Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_366.001
die als Antizipation in Goethes Schaffen eine so bedeutende Rolle ppe_366.002
spielt (vgl. oben S. 350). Beides erklärt sich aus der gleichen Disposition, ppe_366.003
die den Dichter für bestimmte Situationen besonders erlebnisempfänglich ppe_366.004
macht, so daß er sich vor Selbstwiederholungen in acht ppe_366.005
nehmen muß. Gewisse Erlebnismöglichkeiten und Lebensrichtungen ppe_366.006
sind der Persönlichkeit des Dichters immanent und gehören zu jenem ppe_366.007
inneren Gesetz, das oft als äußerer Zufall erscheint und von Goethe ppe_366.008
unter dem Begriff des Dämonischen erfaßt wurde.

ppe_366.009
Es schließen sich noch die von Müller-Freienfels als 12. Typus ppe_366.010
bezeichneten dämonischen Erlebnisse an, bei denen eine überpersönliche ppe_366.011
Macht sich gegen den Willen des Subjekts als innerer Zwang ppe_366.012
durchzusetzen scheint und dem Gesamterleben, dem Charakter eine ppe_366.013
schicksalhafte Notwendigkeit aufprägt. Es handelt sich um das Bewußtsein ppe_366.014
göttlicher Sendung, das im religiösen, politischen und dichterischen ppe_366.015
Genie zum Durchbruch kommt. "Mahomets Gesang" symbolisiert ppe_366.016
im Bild des mit sich fortreißenden Stromes dieses Führertum, ppe_366.017
das der Dichter selbst in Werdegang und Wirkung als seine ppe_366.018
Berufung erlebte.

ppe_366.019
Diese dritte Gruppe der wiederholenden, antizipierenden und ppe_366.020
dämonischen Erlebnisse läßt sich unter den Begriff des immanenten ppe_366.021
Schicksalsbewußtseins
zusammenfassen.

ppe_366.022
Wenn die Typik sich fast durchweg mit Beispielen aus Goethes ppe_366.023
Seelenleben belegen ließ und ungefähr alle Voraussetzungen seines ppe_366.024
Schaffens umfaßte, so bleibt gleich vollständige Anwendbarkeit auf ppe_366.025
Dichter anderer Wesensart fraglich. Bei den realistischen Sachdichtern ppe_366.026
werden Erlebnisse der ersten Gruppe überwiegen, bei den idealistischen ppe_366.027
Ich-Dichtern solche der zweiten, und in der dritten Gruppe ppe_366.028
scheint das wiederkehrende, das antizipierende und das dämonische ppe_366.029
Erlebnis zu Goethes besonderer Eigenart zu gehören. Obwohl es auch ppe_366.030
bei anderen Dichtern vorkommt. Z. B. kann in Chamissos "Peter ppe_366.031
Schlehmihl" das Schlußmotiv der Siebenmeilenstiefel als Antizipation ppe_366.032
der großen Weltreise, die der Dichter nicht lange danach antrat, gelten.

ppe_366.033
Vielfach ist die Vorwegnahme nichts anderes als bewußte dichterische ppe_366.034
Ausmalung eines Wunsches, der im späteren Leben Erfüllung ppe_366.035
finden soll. So hat Klopstock schon in jungen Jahren "die künftige ppe_366.036
Geliebte" besungen, Coleridge machte ein eheliches Gespräch zwei ppe_366.037
Monate vor der Hochzeit zum Gegenstand eines Gedichtes, und Jean ppe_366.038
Paul ließ seine eigene Konjekturalbiographie in bescheidenen Zukunftsphantasien ppe_366.039
schwelgen, die sich nicht durchweg erfüllten.

ppe_366.040
Die Frühromantik dagegen wollte im magischen Idealismus eines ppe_366.041
Friedrich von Hardenberg die Lebenswirklichkeit entthronen und an

ppe_366.001
die als Antizipation in Goethes Schaffen eine so bedeutende Rolle ppe_366.002
spielt (vgl. oben S. 350). Beides erklärt sich aus der gleichen Disposition, ppe_366.003
die den Dichter für bestimmte Situationen besonders erlebnisempfänglich ppe_366.004
macht, so daß er sich vor Selbstwiederholungen in acht ppe_366.005
nehmen muß. Gewisse Erlebnismöglichkeiten und Lebensrichtungen ppe_366.006
sind der Persönlichkeit des Dichters immanent und gehören zu jenem ppe_366.007
inneren Gesetz, das oft als äußerer Zufall erscheint und von Goethe ppe_366.008
unter dem Begriff des Dämonischen erfaßt wurde.

