Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_575.001
durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002
ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über "Klopstocks ppe_575.003
Deutsche Gelehrtenrepublik" (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004
"Darstellung" gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005
zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006
Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007
in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.

ppe_575.008
h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009
kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010
ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011
Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012
fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013
Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014
verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015
diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016
und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017
Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018
den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019
nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020
auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021
Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022
in der Art von Heinses "Ardinghello" und Schillers "Räubern" ppe_575.023
abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024
Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025
hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026
hinzu: "Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027
wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028
jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029
und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030
aus Verwirrung sich entwickelt." Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031
bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032
gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033
Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034
"Athenäum" als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035
sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036
werden, als in den Versen, die die Überschrift "Sonntagskinder" ppe_575.037
tragen:

ppe_575.038
Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039
Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040
Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren -- -- ppe_575.041
Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.

ppe_575.001
durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002
ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über „Klopstocks ppe_575.003
Deutsche Gelehrtenrepublik“ (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004
„Darstellung“ gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005
zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006
Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007
in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.

ppe_575.008
h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009
kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010
ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011
Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012
fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013
Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014
verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015
diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016
und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017
Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018
den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019
nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020
auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021
Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022
in der Art von Heinses „Ardinghello“ und Schillers „Räubern“ ppe_575.023
abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024
Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025
hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026
hinzu: „Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027
wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028
jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029
und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030
aus Verwirrung sich entwickelt.“ Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031
bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032
gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033
Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034
„Athenäum“ als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035
sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036
werden, als in den Versen, die die Überschrift „Sonntagskinder“ ppe_575.037
tragen:

