Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_472.001
die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002
nicht so wesentlich ist.

ppe_472.003
Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004
werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005
Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006
Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007
Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008
die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009
vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010
Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011
verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012
Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013
als Zusammenhänge erkennbar.

ppe_472.014
Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015
sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016
Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017
Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018
zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019
Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020
charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021
Rückblick auf große Taten.

ppe_472.022
Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023
wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024
Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025
Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026
der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027
Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028
Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029
wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030
wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031
Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032
Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033
ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034
steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035
Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036
Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037
Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038
des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039
Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040
wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041
Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks

ppe_472.001
die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002
nicht so wesentlich ist.

ppe_472.003
Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004
werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005
Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006
Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007
Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008
die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009
vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010
Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011
verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012
Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013
als Zusammenhänge erkennbar.

ppe_472.014
Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015
sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016
Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017
Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018
zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019
Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020
charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021
Rückblick auf große Taten.

ppe_472.022
Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023
wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024
Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025
Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026
der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027
Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028
Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029
wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030
wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031
Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032
Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033
ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034
steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035
Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036
Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037
Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038
des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039
Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040
wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041
Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0496" n="472"/><lb n="ppe_472.001"/>
die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit <lb n="ppe_472.002"/>
nicht so wesentlich ist.</p>
              <p><lb n="ppe_472.003"/>
Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen <lb n="ppe_472.004"/>
werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der <lb n="ppe_472.005"/>
Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige <lb n="ppe_472.006"/>
Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. <lb n="ppe_472.007"/>
Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst <lb n="ppe_472.008"/>
die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten <lb n="ppe_472.009"/>
vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das <lb n="ppe_472.010"/>
Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive <lb n="ppe_472.011"/>
verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen <lb n="ppe_472.012"/>
Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien <lb n="ppe_472.013"/>
als Zusammenhänge erkennbar.</p>
              <p><lb n="ppe_472.014"/>
Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie <lb n="ppe_472.015"/>
sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche <lb n="ppe_472.016"/>
Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. <lb n="ppe_472.017"/>
Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, <lb n="ppe_472.018"/>
zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon <lb n="ppe_472.019"/>
Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters <lb n="ppe_472.020"/>
charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein <lb n="ppe_472.021"/>
Rückblick auf große Taten.</p>
              <p><lb n="ppe_472.022"/>
Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung <lb n="ppe_472.023"/>
wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle <lb n="ppe_472.024"/>
Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den <lb n="ppe_472.025"/>
Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft <lb n="ppe_472.026"/>
der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische <lb n="ppe_472.027"/>
Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die <lb n="ppe_472.028"/>
Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren <lb n="ppe_472.029"/>
wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, <lb n="ppe_472.030"/>
wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die <lb n="ppe_472.031"/>
Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche <lb n="ppe_472.032"/>
Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten <lb n="ppe_472.033"/>
ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits <lb n="ppe_472.034"/>
steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am <lb n="ppe_472.035"/>
Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden <lb n="ppe_472.036"/>
Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der <lb n="ppe_472.037"/>
Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft <lb n="ppe_472.038"/>
des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze <lb n="ppe_472.039"/>
Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung <lb n="ppe_472.040"/>
wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen <lb n="ppe_472.041"/>
Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[472/0496] ppe_472.001 die Geschichte des Dramas, bei dem das Stoffliche und seine Neuheit ppe_472.002 nicht so wesentlich ist. ppe_472.003 Obgleich die Stoffe des Dramas weniger erfunden als übernommen ppe_472.004 werden, darf diese Gattung nicht allein unter dem Gesichtspunkt der ppe_472.005 Wiedergeburt antiker Vorbilder betrachtet werden; der eigenständige ppe_472.006 Ursprung aus Kult und Brauchtum jedes Volkes ist nicht zu übersehen. ppe_472.007 Wo lägen nun aber bei einer Geschichte der Erzählungskunst ppe_472.008 die Urformen, von denen der Ausgang zu nehmen wäre? Sie könnten ppe_472.009 vielleicht als Typen erfaßt werden, aber schon ein Überblick über das ppe_472.010 Gebiet der Märchenforschung zeigt, daß die inventarisierten Motive ppe_472.011 verschieden zu lokalisieren sind und unter wechselnden kulturellen ppe_472.012 Verhältnissen ihr Gesicht verändern. Es sind weit mehr Analogien ppe_472.013 als Zusammenhänge erkennbar. ppe_472.014 Zwar läßt Heldenlied und große Epik entfernter Völker, wenn sie ppe_472.015 sich auf übereinstimmender Kulturstufe befinden, ohne zeitliche ppe_472.016 Übereinstimmung oder Abhängigkeit einen Gleichschritt erkennen. ppe_472.017 Das konnte, worauf schon im ersten Band (S. 8) hinzuweisen war, ppe_472.018 zum Gegenstand paralleler Darstellung werden, nachdem schon ppe_472.019 Frazer, Olrik, Heusler die typische Kulturstufe eines heroischen Zeitalters ppe_472.020 charakterisiert hatten. Stets ist die Blütezeit des Epos ein ppe_472.021 Rückblick auf große Taten. ppe_472.022 Für Nordeuropa kehrten homerische Zeiten in der Völkerwanderung ppe_472.023 wieder, die zugleich eine Dichterwanderung bedeutete, denn alle ppe_472.024 Heldendichtung lag in den Händen von Berufssängern, die an den ppe_472.025 Höfen ihr Brot fanden und im Umherziehen die Stoff- und Stilgemeinschaft ppe_472.026 der germanischen Stämme aufrechterhielten. Europäische ppe_472.027 Sonderentwicklung führt weiter zur Christianisierung, wodurch die ppe_472.028 Klöster, die miteinander in Austausch standen, zu Dichtungszentren ppe_472.029 wurden. Seit der Karolingerzeit kamen bestimmte landschaftliche Gebiete, ppe_472.030 wie das fränkische, alemannische und bayrische, durch die ppe_472.031 Kunst ihrer geistlichen Sänger zur Vormacht, während der niederdeutsche ppe_472.032 Heliand-Dichter, dessen Heimat und Stand noch immer umstritten ppe_472.033 ist, im Festhalten an den Stilmitteln der alten Epik abseits ppe_472.034 steht. Spielleute erhielten indessen die Stoffe der Heldensage am ppe_472.035 Leben und versetzten sie mit vielen aus dem Orient kommenden ppe_472.036 Motiven. Das nahm ein Ende, als mit dem höfischen Roman der ppe_472.037 Kreuzzugszeit eine neue Heldendichtung vor die herrschende Gesellschaft ppe_472.038 des internationalen Ritterstandes tritt. Aber sie hat nur kurze ppe_472.039 Dauer; die ritterlichen Ideale schwinden, die aristokratische Haltung ppe_472.040 wird aufgegeben, die Form zerstört; der Widerhall einer höfischen ppe_472.041 Hörerschaft verklingt. Mit der Verbreitungsmöglichkeit des Buchdrucks

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/496
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/496>, abgerufen am 25.11.2024.