Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_355.001
Sein Lehrer Trendelenburg war darin vorangegangen; aber ppe_355.002
unabhängig von dessen Anregungen findet sich schon in Diltheys Jugendaufzeichnungen ppe_355.003
(1852) der keimhafte Ansatz zu einer Gruppierung, ppe_355.004
in die er damals bereits die Verschiedenheiten des religiösen ppe_355.005
und dichterischen Weltbildes einfügte. Weil die Dichtung grenzenlose ppe_355.006
Möglichkeiten zeigt, das Leben zu sehen, zu werten und schaffend fortzugestalten, ppe_355.007
sollten die Typen der Metaphysik in den Typen dichterischer ppe_355.008
Weltanschauung ihre Vorbereitung finden und ihren Einfluß ppe_355.009
durch Verbreitung auf die ganze Gesellschaft vermitteln. Diltheys ppe_355.010
Nachfolger gingen noch weiter und suchten das Dreitypensystem auch ppe_355.011
auf anderes künstlerisches Schaffen, z. B. Malerei und Musik, zur Anwendung ppe_355.012
zu bringen (vgl. S. 212 f.).

ppe_355.013
Der erste Typus eines Naturalismus oder Materialismus oder eines ppe_355.014
auf Naturerkenntnis gegründeten Positivismus, dem die Philosophen ppe_355.015
Demokrit, Lukrez, Epikur, Hobbes, Comte, Avenarius zuzuzählen ppe_355.016
waren, fand seine dichterische Vertretung bei Stendhal und Balzac, ppe_355.017
die im Leben "ein aus der Natur selbst absichtslos, in dunklem Trieb ppe_355.018
geschaffenes Gewebe von Illusionen, Leidenschaften, Schönheit und ppe_355.019
Verderben" sahen, in dem der starke Wille seiner selbst den Sieg ppe_355.020
behält.

ppe_355.021
Für den zweiten Typus des objektiven Idealismus und Pantheismus, ppe_355.022
der in der Philosophiegeschichte von Heraklit und der Stoa bis zu ppe_355.023
Shaftesbury, Schelling und Hegel repräsentiert war, bot sich das dichterische ppe_355.024
Beispiel in Goethe, der das Leben ansah als "eine gestaltende ppe_355.025
Kraft, welche die organischen Gebilde, die Entwicklung der Menschen ppe_355.026
wie die Ordnungen der Gesellschaft zu einem wertvollen Zusammenhang ppe_355.027
vereinigt."

ppe_355.028
Der Idealismus der Freiheit, als dritter Typus philosophischer ppe_355.029
Weltanschauung vertreten durch Platon, die hellenistisch-römische ppe_355.030
Philosophie der Lebensbegriffe und die christliche Spekulation, wie ppe_355.031
später durch Kant, Fichte, Carlyle, schöpft seine Weltauffassung aus ppe_355.032
dem freien Willen und verficht die Unabhängigkeit des Geistes von ppe_355.033
der Natur. Als seine dichterischen Repräsentanten werden Corneille ppe_355.034
und Schiller genannt, die im Leben den Schauplatz heroischen Handelns ppe_355.035
erblicken.

ppe_355.036
Mehr als die ihr folgenden systematischen Weiterbildungen nahm ppe_355.037
Diltheys Typologie von Anfang an Bezug auf konkrete Erscheinungen ppe_355.038
und bot die Möglichkeit sowohl der geschichtlichen als der völkerpsychologischen ppe_355.039
Anwendung. Wenn man aber die ganze Fülle individueller ppe_355.040
Ausprägungen in diese Gliederung einordnen wollte, so machte ppe_355.041
sich, wie schon oben (S. 212 f.) bei Betrachtung der Stilform zu sagen

