Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_450.001
klar in seiner Seele, und will jemand einen großartigen Stil schreiben, ppe_450.002
so habe er einen großartigen Charakter." Der schulmeisterliche ppe_450.003
Imperativ ist vermutlich der Wiedergabe Eckermanns zuzuschreiben; ppe_450.004
denn Goethe kann nicht gemeint haben, daß die Absicht eines großartigen ppe_450.005
Stils zur Charaktergröße verhelfe, sondern umgekehrt, daß ppe_450.006
nur der große Charakter eines großartigen Stils fähig sei. Insofern ppe_450.007
stimmt Größe mit Echtheit überein. Conrad Ferdinand Meyer ppe_450.008
schreibt: "Das Mittelmäßige macht auch deshalb so traurig, weil es ppe_450.009
in uns selbst verwandten Stoff findet -- darum suche ich so sehnsüchtig ppe_450.010
das Große." Schon während der ersten italienischen Reise ppe_450.011
bemerkt er: "Den Sinn des Großen raubt mir keiner mehr."

ppe_450.012
Größe des Charakters aber hat zum Hintergrund eine Größe des ppe_450.013
Weltbildes, worin das kosmische Bewußtsein des Einzelnen sich einordnet, ppe_450.014
indem es im Sinn seiner Existenz sich einer transzendenten ppe_450.015
Weltordnung und metaphysischen Gesetzen verantwortlich fühlt. Die ppe_450.016
Größe solches organischen Weltbewußtseins kann sich damit bescheiden, ppe_450.017
am farbigen Abglanz das Leben zu haben und dennoch alles ppe_450.018
Vergängliche als Gleichnis des Ewigen zu betrachten. Diese faustischen ppe_450.019
Bilder sind in einem Prosaspruch Goethes auch auf die Existenz des ppe_450.020
Dichters bezogen. "Das Wahre, mit dem Göttlichen identisch, läßt ppe_450.021
sich niemals von uns direkt erkennen, wir schauen es nur im Abglanz, ppe_450.022
im Beispiel, Symbol, in einzelnen und verwandten Erscheinungen; ppe_450.023
wir werden es gewahr als unbegreifliches Leben und können dem ppe_450.024
Wunsch nicht entsagen, es dennoch zu begreifen."

ppe_450.025

c) Sinnbildhaftigkeit

ppe_450.026
Der französische Philosoph Emile Boutroux hat den Unterschied ppe_450.027
deutscher und französischer Geisteshaltung zu fassen versucht, indem ppe_450.028
er auf der einen Seite die "Idee des Ganzen", auf der andern die ppe_450.029
"Idee des Einen" als Lebensgesetz bezeichnete. Ernst Robert Curtius ppe_450.030
versuchte in seiner Balzacmonographie, den Gegensatz zu versöhnen, ppe_450.031
indem er in beiden Richtungen nur das doppelte Gesicht des Weltwesens ppe_450.032
überhaupt erblickte und den französischen Geist von der Einheit ppe_450.033
zur Ganzheit, den deutschen von der Ganzheit zur Einheit streben ppe_450.034
ließ. "Aber der Geist selbst ist einig und ewig, und vor seiner Wirklichkeit ppe_450.035
vergehen die Gegensätze."

ppe_450.036
Soviel Unterscheidendes nun Rassen, Nationalitäten, Stämme, Landschaften, ppe_450.037
Zeitalter und Generationen in Daseinsrichtung, Erlebnisform ppe_450.038
und Problemstellung ihrer Natur nach mit sich bringen, für sie alle ppe_450.039
liegt im Wesen der Dichtung das Gesetz des \en kai pan, wonach das ppe_450.040
Einzelne zum Sinnbild des Ganzen wird. Indem der Dichter seine