ppe_366.009
Es schließen sich noch die von Müller-Freienfels als 12. Typus ppe_366.010
bezeichneten dämonischen Erlebnisse an, bei denen eine überpersönliche ppe_366.011
Macht sich gegen den Willen des Subjekts als innerer Zwang ppe_366.012
durchzusetzen scheint und dem Gesamterleben, dem Charakter eine ppe_366.013
schicksalhafte Notwendigkeit aufprägt. Es handelt sich um das Bewußtsein ppe_366.014
göttlicher Sendung, das im religiösen, politischen und dichterischen ppe_366.015
Genie zum Durchbruch kommt. „Mahomets Gesang“ symbolisiert ppe_366.016
im Bild des mit sich fortreißenden Stromes dieses Führertum, ppe_366.017
das der Dichter selbst in Werdegang und Wirkung als seine ppe_366.018
Berufung erlebte.

ppe_366.019
Diese dritte Gruppe der wiederholenden, antizipierenden und ppe_366.020
dämonischen Erlebnisse läßt sich unter den Begriff des immanenten ppe_366.021
Schicksalsbewußtseins
zusammenfassen.

ppe_366.022
Wenn die Typik sich fast durchweg mit Beispielen aus Goethes ppe_366.023
Seelenleben belegen ließ und ungefähr alle Voraussetzungen seines ppe_366.024
Schaffens umfaßte, so bleibt gleich vollständige Anwendbarkeit auf ppe_366.025
Dichter anderer Wesensart fraglich. Bei den realistischen Sachdichtern ppe_366.026
werden Erlebnisse der ersten Gruppe überwiegen, bei den idealistischen ppe_366.027
Ich-Dichtern solche der zweiten, und in der dritten Gruppe ppe_366.028
scheint das wiederkehrende, das antizipierende und das dämonische ppe_366.029
Erlebnis zu Goethes besonderer Eigenart zu gehören. Obwohl es auch ppe_366.030
bei anderen Dichtern vorkommt. Z. B. kann in Chamissos „Peter ppe_366.031
Schlehmihl“ das Schlußmotiv der Siebenmeilenstiefel als Antizipation ppe_366.032
der großen Weltreise, die der Dichter nicht lange danach antrat, gelten.

ppe_366.033
Vielfach ist die Vorwegnahme nichts anderes als bewußte dichterische ppe_366.034
Ausmalung eines Wunsches, der im späteren Leben Erfüllung ppe_366.035
finden soll. So hat Klopstock schon in jungen Jahren „die künftige ppe_366.036
Geliebte“ besungen, Coleridge machte ein eheliches Gespräch zwei ppe_366.037
Monate vor der Hochzeit zum Gegenstand eines Gedichtes, und Jean ppe_366.038
Paul ließ seine eigene Konjekturalbiographie in bescheidenen Zukunftsphantasien ppe_366.039
schwelgen, die sich nicht durchweg erfüllten.

