Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite
ppe_488.001
[Beginn Spaltensatz]

wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002
und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003
ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004
einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005
mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006
das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007
dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008
so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009
Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010
der Spiegel des unendlichen Gottes.

[Spaltenumbruch] ppe_488.101

und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102
geschah -- hast du mich lieb, guter ppe_488.103
Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104
und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105
selig am Herzen.

[Ende Spaltensatz]

ppe_488.106
Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit "wenn" ppe_488.107
eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108
"und" weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109
der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110
Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111
und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112
anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113
"wenn" im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114
vierfachem "und" sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115
Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116
Himmel wird gerufen, und das lösende "dann" ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117
sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118
bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119
Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120
schweifende Erinnerung. Im "Werther" ist die Stimmung des ppe_488.121
frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122
Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123
vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124
Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125
der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126
nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127
Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128
läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129
zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130
Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131
lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132
Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133
Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134
des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135
fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136
von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137
tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und

ppe_488.001
[Beginn Spaltensatz]

wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002
und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003
ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004
einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005
mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006
das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007
dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008
so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009
Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010
der Spiegel des unendlichen Gottes.

[Spaltenumbruch] ppe_488.101

und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102
geschah — hast du mich lieb, guter ppe_488.103
Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104
und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105
selig am Herzen.

[Ende Spaltensatz]

