ppe_344.001 Aufschlüsse über das Seelenleben des Menschen zu gewinnen; ppe_344.002 in zweckerfüllender Weise ist die psychologische Typisierung ppe_344.003 zum Verständnis dichterischer Individualitäten heranzuziehen. Man ppe_344.004 kann sagen, daß beim Verhältnis der Experimentalpsychologie zur ppe_344.005 Dichtung die erste Zielsetzung durchaus überwiegt.
ppe_344.006 Nun hat es aber mit dem Seelenleben des Künstlers überhaupt und ppe_344.007 besonders mit dem des Dichters seine besondere Bewandtnis. Wenn ppe_344.008 der Dichter nach Schiller der einzige Mensch ist, so ist er eben einzigartig ppe_344.009 unter den anderen Menschen und kann nicht mit jedem Zug ppe_344.010 unter allgemeingültige psychologische Normen fallen. Andererseits ist ppe_344.011 der Dichter eben doch nur ein Mensch, der dieselben Empfindungen ppe_344.012 und Triebe wie die anderen Sterblichen kennt, allerdings in gesteigertem ppe_344.013 Maße. Wiederum ist er in dieser Steigerung der Repräsentant, ja ppe_344.014 der Führer, der einer gleichgearteten Menschengruppe seines Volkes ppe_344.015 und seiner Zeit vorlebt, so daß er durch sein Gestalten auf die Gestaltung ppe_344.016 ihres Lebens Einfluß gewinnt.
ppe_344.017 Es drängen sich also folgende Fragen auf: 1. Sind aus den psychologischen ppe_344.018 Qualitäten, die am Dichter und seinem Werk beobachtet ppe_344.019 werden können, allgemeine Schlüsse auf das Seelenleben einer Rasse, ppe_344.020 eines Volkes, eines Stammes oder eines Zeitalters zu ziehen, was eine ppe_344.021 eigene Typologie ergäbe, oder wird durch ihre jedesmalige Zusammenstellung ppe_344.022 nur der einzelne Dichter oder gar nur ein einzelnes Werk ppe_344.023 charakterisiert? 2. Sind wenigstens in diesem Punkt die Grundbegriffe ppe_344.024 psychologischer Typenbildung, die für den Menschen schlechthin ppe_344.025 gelten, auf die Analyse einer dichterischen Persönlichkeit anzuwenden, ppe_344.026 wie man es in sogenannten Psychogrammen für Hoffmann, ppe_344.027 Hebbel und andere getan hat? 3. Gibt es eine eigene Dichterpsychologie, ppe_344.028 die von der besonderen Veranlagung des Dichters ausgehend für ppe_344.029 die Eigenheit seines Seelenlebens Gesetze findet?
ppe_344.030 Wenn es sich nur um die Bestimmung der Eindrucksfähigkeit für ppe_344.031 Sinnesreize handelt, so ist eine überwiegend visuelle oder überwiegend ppe_344.032 auditive oder eine motorisch-dynamische Anlage bei jedem einzelnen ppe_344.033 Menschen, nicht nur beim Dichter, experimentell zu ermitteln. Darf ppe_344.034 man aber aus der Frequenz von Gesichts- oder Gehörseindrücken, die ppe_344.035 in der Sprache des Dichters festzustellen sind, prozentual ausgedrückte ppe_344.036 Rückschlüsse auf seine Veranlagung ziehen, und hat diese Anlagerichtung ppe_344.037 aufschlußreiche Bedeutung für die dichterische Wesensart? Oder ppe_344.038 charakterisiert sie die eines Volkes?
ppe_344.039 Durch Karl Groos und seine Schule wurden seinerzeit statistische ppe_344.040 Ergebnisse errechnet, wonach die Sprache Schillers doppelt soviel ppe_344.041 akustische Ausdrucksmomente enthalte als die Goethes und sogar das
ppe_344.001 Aufschlüsse über das Seelenleben des Menschen zu gewinnen; ppe_344.002 in zweckerfüllender Weise ist die psychologische Typisierung ppe_344.003 zum Verständnis dichterischer Individualitäten heranzuziehen. Man ppe_344.004 kann sagen, daß beim Verhältnis der Experimentalpsychologie zur ppe_344.005 Dichtung die erste Zielsetzung durchaus überwiegt.
