thiere, als er die Operation mit
ihnen vornahm und er schweigt Darüber, da er sich besonders
Darauf steift, dass die Bewegung nicht unaufhörlich gewesen,
oder er bekam keine Bewegung und hat alsdann die Experi¬
mente sofort nach dem Köpfen in der Erschöpfungsperiode vor¬
genommen. Darüber geht er nun aus guten Gründen hinweg.
Die Wahrheit ist aber folgende: Wenn man ein enthauptetes
Thier, nachdem sich die durch die Enthauptung erzeugte Er¬
schöpfung verloren hat, auf die von Hall angegebene Weise
behandelt, so reagirt es längere Zeit intensiv gegen die Schäd¬
lichkeit, bis es erschöpft dem Unvermeidlichen sich fügt.
Erhält man nun von anderen Stellen noch Bewegung, so
kann Das ganz gut Daraus erklärt werden, dass die Reiz¬
barkeit der fortwährend irritirt gewesenen Nerven erschöpft

war ganz Dem ähnlich, welchen man bei einem anderen deca¬
pitirten Frosche bemerkte bei Reizung des Rückenmarkes oder
eines Muskelnerven. Wäre Gefühl oder Empfindlichkeit vorhan¬
den gewesen, so hätten wiederholte oder ununterbrochene und
spontane Bewegungen eintreten müssen. Allein nur einzelne
Bewegungen oder nur eine einmalige Bewegung, und nur auf
Anwendung eines Reizes, war zu sehen“.

Was zunächst die Nothwendigkeit fortwährender, ununter¬
brochener Bewegungen unter den gegebenen Verhältnissen an¬
betrifft, so wäre Dazu eine nie zu erschöpfende Nerven- und
Muskelkraft nöthig, die nicht einmal unversehrte, geschweige
denn geköpfte Thiere haben. Sodann muss aber hervorgehoben
werden, dass Hall die Versuche auf den Effect berechnet und
Hierzu zweckmässig erzählt hat. Es wird dem Leser nicht ent¬
gangen sein, dass er Darüber schweigt, was der Aal vornahm,
als er durchspiesst wurde, und uns überhaupt nur der Zustand
seiner Ruhe geschildert wird. Was den aufgehängten Frosch
betrifft, so sagt er, dass er ruhig geblieben. Wer aber je nur
ein wenig an geköpften Fröschen experimentirt hat, wird wohl
wissen, dass sie ganz ausserordentliche Bewegungen machen,
wenn man ihnen etwas um die Füsse bindet. Mit einmal Worte:
entweder bewegten sich die Thiere, als er die Operation mit
ihnen vornahm und er schweigt Darüber, da er sich besonders
Darauf steift, dass die Bewegung nicht unaufhörlich gewesen,
oder er bekam keine Bewegung und hat alsdann die Experi¬
mente sofort nach dem Köpfen in der Erschöpfungsperiode vor¬
genommen. Darüber geht er nun aus guten Gründen hinweg.
Die Wahrheit ist aber folgende: Wenn man ein enthauptetes
Thier, nachdem sich die durch die Enthauptung erzeugte Er¬
schöpfung verloren hat, auf die von Hall angegebene Weise
behandelt, so reagirt es längere Zeit intensiv gegen die Schäd¬
lichkeit, bis es erschöpft dem Unvermeidlichen sich fügt.
Erhält man nun von anderen Stellen noch Bewegung, so
kann Das ganz gut Daraus erklärt werden, dass die Reiz¬
barkeit der fortwährend irritirt gewesenen Nerven erschöpft

