ppe_365.001 Dichtung des jungen Goethe eine so große Rolle spielt. Sie wird von ppe_365.002 Müller-Freienfels als Treue gegen die eigene Natur gerechtfertigt.
ppe_365.003 Die wiederkehrenden Erlebnisse führen zu gleichartigen Situationen ppe_365.004 zurück. Alles, was der Dichter des "Werther" sich im Roman von der ppe_365.005 Seele geschrieben hatte, wurde nachträglich in Weimar erst zum persönlichen, ppe_365.006 intensiv gesteigerten, leidenschaftlichen Erlebnis. Alle Qualen, ppe_365.007 denen der empfindsame Romanheld nicht ins Angesicht zu schauen ppe_365.008 vermochte, das Zusammenleben mit der geliebten Frau unter Zwang ppe_365.009 eines freundschaftlichen Verkehrs mit dem Dritten, dem sie angehörte ppe_365.010 -- das tägliche Geständnis, die seelische Hingabe, das gleichsam eheliche ppe_365.011 Zusammengehörigkeitsgefühl ohne Besitz -- das alles wird für ppe_365.012 zehn Jahre Goethes eigenes Schicksal. An Frau v. Stein schickt er ppe_365.013 zusammen mit dem "Werther" die Verse:
ppe_365.014
Was ich da träumend jauchzt und litt, ppe_365.015 Muß wachend nun erfahren.
ppe_365.016 Die Gelegenheit, die jene erste dichterische Gestaltung auslöste, ppe_365.017 wiederholt sich in abermaliger befreiender Entladung, und die neue ppe_365.018 Spiegelung heißt "Torquato Tasso"; seine Bezeichnung als "gesteigerter ppe_365.019 Werther" hat des Dichters ausdrücklichen Beifall gefunden. ppe_365.020 Goethe selbst liebte es, die Erlebniswiederkehr seiner Dichtungen in ppe_365.021 wechselseitige Beziehung zu setzen. Als das Entsagungs-Erlebnis in ppe_365.022 der "Marienbader Elegie" seinen wehmütigen Ausklang fand, wurde ppe_365.023 ihm als Motto das Tasso-Wort "Und wenn der Mensch in seiner ppe_365.024 Qual verstummt" vorangestellt, und durch Hinzunahme des Jubiläumsgedichtes, ppe_365.025 "An Werther", stellte sich in der "Trilogie der ppe_365.026 Leidenschaften" eine dreimalige Wiederholung unter gemeinsamen ppe_365.027 Nenner.
ppe_365.028 Von den wiederkehrenden Erlebnissen ist die als "fausse reconnaissance" ppe_365.029 bezeichnete scheinbare Wiederkehr zu trennen, die begründet ppe_365.030 ist in dem unbestimmten und eingebildeten Gefühl, eine Situation, ppe_365.031 in der man sich befindet, schon einmal erlebt zu haben. In dichterischer ppe_365.032 Gestaltung mag sich dieses Erlebnis, das religionspsychologisch als ppe_365.033 Wurzel des Präexistenz- und Seelenwanderungsglaubens aufgefaßt werden ppe_365.034 kann, zum Motiv wirklicher Wiederkehr realisieren; ja es werden ppe_365.035 die dichterischen Gestalten, sobald ihr Schöpfer mit ihnen lebt und sie ppe_365.036 in visionärer Deutlichkeit vor sich sieht, zu Bestätigungen dieses Vorganges. ppe_365.037 Das zeigt sich in dem oben (S. 298) herangezogenen Beispiel ppe_365.038 Flauberts.
ppe_365.039 Das Gegenspiel zu der zurückgreifenden Phantasie ist in der vorwegnehmenden ppe_365.040 dichterischen Gestaltung späterer Erlebnisse gegeben,
ppe_365.001 Dichtung des jungen Goethe eine so große Rolle spielt. Sie wird von ppe_365.002 Müller-Freienfels als Treue gegen die eigene Natur gerechtfertigt.