ppe_450.001
klar in seiner Seele, und will jemand einen großartigen Stil schreiben, ppe_450.002
so habe er einen großartigen Charakter.“ Der schulmeisterliche ppe_450.003
Imperativ ist vermutlich der Wiedergabe Eckermanns zuzuschreiben; ppe_450.004
denn Goethe kann nicht gemeint haben, daß die Absicht eines großartigen ppe_450.005
Stils zur Charaktergröße verhelfe, sondern umgekehrt, daß ppe_450.006
nur der große Charakter eines großartigen Stils fähig sei. Insofern ppe_450.007
stimmt Größe mit Echtheit überein. Conrad Ferdinand Meyer ppe_450.008
schreibt: „Das Mittelmäßige macht auch deshalb so traurig, weil es ppe_450.009
in uns selbst verwandten Stoff findet — darum suche ich so sehnsüchtig ppe_450.010
das Große.“ Schon während der ersten italienischen Reise ppe_450.011
bemerkt er: „Den Sinn des Großen raubt mir keiner mehr.“

ppe_450.012
Größe des Charakters aber hat zum Hintergrund eine Größe des ppe_450.013
Weltbildes, worin das kosmische Bewußtsein des Einzelnen sich einordnet, ppe_450.014
indem es im Sinn seiner Existenz sich einer transzendenten ppe_450.015
Weltordnung und metaphysischen Gesetzen verantwortlich fühlt. Die ppe_450.016
Größe solches organischen Weltbewußtseins kann sich damit bescheiden, ppe_450.017
am farbigen Abglanz das Leben zu haben und dennoch alles ppe_450.018
Vergängliche als Gleichnis des Ewigen zu betrachten. Diese faustischen ppe_450.019
Bilder sind in einem Prosaspruch Goethes auch auf die Existenz des ppe_450.020
Dichters bezogen. „Das Wahre, mit dem Göttlichen identisch, läßt ppe_450.021
sich niemals von uns direkt erkennen, wir schauen es nur im Abglanz, ppe_450.022
im Beispiel, Symbol, in einzelnen und verwandten Erscheinungen; ppe_450.023
wir werden es gewahr als unbegreifliches Leben und können dem ppe_450.024
Wunsch nicht entsagen, es dennoch zu begreifen.“

ppe_450.025

c) Sinnbildhaftigkeit

ppe_450.026
Der französische Philosoph Emile Boutroux hat den Unterschied ppe_450.027
deutscher und französischer Geisteshaltung zu fassen versucht, indem ppe_450.028
er auf der einen Seite die „Idee des Ganzen“, auf der andern die ppe_450.029
„Idee des Einen“ als Lebensgesetz bezeichnete. Ernst Robert Curtius ppe_450.030
versuchte in seiner Balzacmonographie, den Gegensatz zu versöhnen, ppe_450.031
indem er in beiden Richtungen nur das doppelte Gesicht des Weltwesens ppe_450.032
überhaupt erblickte und den französischen Geist von der Einheit ppe_450.033
zur Ganzheit, den deutschen von der Ganzheit zur Einheit streben ppe_450.034
ließ. „Aber der Geist selbst ist einig und ewig, und vor seiner Wirklichkeit ppe_450.035
vergehen die Gegensätze.“

