Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_349.001
im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002
erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003
Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004
der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005
Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006
der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007
und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008
Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009
James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010
Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011
der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012
Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013
in der Dichtung sich darauf stützen.

ppe_349.014
Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015
indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016
zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017
Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018
durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019
nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020
Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021
Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022
Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023
beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024
betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025
tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026
sprechen.

ppe_349.027
Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028
Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029
Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030
ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031
als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032
Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033
Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034
der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035
Geist, wo er dichten wollte: "Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036
häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037
kalte Verstand meine Dichtung stört." Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038
er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039
Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040
Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. "Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041
des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt."

ppe_349.001
im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002
erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003
Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004
der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005
Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006
der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007
und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008
Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009
James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010
Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011
der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012
Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013
in der Dichtung sich darauf stützen.

ppe_349.014
Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015
indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016
zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017
Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018
durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019
nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020
Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021
Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022
Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023
beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024
betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025
tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026
sprechen.

ppe_349.027
Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028
Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029
Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030
ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031
als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032
Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033
Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034
der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035
Geist, wo er dichten wollte: „Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036
häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037
kalte Verstand meine Dichtung stört.“ Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038
er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039
Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040
Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. „Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041
des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0373" n="349"/><lb n="ppe_349.001"/>
im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage <lb n="ppe_349.002"/>
erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das <lb n="ppe_349.003"/>
Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, <lb n="ppe_349.004"/>
der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl <lb n="ppe_349.005"/>
Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach <lb n="ppe_349.006"/>
der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden <lb n="ppe_349.007"/>
und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer <lb n="ppe_349.008"/>
Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, <lb n="ppe_349.009"/>
James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. <lb n="ppe_349.010"/>
Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit <lb n="ppe_349.011"/>
der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher <lb n="ppe_349.012"/>
Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke <lb n="ppe_349.013"/>
in der Dichtung sich darauf stützen.</p>
              <p><lb n="ppe_349.014"/>
Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet <lb n="ppe_349.015"/>
indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen <lb n="ppe_349.016"/>
zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen <lb n="ppe_349.017"/>
Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit <lb n="ppe_349.018"/>
durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und <lb n="ppe_349.019"/>
nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das <lb n="ppe_349.020"/>
Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen <lb n="ppe_349.021"/>
Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei <lb n="ppe_349.022"/>
Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu <lb n="ppe_349.023"/>
beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage <lb n="ppe_349.024"/>
betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken <lb n="ppe_349.025"/>
tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu <lb n="ppe_349.026"/>
sprechen.</p>
              <p><lb n="ppe_349.027"/>
Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen <lb n="ppe_349.028"/>
Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und <lb n="ppe_349.029"/>
Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, <lb n="ppe_349.030"/>
ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; <lb n="ppe_349.031"/>
als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen <lb n="ppe_349.032"/>
Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. <lb n="ppe_349.033"/>
Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, <lb n="ppe_349.034"/>
der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende <lb n="ppe_349.035"/>
Geist, wo er dichten wollte: &#x201E;Auch jetzt begegnet es mir <lb n="ppe_349.036"/>
häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der <lb n="ppe_349.037"/>
kalte Verstand meine Dichtung stört.&#x201C; Durch Goethes Vorbild fühlte <lb n="ppe_349.038"/>
er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte <lb n="ppe_349.039"/>
Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren <lb n="ppe_349.040"/>
Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. &#x201E;Sie haben mich die Vielseitigkeit <lb n="ppe_349.041"/>
des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.&#x201C;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[349/0373] ppe_349.001 im Verhältnis zur Außenwelt und Innenwelt hin, der nur als Erbanlage ppe_349.002 erklärbar ist. Der eine kann von Haus aus nicht anders, als das ppe_349.003 Maß für die Beurteilung aller Dinge von der Außenwelt zu nehmen, ppe_349.004 der andere nimmt es vom eigenen Ich. So hat der Psychiater Carl ppe_349.005 Gustav Jung die Grundtypen der Extraversion und Introversion nach ppe_349.006 der bewußten wie unbewußten Einstellung in Denken, Fühlen, Empfinden ppe_349.007 und Intuition unterschieden und seine aus psychotherapeutischer ppe_349.008 Praxis erwachsene Einteilung zu den von Schiller, Nietzsche, Worringer, ppe_349.009 James u. a. aufgestellten Gegensatzpaaren in Beziehung gesetzt. ppe_349.010 Wenn, wie wir sahen (S. 346), die Psychologie von E. R. Jaensch mit ppe_349.011 der nach außen oder nach innen gerichteten Integration zu ähnlicher ppe_349.012 Scheidung gelangte, so kann eine Beurteilung der Wirklichkeitseindrücke ppe_349.013 in der Dichtung sich darauf stützen. ppe_349.014 Die bestimmte Zuteilung jedes Dichters zu einem dieser Typen begegnet ppe_349.015 indessen Schwierigkeiten, zumal ein Übergang von der einen ppe_349.016 zur anderen Seinsform nicht selten ist. So hätte man den jungen ppe_349.017 Heinrich v. Kleist, dessen Lebensplan auf Erkenntnis der Wahrheit ppe_349.018 durch Naturstudium zielte, ohne Zweifel zu den Extravertierten und ppe_349.019 nach außen Integrierten rechnen müssen, wenn nicht der für das ppe_349.020 Werden des Dichters entscheidende Zusammenbruch über der Kantschen ppe_349.021 Philosophie ihn der Introversion zugeführt hätte. Ebenso ist bei ppe_349.022 Novalis und Hoffmann eine entscheidende Wandlung nach Innen zu ppe_349.023 beobachten, die wohl als später Durchbruch der eigengesetzlichen Anlage ppe_349.024 betrachtet werden muß. Von solchen umwandelnden Eindrücken ppe_349.025 tiefgehender Erschütterungen ist erst im nächsten Abschnitt zu ppe_349.026 sprechen. ppe_349.027 Selbst bei einem so offenbaren Gegensatz der Anlage, wie er zwischen ppe_349.028 Goethe und Schiller waltete, kommt es zu Wechselwirkung und ppe_349.029 Veränderung. Jung möchte Schiller zu den Introvertierten rechnen, ppe_349.030 ohne daß die Unterabteilung, der er zuzuordnen wäre, sich klar herausstellt; ppe_349.031 als Dichter ist er intuitiv; als Denker erlebt er den typischen ppe_349.032 Konflikt des introvertierten Typus zwischen Geistigkeit und Sinnlichkeit. ppe_349.033 Schiller war sich dessen selbst bewußt, als er an Goethe schrieb, ppe_349.034 der Poet übereilte ihn, wo er philosophieren sollte, und der philosophierende ppe_349.035 Geist, wo er dichten wollte: „Auch jetzt begegnet es mir ppe_349.036 häufig genug, daß die Einbildungskraft meine Abstraktion, und der ppe_349.037 kalte Verstand meine Dichtung stört.“ Durch Goethes Vorbild fühlte ppe_349.038 er sich aus diesem Doppelzustand erlöst. Goethe wiederum dankte ppe_349.039 Schiller, daß er ihn von der allzu strengen Beobachtung der äußeren ppe_349.040 Dinge auf sich selbst zurückgeführt habe. „Sie haben mich die Vielseitigkeit ppe_349.041 des inneren Menschen mit mehr Billigkeit anzuschauen gelehrt.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/373
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 349. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/373>, abgerufen am 17.05.2024.