Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_397.001
Ein anderes Motiv, das bei Kellers epischen Erfindungen mitwirkt, ppe_397.002
liegt in den Wunschträumen, denen die Dichtung als resignierter ppe_397.003
Lebensersatz eine behagliche Verwirklichung gewähren kann. Wie ppe_397.004
Jean Pauls armes Schulmeisterlein Wuz aus eigener Erfindung die ppe_397.005
Bücher schreibt, von deren Titeln er gehört hat und die er sich ppe_397.006
nicht anschaffen kann, so verschreibt sich der einsame Züricher ppe_397.007
Stadtschreiber die Geliebten, deren er im Leben nicht teilhaftig werden ppe_397.008
konnte, und versammelt sie um seinen Landvogt von Greifensee. ppe_397.009
Wie Erfahrung und Erfindung dabei ineinandergreifen, wird dadurch ppe_397.010
gekennzeichnet, daß der Hagestolz Sebastian Landolt eine geschichtliche ppe_397.011
Persönlichkeit war, während die ihn umgebenden Frauengestalten ppe_397.012
in Erlebnis und Phantasie des Dichters Wurzel und ppe_397.013
Ursprung haben.

ppe_397.014
Umgekehrt ist in Novalis "Heinrich v. Ofterdingen" die mythische ppe_397.015
Figur des Zauberers Klingsor mit dem Bilde Goethes als Meisters ppe_397.016
der Dichtung verschmolzen. Klingsor verlangt, daß die Poesie als ppe_397.017
strenge Kunst betrieben werde: "Als bloßer Genuß hört sie auf, ppe_397.018
Poesie zu sein. Ein Dichter muß nicht den ganzen Tag müßig umherlaufen ppe_397.019
und auf Bilder und Gefühle Jagd machen. Das ist ganz der ppe_397.020
verkehrte Weg." Es ist die Frage, ob damit Goethesche Grundsätze ppe_397.021
wiedergegeben werden sollten, oder die des Dichters Hardenberg, ppe_397.022
der zeitweilig ernstlich über die Geheimnisse einer Erfindungskunst ppe_397.023
nachsann. Seine fließende Phantasie war anders beschaffen, als die ppe_397.024
Gegenständlichkeit des Weimarer Meisters; in flüchtiger Beweglichkeit ppe_397.025
band sie die einzelnen Motive nicht durch kausale Verkettung ppe_397.026
aneinander, sondern an die Stelle innerer Folge trat ein Gewebe symbolischer ppe_397.027
Beziehungen zum Ganzen. Auch das Bild der blauen Blume ppe_397.028
ist weder Naturbeobachtung noch eigene Erfindung. Das Neue liegt ppe_397.029
in der eigenartigen Traumeinkleidung und in der Deutung als Sinnbild ppe_397.030
der Poesie.

ppe_397.031
Französische Forscher versuchten die Psychologie der Erfindung ppe_397.032
zu systematisieren. So hat F. Paulhan auf Grund vieler Selbstzeugnisse ppe_397.033
von Dichtern, Musikern und Forschern vier Typen aufgestellt, ppe_397.034
die durch die Begriffe Entwicklung, Umgestaltung, Abweichung ppe_397.035
sowie Nachahmung und Routine bezeichnet sind. Es handelt sich ppe_397.036
dabei im wesentlichen um von außen kommende stoffliche Anregungen ppe_397.037
und ihre mehr oder weniger bewußte Weiterbildung im Kunstwerk. ppe_397.038
Instinkt, Gedächtnis und Nachahmung werden beteiligt, aber ppe_397.039
weder der bewußte Seeleninhalt des persönlichen Weltbildes, der der ppe_397.040
Erfindung seine inneren Gesetze diktiert, findet Berücksichtigung ppe_397.041
noch das Chaos von Schlummerbildern, Urbildern, Wunschbildern

ppe_397.001
Ein anderes Motiv, das bei Kellers epischen Erfindungen mitwirkt, ppe_397.002
liegt in den Wunschträumen, denen die Dichtung als resignierter ppe_397.003
Lebensersatz eine behagliche Verwirklichung gewähren kann. Wie ppe_397.004
Jean Pauls armes Schulmeisterlein Wuz aus eigener Erfindung die ppe_397.005
Bücher schreibt, von deren Titeln er gehört hat und die er sich ppe_397.006
nicht anschaffen kann, so verschreibt sich der einsame Züricher ppe_397.007
Stadtschreiber die Geliebten, deren er im Leben nicht teilhaftig werden ppe_397.008
konnte, und versammelt sie um seinen Landvogt von Greifensee. ppe_397.009
Wie Erfahrung und Erfindung dabei ineinandergreifen, wird dadurch ppe_397.010
gekennzeichnet, daß der Hagestolz Sebastian Landolt eine geschichtliche ppe_397.011
Persönlichkeit war, während die ihn umgebenden Frauengestalten ppe_397.012
in Erlebnis und Phantasie des Dichters Wurzel und ppe_397.013
Ursprung haben.