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="55"/>
war ganz Dem ähnlich, welchen man bei einem anderen deca¬<lb/>
pitirten Frosche bemerkte bei Reizung des Rückenmarkes oder<lb/>
eines Muskelnerven. Wäre Gefühl oder Empfindlichkeit vorhan¬<lb/>
den gewesen, so hätten wiederholte oder ununterbrochene und<lb/>
spontane Bewegungen eintreten müssen. Allein nur einzelne<lb/>
Bewegungen oder nur eine einmalige Bewegung, und nur auf<lb/>
Anwendung eines Reizes, war zu sehen&#x201C;.</p><lb/>
        <p>Was zunächst die Nothwendigkeit fortwährender, ununter¬<lb/>
brochener Bewegungen unter den gegebenen Verhältnissen an¬<lb/>
betrifft, so wäre Dazu eine nie zu erschöpfende Nerven- und<lb/>
Muskelkraft nöthig, die nicht einmal unversehrte, geschweige<lb/>
denn geköpfte Thiere haben. Sodann muss aber hervorgehoben<lb/>
werden, dass <hi rendition="#g">Hall</hi> die Versuche auf den Effect berechnet und<lb/>
Hierzu zweckmässig erzählt hat. Es wird dem Leser nicht ent¬<lb/>
gangen sein, dass er Darüber schweigt, was der Aal vornahm,<lb/>
als er durchspiesst wurde, und uns überhaupt nur der Zustand<lb/>
seiner Ruhe geschildert wird. Was den aufgehängten Frosch<lb/>
betrifft, so sagt er, dass er ruhig geblieben. Wer aber je nur<lb/>
ein wenig an geköpften Fröschen experimentirt hat, wird wohl<lb/>
wissen, dass sie ganz ausserordentliche Bewegungen machen,<lb/>
wenn man ihnen etwas um die Füsse bindet. Mit einmal Worte:<lb/>
entweder bewegten sich die Thiere, als er die Operation mit<lb/>
ihnen vornahm und er schweigt Darüber, da er sich besonders<lb/>
Darauf steift, dass die Bewegung nicht unaufhörlich gewesen,<lb/>
oder er bekam keine Bewegung und hat alsdann die Experi¬<lb/>
mente sofort nach dem Köpfen in der Erschöpfungsperiode vor¬<lb/>
genommen. Darüber geht er nun aus guten Gründen hinweg.<lb/>
Die Wahrheit ist aber folgende: Wenn man ein enthauptetes<lb/>
Thier, nachdem sich die durch die Enthauptung erzeugte Er¬<lb/>
schöpfung verloren hat, auf die von <hi rendition="#g">Hall</hi> angegebene Weise<lb/>
behandelt, so reagirt es längere Zeit intensiv gegen die Schäd¬<lb/>
lichkeit, bis es erschöpft dem Unvermeidlichen sich fügt.<lb/>
Erhält man nun von anderen Stellen noch Bewegung, so<lb/>
kann Das ganz gut Daraus erklärt werden, dass die Reiz¬<lb/>
barkeit der fortwährend irritirt gewesenen Nerven erschöpft<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[55/0077] war ganz Dem ähnlich, welchen man bei einem anderen deca¬ pitirten Frosche bemerkte bei Reizung des Rückenmarkes oder eines Muskelnerven. Wäre Gefühl oder Empfindlichkeit vorhan¬ den gewesen, so hätten wiederholte oder ununterbrochene und spontane Bewegungen eintreten müssen. Allein nur einzelne Bewegungen oder nur eine einmalige Bewegung, und nur auf Anwendung eines Reizes, war zu sehen“. Was zunächst die Nothwendigkeit fortwährender, ununter¬ brochener Bewegungen unter den gegebenen Verhältnissen an¬ betrifft, so wäre Dazu eine nie zu erschöpfende Nerven- und Muskelkraft nöthig, die nicht einmal unversehrte, geschweige denn geköpfte Thiere haben. Sodann muss aber hervorgehoben werden, dass Hall die Versuche auf den Effect berechnet und Hierzu zweckmässig erzählt hat. Es wird dem Leser nicht ent¬ gangen sein, dass er Darüber schweigt, was der Aal vornahm, als er durchspiesst wurde, und uns überhaupt nur der Zustand seiner Ruhe geschildert wird. Was den aufgehängten Frosch betrifft, so sagt er, dass er ruhig geblieben. Wer aber je nur ein wenig an geköpften Fröschen experimentirt hat, wird wohl wissen, dass sie ganz ausserordentliche Bewegungen machen, wenn man ihnen etwas um die Füsse bindet. Mit einmal Worte: entweder bewegten sich die Thiere, als er die Operation mit ihnen vornahm und er schweigt Darüber, da er sich besonders Darauf steift, dass die Bewegung nicht unaufhörlich gewesen, oder er bekam keine Bewegung und hat alsdann die Experi¬ mente sofort nach dem Köpfen in der Erschöpfungsperiode vor¬ genommen. Darüber geht er nun aus guten Gründen hinweg. Die Wahrheit ist aber folgende: Wenn man ein enthauptetes Thier, nachdem sich die durch die Enthauptung erzeugte Er¬ schöpfung verloren hat, auf die von Hall angegebene Weise behandelt, so reagirt es längere Zeit intensiv gegen die Schäd¬ lichkeit, bis es erschöpft dem Unvermeidlichen sich fügt. Erhält man nun von anderen Stellen noch Bewegung, so kann Das ganz gut Daraus erklärt werden, dass die Reiz¬ barkeit der fortwährend irritirt gewesenen Nerven erschöpft

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853/77
Zitationshilfe: Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm: Die sensorischen Functionen des Rückenmarks der Wirbelthiere. Berlin, 1853, S. 55. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pflueger_rueckenmark_1853/77>, abgerufen am 03.05.2024.