ppe_521.001 Begriff der Kraft. Sie fand ihr Wirkungsfeld in der Dichtkunst. ppe_521.002 Zwischen den Raumkünsten und den Zeitkünsten sollte die ppe_521.003 Poesie ihren eigenen Platz einnehmen, da ihr durch die Kraft der ppe_521.004 Worte, durch den in sie gelegten Sinn und durch die innere Kraft der ppe_521.005 Seele eine Herrschaft in Raum und Zeit zugleich zufiel. Die Wirkung ppe_521.006 der Plastik und Malerei vollzog sich im Raum und durch den Raum, ppe_521.007 die der Musik durch die Zeit in die Zeit, aber die Wirkung der Poesie ppe_521.008 nahm ihren Weg aus dem Raum in die Zeit.
ppe_521.009 Es war, von einer anderen Seite gesehen, dieselbe Einteilung, die ppe_521.010 Kants "Kritik der Urteilskraft" zwischen bildender, redender und ppe_521.011 Kunst des schönen Spiels der Empfindungen traf nach einer weiteren ppe_521.012 Dreiheit der Ausdrucksmittel, der Ausdrucksarten und des Ausdrucksinhalts. ppe_521.013 Die Dichtkunst fand ihr Ausdrucksmittel im Wort, ihre Ausdrucksart ppe_521.014 in der Artikulation, ihren Ausdrucksinhalt in Gedanken. ppe_521.015 Im Gegensatz zu Herder hat Kant die Ausdrucksformen von Raum ppe_521.016 und Zeit, die im Bereich der reinen Vernunft unbestimmbaren Umfang ppe_521.017 und Inhalt hatten, nicht auf die Künste angewandt, aber er vermied ppe_521.018 es auch, in der Kraft ein nicht ganz entsprechendes Drittes ppe_521.019 zwischen Zeit und Raum zu stellen. Kraft waltet ja auch in der Zeitkunst ppe_521.020 der Musik (nach Kant dem schönen Spiel der Empfindungen) ppe_521.021 und ist nicht allein der Dichtkunst vorbehalten. Eindeutiger hätte ppe_521.022 von der Einbildungskraft als Antrieb, Spielraum und Verlauf der ppe_521.023 dichterischen Wortkunst gesprochen werden können. In diesem Sinne ppe_521.024 hat spätere Ästhetik (Vischer, Volkelt) den Begriff der Phantasiesinnlichkeit ppe_521.025 eingeführt, die an Stelle der unmittelbaren optischen ppe_521.026 oder akustischen Eindrücke der anderen Künste alle Sinnesbereiche ppe_521.027 beherrsche und gleicherweise Raum und Zeit in ungehemmter Entfaltung ppe_521.028 ausfülle.
ppe_521.029 An Kant schloß sich Schiller an, als er in der "Huldigung der ppe_521.030 Künste" die Unbegrenztheit der Poesie hervorhob:
ppe_521.031
Mein unermeßlich Reich ist der Gedanke, ppe_521.032 Und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort.
ppe_521.033
In den vorausgehenden Versen war trotzdem eine räumliche Beziehung ppe_521.034 hergestellt, wenn die Dichtung zwar nicht in den einheitlichen ppe_521.035 und unendlichen Raum versetzt wurde, aber sich rühmen ppe_521.036 durfte, in fortschreitend sich ausbreitender Bewegung alle Räume zu ppe_521.037 durchmessen:
ppe_521.038
Mich hält kein Band, mich fesselt keine Schranke, ppe_521.039 Frei schwing' ich mich durch alle Räume fort.
ppe_521.001 Begriff der Kraft. Sie fand ihr Wirkungsfeld in der Dichtkunst. ppe_521.002 Zwischen den Raumkünsten und den Zeitkünsten sollte die ppe_521.003 Poesie ihren eigenen Platz einnehmen, da ihr durch die Kraft der ppe_521.004 Worte, durch den in sie gelegten Sinn und durch die innere Kraft der ppe_521.005 Seele eine Herrschaft in Raum und Zeit zugleich zufiel. Die Wirkung ppe_521.006 der Plastik und Malerei vollzog sich im Raum und durch den Raum, ppe_521.007 die der Musik durch die Zeit in die Zeit, aber die Wirkung der Poesie ppe_521.008 nahm ihren Weg aus dem Raum in die Zeit.