ppe_397.014
Umgekehrt ist in Novalis „Heinrich v. Ofterdingen“ die mythische ppe_397.015
Figur des Zauberers Klingsor mit dem Bilde Goethes als Meisters ppe_397.016
der Dichtung verschmolzen. Klingsor verlangt, daß die Poesie als ppe_397.017
strenge Kunst betrieben werde: „Als bloßer Genuß hört sie auf, ppe_397.018
Poesie zu sein. Ein Dichter muß nicht den ganzen Tag müßig umherlaufen ppe_397.019
und auf Bilder und Gefühle Jagd machen. Das ist ganz der ppe_397.020
verkehrte Weg.“ Es ist die Frage, ob damit Goethesche Grundsätze ppe_397.021
wiedergegeben werden sollten, oder die des Dichters Hardenberg, ppe_397.022
der zeitweilig ernstlich über die Geheimnisse einer Erfindungskunst ppe_397.023
nachsann. Seine fließende Phantasie war anders beschaffen, als die ppe_397.024
Gegenständlichkeit des Weimarer Meisters; in flüchtiger Beweglichkeit ppe_397.025
band sie die einzelnen Motive nicht durch kausale Verkettung ppe_397.026
aneinander, sondern an die Stelle innerer Folge trat ein Gewebe symbolischer ppe_397.027
Beziehungen zum Ganzen. Auch das Bild der blauen Blume ppe_397.028
ist weder Naturbeobachtung noch eigene Erfindung. Das Neue liegt ppe_397.029
in der eigenartigen Traumeinkleidung und in der Deutung als Sinnbild ppe_397.030
der Poesie.

ppe_397.031
Französische Forscher versuchten die Psychologie der Erfindung ppe_397.032
zu systematisieren. So hat F. Paulhan auf Grund vieler Selbstzeugnisse ppe_397.033
von Dichtern, Musikern und Forschern vier Typen aufgestellt, ppe_397.034
die durch die Begriffe Entwicklung, Umgestaltung, Abweichung ppe_397.035
sowie Nachahmung und Routine bezeichnet sind. Es handelt sich ppe_397.036
dabei im wesentlichen um von außen kommende stoffliche Anregungen ppe_397.037
und ihre mehr oder weniger bewußte Weiterbildung im Kunstwerk. ppe_397.038
Instinkt, Gedächtnis und Nachahmung werden beteiligt, aber ppe_397.039
weder der bewußte Seeleninhalt des persönlichen Weltbildes, der der ppe_397.040
Erfindung seine inneren Gesetze diktiert, findet Berücksichtigung ppe_397.041
noch das Chaos von Schlummerbildern, Urbildern, Wunschbildern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0421" n="397"/>
              <p><lb n="ppe_397.001"/>
Ein anderes Motiv, das bei Kellers epischen Erfindungen mitwirkt, <lb n="ppe_397.002"/>
liegt in den Wunschträumen, denen die Dichtung als resignierter <lb n="ppe_397.003"/>
Lebensersatz eine behagliche Verwirklichung gewähren kann. Wie <lb n="ppe_397.004"/>
Jean Pauls armes Schulmeisterlein Wuz aus eigener Erfindung die <lb n="ppe_397.005"/>
Bücher schreibt, von deren Titeln er gehört hat und die er sich <lb n="ppe_397.006"/>
nicht anschaffen kann, so verschreibt sich der einsame Züricher <lb n="ppe_397.007"/>
Stadtschreiber die Geliebten, deren er im Leben nicht teilhaftig werden <lb n="ppe_397.008"/>
konnte, und versammelt sie um seinen Landvogt von Greifensee. <lb n="ppe_397.009"/>
Wie Erfahrung und Erfindung dabei ineinandergreifen, wird dadurch <lb n="ppe_397.010"/>
