Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_610.001
Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441-53. -- ppe_610.002
Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003
S. 52 ff. -- Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004
(1938), S. 469-86.

ppe_610.005
S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006
Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.

ppe_610.007
Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008
werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade "Lilofee" (Berlin ppe_610.009
1936).

ppe_610.010
Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011
Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012
1908. S. 117.

ppe_610.013
S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014
30. Berlin 1936.

ppe_610.015
Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016
S. 80-86. -- Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017
bis 125. -- Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.

ppe_610.018
S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019
1938, S. 1-22.

ppe_610.020
F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. -- Eduard ppe_610.021
Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022
Renaissance. Leipzig 1898.

ppe_610.023
S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. -- Ed. ppe_610.024
Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. -- de Groot, ppe_610.025
Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. -- Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026
Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487-510.

ppe_610.027

7. Der Stil

ppe_610.028
S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029
Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153-60. -- Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030
und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. -- Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031
der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. -- Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032
Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033
S. 376-97. -- Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. -- ppe_610.034
H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689-697. -- ppe_610.035
Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. -- Der ppe_610.036
zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. --

ppe_610.037
S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038
hrsg. v. Minor. I, 1 ff. -- Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039
1913. -- Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040
Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. -- R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041
dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21-29 -- Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042
vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043
S. 104 ff. -- Ders., Das "gotische" oder "barocke" Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044
der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206-243.

ppe_610.045
Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046
Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047
Was ist Stil? Stuttgart 1911.

ppe_610.001
Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441–53. — ppe_610.002
Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003
S. 52 ff. — Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004
(1938), S. 469–86.

ppe_610.005
S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006
Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.

ppe_610.007
Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008
werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade „Lilofee“ (Berlin ppe_610.009
1936).

ppe_610.010
Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011
Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012
1908. S. 117.

ppe_610.013
S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014
30. Berlin 1936.

ppe_610.015
Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016
S. 80–86. — Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017
bis 125. — Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.

ppe_610.018
S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019
1938, S. 1–22.

ppe_610.020
F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. — Eduard ppe_610.021
Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022
Renaissance. Leipzig 1898.

ppe_610.023
S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. — Ed. ppe_610.024
Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. — de Groot, ppe_610.025
Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. — Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026
Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487–510.

ppe_610.027

7. Der Stil

ppe_610.028
S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029
Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153–60. — Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030
und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. — Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031
der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. — Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032
Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033
S. 376–97. — Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. — ppe_610.034
H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689–697. — ppe_610.035
Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. — Der ppe_610.036
zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. —

ppe_610.037
S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038
hrsg. v. Minor. I, 1 ff. — Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039
1913. — Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040
Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. — R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041
dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21–29 — Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042
vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043
S. 104 ff. — Ders., Das „gotische“ oder „barocke“ Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044
der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206–243.

ppe_610.045
Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046
Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047
Was ist Stil? Stuttgart 1911.