ppe_344.006 Nun hat es aber mit dem Seelenleben des Künstlers überhaupt und ppe_344.007 besonders mit dem des Dichters seine besondere Bewandtnis. Wenn ppe_344.008 der Dichter nach Schiller der einzige Mensch ist, so ist er eben einzigartig ppe_344.009 unter den anderen Menschen und kann nicht mit jedem Zug ppe_344.010 unter allgemeingültige psychologische Normen fallen. Andererseits ist ppe_344.011 der Dichter eben doch nur ein Mensch, der dieselben Empfindungen ppe_344.012 und Triebe wie die anderen Sterblichen kennt, allerdings in gesteigertem ppe_344.013 Maße. Wiederum ist er in dieser Steigerung der Repräsentant, ja ppe_344.014 der Führer, der einer gleichgearteten Menschengruppe seines Volkes ppe_344.015 und seiner Zeit vorlebt, so daß er durch sein Gestalten auf die Gestaltung ppe_344.016 ihres Lebens Einfluß gewinnt.
ppe_344.017 Es drängen sich also folgende Fragen auf: 1. Sind aus den psychologischen ppe_344.018 Qualitäten, die am Dichter und seinem Werk beobachtet ppe_344.019 werden können, allgemeine Schlüsse auf das Seelenleben einer Rasse, ppe_344.020 eines Volkes, eines Stammes oder eines Zeitalters zu ziehen, was eine ppe_344.021 eigene Typologie ergäbe, oder wird durch ihre jedesmalige Zusammenstellung ppe_344.022 nur der einzelne Dichter oder gar nur ein einzelnes Werk ppe_344.023 charakterisiert? 2. Sind wenigstens in diesem Punkt die Grundbegriffe ppe_344.024 psychologischer Typenbildung, die für den Menschen schlechthin ppe_344.025 gelten, auf die Analyse einer dichterischen Persönlichkeit anzuwenden, ppe_344.026 wie man es in sogenannten Psychogrammen für Hoffmann, ppe_344.027 Hebbel und andere getan hat? 3. Gibt es eine eigene Dichterpsychologie, ppe_344.028 die von der besonderen Veranlagung des Dichters ausgehend für ppe_344.029 die Eigenheit seines Seelenlebens Gesetze findet?
ppe_344.030 Wenn es sich nur um die Bestimmung der Eindrucksfähigkeit für ppe_344.031 Sinnesreize handelt, so ist eine überwiegend visuelle oder überwiegend ppe_344.032 auditive oder eine motorisch-dynamische Anlage bei jedem einzelnen ppe_344.033 Menschen, nicht nur beim Dichter, experimentell zu ermitteln. Darf ppe_344.034 man aber aus der Frequenz von Gesichts- oder Gehörseindrücken, die ppe_344.035 in der Sprache des Dichters festzustellen sind, prozentual ausgedrückte ppe_344.036 Rückschlüsse auf seine Veranlagung ziehen, und hat diese Anlagerichtung ppe_344.037 aufschlußreiche Bedeutung für die dichterische Wesensart? Oder ppe_344.038 charakterisiert sie die eines Volkes?