ppe_521.009 Es war, von einer anderen Seite gesehen, dieselbe Einteilung, die ppe_521.010 Kants „Kritik der Urteilskraft“ zwischen bildender, redender und ppe_521.011 Kunst des schönen Spiels der Empfindungen traf nach einer weiteren ppe_521.012 Dreiheit der Ausdrucksmittel, der Ausdrucksarten und des Ausdrucksinhalts. ppe_521.013 Die Dichtkunst fand ihr Ausdrucksmittel im Wort, ihre Ausdrucksart ppe_521.014 in der Artikulation, ihren Ausdrucksinhalt in Gedanken. ppe_521.015 Im Gegensatz zu Herder hat Kant die Ausdrucksformen von Raum ppe_521.016 und Zeit, die im Bereich der reinen Vernunft unbestimmbaren Umfang ppe_521.017 und Inhalt hatten, nicht auf die Künste angewandt, aber er vermied ppe_521.018 es auch, in der Kraft ein nicht ganz entsprechendes Drittes ppe_521.019 zwischen Zeit und Raum zu stellen. Kraft waltet ja auch in der Zeitkunst ppe_521.020 der Musik (nach Kant dem schönen Spiel der Empfindungen) ppe_521.021 und ist nicht allein der Dichtkunst vorbehalten. Eindeutiger hätte ppe_521.022 von der Einbildungskraft als Antrieb, Spielraum und Verlauf der ppe_521.023 dichterischen Wortkunst gesprochen werden können. In diesem Sinne ppe_521.024 hat spätere Ästhetik (Vischer, Volkelt) den Begriff der Phantasiesinnlichkeit ppe_521.025 eingeführt, die an Stelle der unmittelbaren optischen ppe_521.026 oder akustischen Eindrücke der anderen Künste alle Sinnesbereiche ppe_521.027 beherrsche und gleicherweise Raum und Zeit in ungehemmter Entfaltung ppe_521.028 ausfülle.
ppe_521.029 An Kant schloß sich Schiller an, als er in der „Huldigung der ppe_521.030 Künste“ die Unbegrenztheit der Poesie hervorhob:
ppe_521.031
Mein unermeßlich Reich ist der Gedanke, ppe_521.032 Und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort.
ppe_521.033
In den vorausgehenden Versen war trotzdem eine räumliche Beziehung ppe_521.034 hergestellt, wenn die Dichtung zwar nicht in den einheitlichen ppe_521.035 und unendlichen Raum versetzt wurde, aber sich rühmen ppe_521.036 durfte, in fortschreitend sich ausbreitender Bewegung alle Räume zu ppe_521.037 durchmessen:
ppe_521.038
Mich hält kein Band, mich fesselt keine Schranke, ppe_521.039 Frei schwing' ich mich durch alle Räume fort.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0545"n="521"/><lbn="ppe_521.001"/>
Begriff der Kraft. Sie fand ihr Wirkungsfeld in der Dichtkunst. <lbn="ppe_521.002"/>
Zwischen den Raumkünsten und den Zeitkünsten sollte die <lbn="ppe_521.003"/>
Poesie ihren eigenen Platz einnehmen, da ihr durch die Kraft der <lbn="ppe_521.004"/>
Worte, durch den in sie gelegten Sinn und durch die innere Kraft der <lbn="ppe_521.005"/>
Seele eine Herrschaft in Raum und Zeit zugleich zufiel. Die Wirkung <lbn="ppe_521.006"/>
der Plastik und Malerei vollzog sich im Raum und durch den Raum, <lbn="ppe_521.007"/>
die der Musik durch die Zeit in die Zeit, aber die Wirkung der Poesie <lbn="ppe_521.008"/>
nahm ihren Weg aus dem Raum in die Zeit.</p><p><lbn="ppe_521.009"/>
Es war, von einer anderen Seite gesehen, dieselbe Einteilung, die <lbn="ppe_521.010"/>
Kants „Kritik der Urteilskraft“ zwischen bildender, redender und <lbn="ppe_521.011"/>
Kunst des schönen Spiels der Empfindungen traf nach einer weiteren <lbn="ppe_521.012"/>
Dreiheit der Ausdrucksmittel, der Ausdrucksarten und des Ausdrucksinhalts. <lbn="ppe_521.013"/>
Die Dichtkunst fand ihr Ausdrucksmittel im Wort, ihre Ausdrucksart <lbn="ppe_521.014"/>
in der Artikulation, ihren Ausdrucksinhalt in Gedanken. <lbn="ppe_521.015"/>
Im Gegensatz zu Herder hat Kant die Ausdrucksformen von Raum <lbn="ppe_521.016"/>
und Zeit, die im Bereich der reinen Vernunft unbestimmbaren Umfang <lbn="ppe_521.017"/>
und Inhalt hatten, nicht auf die Künste angewandt, aber er vermied <lbn="ppe_521.018"/>
es auch, in der Kraft ein nicht ganz entsprechendes Drittes <lbn="ppe_521.019"/>
zwischen Zeit und Raum zu stellen. Kraft waltet ja auch in der Zeitkunst <lbn="ppe_521.020"/>
der Musik (nach Kant dem schönen Spiel der Empfindungen) <lbn="ppe_521.021"/>
und ist nicht allein der Dichtkunst vorbehalten. Eindeutiger hätte <lbn="ppe_521.022"/>
von der Einbildungskraft als Antrieb, Spielraum und Verlauf der <lbn="ppe_521.023"/>
dichterischen Wortkunst gesprochen werden können. In diesem Sinne <lbn="ppe_521.024"/>
