ppe_446.001 Größte unterworfen ist. Auch Shakespeares Bilderreichtum ist, wie ppe_446.002 Wolfgang Clemen gezeigt hat, vom Zeitstil bedingt. Es genügt aber ppe_446.003 nicht das Subtraktionsexempel jenes Filtersystems, das bei der Werkanalyse ppe_446.004 (S. 201 f.) für die Sichtung des Materials sich empfahl; vielmehr ppe_446.005 sind die Bilder eigenster Prägung, die nicht nur in der einzelnen ppe_446.006 Dichtung hervortreten und ihrer Grundidee entsprechen, sondern im ppe_446.007 Gesamtwerk charakteristisch wiederkehren, als Sinnbilder der Seele, ppe_446.008 als Bestandteil des persönlichen Weltbildes, als geformte Erlebnisse ppe_446.009 und Gleichnisse tiefster Daseinserfahrung zu begreifen. Als solche ppe_446.010 sind sie von existenzieller Bedeutung und geben der Stilforschung ppe_446.011 eine Möglichkeit, in die Tiefen des Seelenlebens einzudringen.
ppe_446.012 Nicht in jedes Dichters Sprache liegen die Durchblicke des inneren ppe_446.013 Lebens gleichermaßen offen. Eine fruchtbare Gegenüberstellung ppe_446.014 bringt Gerhard Frickes Buch über die "Bildlichkeit in der Dichtung ppe_446.015 des Andreas Gryphius", das einen Vergleich zieht zwischen der naiven ppe_446.016 Bildhaftigkeit Homers, der allegorischen Bildhaftigkeit des Gryphius ppe_446.017 und der symbolischen Bildhaftigkeit Heinrich v. Kleists. In Kleist ist ppe_446.018 ein Dichter herangezogen, für den die äußere Form des Bildes nur ppe_446.019 zur Offenbarung des Inneren da ist; seine Bilder stellen im vollsten ppe_446.020 Sinne Selbstdeutungen seiner Existenz dar.
ppe_446.021 Kleists "Ideenmagazin", das er sich in früher Zeit anlegte, bestand, ppe_446.022 wie man aus den Briefen an die Braut schließen darf, in Wirklichkeitsbeobachtungen, ppe_446.023 denen ein symbolischer Lebensbezug beigelegt ppe_446.024 wurde. Ein Bild wie das des Torbogens, der feststeht, weil seiner ppe_446.025 Steine jeder stürzen will, kehrt nach Jahren wieder als Sinnbild der ppe_446.026 Lage Penthesileas. Es war auch die Seelenlage des Dichters, die aus ppe_446.027 ihrer Labilität Widerstandskraft zog. Andere Bildsymbole wie Sonne, ppe_446.028 Stern, Jagd, Höhe, Baum, Berg und Hagelsturm, in denen Kraft ppe_446.029 und Maßlosigkeit, Unrast und Stolz Penthesileas wie ihrer Gefolgschaft ppe_446.030 charakterisiert werden, sind gleichfalls aus der Erlebnistiefe ppe_446.031 geschöpft. Die früheren Dichtungen fanden andere Sinnbilder ppe_446.032 für ihre Lebensstimmung und die des Dichters; so wird das Schicksal ppe_446.033 der Schroffensteiner als stürzende Eiche, in deren Krone der ppe_446.034 Sturm gegriffen hat, versinnbildlicht, wie das bewegte Volk im ppe_446.035 "Robert Guiscard" durch das in immer neuer Steigerung wiederkehrende ppe_446.036 Bild des brandenden Meeres. In "Penthesilea" aber ist der ppe_446.037 Gebrauch der Bildsymbole am reichsten, weil der Dichter in dieses ppe_446.038 sein liebstes Werk "den ganzen Schmerz und Glanz seiner Seele" ppe_446.039 gelegt hat.