ppe_355.001
Sein Lehrer Trendelenburg war darin vorangegangen; aber ppe_355.002
unabhängig von dessen Anregungen findet sich schon in Diltheys Jugendaufzeichnungen ppe_355.003
(1852) der keimhafte Ansatz zu einer Gruppierung, ppe_355.004
in die er damals bereits die Verschiedenheiten des religiösen ppe_355.005
und dichterischen Weltbildes einfügte. Weil die Dichtung grenzenlose ppe_355.006
Möglichkeiten zeigt, das Leben zu sehen, zu werten und schaffend fortzugestalten, ppe_355.007
sollten die Typen der Metaphysik in den Typen dichterischer ppe_355.008
Weltanschauung ihre Vorbereitung finden und ihren Einfluß ppe_355.009
durch Verbreitung auf die ganze Gesellschaft vermitteln. Diltheys ppe_355.010
Nachfolger gingen noch weiter und suchten das Dreitypensystem auch ppe_355.011
auf anderes künstlerisches Schaffen, z. B. Malerei und Musik, zur Anwendung ppe_355.012
zu bringen (vgl. S. 212 f.).

ppe_355.013
Der erste Typus eines Naturalismus oder Materialismus oder eines ppe_355.014
auf Naturerkenntnis gegründeten Positivismus, dem die Philosophen ppe_355.015
Demokrit, Lukrez, Epikur, Hobbes, Comte, Avenarius zuzuzählen ppe_355.016
waren, fand seine dichterische Vertretung bei Stendhal und Balzac, ppe_355.017
die im Leben „ein aus der Natur selbst absichtslos, in dunklem Trieb ppe_355.018
geschaffenes Gewebe von Illusionen, Leidenschaften, Schönheit und ppe_355.019
Verderben“ sahen, in dem der starke Wille seiner selbst den Sieg ppe_355.020
behält.

ppe_355.021
Für den zweiten Typus des objektiven Idealismus und Pantheismus, ppe_355.022
der in der Philosophiegeschichte von Heraklit und der Stoa bis zu ppe_355.023
Shaftesbury, Schelling und Hegel repräsentiert war, bot sich das dichterische ppe_355.024
Beispiel in Goethe, der das Leben ansah als „eine gestaltende ppe_355.025
Kraft, welche die organischen Gebilde, die Entwicklung der Menschen ppe_355.026
wie die Ordnungen der Gesellschaft zu einem wertvollen Zusammenhang ppe_355.027
vereinigt.“

ppe_355.028
Der Idealismus der Freiheit, als dritter Typus philosophischer ppe_355.029
Weltanschauung vertreten durch Platon, die hellenistisch-römische ppe_355.030
Philosophie der Lebensbegriffe und die christliche Spekulation, wie ppe_355.031
später durch Kant, Fichte, Carlyle, schöpft seine Weltauffassung aus ppe_355.032
dem freien Willen und verficht die Unabhängigkeit des Geistes von ppe_355.033
der Natur. Als seine dichterischen Repräsentanten werden Corneille ppe_355.034
und Schiller genannt, die im Leben den Schauplatz heroischen Handelns ppe_355.035
erblicken.

