Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_402.001
Mensch oftmals als Werkzeug einer höheren Weltregierung zu betrachten, ppe_402.002
als ein würdig befundenes Gefäß eines göttlichen Einflusses."

ppe_402.003
Goethe erzählt auch, daß er in Versuchung gekommen sei, sich wie ppe_402.004
Petrarca eine weiße Lederweste machen zu lassen und mit ihr zu ppe_402.005
Bett zu gehen, um sich alle nächtlichen Einfälle aufzeichnen zu können. ppe_402.006
Es handelt sich um Einfälle, nicht um geformte Dichtungen. ppe_402.007
Bei Lafontaine dagegen werden zwei Fabeln genannt ("La fable ppe_402.008
des plaisirs" und "Les deux pigeons"), die er im Schlafe gedichtet ppe_402.009
haben soll. Noch auffallender ist die Behauptung Voltaires, der einen ppe_402.010
ganzen Gesang seiner "Henriade" im Traum verfaßt und seinem Sekretär ppe_402.011
im Schlaf diktiert haben wollte. Wenn es zutrifft, so würde dadurch ppe_402.012
bewiesen, daß Voltaire kein Träumer war. Wenn wiederum ppe_402.013
von Lessing gesagt wurde, er habe niemals geträumt, so dürfte, die ppe_402.014
Richtigkeit vorausgesetzt, ihm daraufhin nicht etwa jede Phantasie ppe_402.015
überhaupt abgesprochen werden. Es wäre nur festzustellen, daß er ppe_402.016
sich eines gesunden Schlafes erfreute und im übrigen mit stets ppe_402.017
wachem Verstand das Unterbewußtsein in seiner Gewalt hatte.

ppe_402.018
Bei manchem, der sich nach Petrarcas Vorbild zum Protokollieren ppe_402.019
erträumter Dichtung trainierte, konnte das Ergebnis vor der wachen ppe_402.020
Kritik des nächsten Morgens nicht bestehen. Varnhagen v. Ense erzählt ppe_402.021
in seinen "Denkwürdigkeiten" von dem Romantiker Sigmund ppe_402.022
v. Seckendorf, der einen wunderbaren Traum nach erfolgtem Erwachen ppe_402.023
weiterzuträumen sich bemühte, schließlich im Traum ein ppe_402.024
Gedicht auf seinen Traum machte und diese Verse im Traum komponierte. ppe_402.025
Als er dann wieder aufwachte, konnte er nicht mehr im Bett ppe_402.026
bleiben, ließ sich ein Licht bringen und schrieb den ganzen Traum ppe_402.027
nebst Gedicht und Komposition auf. Varnhagen teilt auch den Text ppe_402.028
mit und stellt fest, daß sich Seckendorfs Leistungsfähigkeit im Traum ppe_402.029
nicht gesteigert habe. Ein gewisser Reiz der leeren Reimerei liegt ppe_402.030
höchstens im eigentümlichen Klang und in einem Rhythmus, der ppe_402.031
innerem Pulsschlag zu entspringen scheint.

ppe_402.032
Auch Mörike, der wie Jean Paul, Grillparzer und Hebbel seine ppe_402.033
Träume aus der Erinnerung aufzeichnete, hat einmal den halbwachen ppe_402.034
Zustand "An einem Wintermorgen vor Sonnenaufgang" zum Gegenstand ppe_402.035
eines Gedichtes gemacht; ebenso ist ihm die Ballade "Schön ppe_402.036
Rothraut", die vom Klang des Namens ausging, am frühen Morgen ppe_402.037
zwischen Schlafen und Wachen eingefallen. Uhlands Gedichte "Die ppe_402.038
Harfe" und "Die Klage" sind aus Träumen hervorgegangen; Hebbel ppe_402.039
hat für "Herodes und Mariamne" einen Traum seiner Frau verwertet; ppe_402.040
Christian Morgenstern wollte, einem wirklichen Traum folgend, ein ppe_402.041
dramatisches Märchen orientalischen Charakters schreiben, das aber

ppe_402.001
Mensch oftmals als Werkzeug einer höheren Weltregierung zu betrachten, ppe_402.002
als ein würdig befundenes Gefäß eines göttlichen Einflusses.“