ppe_446.040 Mit ganz ähnlichen Worten hat Goethe von seiner "Novelle" gesprochen: ppe_446.041 "Man fühlt es ihr an, daß sie sich vom tiefsten Grunde
ppe_446.001 Größte unterworfen ist. Auch Shakespeares Bilderreichtum ist, wie ppe_446.002 Wolfgang Clemen gezeigt hat, vom Zeitstil bedingt. Es genügt aber ppe_446.003 nicht das Subtraktionsexempel jenes Filtersystems, das bei der Werkanalyse ppe_446.004 (S. 201 f.) für die Sichtung des Materials sich empfahl; vielmehr ppe_446.005 sind die Bilder eigenster Prägung, die nicht nur in der einzelnen ppe_446.006 Dichtung hervortreten und ihrer Grundidee entsprechen, sondern im ppe_446.007 Gesamtwerk charakteristisch wiederkehren, als Sinnbilder der Seele, ppe_446.008 als Bestandteil des persönlichen Weltbildes, als geformte Erlebnisse ppe_446.009 und Gleichnisse tiefster Daseinserfahrung zu begreifen. Als solche ppe_446.010 sind sie von existenzieller Bedeutung und geben der Stilforschung ppe_446.011 eine Möglichkeit, in die Tiefen des Seelenlebens einzudringen.
ppe_446.012 Nicht in jedes Dichters Sprache liegen die Durchblicke des inneren ppe_446.013 Lebens gleichermaßen offen. Eine fruchtbare Gegenüberstellung ppe_446.014 bringt Gerhard Frickes Buch über die „Bildlichkeit in der Dichtung ppe_446.015 des Andreas Gryphius“, das einen Vergleich zieht zwischen der naiven ppe_446.016 Bildhaftigkeit Homers, der allegorischen Bildhaftigkeit des Gryphius ppe_446.017 und der symbolischen Bildhaftigkeit Heinrich v. Kleists. In Kleist ist ppe_446.018 ein Dichter herangezogen, für den die äußere Form des Bildes nur ppe_446.019 zur Offenbarung des Inneren da ist; seine Bilder stellen im vollsten ppe_446.020 Sinne Selbstdeutungen seiner Existenz dar.
ppe_446.021 Kleists „Ideenmagazin“, das er sich in früher Zeit anlegte, bestand, ppe_446.022 wie man aus den Briefen an die Braut schließen darf, in Wirklichkeitsbeobachtungen, ppe_446.023 denen ein symbolischer Lebensbezug beigelegt ppe_446.024 wurde. Ein Bild wie das des Torbogens, der feststeht, weil seiner ppe_446.025 Steine jeder stürzen will, kehrt nach Jahren wieder als Sinnbild der ppe_446.026 Lage Penthesileas. Es war auch die Seelenlage des Dichters, die aus ppe_446.027 ihrer Labilität Widerstandskraft zog. Andere Bildsymbole wie Sonne, ppe_446.028 Stern, Jagd, Höhe, Baum, Berg und Hagelsturm, in denen Kraft ppe_446.029 und Maßlosigkeit, Unrast und Stolz Penthesileas wie ihrer Gefolgschaft ppe_446.030 charakterisiert werden, sind gleichfalls aus der Erlebnistiefe ppe_446.031 geschöpft. Die früheren Dichtungen fanden andere Sinnbilder ppe_446.032 für ihre Lebensstimmung und die des Dichters; so wird das Schicksal ppe_446.033 der Schroffensteiner als stürzende Eiche, in deren Krone der ppe_446.034 Sturm gegriffen hat, versinnbildlicht, wie das bewegte Volk im ppe_446.035 „Robert Guiscard“ durch das in immer neuer Steigerung wiederkehrende ppe_446.036 Bild des brandenden Meeres. In „Penthesilea“ aber ist der ppe_446.037 Gebrauch der Bildsymbole am reichsten, weil der Dichter in dieses ppe_446.038 sein liebstes Werk „den ganzen Schmerz und Glanz seiner Seele“ ppe_446.039 gelegt hat.