ppe_344.039 Durch Karl Groos und seine Schule wurden seinerzeit statistische ppe_344.040 Ergebnisse errechnet, wonach die Sprache Schillers doppelt soviel ppe_344.041 akustische Ausdrucksmomente enthalte als die Goethes und sogar das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0368"n="344"/><lbn="ppe_344.001"/>
Aufschlüsse über das Seelenleben des Menschen zu gewinnen; <lbn="ppe_344.002"/>
in zweckerfüllender Weise ist die psychologische Typisierung <lbn="ppe_344.003"/>
zum Verständnis dichterischer Individualitäten heranzuziehen. Man <lbn="ppe_344.004"/>
kann sagen, daß beim Verhältnis der Experimentalpsychologie zur <lbn="ppe_344.005"/>
Dichtung die erste Zielsetzung durchaus überwiegt.</p><p><lbn="ppe_344.006"/>
Nun hat es aber mit dem Seelenleben des Künstlers überhaupt und <lbn="ppe_344.007"/>
besonders mit dem des Dichters seine besondere Bewandtnis. Wenn <lbn="ppe_344.008"/>
der Dichter nach Schiller der einzige Mensch ist, so ist er eben einzigartig <lbn="ppe_344.009"/>
unter den anderen Menschen und kann nicht mit jedem Zug <lbn="ppe_344.010"/>
unter allgemeingültige psychologische Normen fallen. Andererseits ist <lbn="ppe_344.011"/>
der Dichter eben doch nur ein Mensch, der dieselben Empfindungen <lbn="ppe_344.012"/>
und Triebe wie die anderen Sterblichen kennt, allerdings in gesteigertem <lbn="ppe_344.013"/>
Maße. Wiederum ist er in dieser Steigerung der Repräsentant, ja <lbn="ppe_344.014"/>
der Führer, der einer gleichgearteten Menschengruppe seines Volkes <lbn="ppe_344.015"/>
und seiner Zeit vorlebt, so daß er durch sein Gestalten auf die Gestaltung <lbn="ppe_344.016"/>
ihres Lebens Einfluß gewinnt.</p><p><lbn="ppe_344.017"/>
Es drängen sich also folgende Fragen auf: 1. Sind aus den psychologischen <lbn="ppe_344.018"/>
Qualitäten, die am Dichter und seinem Werk beobachtet <lbn="ppe_344.019"/>
werden können, allgemeine Schlüsse auf das Seelenleben einer Rasse, <lbn="ppe_344.020"/>
eines Volkes, eines Stammes oder eines Zeitalters zu ziehen, was eine <lbn="ppe_344.021"/>
eigene Typologie ergäbe, oder wird durch ihre jedesmalige Zusammenstellung <lbn="ppe_344.022"/>
nur der einzelne Dichter oder gar nur ein einzelnes Werk <lbn="ppe_344.023"/>
charakterisiert? 2. Sind wenigstens in diesem Punkt die Grundbegriffe <lbn="ppe_344.024"/>
psychologischer Typenbildung, die für den Menschen schlechthin <lbn="ppe_344.025"/>
gelten, auf die Analyse einer dichterischen Persönlichkeit anzuwenden, <lbn="ppe_344.026"/>
wie man es in sogenannten Psychogrammen für Hoffmann, <lbn="ppe_344.027"/>
Hebbel und andere getan hat? 3. Gibt es eine eigene Dichterpsychologie, <lbn="ppe_344.028"/>
die von der besonderen Veranlagung des Dichters ausgehend für <lbn="ppe_344.029"/>
die Eigenheit seines Seelenlebens Gesetze findet?</p><p><lbn="ppe_344.030"/>
Wenn es sich nur um die Bestimmung der Eindrucksfähigkeit für <lbn="ppe_344.031"/>
Sinnesreize handelt, so ist eine überwiegend visuelle oder überwiegend <lbn="ppe_344.032"/>
auditive oder eine motorisch-dynamische Anlage bei jedem einzelnen <lbn="ppe_344.033"/>
Menschen, nicht nur beim Dichter, experimentell zu ermitteln. Darf <lbn="ppe_344.034"/>
man aber aus der Frequenz von Gesichts- oder Gehörseindrücken, die <lbn="ppe_344.035"/>
in der Sprache des Dichters festzustellen sind, prozentual ausgedrückte <lbn="ppe_344.036"/>
Rückschlüsse auf seine Veranlagung ziehen, und hat diese Anlagerichtung <lbn="ppe_344.037"/>
aufschlußreiche Bedeutung für die dichterische Wesensart? Oder <lbn="ppe_344.038"/>
charakterisiert sie die eines Volkes?</p><p><lbn="ppe_344.039"/>
Durch Karl Groos und seine Schule wurden seinerzeit statistische <lbn="ppe_344.040"/>
Ergebnisse errechnet, wonach die Sprache Schillers doppelt soviel <lbn="ppe_344.041"/>
akustische Ausdrucksmomente enthalte als die Goethes und sogar das
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[344/0368]
ppe_344.001
Aufschlüsse über das Seelenleben des Menschen zu gewinnen; ppe_344.002
in zweckerfüllender Weise ist die psychologische Typisierung ppe_344.003
zum Verständnis dichterischer Individualitäten heranzuziehen. Man ppe_344.004
kann sagen, daß beim Verhältnis der Experimentalpsychologie zur ppe_344.005
Dichtung die erste Zielsetzung durchaus überwiegt.