ppe_402.003
Goethe erzählt auch, daß er in Versuchung gekommen sei, sich wie ppe_402.004
Petrarca eine weiße Lederweste machen zu lassen und mit ihr zu ppe_402.005
Bett zu gehen, um sich alle nächtlichen Einfälle aufzeichnen zu können. ppe_402.006
Es handelt sich um Einfälle, nicht um geformte Dichtungen. ppe_402.007
Bei Lafontaine dagegen werden zwei Fabeln genannt („La fable ppe_402.008
des plaisirs“ und „Les deux pigeons“), die er im Schlafe gedichtet ppe_402.009
haben soll. Noch auffallender ist die Behauptung Voltaires, der einen ppe_402.010
ganzen Gesang seiner „Henriade“ im Traum verfaßt und seinem Sekretär ppe_402.011
im Schlaf diktiert haben wollte. Wenn es zutrifft, so würde dadurch ppe_402.012
bewiesen, daß Voltaire kein Träumer war. Wenn wiederum ppe_402.013
von Lessing gesagt wurde, er habe niemals geträumt, so dürfte, die ppe_402.014
Richtigkeit vorausgesetzt, ihm daraufhin nicht etwa jede Phantasie ppe_402.015
überhaupt abgesprochen werden. Es wäre nur festzustellen, daß er ppe_402.016
sich eines gesunden Schlafes erfreute und im übrigen mit stets ppe_402.017
wachem Verstand das Unterbewußtsein in seiner Gewalt hatte.

ppe_402.018
Bei manchem, der sich nach Petrarcas Vorbild zum Protokollieren ppe_402.019
erträumter Dichtung trainierte, konnte das Ergebnis vor der wachen ppe_402.020
Kritik des nächsten Morgens nicht bestehen. Varnhagen v. Ense erzählt ppe_402.021
in seinen „Denkwürdigkeiten“ von dem Romantiker Sigmund ppe_402.022
v. Seckendorf, der einen wunderbaren Traum nach erfolgtem Erwachen ppe_402.023
weiterzuträumen sich bemühte, schließlich im Traum ein ppe_402.024
Gedicht auf seinen Traum machte und diese Verse im Traum komponierte. ppe_402.025
Als er dann wieder aufwachte, konnte er nicht mehr im Bett ppe_402.026
bleiben, ließ sich ein Licht bringen und schrieb den ganzen Traum ppe_402.027
nebst Gedicht und Komposition auf. Varnhagen teilt auch den Text ppe_402.028
mit und stellt fest, daß sich Seckendorfs Leistungsfähigkeit im Traum ppe_402.029
nicht gesteigert habe. Ein gewisser Reiz der leeren Reimerei liegt ppe_402.030
höchstens im eigentümlichen Klang und in einem Rhythmus, der ppe_402.031
innerem Pulsschlag zu entspringen scheint.

ppe_402.032
Auch Mörike, der wie Jean Paul, Grillparzer und Hebbel seine ppe_402.033
Träume aus der Erinnerung aufzeichnete, hat einmal den halbwachen ppe_402.034
Zustand „An einem Wintermorgen vor Sonnenaufgang“ zum Gegenstand ppe_402.035
eines Gedichtes gemacht; ebenso ist ihm die Ballade „Schön ppe_402.036
Rothraut“, die vom Klang des Namens ausging, am frühen Morgen ppe_402.037
zwischen Schlafen und Wachen eingefallen. Uhlands Gedichte „Die ppe_402.038
Harfe“ und „Die Klage“ sind aus Träumen hervorgegangen; Hebbel ppe_402.039
hat für „Herodes und Mariamne“ einen Traum seiner Frau verwertet; ppe_402.040
Christian Morgenstern wollte, einem wirklichen Traum folgend, ein ppe_402.041
dramatisches Märchen orientalischen Charakters schreiben, das aber

