ppe_436.001 Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002 und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003 eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004 so arbeitete Edward Young, der Dichter der "Nachtgedanken", ppe_436.005 beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006 E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007 Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008 Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009 die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.
ppe_436.010 Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011 eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012 Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013 sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014 Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.
ppe_436.015 Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016 So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017 angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018 Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019 Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020 was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021 gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.
ppe_436.022 Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023 Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024 berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025 Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026 nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027 Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028 und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029 Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030 und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031 erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032 indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033 besangen und beschrieben.
ppe_436.034 Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035 Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036 gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037 beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038 Lebensfreude.
ppe_436.039 Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040 Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041 scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe
ppe_436.001 Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002 und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003 eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004 so arbeitete Edward Young, der Dichter der „Nachtgedanken“, ppe_436.005 beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006 E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007 Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008 Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009 die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.
ppe_436.010 Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011 eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012 Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013 sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014 Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.
ppe_436.015 Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016 So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017 angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018 Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019 Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020 was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021 gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.
ppe_436.022 Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023 Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024 berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025 Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026 nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027 Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028 und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029 Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030 und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031 erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032 indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033 besangen und beschrieben.
ppe_436.034 Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035 Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036 gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037 beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038 Lebensfreude.
ppe_436.039 Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040 Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041 scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="3"><pbfacs="#f0460"n="436"/><p><lbn="ppe_436.001"/>
Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt <lbn="ppe_436.002"/>
und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch <lbn="ppe_436.003"/>
eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; <lbn="ppe_436.004"/>
so arbeitete Edward Young, der Dichter der „Nachtgedanken“, <lbn="ppe_436.005"/>
beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und <lbn="ppe_436.006"/>
E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, <lbn="ppe_436.007"/>
Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die <lbn="ppe_436.008"/>
Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst <lbn="ppe_436.009"/>
die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.</p><p><lbn="ppe_436.010"/>
Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch <lbn="ppe_436.011"/>
eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und <lbn="ppe_436.012"/>
Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll <lbn="ppe_436.013"/>
sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, <lbn="ppe_436.014"/>
Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.</p><p><lbn="ppe_436.015"/>
Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. <lbn="ppe_436.016"/>
So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln <lbn="ppe_436.017"/>
angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er <lbn="ppe_436.018"/>
Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie <lbn="ppe_436.019"/>
Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, <lbn="ppe_436.020"/>
was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich <lbn="ppe_436.021"/>
gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.</p><p><lbn="ppe_436.022"/>
Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von <lbn="ppe_436.023"/>
Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das <lbn="ppe_436.024"/>
berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine <lbn="ppe_436.025"/>
Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition <lbn="ppe_436.026"/>
nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer <lbn="ppe_436.027"/>
Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen <lbn="ppe_436.028"/>
und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- <lbn="ppe_436.029"/>
Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum <lbn="ppe_436.030"/>
und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale <lbn="ppe_436.031"/>
erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, <lbn="ppe_436.032"/>
indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie <lbn="ppe_436.033"/>
besangen und beschrieben.</p><p><lbn="ppe_436.034"/>
Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. <lbn="ppe_436.035"/>
Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv <lbn="ppe_436.036"/>
gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten <lbn="ppe_436.037"/>
beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte <lbn="ppe_436.038"/>
Lebensfreude.</p><p><lbn="ppe_436.039"/>
Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der <lbn="ppe_436.040"/>
Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker <lbn="ppe_436.041"/>
scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[436/0460]
ppe_436.001
Schiller hat in der Jugend sogar bei Tag sein Arbeitszimmer verdunkelt ppe_436.002
und künstlich beleuchtet (vgl. S. 342). Andere suchten durch ppe_436.003
eine besondere Art magischer Beleuchtung sich in Stimmung zu versetzen; ppe_436.004
so arbeitete Edward Young, der Dichter der „Nachtgedanken“, ppe_436.005
beim Licht einer Kerze, die in einen Totenkopf gestellt war, und ppe_436.006
E. Th. A. Hoffmann hatte in seinem schwarztapezierten, mit Gerippen, ppe_436.007
Totenköpfen und Teufelslarven ausgeschmückten Zimmer die ppe_436.008
Lampen mit grünen, weißen und blauen Schleiern verkleidet. Selbst ppe_436.009
die Arbeitsweise kann im Sinne der Dichtung stilisiert werden.
ppe_436.010
Zu den künstlichen Mitteln der Vorstellungssteigerung gehört auch ppe_436.011
eine phantastische Kleidung, wie Alexander Pope, Voltaire und ppe_436.012
Richard Wagner sie anzulegen pflegten. Alexander Dumas d. J. soll ppe_436.013
sogar ein rotes Priestergewand mit wallenden Ärmeln und Sandalen, ppe_436.014
Pierre Loti orientalische Gewänder getragen haben.
ppe_436.015
Auch Geruchsempfindungen üben ihren Reiz auf die Nerven aus. ppe_436.016
So wurde Lord Byrons Phantasie durch das Aroma von Trüffeln ppe_436.017
angeregt; Jens Peter Jacobsen konnte am besten schreiben, wenn er ppe_436.018
Hyazinthen im Zimmer hatte; aus Schillers Schreibtisch stieg, wie ppe_436.019
Goethe einmal bemerkt haben will, ein Duft von faulen Äpfeln auf, ppe_436.020
was als Heimatgefühl des Schwaben gedeutet worden ist, der sich ppe_436.021
gern an den Duft gärenden Apfelmosts erinnern ließ.
ppe_436.022
Schon im Altertum war nicht nur von Anakreon, sondern von ppe_436.023
Aischylos berichtet, daß er im Rausch gedichtet habe. Auch das ppe_436.024
berühmte Trinklied des chinesischen Kaisers Wang-Kan soll seine ppe_436.025
Echtheit dem gleichen Zustand verdanken. Wo Inspiration und Intuition ppe_436.026
nicht natürlich quellen, verhelfen Stimulantien wie schwarzer ppe_436.027
Kaffee, Spirituosen, Absinth oder Tabak zur Überwindung von Hemmungen ppe_436.028
und zur produktiven Erregung. Die gesteigerten Phantasie- ppe_436.029
Erlebnisse des Opium- oder Haschisch-Rausches, die zwischen Traum ppe_436.030
und Wahnsinn schwebend in einer Stunde mehrere Menschenschicksale ppe_436.031
erfahren lassen, sind auch zum Gegenstand der Dichtung geworden, ppe_436.032
indem Baudelaire und de Quincey aus eigener Erfahrung sie ppe_436.033
besangen und beschrieben.
ppe_436.034
Für manche Dichter ist dagegen der Dienst der Muse eine Askese. ppe_436.035
Dickens und Daudet sollen im ausgehungerten Zustand besonders produktiv ppe_436.036
gewesen sein. Wieder andere, z. B. der jüngere Dumas, verspürten ppe_436.037
beim Schaffen einen gesteigerten Appetit und erhöhte ppe_436.038
Lebensfreude.
ppe_436.039
Zu den gewählten Schaffensbedingungen gehört auch eine der ppe_436.040
Gemütslage entsprechende körperliche Situation. Die Romantiker ppe_436.041
scheinen sogar angenommen zu haben, daß der Leser sich auf dieselbe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/460>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.