ppe_366.040
Die Frühromantik dagegen wollte im magischen Idealismus eines ppe_366.041
Friedrich von Hardenberg die Lebenswirklichkeit entthronen und an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0390" n="366"/><lb n="ppe_366.001"/>
die als Antizipation in Goethes Schaffen eine so bedeutende Rolle <lb n="ppe_366.002"/>
spielt (vgl. oben S. 350). Beides erklärt sich aus der gleichen Disposition, <lb n="ppe_366.003"/>
die den Dichter für bestimmte Situationen besonders erlebnisempfänglich <lb n="ppe_366.004"/>
macht, so daß er sich vor Selbstwiederholungen in acht <lb n="ppe_366.005"/>
nehmen muß. Gewisse Erlebnismöglichkeiten und Lebensrichtungen <lb n="ppe_366.006"/>
sind der Persönlichkeit des Dichters immanent und gehören zu jenem <lb n="ppe_366.007"/>
inneren Gesetz, das oft als äußerer Zufall erscheint und von Goethe <lb n="ppe_366.008"/>
unter dem Begriff des Dämonischen erfaßt wurde.</p>
              <p><lb n="ppe_366.009"/>
Es schließen sich noch die von Müller-Freienfels als 12. Typus <lb n="ppe_366.010"/>
bezeichneten dämonischen Erlebnisse an, bei denen eine überpersönliche <lb n="ppe_366.011"/>
Macht sich gegen den Willen des Subjekts als innerer Zwang <lb n="ppe_366.012"/>
durchzusetzen scheint und dem Gesamterleben, dem Charakter eine <lb n="ppe_366.013"/>
schicksalhafte Notwendigkeit aufprägt. Es handelt sich um das Bewußtsein <lb n="ppe_366.014"/>
göttlicher Sendung, das im religiösen, politischen und dichterischen <lb n="ppe_366.015"/>
Genie zum Durchbruch kommt. &#x201E;Mahomets Gesang&#x201C; symbolisiert <lb n="ppe_366.016"/>
im Bild des mit sich fortreißenden Stromes dieses Führertum, <lb n="ppe_366.017"/>
das der Dichter selbst in Werdegang und Wirkung als seine <lb n="ppe_366.018"/>
Berufung erlebte.</p>
              <p><lb n="ppe_366.019"/>
Diese <hi rendition="#g">dritte</hi> Gruppe der wiederholenden, antizipierenden und <lb n="ppe_366.020"/>
dämonischen Erlebnisse läßt sich unter den Begriff des <hi rendition="#g">immanenten <lb n="ppe_366.021"/>
Schicksalsbewußtseins</hi> zusammenfassen.</p>
              <p><lb n="ppe_366.022"/>
Wenn die Typik sich fast durchweg mit Beispielen aus Goethes <lb n="ppe_366.023"/>
Seelenleben belegen ließ und ungefähr alle Voraussetzungen seines <lb n="ppe_366.024"/>
Schaffens umfaßte, so bleibt gleich vollständige Anwendbarkeit auf <lb n="ppe_366.025"/>
Dichter anderer Wesensart fraglich. Bei den realistischen Sachdichtern <lb n="ppe_366.026"/>
werden Erlebnisse der ersten Gruppe überwiegen, bei den idealistischen <lb n="ppe_366.027"/>
Ich-Dichtern solche der zweiten, und in der dritten Gruppe <lb n="ppe_366.028"/>
scheint das wiederkehrende, das antizipierende und das dämonische <lb n="ppe_366.029"/>
Erlebnis zu Goethes besonderer Eigenart zu gehören. Obwohl es auch <lb n="ppe_366.030"/>
bei anderen Dichtern vorkommt. Z. B. kann in Chamissos &#x201E;Peter <lb n="ppe_366.031"/>
Schlehmihl&#x201C; das Schlußmotiv der Siebenmeilenstiefel als Antizipation <lb n="ppe_366.032"/>
der großen Weltreise, die der Dichter nicht lange danach antrat, gelten.</p>
              <p><lb n="ppe_366.033"/>
Vielfach ist die Vorwegnahme nichts anderes als bewußte dichterische <lb n="ppe_366.034"/>
Ausmalung eines Wunsches, der im späteren Leben Erfüllung <lb n="ppe_366.035"/>
finden soll. So hat Klopstock schon in jungen Jahren &#x201E;die künftige <lb n="ppe_366.036"/>
Geliebte&#x201C; besungen, Coleridge machte ein eheliches Gespräch zwei <lb n="ppe_366.037"/>
Monate vor der Hochzeit zum Gegenstand eines Gedichtes, und Jean <lb n="ppe_366.038"/>
Paul ließ seine eigene Konjekturalbiographie in bescheidenen Zukunftsphantasien <lb n="ppe_366.039"/>