ppe_365.003 Die wiederkehrenden Erlebnisse führen zu gleichartigen Situationen ppe_365.004 zurück. Alles, was der Dichter des „Werther“ sich im Roman von der ppe_365.005 Seele geschrieben hatte, wurde nachträglich in Weimar erst zum persönlichen, ppe_365.006 intensiv gesteigerten, leidenschaftlichen Erlebnis. Alle Qualen, ppe_365.007 denen der empfindsame Romanheld nicht ins Angesicht zu schauen ppe_365.008 vermochte, das Zusammenleben mit der geliebten Frau unter Zwang ppe_365.009 eines freundschaftlichen Verkehrs mit dem Dritten, dem sie angehörte ppe_365.010 — das tägliche Geständnis, die seelische Hingabe, das gleichsam eheliche ppe_365.011 Zusammengehörigkeitsgefühl ohne Besitz — das alles wird für ppe_365.012 zehn Jahre Goethes eigenes Schicksal. An Frau v. Stein schickt er ppe_365.013 zusammen mit dem „Werther“ die Verse:
ppe_365.014
Was ich da träumend jauchzt und litt, ppe_365.015 Muß wachend nun erfahren.
ppe_365.016 Die Gelegenheit, die jene erste dichterische Gestaltung auslöste, ppe_365.017 wiederholt sich in abermaliger befreiender Entladung, und die neue ppe_365.018 Spiegelung heißt „Torquato Tasso“; seine Bezeichnung als „gesteigerter ppe_365.019 Werther“ hat des Dichters ausdrücklichen Beifall gefunden. ppe_365.020 Goethe selbst liebte es, die Erlebniswiederkehr seiner Dichtungen in ppe_365.021 wechselseitige Beziehung zu setzen. Als das Entsagungs-Erlebnis in ppe_365.022 der „Marienbader Elegie“ seinen wehmütigen Ausklang fand, wurde ppe_365.023 ihm als Motto das Tasso-Wort „Und wenn der Mensch in seiner ppe_365.024 Qual verstummt“ vorangestellt, und durch Hinzunahme des Jubiläumsgedichtes, ppe_365.025 „An Werther“, stellte sich in der „Trilogie der ppe_365.026 Leidenschaften“ eine dreimalige Wiederholung unter gemeinsamen ppe_365.027 Nenner.
ppe_365.028 Von den wiederkehrenden Erlebnissen ist die als „fausse reconnaissance“ ppe_365.029 bezeichnete scheinbare Wiederkehr zu trennen, die begründet ppe_365.030 ist in dem unbestimmten und eingebildeten Gefühl, eine Situation, ppe_365.031 in der man sich befindet, schon einmal erlebt zu haben. In dichterischer ppe_365.032 Gestaltung mag sich dieses Erlebnis, das religionspsychologisch als ppe_365.033 Wurzel des Präexistenz- und Seelenwanderungsglaubens aufgefaßt werden ppe_365.034 kann, zum Motiv wirklicher Wiederkehr realisieren; ja es werden ppe_365.035 die dichterischen Gestalten, sobald ihr Schöpfer mit ihnen lebt und sie ppe_365.036 in visionärer Deutlichkeit vor sich sieht, zu Bestätigungen dieses Vorganges. ppe_365.037 Das zeigt sich in dem oben (S. 298) herangezogenen Beispiel ppe_365.038 Flauberts.