gekennzeichnet, daß der Hagestolz Sebastian Landolt eine geschichtliche <lb n="ppe_397.011"/>
Persönlichkeit war, während die ihn umgebenden Frauengestalten <lb n="ppe_397.012"/>
in Erlebnis und Phantasie des Dichters Wurzel und <lb n="ppe_397.013"/>
Ursprung haben.</p>
              <p><lb n="ppe_397.014"/>
Umgekehrt ist in Novalis &#x201E;Heinrich v. Ofterdingen&#x201C; die mythische <lb n="ppe_397.015"/>
Figur des Zauberers Klingsor mit dem Bilde Goethes als Meisters <lb n="ppe_397.016"/>
der Dichtung verschmolzen. Klingsor verlangt, daß die Poesie als <lb n="ppe_397.017"/>
strenge Kunst betrieben werde: &#x201E;Als bloßer Genuß hört sie auf, <lb n="ppe_397.018"/>
Poesie zu sein. Ein Dichter muß nicht den ganzen Tag müßig umherlaufen <lb n="ppe_397.019"/>
und auf Bilder und Gefühle Jagd machen. Das ist ganz der <lb n="ppe_397.020"/>
verkehrte Weg.&#x201C; Es ist die Frage, ob damit Goethesche Grundsätze <lb n="ppe_397.021"/>
wiedergegeben werden sollten, oder die des Dichters Hardenberg, <lb n="ppe_397.022"/>
der zeitweilig ernstlich über die Geheimnisse einer Erfindungskunst <lb n="ppe_397.023"/>
nachsann. Seine fließende Phantasie war anders beschaffen, als die <lb n="ppe_397.024"/>
Gegenständlichkeit des Weimarer Meisters; in flüchtiger Beweglichkeit <lb n="ppe_397.025"/>
band sie die einzelnen Motive nicht durch kausale Verkettung <lb n="ppe_397.026"/>
aneinander, sondern an die Stelle innerer Folge trat ein Gewebe symbolischer <lb n="ppe_397.027"/>
Beziehungen zum Ganzen. Auch das Bild der blauen Blume <lb n="ppe_397.028"/>
ist weder Naturbeobachtung noch eigene Erfindung. Das Neue liegt <lb n="ppe_397.029"/>
in der eigenartigen Traumeinkleidung und in der Deutung als Sinnbild <lb n="ppe_397.030"/>
der Poesie.</p>
              <p><lb n="ppe_397.031"/>
Französische Forscher versuchten die Psychologie der Erfindung <lb n="ppe_397.032"/>
zu systematisieren. So hat F. Paulhan auf Grund vieler Selbstzeugnisse <lb n="ppe_397.033"/>
von Dichtern, Musikern und Forschern vier Typen aufgestellt, <lb n="ppe_397.034"/>
die durch die Begriffe Entwicklung, Umgestaltung, Abweichung <lb n="ppe_397.035"/>
sowie Nachahmung und Routine bezeichnet sind. Es handelt sich <lb n="ppe_397.036"/>
dabei im wesentlichen um von außen kommende stoffliche Anregungen <lb n="ppe_397.037"/>
und ihre mehr oder weniger bewußte Weiterbildung im Kunstwerk. <lb n="ppe_397.038"/>
Instinkt, Gedächtnis und Nachahmung werden beteiligt, aber <lb n="ppe_397.039"/>
weder der bewußte Seeleninhalt des persönlichen Weltbildes, der der <lb n="ppe_397.040"/>
Erfindung seine inneren Gesetze diktiert, findet Berücksichtigung <lb n="ppe_397.041"/>
noch das Chaos von Schlummerbildern, Urbildern, Wunschbildern