ppe_450.036
Soviel Unterscheidendes nun Rassen, Nationalitäten, Stämme, Landschaften, ppe_450.037
Zeitalter und Generationen in Daseinsrichtung, Erlebnisform ppe_450.038
und Problemstellung ihrer Natur nach mit sich bringen, für sie alle ppe_450.039
liegt im Wesen der Dichtung das Gesetz des \̑en kaì pãn, wonach das ppe_450.040
Einzelne zum Sinnbild des Ganzen wird. Indem der Dichter seine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0474" n="450"/><lb n="ppe_450.001"/>
klar in seiner Seele, und will jemand einen großartigen Stil schreiben, <lb n="ppe_450.002"/>
so habe er einen großartigen Charakter.&#x201C; Der schulmeisterliche <lb n="ppe_450.003"/>
Imperativ ist vermutlich der Wiedergabe Eckermanns zuzuschreiben; <lb n="ppe_450.004"/>
denn Goethe kann nicht gemeint haben, daß die Absicht eines großartigen <lb n="ppe_450.005"/>
Stils zur Charaktergröße verhelfe, sondern umgekehrt, daß <lb n="ppe_450.006"/>
nur der große Charakter eines großartigen Stils fähig sei. Insofern <lb n="ppe_450.007"/>
stimmt Größe mit Echtheit überein. Conrad Ferdinand Meyer <lb n="ppe_450.008"/>
schreibt: &#x201E;Das Mittelmäßige macht auch deshalb so traurig, weil es <lb n="ppe_450.009"/>
in uns selbst verwandten Stoff findet &#x2014; darum suche ich so sehnsüchtig <lb n="ppe_450.010"/>
das Große.&#x201C; Schon während der ersten italienischen Reise <lb n="ppe_450.011"/>
bemerkt er: &#x201E;Den Sinn des Großen raubt mir keiner mehr.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ppe_450.012"/>
Größe des Charakters aber hat zum Hintergrund eine Größe des <lb n="ppe_450.013"/>
Weltbildes, worin das kosmische Bewußtsein des Einzelnen sich einordnet, <lb n="ppe_450.014"/>
indem es im Sinn seiner Existenz sich einer transzendenten <lb n="ppe_450.015"/>
Weltordnung und metaphysischen Gesetzen verantwortlich fühlt. Die <lb n="ppe_450.016"/>
Größe solches organischen Weltbewußtseins kann sich damit bescheiden, <lb n="ppe_450.017"/>
am farbigen Abglanz das Leben zu haben und dennoch alles <lb n="ppe_450.018"/>
Vergängliche als Gleichnis des Ewigen zu betrachten. Diese faustischen <lb n="ppe_450.019"/>
Bilder sind in einem Prosaspruch Goethes auch auf die Existenz des <lb n="ppe_450.020"/>
Dichters bezogen. &#x201E;Das Wahre, mit dem Göttlichen identisch, läßt <lb n="ppe_450.021"/>
sich niemals von uns direkt erkennen, wir schauen es nur im Abglanz, <lb n="ppe_450.022"/>
im Beispiel, Symbol, in einzelnen und verwandten Erscheinungen; <lb n="ppe_450.023"/>
wir werden es gewahr als unbegreifliches Leben und können dem <lb n="ppe_450.024"/>
Wunsch nicht entsagen, es dennoch zu begreifen.&#x201C;</p>
            <lb n="ppe_450.025"/>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">c) Sinnbildhaftigkeit</hi> </hi> </p>
            <p><lb n="ppe_450.026"/>
Der französische Philosoph Emile Boutroux hat den Unterschied <lb n="ppe_450.027"/>
deutscher und französischer Geisteshaltung zu fassen versucht, indem <lb n="ppe_450.028"/>
er auf der einen Seite die &#x201E;Idee des Ganzen&#x201C;, auf der andern die <lb n="ppe_450.029"/>
&#x201E;Idee des Einen&#x201C; als Lebensgesetz bezeichnete. Ernst Robert Curtius <lb n="ppe_450.030"/>
versuchte in seiner Balzacmonographie, den Gegensatz zu versöhnen, <lb n="ppe_450.031"/>
indem er in beiden Richtungen nur das doppelte Gesicht des Weltwesens <lb n="ppe_450.032"/>
überhaupt erblickte und den französischen Geist von der Einheit <lb n="ppe_450.033"/>
zur Ganzheit, den deutschen von der Ganzheit zur Einheit streben <lb n="ppe_450.034"/>
ließ. &#x201E;Aber der Geist selbst ist einig und ewig, und vor seiner Wirklichkeit <lb n="ppe_450.035"/>
vergehen die Gegensätze.&#x201C;</p>
            <p><lb n="ppe_450.036"/>