ppe_355.036
Mehr als die ihr folgenden systematischen Weiterbildungen nahm ppe_355.037
Diltheys Typologie von Anfang an Bezug auf konkrete Erscheinungen ppe_355.038
und bot die Möglichkeit sowohl der geschichtlichen als der völkerpsychologischen ppe_355.039
Anwendung. Wenn man aber die ganze Fülle individueller ppe_355.040
Ausprägungen in diese Gliederung einordnen wollte, so machte ppe_355.041
sich, wie schon oben (S. 212 f.) bei Betrachtung der Stilform zu sagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0379" n="355"/><lb n="ppe_355.001"/>
Sein Lehrer Trendelenburg war darin vorangegangen; aber <lb n="ppe_355.002"/>
unabhängig von dessen Anregungen findet sich schon in Diltheys Jugendaufzeichnungen <lb n="ppe_355.003"/>
(1852) der keimhafte Ansatz zu einer Gruppierung, <lb n="ppe_355.004"/>
in die er damals bereits die Verschiedenheiten des religiösen <lb n="ppe_355.005"/>
und dichterischen Weltbildes einfügte. Weil die Dichtung grenzenlose <lb n="ppe_355.006"/>
Möglichkeiten zeigt, das Leben zu sehen, zu werten und schaffend fortzugestalten, <lb n="ppe_355.007"/>
sollten die Typen der Metaphysik in den Typen dichterischer <lb n="ppe_355.008"/>
Weltanschauung ihre Vorbereitung finden und ihren Einfluß <lb n="ppe_355.009"/>
durch Verbreitung auf die ganze Gesellschaft vermitteln. Diltheys <lb n="ppe_355.010"/>
Nachfolger gingen noch weiter und suchten das Dreitypensystem auch <lb n="ppe_355.011"/>
auf anderes künstlerisches Schaffen, z. B. Malerei und Musik, zur Anwendung <lb n="ppe_355.012"/>
zu bringen (vgl. S. 212 f.).</p>
              <p><lb n="ppe_355.013"/>
Der erste Typus eines Naturalismus oder Materialismus oder eines <lb n="ppe_355.014"/>
auf Naturerkenntnis gegründeten Positivismus, dem die Philosophen <lb n="ppe_355.015"/>
Demokrit, Lukrez, Epikur, Hobbes, Comte, Avenarius zuzuzählen <lb n="ppe_355.016"/>
waren, fand seine dichterische Vertretung bei Stendhal und Balzac, <lb n="ppe_355.017"/>
die im Leben &#x201E;ein aus der Natur selbst absichtslos, in dunklem Trieb <lb n="ppe_355.018"/>
geschaffenes Gewebe von Illusionen, Leidenschaften, Schönheit und <lb n="ppe_355.019"/>
Verderben&#x201C; sahen, in dem der starke Wille seiner selbst den Sieg <lb n="ppe_355.020"/>
behält.</p>
              <p><lb n="ppe_355.021"/>
Für den zweiten Typus des objektiven Idealismus und Pantheismus, <lb n="ppe_355.022"/>
der in der Philosophiegeschichte von Heraklit und der Stoa bis zu <lb n="ppe_355.023"/>
Shaftesbury, Schelling und Hegel repräsentiert war, bot sich das dichterische <lb n="ppe_355.024"/>
Beispiel in Goethe, der das Leben ansah als &#x201E;eine gestaltende <lb n="ppe_355.025"/>
Kraft, welche die organischen Gebilde, die Entwicklung der Menschen <lb n="ppe_355.026"/>
wie die Ordnungen der Gesellschaft zu einem wertvollen Zusammenhang <lb n="ppe_355.027"/>
vereinigt.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_355.028"/>
Der Idealismus der Freiheit, als dritter Typus philosophischer <lb n="ppe_355.029"/>
Weltanschauung vertreten durch Platon, die hellenistisch-römische <lb n="ppe_355.030"/>
Philosophie der Lebensbegriffe und die christliche Spekulation, wie <lb n="ppe_355.031"/>
später durch Kant, Fichte, Carlyle, schöpft seine Weltauffassung aus <lb n="ppe_355.032"/>
dem freien Willen und verficht die Unabhängigkeit des Geistes von <lb n="ppe_355.033"/>
der Natur. Als seine dichterischen Repräsentanten werden Corneille <lb n="ppe_355.034"/>
und Schiller genannt, die im Leben den Schauplatz heroischen Handelns <lb n="ppe_355.035"/>
erblicken.</p>
              <p><lb n="ppe_355.036"/>
Mehr als die ihr folgenden systematischen Weiterbildungen nahm <lb n="ppe_355.037"/>