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0426" n="402"/><lb n="ppe_402.001"/>
Mensch oftmals als Werkzeug einer höheren Weltregierung zu betrachten, <lb n="ppe_402.002"/>
als ein würdig befundenes Gefäß eines göttlichen Einflusses.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_402.003"/>
Goethe erzählt auch, daß er in Versuchung gekommen sei, sich wie <lb n="ppe_402.004"/>
Petrarca eine weiße Lederweste machen zu lassen und mit ihr zu <lb n="ppe_402.005"/>
Bett zu gehen, um sich alle nächtlichen Einfälle aufzeichnen zu können. <lb n="ppe_402.006"/>
Es handelt sich um Einfälle, nicht um geformte Dichtungen. <lb n="ppe_402.007"/>
Bei Lafontaine dagegen werden zwei Fabeln genannt (&#x201E;La fable <lb n="ppe_402.008"/>
des plaisirs&#x201C; und &#x201E;Les deux pigeons&#x201C;), die er im Schlafe gedichtet <lb n="ppe_402.009"/>
haben soll. Noch auffallender ist die Behauptung Voltaires, der einen <lb n="ppe_402.010"/>
ganzen Gesang seiner &#x201E;Henriade&#x201C; im Traum verfaßt und seinem Sekretär <lb n="ppe_402.011"/>
im Schlaf diktiert haben wollte. Wenn es zutrifft, so würde dadurch <lb n="ppe_402.012"/>
bewiesen, daß Voltaire kein Träumer war. Wenn wiederum <lb n="ppe_402.013"/>
von Lessing gesagt wurde, er habe niemals geträumt, so dürfte, die <lb n="ppe_402.014"/>
Richtigkeit vorausgesetzt, ihm daraufhin nicht etwa jede Phantasie <lb n="ppe_402.015"/>
überhaupt abgesprochen werden. Es wäre nur festzustellen, daß er <lb n="ppe_402.016"/>
sich eines gesunden Schlafes erfreute und im übrigen mit stets <lb n="ppe_402.017"/>
wachem Verstand das Unterbewußtsein in seiner Gewalt hatte.</p>
              <p><lb n="ppe_402.018"/>
Bei manchem, der sich nach Petrarcas Vorbild zum Protokollieren <lb n="ppe_402.019"/>
erträumter Dichtung trainierte, konnte das Ergebnis vor der wachen <lb n="ppe_402.020"/>
Kritik des nächsten Morgens nicht bestehen. Varnhagen v. Ense erzählt <lb n="ppe_402.021"/>
in seinen &#x201E;Denkwürdigkeiten&#x201C; von dem Romantiker Sigmund <lb n="ppe_402.022"/>
v. Seckendorf, der einen wunderbaren Traum nach erfolgtem Erwachen <lb n="ppe_402.023"/>
weiterzuträumen sich bemühte, schließlich im Traum ein <lb n="ppe_402.024"/>
Gedicht auf seinen Traum machte und diese Verse im Traum komponierte. <lb n="ppe_402.025"/>
Als er dann wieder aufwachte, konnte er nicht mehr im Bett <lb n="ppe_402.026"/>
bleiben, ließ sich ein Licht bringen und schrieb den ganzen Traum <lb n="ppe_402.027"/>
nebst Gedicht und Komposition auf. Varnhagen teilt auch den Text <lb n="ppe_402.028"/>
mit und stellt fest, daß sich Seckendorfs Leistungsfähigkeit im Traum <lb n="ppe_402.029"/>
nicht gesteigert habe. Ein gewisser Reiz der leeren Reimerei liegt <lb n="ppe_402.030"/>
höchstens im eigentümlichen Klang und in einem Rhythmus, der <lb n="ppe_402.031"/>
innerem Pulsschlag zu entspringen scheint.</p>
              <p><lb n="ppe_402.032"/>
Auch Mörike, der wie Jean Paul, Grillparzer und Hebbel seine <lb n="ppe_402.033"/>
Träume aus der Erinnerung aufzeichnete, hat einmal den halbwachen <lb n="ppe_402.034"/>
Zustand &#x201E;An einem Wintermorgen vor Sonnenaufgang&#x201C; zum Gegenstand <lb n="ppe_402.035"/>
eines Gedichtes gemacht; ebenso ist ihm die Ballade &#x201E;Schön <lb n="ppe_402.036"/>
Rothraut&#x201C;, die vom Klang des Namens ausging, am frühen Morgen <lb n="ppe_402.037"/>
zwischen Schlafen und Wachen eingefallen. Uhlands Gedichte &#x201E;Die <lb n="ppe_402.038"/>
Harfe&#x201C; und &#x201E;Die Klage&#x201C; sind aus Träumen hervorgegangen; Hebbel <lb n="ppe_402.039"/>