ppe_446.040 Mit ganz ähnlichen Worten hat Goethe von seiner „Novelle“ gesprochen: ppe_446.041 „Man fühlt es ihr an, daß sie sich vom tiefsten Grunde
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0470"n="446"/><lbn="ppe_446.001"/>
Größte unterworfen ist. Auch Shakespeares Bilderreichtum ist, wie <lbn="ppe_446.002"/>
Wolfgang Clemen gezeigt hat, vom Zeitstil bedingt. Es genügt aber <lbn="ppe_446.003"/>
nicht das Subtraktionsexempel jenes Filtersystems, das bei der Werkanalyse <lbn="ppe_446.004"/>
(S. 201 f.) für die Sichtung des Materials sich empfahl; vielmehr <lbn="ppe_446.005"/>
sind die Bilder eigenster Prägung, die nicht nur in der einzelnen <lbn="ppe_446.006"/>
Dichtung hervortreten und ihrer Grundidee entsprechen, sondern im <lbn="ppe_446.007"/>
Gesamtwerk charakteristisch wiederkehren, als Sinnbilder der Seele, <lbn="ppe_446.008"/>
als Bestandteil des persönlichen Weltbildes, als geformte Erlebnisse <lbn="ppe_446.009"/>
und Gleichnisse tiefster Daseinserfahrung zu begreifen. Als solche <lbn="ppe_446.010"/>
sind sie von existenzieller Bedeutung und geben der Stilforschung <lbn="ppe_446.011"/>
eine Möglichkeit, in die Tiefen des Seelenlebens einzudringen.</p><p><lbn="ppe_446.012"/>
Nicht in jedes Dichters Sprache liegen die Durchblicke des inneren <lbn="ppe_446.013"/>
Lebens gleichermaßen offen. Eine fruchtbare Gegenüberstellung <lbn="ppe_446.014"/>
bringt Gerhard Frickes Buch über die „Bildlichkeit in der Dichtung <lbn="ppe_446.015"/>
des Andreas Gryphius“, das einen Vergleich zieht zwischen der naiven <lbn="ppe_446.016"/>
Bildhaftigkeit Homers, der allegorischen Bildhaftigkeit des Gryphius <lbn="ppe_446.017"/>
und der symbolischen Bildhaftigkeit Heinrich v. Kleists. In Kleist ist <lbn="ppe_446.018"/>
ein Dichter herangezogen, für den die äußere Form des Bildes nur <lbn="ppe_446.019"/>
zur Offenbarung des Inneren da ist; seine Bilder stellen im vollsten <lbn="ppe_446.020"/>
Sinne Selbstdeutungen seiner Existenz dar.</p><p><lbn="ppe_446.021"/>
Kleists „Ideenmagazin“, das er sich in früher Zeit anlegte, bestand, <lbn="ppe_446.022"/>
wie man aus den Briefen an die Braut schließen darf, in Wirklichkeitsbeobachtungen, <lbn="ppe_446.023"/>
denen ein symbolischer Lebensbezug beigelegt <lbn="ppe_446.024"/>
wurde. Ein Bild wie das des Torbogens, der feststeht, weil seiner <lbn="ppe_446.025"/>
Steine jeder stürzen will, kehrt nach Jahren wieder als Sinnbild der <lbn="ppe_446.026"/>
Lage Penthesileas. Es war auch die Seelenlage des Dichters, die aus <lbn="ppe_446.027"/>
ihrer Labilität Widerstandskraft zog. Andere Bildsymbole wie Sonne, <lbn="ppe_446.028"/>
Stern, Jagd, Höhe, Baum, Berg und Hagelsturm, in denen Kraft <lbn="ppe_446.029"/>
und Maßlosigkeit, Unrast und Stolz Penthesileas wie ihrer Gefolgschaft <lbn="ppe_446.030"/>
charakterisiert werden, sind gleichfalls aus der Erlebnistiefe <lbn="ppe_446.031"/>
geschöpft. Die früheren Dichtungen fanden andere Sinnbilder <lbn="ppe_446.032"/>
für ihre Lebensstimmung und die des Dichters; so wird das Schicksal <lbn="ppe_446.033"/>
der Schroffensteiner als stürzende Eiche, in deren Krone der <lbn="ppe_446.034"/>
Sturm gegriffen hat, versinnbildlicht, wie das bewegte Volk im <lbn="ppe_446.035"/>„Robert Guiscard“ durch das in immer neuer Steigerung wiederkehrende <lbn="ppe_446.036"/>
Bild des brandenden Meeres. In „Penthesilea“ aber ist der <lbn="ppe_446.037"/>
Gebrauch der Bildsymbole am reichsten, weil der Dichter in dieses <lbn="ppe_446.038"/>
sein liebstes Werk „den ganzen Schmerz und Glanz seiner Seele“<lbn="ppe_446.039"/>