schwelgen, die sich nicht durchweg erfüllten.</p>
              <p><lb n="ppe_366.040"/>
Die Frühromantik dagegen wollte im magischen Idealismus eines <lb n="ppe_366.041"/>
Friedrich von Hardenberg die Lebenswirklichkeit entthronen und an
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[366/0390] ppe_366.001 die als Antizipation in Goethes Schaffen eine so bedeutende Rolle ppe_366.002 spielt (vgl. oben S. 350). Beides erklärt sich aus der gleichen Disposition, ppe_366.003 die den Dichter für bestimmte Situationen besonders erlebnisempfänglich ppe_366.004 macht, so daß er sich vor Selbstwiederholungen in acht ppe_366.005 nehmen muß. Gewisse Erlebnismöglichkeiten und Lebensrichtungen ppe_366.006 sind der Persönlichkeit des Dichters immanent und gehören zu jenem ppe_366.007 inneren Gesetz, das oft als äußerer Zufall erscheint und von Goethe ppe_366.008 unter dem Begriff des Dämonischen erfaßt wurde. ppe_366.009 Es schließen sich noch die von Müller-Freienfels als 12. Typus ppe_366.010 bezeichneten dämonischen Erlebnisse an, bei denen eine überpersönliche ppe_366.011 Macht sich gegen den Willen des Subjekts als innerer Zwang ppe_366.012 durchzusetzen scheint und dem Gesamterleben, dem Charakter eine ppe_366.013 schicksalhafte Notwendigkeit aufprägt. Es handelt sich um das Bewußtsein ppe_366.014 göttlicher Sendung, das im religiösen, politischen und dichterischen ppe_366.015 Genie zum Durchbruch kommt. „Mahomets Gesang“ symbolisiert ppe_366.016 im Bild des mit sich fortreißenden Stromes dieses Führertum, ppe_366.017 das der Dichter selbst in Werdegang und Wirkung als seine ppe_366.018 Berufung erlebte. ppe_366.019 Diese dritte Gruppe der wiederholenden, antizipierenden und ppe_366.020 dämonischen Erlebnisse läßt sich unter den Begriff des immanenten ppe_366.021 Schicksalsbewußtseins zusammenfassen. ppe_366.022 Wenn die Typik sich fast durchweg mit Beispielen aus Goethes ppe_366.023 Seelenleben belegen ließ und ungefähr alle Voraussetzungen seines ppe_366.024 Schaffens umfaßte, so bleibt gleich vollständige Anwendbarkeit auf ppe_366.025 Dichter anderer Wesensart fraglich. Bei den realistischen Sachdichtern ppe_366.026 werden Erlebnisse der ersten Gruppe überwiegen, bei den idealistischen ppe_366.027 Ich-Dichtern solche der zweiten, und in der dritten Gruppe ppe_366.028 scheint das wiederkehrende, das antizipierende und das dämonische ppe_366.029 Erlebnis zu Goethes besonderer Eigenart zu gehören. Obwohl es auch ppe_366.030 bei anderen Dichtern vorkommt. Z. B. kann in Chamissos „Peter ppe_366.031 Schlehmihl“ das Schlußmotiv der Siebenmeilenstiefel als Antizipation ppe_366.032 der großen Weltreise, die der Dichter nicht lange danach antrat, gelten. ppe_366.033 Vielfach ist die Vorwegnahme nichts anderes als bewußte dichterische ppe_366.034 Ausmalung eines Wunsches, der im späteren Leben Erfüllung ppe_366.035 finden soll. So hat Klopstock schon in jungen Jahren „die künftige ppe_366.036 Geliebte“ besungen, Coleridge machte ein eheliches Gespräch zwei ppe_366.037 Monate vor der Hochzeit zum Gegenstand eines Gedichtes, und Jean ppe_366.038 Paul ließ seine eigene Konjekturalbiographie in bescheidenen Zukunftsphantasien ppe_366.039 schwelgen, die sich nicht durchweg erfüllten. ppe_366.040 Die Frühromantik dagegen wollte im magischen Idealismus eines ppe_366.041 Friedrich von Hardenberg die Lebenswirklichkeit entthronen und an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/390
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 366. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/390>, abgerufen am 19.05.2024.