ppe_575.038
Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039
Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040
Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren — — ppe_575.041
Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0599" n="575"/><lb n="ppe_575.001"/>
durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft <lb n="ppe_575.002"/>
ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über &#x201E;Klopstocks <lb n="ppe_575.003"/>
Deutsche Gelehrtenrepublik&#x201C; (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes <lb n="ppe_575.004"/>
&#x201E;Darstellung&#x201C; gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung <lb n="ppe_575.005"/>
zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem <lb n="ppe_575.006"/>
Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung <lb n="ppe_575.007"/>
in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen.</p>
            <p><lb n="ppe_575.008"/>
h) <hi rendition="#g">Erstarren der älteren Generation.</hi> Die als Einheit <lb n="ppe_575.009"/>
kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres <lb n="ppe_575.010"/>
ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen <lb n="ppe_575.011"/>
Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer <lb n="ppe_575.012"/>
fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen <lb n="ppe_575.013"/>
Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage <lb n="ppe_575.014"/>
verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert <lb n="ppe_575.015"/>
diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt <lb n="ppe_575.016"/>
und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur <lb n="ppe_575.017"/>
Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von <lb n="ppe_575.018"/>
den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den <lb n="ppe_575.019"/>
nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls <lb n="ppe_575.020"/>
auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit <lb n="ppe_575.021"/>
Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen <lb n="ppe_575.022"/>
in der Art von Heinses &#x201E;Ardinghello&#x201C; und Schillers &#x201E;Räubern&#x201C; <lb n="ppe_575.023"/>
abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen <lb n="ppe_575.024"/>
Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden <lb n="ppe_575.025"/>
hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings <lb n="ppe_575.026"/>
hinzu: &#x201E;Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art <lb n="ppe_575.027"/>
wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf <lb n="ppe_575.028"/>
jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches <lb n="ppe_575.029"/>
und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung <lb n="ppe_575.030"/>
aus Verwirrung sich entwickelt.&#x201C; Dieses Verstehen finden nachmals <lb n="ppe_575.031"/>
bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist <lb n="ppe_575.032"/>
gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung <lb n="ppe_575.033"/>
Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im <lb n="ppe_575.034"/>
&#x201E;Athenäum&#x201C; als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das <lb n="ppe_575.035"/>
sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert <lb n="ppe_575.036"/>
werden, als in den Versen, die die Überschrift &#x201E;Sonntagskinder&#x201C; <lb n="ppe_575.037"/>
tragen:</p>
            <lb n="ppe_575.038"/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; <lb n="ppe_575.039"/>
Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. <lb n="ppe_575.040"/>
Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren &#x2014; &#x2014; <lb n="ppe_575.041"/>
Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.</hi> </l>
            </lg>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[575/0599] ppe_575.001 durchsetzen, sondern nur dadurch, daß eine Gemeinschaft ppe_575.002 ihn aufnimmt. Max Kirschstein hat in seinem Buch über „Klopstocks ppe_575.003 Deutsche Gelehrtenrepublik“ (Berlin 1928) an dem Beispiel des Begriffes ppe_575.004 „Darstellung“ gezeigt, wie die von Klopstock geschaffene Bedeutung ppe_575.005 zum Schlagwort einer neuen Kunstauffassung wird. In diesem ppe_575.006 Sinne wird jede Sprachgeschichte, die die Bedeutungsentwicklung ppe_575.007 in den Vordergrund stellt, Generationsgeschichte sein müssen. ppe_575.008 h) Erstarren der älteren Generation. Die als Einheit ppe_575.009 kenntliche Altersgruppe behält nicht immer die Geschlossenheit ihres ppe_575.010 ersten Auftretens. Große Einzelne werden kraft ihrer individuellen ppe_575.011 Entelechie über den Generationsstand hinausgetragen; Mitläufer ppe_575.012 fallen in ihre angeborene Art zurück oder lassen sich von einer neuen ppe_575.013 Welle aufnehmen; der Durchschnitt aber bleibt in seiner Generationslage ppe_575.014 verharren und leistet neuem Ansturm Gegenwehr. Ja, er fordert ppe_575.015 diesen Ansturm geradezu heraus, indem er sich der neuen Jugend verschließt ppe_575.016 und ihr die Straße verlegt; die Generationseinheit wird zur ppe_575.017 Festung. Selbst Goethe, nachdem er in Weimar und Italien sich von ppe_575.018 den Altersgenossen des Sturmes und Dranges gelöst hatte, wollte den ppe_575.019 nach ihm Kommenden kaum mehr das Recht zugestehen, sich gleichfalls ppe_575.020 auszutoben. Der Rückblick auf seine erste Bekanntschaft mit ppe_575.021 Schiller bekennt, wie sehr ihn bei der Heimkehr aus Italien Erscheinungen ppe_575.022 in der Art von Heinses „Ardinghello“ und Schillers „Räubern“ ppe_575.023 abgestoßen hätten, weil sie in ethischen und theatralischen ppe_575.024 Paradoxen eine Gärung erneuerten, die er für seinen Teil eben überwunden ppe_575.025 hatte. Mit mildem Generationsverstehen fügt er dann allerdings ppe_575.026 hinzu: „Der Mensch kann sich nicht versagen, nach seiner Art ppe_575.027 wirken zu wollen, er versucht es erst unbewußt, ungebildet, dann auf ppe_575.028 jeder Stufe der Bildung immer bewußter; daher denn soviel Treffliches ppe_575.029 und Albernes sich über die Welt verbreitet, und Verwirrung ppe_575.030 aus Verwirrung sich entwickelt.“ Dieses Verstehen finden nachmals ppe_575.031 bei ihm die Brüder Schlegel und Zacharias Werner, während es Kleist ppe_575.032 gegenüber versagt. Schiller wiederum hat durch seine schroffe Zurückweisung ppe_575.033 Friedrich Schlegels die Jenaer Romantiker erst genötigt, im ppe_575.034 „Athenäum“ als eigene Gruppe hervorzutreten. Deutlicher kann das ppe_575.035 sich abschließende Selbstbewußtsein des Reifealters nicht charakterisiert ppe_575.036 werden, als in den Versen, die die Überschrift „Sonntagskinder“ ppe_575.037 tragen: ppe_575.038 Jahrelang bildet der Meister und kann sich nimmer genugtun; ppe_575.039 Dem genialen Geschlecht wird es im Traume beschert. ppe_575.040 Was sie gestern gelernt, das wollen sie heute schon lehren — — ppe_575.041 Ach, was haben die Herrn doch für ein kurzes Gedärm.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/599
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 575. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/599>, abgerufen am 23.11.2024.