hat für &#x201E;Herodes und Mariamne&#x201C; einen Traum seiner Frau verwertet; <lb n="ppe_402.040"/>
Christian Morgenstern wollte, einem wirklichen Traum folgend, ein <lb n="ppe_402.041"/>
dramatisches Märchen orientalischen Charakters schreiben, das aber
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0426] ppe_402.001 Mensch oftmals als Werkzeug einer höheren Weltregierung zu betrachten, ppe_402.002 als ein würdig befundenes Gefäß eines göttlichen Einflusses.“ ppe_402.003 Goethe erzählt auch, daß er in Versuchung gekommen sei, sich wie ppe_402.004 Petrarca eine weiße Lederweste machen zu lassen und mit ihr zu ppe_402.005 Bett zu gehen, um sich alle nächtlichen Einfälle aufzeichnen zu können. ppe_402.006 Es handelt sich um Einfälle, nicht um geformte Dichtungen. ppe_402.007 Bei Lafontaine dagegen werden zwei Fabeln genannt („La fable ppe_402.008 des plaisirs“ und „Les deux pigeons“), die er im Schlafe gedichtet ppe_402.009 haben soll. Noch auffallender ist die Behauptung Voltaires, der einen ppe_402.010 ganzen Gesang seiner „Henriade“ im Traum verfaßt und seinem Sekretär ppe_402.011 im Schlaf diktiert haben wollte. Wenn es zutrifft, so würde dadurch ppe_402.012 bewiesen, daß Voltaire kein Träumer war. Wenn wiederum ppe_402.013 von Lessing gesagt wurde, er habe niemals geträumt, so dürfte, die ppe_402.014 Richtigkeit vorausgesetzt, ihm daraufhin nicht etwa jede Phantasie ppe_402.015 überhaupt abgesprochen werden. Es wäre nur festzustellen, daß er ppe_402.016 sich eines gesunden Schlafes erfreute und im übrigen mit stets ppe_402.017 wachem Verstand das Unterbewußtsein in seiner Gewalt hatte. ppe_402.018 Bei manchem, der sich nach Petrarcas Vorbild zum Protokollieren ppe_402.019 erträumter Dichtung trainierte, konnte das Ergebnis vor der wachen ppe_402.020 Kritik des nächsten Morgens nicht bestehen. Varnhagen v. Ense erzählt ppe_402.021 in seinen „Denkwürdigkeiten“ von dem Romantiker Sigmund ppe_402.022 v. Seckendorf, der einen wunderbaren Traum nach erfolgtem Erwachen ppe_402.023 weiterzuträumen sich bemühte, schließlich im Traum ein ppe_402.024 Gedicht auf seinen Traum machte und diese Verse im Traum komponierte. ppe_402.025 Als er dann wieder aufwachte, konnte er nicht mehr im Bett ppe_402.026 bleiben, ließ sich ein Licht bringen und schrieb den ganzen Traum ppe_402.027 nebst Gedicht und Komposition auf. Varnhagen teilt auch den Text ppe_402.028 mit und stellt fest, daß sich Seckendorfs Leistungsfähigkeit im Traum ppe_402.029 nicht gesteigert habe. Ein gewisser Reiz der leeren Reimerei liegt ppe_402.030 höchstens im eigentümlichen Klang und in einem Rhythmus, der ppe_402.031 innerem Pulsschlag zu entspringen scheint. ppe_402.032 Auch Mörike, der wie Jean Paul, Grillparzer und Hebbel seine ppe_402.033 Träume aus der Erinnerung aufzeichnete, hat einmal den halbwachen ppe_402.034 Zustand „An einem Wintermorgen vor Sonnenaufgang“ zum Gegenstand ppe_402.035 eines Gedichtes gemacht; ebenso ist ihm die Ballade „Schön ppe_402.036 Rothraut“, die vom Klang des Namens ausging, am frühen Morgen ppe_402.037 zwischen Schlafen und Wachen eingefallen. Uhlands Gedichte „Die ppe_402.038 Harfe“ und „Die Klage“ sind aus Träumen hervorgegangen; Hebbel ppe_402.039 hat für „Herodes und Mariamne“ einen Traum seiner Frau verwertet; ppe_402.040 Christian Morgenstern wollte, einem wirklichen Traum folgend, ein ppe_402.041 dramatisches Märchen orientalischen Charakters schreiben, das aber

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/426
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/426>, abgerufen am 18.05.2024.