hat spätere Ästhetik (Vischer, Volkelt) den Begriff der Phantasiesinnlichkeit <lbn="ppe_521.025"/>
eingeführt, die an Stelle der unmittelbaren optischen <lbn="ppe_521.026"/>
oder akustischen Eindrücke der anderen Künste alle Sinnesbereiche <lbn="ppe_521.027"/>
beherrsche und gleicherweise Raum und Zeit in ungehemmter Entfaltung <lbn="ppe_521.028"/>
ausfülle.</p><p><lbn="ppe_521.029"/>
An Kant schloß sich Schiller an, als er in der „Huldigung der <lbn="ppe_521.030"/>
Künste“ die Unbegrenztheit der Poesie hervorhob:</p><lbn="ppe_521.031"/><lg><l><hirendition="#aq">Mein unermeßlich Reich ist der Gedanke, <lbn="ppe_521.032"/>
Und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort.</hi></l></lg><lbn="ppe_521.033"/><p>In den vorausgehenden Versen war trotzdem eine räumliche Beziehung <lbn="ppe_521.034"/>
hergestellt, wenn die Dichtung zwar nicht in den einheitlichen <lbn="ppe_521.035"/>
und unendlichen Raum versetzt wurde, aber sich rühmen <lbn="ppe_521.036"/>
durfte, in fortschreitend sich ausbreitender Bewegung alle Räume zu <lbn="ppe_521.037"/>
durchmessen:</p><lbn="ppe_521.038"/><lg><l><hirendition="#aq">Mich hält kein Band, mich fesselt keine Schranke, <lbn="ppe_521.039"/>
Frei schwing' ich mich durch alle Räume fort.</hi></l></lg></div></div></div></body></text></TEI>
[521/0545]
ppe_521.001
Begriff der Kraft. Sie fand ihr Wirkungsfeld in der Dichtkunst. ppe_521.002
Zwischen den Raumkünsten und den Zeitkünsten sollte die ppe_521.003
Poesie ihren eigenen Platz einnehmen, da ihr durch die Kraft der ppe_521.004
Worte, durch den in sie gelegten Sinn und durch die innere Kraft der ppe_521.005
Seele eine Herrschaft in Raum und Zeit zugleich zufiel. Die Wirkung ppe_521.006
der Plastik und Malerei vollzog sich im Raum und durch den Raum, ppe_521.007
die der Musik durch die Zeit in die Zeit, aber die Wirkung der Poesie ppe_521.008
nahm ihren Weg aus dem Raum in die Zeit.
ppe_521.009
Es war, von einer anderen Seite gesehen, dieselbe Einteilung, die ppe_521.010
Kants „Kritik der Urteilskraft“ zwischen bildender, redender und ppe_521.011
Kunst des schönen Spiels der Empfindungen traf nach einer weiteren ppe_521.012
Dreiheit der Ausdrucksmittel, der Ausdrucksarten und des Ausdrucksinhalts. ppe_521.013
Die Dichtkunst fand ihr Ausdrucksmittel im Wort, ihre Ausdrucksart ppe_521.014
in der Artikulation, ihren Ausdrucksinhalt in Gedanken. ppe_521.015
Im Gegensatz zu Herder hat Kant die Ausdrucksformen von Raum ppe_521.016
und Zeit, die im Bereich der reinen Vernunft unbestimmbaren Umfang ppe_521.017
und Inhalt hatten, nicht auf die Künste angewandt, aber er vermied ppe_521.018
es auch, in der Kraft ein nicht ganz entsprechendes Drittes ppe_521.019
zwischen Zeit und Raum zu stellen. Kraft waltet ja auch in der Zeitkunst ppe_521.020
der Musik (nach Kant dem schönen Spiel der Empfindungen) ppe_521.021
und ist nicht allein der Dichtkunst vorbehalten. Eindeutiger hätte ppe_521.022
von der Einbildungskraft als Antrieb, Spielraum und Verlauf der ppe_521.023
dichterischen Wortkunst gesprochen werden können. In diesem Sinne ppe_521.024
hat spätere Ästhetik (Vischer, Volkelt) den Begriff der Phantasiesinnlichkeit ppe_521.025
eingeführt, die an Stelle der unmittelbaren optischen ppe_521.026
oder akustischen Eindrücke der anderen Künste alle Sinnesbereiche ppe_521.027
beherrsche und gleicherweise Raum und Zeit in ungehemmter Entfaltung ppe_521.028
ausfülle.
ppe_521.029
An Kant schloß sich Schiller an, als er in der „Huldigung der ppe_521.030
Künste“ die Unbegrenztheit der Poesie hervorhob:
ppe_521.031
Mein unermeßlich Reich ist der Gedanke, ppe_521.032
Und mein geflügelt Werkzeug ist das Wort.
ppe_521.033
In den vorausgehenden Versen war trotzdem eine räumliche Beziehung ppe_521.034
hergestellt, wenn die Dichtung zwar nicht in den einheitlichen ppe_521.035
und unendlichen Raum versetzt wurde, aber sich rühmen ppe_521.036
durfte, in fortschreitend sich ausbreitender Bewegung alle Räume zu ppe_521.037
durchmessen:
ppe_521.038
Mich hält kein Band, mich fesselt keine Schranke, ppe_521.039
Frei schwing' ich mich durch alle Räume fort.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 521. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/545>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.