Diltheys Typologie von Anfang an Bezug auf konkrete Erscheinungen <lb n="ppe_355.038"/>
und bot die Möglichkeit sowohl der geschichtlichen als der völkerpsychologischen <lb n="ppe_355.039"/>
Anwendung. Wenn man aber die ganze Fülle individueller <lb n="ppe_355.040"/>
Ausprägungen in diese Gliederung einordnen wollte, so machte <lb n="ppe_355.041"/>
sich, wie schon oben (S. 212 f.) bei Betrachtung der Stilform zu sagen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[355/0379] ppe_355.001 Sein Lehrer Trendelenburg war darin vorangegangen; aber ppe_355.002 unabhängig von dessen Anregungen findet sich schon in Diltheys Jugendaufzeichnungen ppe_355.003 (1852) der keimhafte Ansatz zu einer Gruppierung, ppe_355.004 in die er damals bereits die Verschiedenheiten des religiösen ppe_355.005 und dichterischen Weltbildes einfügte. Weil die Dichtung grenzenlose ppe_355.006 Möglichkeiten zeigt, das Leben zu sehen, zu werten und schaffend fortzugestalten, ppe_355.007 sollten die Typen der Metaphysik in den Typen dichterischer ppe_355.008 Weltanschauung ihre Vorbereitung finden und ihren Einfluß ppe_355.009 durch Verbreitung auf die ganze Gesellschaft vermitteln. Diltheys ppe_355.010 Nachfolger gingen noch weiter und suchten das Dreitypensystem auch ppe_355.011 auf anderes künstlerisches Schaffen, z. B. Malerei und Musik, zur Anwendung ppe_355.012 zu bringen (vgl. S. 212 f.). ppe_355.013 Der erste Typus eines Naturalismus oder Materialismus oder eines ppe_355.014 auf Naturerkenntnis gegründeten Positivismus, dem die Philosophen ppe_355.015 Demokrit, Lukrez, Epikur, Hobbes, Comte, Avenarius zuzuzählen ppe_355.016 waren, fand seine dichterische Vertretung bei Stendhal und Balzac, ppe_355.017 die im Leben „ein aus der Natur selbst absichtslos, in dunklem Trieb ppe_355.018 geschaffenes Gewebe von Illusionen, Leidenschaften, Schönheit und ppe_355.019 Verderben“ sahen, in dem der starke Wille seiner selbst den Sieg ppe_355.020 behält. ppe_355.021 Für den zweiten Typus des objektiven Idealismus und Pantheismus, ppe_355.022 der in der Philosophiegeschichte von Heraklit und der Stoa bis zu ppe_355.023 Shaftesbury, Schelling und Hegel repräsentiert war, bot sich das dichterische ppe_355.024 Beispiel in Goethe, der das Leben ansah als „eine gestaltende ppe_355.025 Kraft, welche die organischen Gebilde, die Entwicklung der Menschen ppe_355.026 wie die Ordnungen der Gesellschaft zu einem wertvollen Zusammenhang ppe_355.027 vereinigt.“ ppe_355.028 Der Idealismus der Freiheit, als dritter Typus philosophischer ppe_355.029 Weltanschauung vertreten durch Platon, die hellenistisch-römische ppe_355.030 Philosophie der Lebensbegriffe und die christliche Spekulation, wie ppe_355.031 später durch Kant, Fichte, Carlyle, schöpft seine Weltauffassung aus ppe_355.032 dem freien Willen und verficht die Unabhängigkeit des Geistes von ppe_355.033 der Natur. Als seine dichterischen Repräsentanten werden Corneille ppe_355.034 und Schiller genannt, die im Leben den Schauplatz heroischen Handelns ppe_355.035 erblicken. ppe_355.036 Mehr als die ihr folgenden systematischen Weiterbildungen nahm ppe_355.037 Diltheys Typologie von Anfang an Bezug auf konkrete Erscheinungen ppe_355.038 und bot die Möglichkeit sowohl der geschichtlichen als der völkerpsychologischen ppe_355.039 Anwendung. Wenn man aber die ganze Fülle individueller ppe_355.040 Ausprägungen in diese Gliederung einordnen wollte, so machte ppe_355.041 sich, wie schon oben (S. 212 f.) bei Betrachtung der Stilform zu sagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/379
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 355. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/379>, abgerufen am 22.11.2024.