ppe_365.039 Das Gegenspiel zu der zurückgreifenden Phantasie ist in der vorwegnehmenden ppe_365.040 dichterischen Gestaltung späterer Erlebnisse gegeben,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0389"n="365"/><lbn="ppe_365.001"/>
Dichtung des jungen Goethe eine so große Rolle spielt. Sie wird von <lbn="ppe_365.002"/>
Müller-Freienfels als Treue gegen die eigene Natur gerechtfertigt.</p><p><lbn="ppe_365.003"/>
Die wiederkehrenden Erlebnisse führen zu gleichartigen Situationen <lbn="ppe_365.004"/>
zurück. Alles, was der Dichter des „Werther“ sich im Roman von der <lbn="ppe_365.005"/>
Seele geschrieben hatte, wurde nachträglich in Weimar erst zum persönlichen, <lbn="ppe_365.006"/>
intensiv gesteigerten, leidenschaftlichen Erlebnis. Alle Qualen, <lbn="ppe_365.007"/>
denen der empfindsame Romanheld nicht ins Angesicht zu schauen <lbn="ppe_365.008"/>
vermochte, das Zusammenleben mit der geliebten Frau unter Zwang <lbn="ppe_365.009"/>
eines freundschaftlichen Verkehrs mit dem Dritten, dem sie angehörte <lbn="ppe_365.010"/>— das tägliche Geständnis, die seelische Hingabe, das gleichsam eheliche <lbn="ppe_365.011"/>
Zusammengehörigkeitsgefühl ohne Besitz — das alles wird für <lbn="ppe_365.012"/>
zehn Jahre Goethes eigenes Schicksal. An Frau v. Stein schickt er <lbn="ppe_365.013"/>
zusammen mit dem „Werther“ die Verse:</p><lbn="ppe_365.014"/><lg><l><hirendition="#aq">Was ich da <hirendition="#g">träumend</hi> jauchzt und litt, <lbn="ppe_365.015"/>
Muß <hirendition="#g">wachend</hi> nun erfahren.</hi></l></lg><p><lbn="ppe_365.016"/>
Die Gelegenheit, die jene erste dichterische Gestaltung auslöste, <lbn="ppe_365.017"/>
wiederholt sich in abermaliger befreiender Entladung, und die neue <lbn="ppe_365.018"/>
Spiegelung heißt „Torquato Tasso“; seine Bezeichnung als „gesteigerter <lbn="ppe_365.019"/>
Werther“ hat des Dichters ausdrücklichen Beifall gefunden. <lbn="ppe_365.020"/>
Goethe selbst liebte es, die Erlebniswiederkehr seiner Dichtungen in <lbn="ppe_365.021"/>
wechselseitige Beziehung zu setzen. Als das Entsagungs-Erlebnis in <lbn="ppe_365.022"/>
der „Marienbader Elegie“ seinen wehmütigen Ausklang fand, wurde <lbn="ppe_365.023"/>
ihm als Motto das Tasso-Wort „Und wenn der Mensch in seiner <lbn="ppe_365.024"/>
Qual verstummt“ vorangestellt, und durch Hinzunahme des Jubiläumsgedichtes, <lbn="ppe_365.025"/>„An Werther“, stellte sich in der „Trilogie der <lbn="ppe_365.026"/>
Leidenschaften“ eine dreimalige Wiederholung unter gemeinsamen <lbn="ppe_365.027"/>
Nenner.</p><p><lbn="ppe_365.028"/>
Von den wiederkehrenden Erlebnissen ist die als „fausse reconnaissance“<lbn="ppe_365.029"/>
bezeichnete scheinbare Wiederkehr zu trennen, die begründet <lbn="ppe_365.030"/>
ist in dem unbestimmten und eingebildeten Gefühl, eine Situation, <lbn="ppe_365.031"/>
in der man sich befindet, schon einmal erlebt zu haben. In dichterischer <lbn="ppe_365.032"/>
Gestaltung mag sich dieses Erlebnis, das religionspsychologisch als <lbn="ppe_365.033"/>
Wurzel des Präexistenz- und Seelenwanderungsglaubens aufgefaßt werden <lbn="ppe_365.034"/>
kann, zum Motiv wirklicher Wiederkehr realisieren; ja es werden <lbn="ppe_365.035"/>
die dichterischen Gestalten, sobald ihr Schöpfer mit ihnen lebt und sie <lbn="ppe_365.036"/>
in visionärer Deutlichkeit vor sich sieht, zu Bestätigungen dieses Vorganges. <lbn="ppe_365.037"/>
Das zeigt sich in dem oben (S. 298) herangezogenen Beispiel <lbn="ppe_365.038"/>
Flauberts.</p><p><lbn="ppe_365.039"/>
Das Gegenspiel zu der zurückgreifenden Phantasie ist in der vorwegnehmenden <lbn="ppe_365.040"/>
dichterischen Gestaltung späterer Erlebnisse gegeben,
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[365/0389]
ppe_365.001
Dichtung des jungen Goethe eine so große Rolle spielt. Sie wird von ppe_365.002
Müller-Freienfels als Treue gegen die eigene Natur gerechtfertigt.