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0421] ppe_397.001 Ein anderes Motiv, das bei Kellers epischen Erfindungen mitwirkt, ppe_397.002 liegt in den Wunschträumen, denen die Dichtung als resignierter ppe_397.003 Lebensersatz eine behagliche Verwirklichung gewähren kann. Wie ppe_397.004 Jean Pauls armes Schulmeisterlein Wuz aus eigener Erfindung die ppe_397.005 Bücher schreibt, von deren Titeln er gehört hat und die er sich ppe_397.006 nicht anschaffen kann, so verschreibt sich der einsame Züricher ppe_397.007 Stadtschreiber die Geliebten, deren er im Leben nicht teilhaftig werden ppe_397.008 konnte, und versammelt sie um seinen Landvogt von Greifensee. ppe_397.009 Wie Erfahrung und Erfindung dabei ineinandergreifen, wird dadurch ppe_397.010 gekennzeichnet, daß der Hagestolz Sebastian Landolt eine geschichtliche ppe_397.011 Persönlichkeit war, während die ihn umgebenden Frauengestalten ppe_397.012 in Erlebnis und Phantasie des Dichters Wurzel und ppe_397.013 Ursprung haben. ppe_397.014 Umgekehrt ist in Novalis „Heinrich v. Ofterdingen“ die mythische ppe_397.015 Figur des Zauberers Klingsor mit dem Bilde Goethes als Meisters ppe_397.016 der Dichtung verschmolzen. Klingsor verlangt, daß die Poesie als ppe_397.017 strenge Kunst betrieben werde: „Als bloßer Genuß hört sie auf, ppe_397.018 Poesie zu sein. Ein Dichter muß nicht den ganzen Tag müßig umherlaufen ppe_397.019 und auf Bilder und Gefühle Jagd machen. Das ist ganz der ppe_397.020 verkehrte Weg.“ Es ist die Frage, ob damit Goethesche Grundsätze ppe_397.021 wiedergegeben werden sollten, oder die des Dichters Hardenberg, ppe_397.022 der zeitweilig ernstlich über die Geheimnisse einer Erfindungskunst ppe_397.023 nachsann. Seine fließende Phantasie war anders beschaffen, als die ppe_397.024 Gegenständlichkeit des Weimarer Meisters; in flüchtiger Beweglichkeit ppe_397.025 band sie die einzelnen Motive nicht durch kausale Verkettung ppe_397.026 aneinander, sondern an die Stelle innerer Folge trat ein Gewebe symbolischer ppe_397.027 Beziehungen zum Ganzen. Auch das Bild der blauen Blume ppe_397.028 ist weder Naturbeobachtung noch eigene Erfindung. Das Neue liegt ppe_397.029 in der eigenartigen Traumeinkleidung und in der Deutung als Sinnbild ppe_397.030 der Poesie. ppe_397.031 Französische Forscher versuchten die Psychologie der Erfindung ppe_397.032 zu systematisieren. So hat F. Paulhan auf Grund vieler Selbstzeugnisse ppe_397.033 von Dichtern, Musikern und Forschern vier Typen aufgestellt, ppe_397.034 die durch die Begriffe Entwicklung, Umgestaltung, Abweichung ppe_397.035 sowie Nachahmung und Routine bezeichnet sind. Es handelt sich ppe_397.036 dabei im wesentlichen um von außen kommende stoffliche Anregungen ppe_397.037 und ihre mehr oder weniger bewußte Weiterbildung im Kunstwerk. ppe_397.038 Instinkt, Gedächtnis und Nachahmung werden beteiligt, aber ppe_397.039 weder der bewußte Seeleninhalt des persönlichen Weltbildes, der der ppe_397.040 Erfindung seine inneren Gesetze diktiert, findet Berücksichtigung ppe_397.041 noch das Chaos von Schlummerbildern, Urbildern, Wunschbildern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/421
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/421>, abgerufen am 22.11.2024.