ppe_488.106
Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit „wenn“ ppe_488.107
eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108
„und“ weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109
der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110
Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111
und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112
anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113
„wenn“ im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114
vierfachem „und“ sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115
Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116
Himmel wird gerufen, und das lösende „dann“ ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117
sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118
bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119
Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120
schweifende Erinnerung. Im „Werther“ ist die Stimmung des ppe_488.121
frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122
Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123
vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124
Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125
der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126
nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127
Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128
läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129
zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130
Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131
lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132
Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133
Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134
des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135
fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136
von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137
tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0512" n="488"/>
              <lb n="ppe_488.001"/>
              <cb type="start"/>
              <p> <hi rendition="#aq">wenn's denn um meine Augen dämmert. <lb n="ppe_488.002"/>
und die Welt um mich her und Himmel <lb n="ppe_488.003"/>
ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt <lb n="ppe_488.004"/>
einer Geliebten; dann sehn ich <lb n="ppe_488.005"/>
mich oft und denke: ach könntest du <lb n="ppe_488.006"/>
das wieder ausdrücken, könntest du <lb n="ppe_488.007"/>
dem Papier das einhauchen, was so voll, <lb n="ppe_488.008"/>
so warm in dir lebt, daß es würde der <lb n="ppe_488.009"/>
Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist <lb n="ppe_488.010"/>
der Spiegel des unendlichen Gottes.</hi> </p>
              <cb/>
              <lb n="ppe_488.101"/>
              <p> <hi rendition="#aq">und lauschte, ohne zu wissen, wie mir <lb n="ppe_488.102"/>
geschah &#x2014; hast du mich lieb, guter <lb n="ppe_488.103"/>
Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, <lb n="ppe_488.104"/>
und fühlte seine Antwort so sicher und <lb n="ppe_488.105"/>
selig am Herzen.</hi> </p>
              <cb type="end"/>
              <p><lb n="ppe_488.106"/>
Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit &#x201E;wenn&#x201C; <lb n="ppe_488.107"/>
eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem <lb n="ppe_488.108"/>
&#x201E;und&#x201C; weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während <lb n="ppe_488.109"/>
der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die <lb n="ppe_488.110"/>
Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl <lb n="ppe_488.111"/>
und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein <lb n="ppe_488.112"/>
anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches <lb n="ppe_488.113"/>
&#x201E;wenn&#x201C; im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit <lb n="ppe_488.114"/>
vierfachem &#x201E;und&#x201C; sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. <lb n="ppe_488.115"/>
Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im <lb n="ppe_488.116"/>
Himmel wird gerufen, und das lösende &#x201E;dann&#x201C; ist nicht Höhepunkt, <lb n="ppe_488.117"/>
sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: <lb n="ppe_488.118"/>
bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im <lb n="ppe_488.119"/>
Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig <lb n="ppe_488.120"/>
schweifende Erinnerung. Im &#x201E;Werther&#x201C; ist die Stimmung des <lb n="ppe_488.121"/>
frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions <lb n="ppe_488.122"/>
Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt <lb n="ppe_488.123"/>
vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der <lb n="ppe_488.124"/>
Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, <lb n="ppe_488.125"/>
der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder <lb n="ppe_488.126"/>
nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der <lb n="ppe_488.127"/>
Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen <lb n="ppe_488.128"/>
läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung <lb n="ppe_488.129"/>
zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche <lb n="ppe_488.130"/>
Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und <lb n="ppe_488.131"/>
lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden <lb n="ppe_488.132"/>
Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der <lb n="ppe_488.133"/>
Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart <lb n="ppe_488.134"/>
des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich <lb n="ppe_488.135"/>
fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen <lb n="ppe_488.136"/>
von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch <lb n="ppe_488.137"/>
tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[488/0512] ppe_488.001 wenn's denn um meine Augen dämmert. ppe_488.002 und die Welt um mich her und Himmel ppe_488.003 ganz in meiner Seele ruht, wie die Gestalt ppe_488.004 einer Geliebten; dann sehn ich ppe_488.005 mich oft und denke: ach könntest du ppe_488.006 das wieder ausdrücken, könntest du ppe_488.007 dem Papier das einhauchen, was so voll, ppe_488.008 so warm in dir lebt, daß es würde der ppe_488.009 Spiegel deiner Seele, wie deine Seele ist ppe_488.010 der Spiegel des unendlichen Gottes. ppe_488.101 und lauschte, ohne zu wissen, wie mir ppe_488.102 geschah — hast du mich lieb, guter ppe_488.103 Vater im Himmel? fragt' ich dann leise, ppe_488.104 und fühlte seine Antwort so sicher und ppe_488.105 selig am Herzen. ppe_488.106 Beginnen wir mit dem Satzbau, so sind unter den drei mit „wenn“ ppe_488.107 eingeleiteten Bedingungssätzen Goethes die zwei ersten mit mehrfachem ppe_488.108 „und“ weitergeführt, ohne zum Abschluß zu gelangen, während ppe_488.109 der dritte die Lösung der Spannung bringt. Deutlich scheidet die ppe_488.110 Dreigliedrigkeit stimmunggebende Landschaft, beseeltes Lebensgefühl ppe_488.111 und versagenden Gestaltungsdrang. Hölderlins Periode ergibt ein ppe_488.112 anderes rhythmisches Bild; ihr gleichmäßigerer Fluß ist durch vierfaches ppe_488.113 „wenn“ im Aufgesang schneller emporgeführt, um dann mit ppe_488.114 vierfachem „und“ sich zu verbreitern, zu verfließen und abzusinken. ppe_488.115 Nicht der ferne Freund, sondern der immer nahe gute Vater im ppe_488.116 Himmel wird gerufen, und das lösende „dann“ ist nicht Höhepunkt, ppe_488.117 sondern abklingende Senkung. Das Zeitverhältnis ist ein verschiedenes: ppe_488.118 bei Goethe ist alles einmalige Gegenwart, die schon hier im ppe_488.119 Augenblick die Ewigkeit erfassen will; bei Hölderlin ist es stetig ppe_488.120 schweifende Erinnerung. Im „Werther“ ist die Stimmung des ppe_488.121 frischen Frühlingsmorgens einheitlich festgehalten, während Hyperions ppe_488.122 Landschaftsbild in gleitendem Farbenwechsel sich entwickelt ppe_488.123 vom heiteren Mittagsblau des Himmels über die vom Sinken der ppe_488.124 Sonne vergoldeten Wolken bis zum Aufgehen des friedlichen Abendsterns, ppe_488.125 der die mit heroischen Namen ausgezeichneten anderen Sternbilder ppe_488.126 nach sich ziehen wird und das zur Ruhe gegangene Leben der ppe_488.127 Erde in der ewig mühelosen Ordnung des Äthers sich fortbewegen ppe_488.128 läßt. Bei Goethe führt der Weg zunächst von der großen Umgebung ppe_488.129 zur Kleinwelt; durch das dampfende Tal und die undurchdringliche ppe_488.130 Finsternis des Waldes stehlen sich einzelne Sonnenstrahlen und ppe_488.131 lenken die Wahrnehmung auf die Halme und Gräser am fallenden ppe_488.132 Bache; zwischen ihnen offenbart sich nun erst das Gewimmel der ppe_488.133 Würmchen und Mückchen, deren Kleinleben die wirkende Gegenwart ppe_488.134 des Allmächtigen, Alliebenden und Allerhaltenden gegenständlich ppe_488.135 fühlen läßt. Die Empfindung Hölderlins schwingt sich dagegen ppe_488.136 von der Beobachtung des Einzelnen, der Blumen und der noch ppe_488.137 tröpfelnden Ulmen- und Weidenzweige empor ins Metaphorische und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/512
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 488. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/512>, abgerufen am 19.05.2024.