ppe_365.003
Die wiederkehrenden Erlebnisse führen zu gleichartigen Situationen ppe_365.004
zurück. Alles, was der Dichter des „Werther“ sich im Roman von der ppe_365.005
Seele geschrieben hatte, wurde nachträglich in Weimar erst zum persönlichen, ppe_365.006
intensiv gesteigerten, leidenschaftlichen Erlebnis. Alle Qualen, ppe_365.007
denen der empfindsame Romanheld nicht ins Angesicht zu schauen ppe_365.008
vermochte, das Zusammenleben mit der geliebten Frau unter Zwang ppe_365.009
eines freundschaftlichen Verkehrs mit dem Dritten, dem sie angehörte ppe_365.010
— das tägliche Geständnis, die seelische Hingabe, das gleichsam eheliche ppe_365.011
Zusammengehörigkeitsgefühl ohne Besitz — das alles wird für ppe_365.012
zehn Jahre Goethes eigenes Schicksal. An Frau v. Stein schickt er ppe_365.013
zusammen mit dem „Werther“ die Verse:
ppe_365.014
Was ich da träumend jauchzt und litt, ppe_365.015
Muß wachend nun erfahren.
ppe_365.016
Die Gelegenheit, die jene erste dichterische Gestaltung auslöste, ppe_365.017
wiederholt sich in abermaliger befreiender Entladung, und die neue ppe_365.018
Spiegelung heißt „Torquato Tasso“; seine Bezeichnung als „gesteigerter ppe_365.019
Werther“ hat des Dichters ausdrücklichen Beifall gefunden. ppe_365.020
Goethe selbst liebte es, die Erlebniswiederkehr seiner Dichtungen in ppe_365.021
wechselseitige Beziehung zu setzen. Als das Entsagungs-Erlebnis in ppe_365.022
der „Marienbader Elegie“ seinen wehmütigen Ausklang fand, wurde ppe_365.023
ihm als Motto das Tasso-Wort „Und wenn der Mensch in seiner ppe_365.024
Qual verstummt“ vorangestellt, und durch Hinzunahme des Jubiläumsgedichtes, ppe_365.025
„An Werther“, stellte sich in der „Trilogie der ppe_365.026
Leidenschaften“ eine dreimalige Wiederholung unter gemeinsamen ppe_365.027
Nenner.
ppe_365.028
Von den wiederkehrenden Erlebnissen ist die als „fausse reconnaissance“ ppe_365.029
bezeichnete scheinbare Wiederkehr zu trennen, die begründet ppe_365.030
ist in dem unbestimmten und eingebildeten Gefühl, eine Situation, ppe_365.031
in der man sich befindet, schon einmal erlebt zu haben. In dichterischer ppe_365.032
Gestaltung mag sich dieses Erlebnis, das religionspsychologisch als ppe_365.033
Wurzel des Präexistenz- und Seelenwanderungsglaubens aufgefaßt werden ppe_365.034
kann, zum Motiv wirklicher Wiederkehr realisieren; ja es werden ppe_365.035
die dichterischen Gestalten, sobald ihr Schöpfer mit ihnen lebt und sie ppe_365.036
in visionärer Deutlichkeit vor sich sieht, zu Bestätigungen dieses Vorganges. ppe_365.037
Das zeigt sich in dem oben (S. 298) herangezogenen Beispiel ppe_365.038
Flauberts.
ppe_365.039
Das Gegenspiel zu der zurückgreifenden Phantasie ist in der vorwegnehmenden ppe_365.040
dichterischen Gestaltung späterer Erlebnisse gegeben,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 365. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/389>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.