ppe_344.006
Nun hat es aber mit dem Seelenleben des Künstlers überhaupt und ppe_344.007
besonders mit dem des Dichters seine besondere Bewandtnis. Wenn ppe_344.008
der Dichter nach Schiller der einzige Mensch ist, so ist er eben einzigartig ppe_344.009
unter den anderen Menschen und kann nicht mit jedem Zug ppe_344.010
unter allgemeingültige psychologische Normen fallen. Andererseits ist ppe_344.011
der Dichter eben doch nur ein Mensch, der dieselben Empfindungen ppe_344.012
und Triebe wie die anderen Sterblichen kennt, allerdings in gesteigertem ppe_344.013
Maße. Wiederum ist er in dieser Steigerung der Repräsentant, ja ppe_344.014
der Führer, der einer gleichgearteten Menschengruppe seines Volkes ppe_344.015
und seiner Zeit vorlebt, so daß er durch sein Gestalten auf die Gestaltung ppe_344.016
ihres Lebens Einfluß gewinnt.
ppe_344.017
Es drängen sich also folgende Fragen auf: 1. Sind aus den psychologischen ppe_344.018
Qualitäten, die am Dichter und seinem Werk beobachtet ppe_344.019
werden können, allgemeine Schlüsse auf das Seelenleben einer Rasse, ppe_344.020
eines Volkes, eines Stammes oder eines Zeitalters zu ziehen, was eine ppe_344.021
eigene Typologie ergäbe, oder wird durch ihre jedesmalige Zusammenstellung ppe_344.022
nur der einzelne Dichter oder gar nur ein einzelnes Werk ppe_344.023
charakterisiert? 2. Sind wenigstens in diesem Punkt die Grundbegriffe ppe_344.024
psychologischer Typenbildung, die für den Menschen schlechthin ppe_344.025
gelten, auf die Analyse einer dichterischen Persönlichkeit anzuwenden, ppe_344.026
wie man es in sogenannten Psychogrammen für Hoffmann, ppe_344.027
Hebbel und andere getan hat? 3. Gibt es eine eigene Dichterpsychologie, ppe_344.028
die von der besonderen Veranlagung des Dichters ausgehend für ppe_344.029
die Eigenheit seines Seelenlebens Gesetze findet?
ppe_344.030
Wenn es sich nur um die Bestimmung der Eindrucksfähigkeit für ppe_344.031
Sinnesreize handelt, so ist eine überwiegend visuelle oder überwiegend ppe_344.032
auditive oder eine motorisch-dynamische Anlage bei jedem einzelnen ppe_344.033
Menschen, nicht nur beim Dichter, experimentell zu ermitteln. Darf ppe_344.034
man aber aus der Frequenz von Gesichts- oder Gehörseindrücken, die ppe_344.035
in der Sprache des Dichters festzustellen sind, prozentual ausgedrückte ppe_344.036
Rückschlüsse auf seine Veranlagung ziehen, und hat diese Anlagerichtung ppe_344.037
aufschlußreiche Bedeutung für die dichterische Wesensart? Oder ppe_344.038
charakterisiert sie die eines Volkes?
ppe_344.039
Durch Karl Groos und seine Schule wurden seinerzeit statistische ppe_344.040
Ergebnisse errechnet, wonach die Sprache Schillers doppelt soviel ppe_344.041
akustische Ausdrucksmomente enthalte als die Goethes und sogar das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 344. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/368>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.