gelegt hat.</p><p><lbn="ppe_446.040"/>
Mit ganz ähnlichen Worten hat Goethe von seiner „Novelle“ gesprochen: <lbn="ppe_446.041"/>„Man fühlt es ihr an, daß sie sich vom tiefsten Grunde
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[446/0470]
ppe_446.001
Größte unterworfen ist. Auch Shakespeares Bilderreichtum ist, wie ppe_446.002
Wolfgang Clemen gezeigt hat, vom Zeitstil bedingt. Es genügt aber ppe_446.003
nicht das Subtraktionsexempel jenes Filtersystems, das bei der Werkanalyse ppe_446.004
(S. 201 f.) für die Sichtung des Materials sich empfahl; vielmehr ppe_446.005
sind die Bilder eigenster Prägung, die nicht nur in der einzelnen ppe_446.006
Dichtung hervortreten und ihrer Grundidee entsprechen, sondern im ppe_446.007
Gesamtwerk charakteristisch wiederkehren, als Sinnbilder der Seele, ppe_446.008
als Bestandteil des persönlichen Weltbildes, als geformte Erlebnisse ppe_446.009
und Gleichnisse tiefster Daseinserfahrung zu begreifen. Als solche ppe_446.010
sind sie von existenzieller Bedeutung und geben der Stilforschung ppe_446.011
eine Möglichkeit, in die Tiefen des Seelenlebens einzudringen.
ppe_446.012
Nicht in jedes Dichters Sprache liegen die Durchblicke des inneren ppe_446.013
Lebens gleichermaßen offen. Eine fruchtbare Gegenüberstellung ppe_446.014
bringt Gerhard Frickes Buch über die „Bildlichkeit in der Dichtung ppe_446.015
des Andreas Gryphius“, das einen Vergleich zieht zwischen der naiven ppe_446.016
Bildhaftigkeit Homers, der allegorischen Bildhaftigkeit des Gryphius ppe_446.017
und der symbolischen Bildhaftigkeit Heinrich v. Kleists. In Kleist ist ppe_446.018
ein Dichter herangezogen, für den die äußere Form des Bildes nur ppe_446.019
zur Offenbarung des Inneren da ist; seine Bilder stellen im vollsten ppe_446.020
Sinne Selbstdeutungen seiner Existenz dar.
ppe_446.021
Kleists „Ideenmagazin“, das er sich in früher Zeit anlegte, bestand, ppe_446.022
wie man aus den Briefen an die Braut schließen darf, in Wirklichkeitsbeobachtungen, ppe_446.023
denen ein symbolischer Lebensbezug beigelegt ppe_446.024
wurde. Ein Bild wie das des Torbogens, der feststeht, weil seiner ppe_446.025
Steine jeder stürzen will, kehrt nach Jahren wieder als Sinnbild der ppe_446.026
Lage Penthesileas. Es war auch die Seelenlage des Dichters, die aus ppe_446.027
ihrer Labilität Widerstandskraft zog. Andere Bildsymbole wie Sonne, ppe_446.028
Stern, Jagd, Höhe, Baum, Berg und Hagelsturm, in denen Kraft ppe_446.029
und Maßlosigkeit, Unrast und Stolz Penthesileas wie ihrer Gefolgschaft ppe_446.030
charakterisiert werden, sind gleichfalls aus der Erlebnistiefe ppe_446.031
geschöpft. Die früheren Dichtungen fanden andere Sinnbilder ppe_446.032
für ihre Lebensstimmung und die des Dichters; so wird das Schicksal ppe_446.033
der Schroffensteiner als stürzende Eiche, in deren Krone der ppe_446.034
Sturm gegriffen hat, versinnbildlicht, wie das bewegte Volk im ppe_446.035
„Robert Guiscard“ durch das in immer neuer Steigerung wiederkehrende ppe_446.036
Bild des brandenden Meeres. In „Penthesilea“ aber ist der ppe_446.037
Gebrauch der Bildsymbole am reichsten, weil der Dichter in dieses ppe_446.038
sein liebstes Werk „den ganzen Schmerz und Glanz seiner Seele“ ppe_446.039
gelegt hat.
ppe_446.040
Mit ganz ähnlichen Worten hat Goethe von seiner „Novelle“ gesprochen: ppe_446.041
„Man fühlt es ihr an, daß sie sich vom tiefsten Grunde
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 446. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/470>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.