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <p> <hi rendition="#aq"><pb facs="#f0634" n="610"/><lb n="ppe_610.001"/>
Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441&#x2013;53. &#x2014; <lb n="ppe_610.002"/>
Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), <lb n="ppe_610.003"/>
S. 52 ff. &#x2014; Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 <lb n="ppe_610.004"/>
(1938), S. 469&#x2013;86.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.005"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 191: Sprachform:</hi> Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. <lb n="ppe_610.006"/>
Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.007"/> <hi rendition="#aq">Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen <lb n="ppe_610.008"/>
werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade &#x201E;Lilofee&#x201C; (Berlin <lb n="ppe_610.009"/>
1936).</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.010"/> <hi rendition="#aq">Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen <lb n="ppe_610.011"/>
Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig <lb n="ppe_610.012"/>
1908. S. 117.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.013"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 193:</hi> Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. <lb n="ppe_610.014"/>
30. Berlin 1936.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.015"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Börries</hi> Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), <lb n="ppe_610.016"/>
S. 80&#x2013;86. &#x2014; Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 <lb n="ppe_610.017"/>
bis 125. &#x2014; Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.018"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 194:</hi> Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig <lb n="ppe_610.019"/>
1938, S. 1&#x2013;22.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.020"/> <hi rendition="#aq">F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. &#x2014; Eduard <lb n="ppe_610.021"/>
Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der <lb n="ppe_610.022"/>
Renaissance. Leipzig 1898.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.023"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 195:</hi> Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. &#x2014; Ed. <lb n="ppe_610.024"/>
Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. &#x2014; de Groot, <lb n="ppe_610.025"/>
Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. &#x2014; Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. <lb n="ppe_610.026"/>
Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487&#x2013;510.</hi> </p>
        <lb n="ppe_610.027"/>
        <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">7. Der Stil</hi> </hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.028"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 195: Stil:</hi> Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. <lb n="ppe_610.029"/>
Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153&#x2013;60. &#x2014; Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung <lb n="ppe_610.030"/>
und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. &#x2014; Herm. Pongs, Zur Methode <lb n="ppe_610.031"/>
der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. &#x2014; Jos. Nadler, Das Problem der <lb n="ppe_610.032"/>
Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. <lb n="ppe_610.033"/>
S. 376&#x2013;97. &#x2014; Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. &#x2014; <lb n="ppe_610.034"/>
H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689&#x2013;697. &#x2014; <lb n="ppe_610.035"/>
Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. &#x2014; Der <lb n="ppe_610.036"/>
zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. &#x2014;</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.037"/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">S. 198:</hi> Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, <lb n="ppe_610.038"/>
hrsg. v. Minor. I, 1 ff. &#x2014; Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München <lb n="ppe_610.039"/>
1913. &#x2014; Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. <lb n="ppe_610.040"/>
Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. &#x2014; R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. <lb n="ppe_610.041"/>
dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21&#x2013;29 &#x2014; Georg Weise, Das Schlagwort <lb n="ppe_610.042"/>
vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), <lb n="ppe_610.043"/>
S. 104 ff. &#x2014; Ders., Das &#x201E;gotische&#x201C; oder &#x201E;barocke&#x201C; Stilprinzip der deutschen und <lb n="ppe_610.044"/>
der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206&#x2013;243.</hi> </p>
        <p>
          <lb n="ppe_610.045"/> <hi rendition="#aq">Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen <lb n="ppe_610.046"/>
Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, <lb n="ppe_610.047"/>
Was ist Stil? Stuttgart 1911.</hi> </p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[610/0634] ppe_610.001 Üb. Stilform d. Landschaftsdarstellung: Walzel, Euph. 32. (1931), S. 441–53. — ppe_610.002 Joh. Klein, Das Raumerlebnis i. d. Lyrik Eichendorffs. Zs. f. Ästh. 29 (1935), ppe_610.003 S. 52 ff. — Dietr. Seckel, Hölderlins Raumgestaltung. Dichtung und Volkstum 39 ppe_610.004 (1938), S. 469–86. ppe_610.005 S. 191: Sprachform: Walt. Brauer, Gesch. d. Prosabegriffs v. Gottsched bis z. ppe_610.006 Jungen Deutschland. Frankf. Qu. u. F. 18, Frankf. 1938. ppe_610.007 Merkwürdige Teilung des Dialogs in Vers und Prosa, die nur durch Musik ausgeglichen ppe_610.008 werden kann, gibt Manfr. Hausmanns dramat. Ballade „Lilofee“ (Berlin ppe_610.009 1936). ppe_610.010 Den Zustand des Atmens im rhythmischen Leidenschaftsausdruck der verschiedenen ppe_610.011 Versmaße charakterisiert kurz: Emil Lucka: Die Phantasie. Wien und Leipzig ppe_610.012 1908. S. 117. ppe_610.013 S. 193: Kurt May, Faust II. Teil in der Sprachform gedeutet. Neue Forschgn. ppe_610.014 30. Berlin 1936. ppe_610.015 Börries Frhr. v. Münchhausen, Mal anders. Zschr. f. Deutschkunde 46 (1932), ppe_610.016 S. 80–86. — Ders., Die dritte Asklepiadeische Strophe. Ebd. 51 (1937), S. 121 ppe_610.017 bis 125. — Sonett: Chr. Morgenstern: Ich und Du. S. 72. ppe_610.018 S. 194: Rob. Petsch, Z. Tongestaltung i. d. Dichtung. Festschr. f. Petersen. Leipzig ppe_610.019 1938, S. 1–22. ppe_610.020 F. R. Blaß, Die Rhythmen der attischen Kunstprosa. Leipzig 1901. — Eduard ppe_610.021 Norden, Die antike Kunstprosa vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis in die Zeit der ppe_610.022 Renaissance. Leipzig 1898. ppe_610.023 S. 195: Dietr. Seckel, Hölderlins Rhythmus. Palaestra 207. Leipzig 1937. — Ed. ppe_610.024 Lachmann, Hölderlins Hymnen in freien Strophen. Frankf. a. M. 1937. — de Groot, ppe_610.025 Neophilologus 17 (1932), S. 81, 177, 241. — Wolfg. Kayser, Vom Rhythmus in dt. ppe_610.026 Gedichten. Dicht. u. Volkst. 39 (1938), S. 487–510. ppe_610.027 7. Der Stil ppe_610.028 S. 195: Stil: Ed. Castle, Zur Entwicklungsgeschichte des Wortbegriffes Stil. Germ. ppe_610.029 Roman. Monatsschr. 6 (1914), S. 153–60. — Rob. Wolfg. Wallach, Üb. Anwendung ppe_610.030 und Bedeutung des Wortes Stil. Diss. München 1919. — Herm. Pongs, Zur Methode ppe_610.031 der Stilforschung. GRM. 17 (1929), S. 256 ff. — Jos. Nadler, Das Problem der ppe_610.032 Stilgeschichte. In Ermatingers Philosophie der Literaturwissenschaft. Berlin 1930. ppe_610.033 S. 376–97. — Jos. Gramm, Formbau und Stilgesetz. Frankfurt a. M. 1931. — ppe_610.034 H. Brinkmann, Grundfragen d. Stilgeschichte. Zs. f. Dk. 46 (1932), S. 689–697. — ppe_610.035 Friedrich Kainz, Stil u. Form. Ztschr. f. Deutschkunde 41, 1927, S. 114 ff. — Der ppe_610.036 zitierte Satz: Anselm Feuerbach, Ein Vermächtnis. Wien 1882. (1. Auflage), S. 81. — ppe_610.037 S. 198: Stilperioden der griechischen Poesie bei Friedrich Schlegel. Jugendschriften, ppe_610.038 hrsg. v. Minor. I, 1 ff. — Kurt Gerstenberg, Deutsche Sondergotik. München ppe_610.039 1913. — Herm. Gumbel, Deutsche Sonderrenaissance in deutscher Prosa. Dt. ppe_610.040 Forschn. 23. Frankfurt a. M. 1930. — R. Müller-Freienfels, Got. Formgebung i. d. ppe_610.041 dt. Lit. Germ. Rom. Mschr. 8 (1920), S. 21–29 — Georg Weise, Das Schlagwort ppe_610.042 vom gotischen Menschen. N. Jb. f. Wissensch. u. Jugendbildung VII (1931), ppe_610.043 S. 104 ff. — Ders., Das „gotische“ oder „barocke“ Stilprinzip der deutschen und ppe_610.044 der nordischen Kunst. Dt. Vjschr. 10 (1932), S. 206–243. ppe_610.045 Von epischem, lyrischem, dramatischem Stil spricht A. W. Schlegel in seinen ppe_610.046 Berliner Vorlesungen, hrsg. v. Minor D. L. D. 17, S. 108; vom Materialstil C. Utitz, ppe_610.047 Was ist Stil? Stuttgart 1911.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/634
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/634>, abgerufen am 24.11.2024.