Soviel Unterscheidendes nun Rassen, Nationalitäten, Stämme, Landschaften, <lb n="ppe_450.037"/>
Zeitalter und Generationen in Daseinsrichtung, Erlebnisform <lb n="ppe_450.038"/>
und Problemstellung ihrer Natur nach mit sich bringen, für sie alle <lb n="ppe_450.039"/>
liegt im Wesen der Dichtung das Gesetz des <foreign xml:lang="grc">\&#x0311;en kaì pãn</foreign>, wonach das <lb n="ppe_450.040"/>
Einzelne zum Sinnbild des Ganzen wird. Indem der Dichter seine
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0474] ppe_450.001 klar in seiner Seele, und will jemand einen großartigen Stil schreiben, ppe_450.002 so habe er einen großartigen Charakter.“ Der schulmeisterliche ppe_450.003 Imperativ ist vermutlich der Wiedergabe Eckermanns zuzuschreiben; ppe_450.004 denn Goethe kann nicht gemeint haben, daß die Absicht eines großartigen ppe_450.005 Stils zur Charaktergröße verhelfe, sondern umgekehrt, daß ppe_450.006 nur der große Charakter eines großartigen Stils fähig sei. Insofern ppe_450.007 stimmt Größe mit Echtheit überein. Conrad Ferdinand Meyer ppe_450.008 schreibt: „Das Mittelmäßige macht auch deshalb so traurig, weil es ppe_450.009 in uns selbst verwandten Stoff findet — darum suche ich so sehnsüchtig ppe_450.010 das Große.“ Schon während der ersten italienischen Reise ppe_450.011 bemerkt er: „Den Sinn des Großen raubt mir keiner mehr.“ ppe_450.012 Größe des Charakters aber hat zum Hintergrund eine Größe des ppe_450.013 Weltbildes, worin das kosmische Bewußtsein des Einzelnen sich einordnet, ppe_450.014 indem es im Sinn seiner Existenz sich einer transzendenten ppe_450.015 Weltordnung und metaphysischen Gesetzen verantwortlich fühlt. Die ppe_450.016 Größe solches organischen Weltbewußtseins kann sich damit bescheiden, ppe_450.017 am farbigen Abglanz das Leben zu haben und dennoch alles ppe_450.018 Vergängliche als Gleichnis des Ewigen zu betrachten. Diese faustischen ppe_450.019 Bilder sind in einem Prosaspruch Goethes auch auf die Existenz des ppe_450.020 Dichters bezogen. „Das Wahre, mit dem Göttlichen identisch, läßt ppe_450.021 sich niemals von uns direkt erkennen, wir schauen es nur im Abglanz, ppe_450.022 im Beispiel, Symbol, in einzelnen und verwandten Erscheinungen; ppe_450.023 wir werden es gewahr als unbegreifliches Leben und können dem ppe_450.024 Wunsch nicht entsagen, es dennoch zu begreifen.“ ppe_450.025 c) Sinnbildhaftigkeit ppe_450.026 Der französische Philosoph Emile Boutroux hat den Unterschied ppe_450.027 deutscher und französischer Geisteshaltung zu fassen versucht, indem ppe_450.028 er auf der einen Seite die „Idee des Ganzen“, auf der andern die ppe_450.029 „Idee des Einen“ als Lebensgesetz bezeichnete. Ernst Robert Curtius ppe_450.030 versuchte in seiner Balzacmonographie, den Gegensatz zu versöhnen, ppe_450.031 indem er in beiden Richtungen nur das doppelte Gesicht des Weltwesens ppe_450.032 überhaupt erblickte und den französischen Geist von der Einheit ppe_450.033 zur Ganzheit, den deutschen von der Ganzheit zur Einheit streben ppe_450.034 ließ. „Aber der Geist selbst ist einig und ewig, und vor seiner Wirklichkeit ppe_450.035 vergehen die Gegensätze.“ ppe_450.036 Soviel Unterscheidendes nun Rassen, Nationalitäten, Stämme, Landschaften, ppe_450.037 Zeitalter und Generationen in Daseinsrichtung, Erlebnisform ppe_450.038 und Problemstellung ihrer Natur nach mit sich bringen, für sie alle ppe_450.039 liegt im Wesen der Dichtung das Gesetz des \̑en kaì pãn, wonach das ppe_450.040 Einzelne zum Sinnbild des Ganzen wird. Indem der Dichter seine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/474
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/474>, abgerufen am 19.05.2024.