Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_342.001
Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002
Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003
auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004
Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.

ppe_342.005
In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006
Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007
motorische Dynamik sich auslebt im Drama.

ppe_342.008
Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009
erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010
meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011
an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012
den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013
weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014
ist. Zur Zeit der Entstehung von "Kabale und Liebe" beobachtete ppe_342.015
der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016
stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017
nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018
Schwan wurde er während der Umarbeitung des "Fiesko" überrascht, ppe_342.019
wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020
bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021
den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.

ppe_342.022
Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023
dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024
"bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025
wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026
oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027
anderen Gegenstande beschäftigt ist". Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028
Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029
kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030
und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: "Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031
sie tot!" Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032
In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033
was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034
Schaffensweise kennzeichnet.

ppe_342.035
Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036
wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037
mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038
auf die Technik seiner historischen Romane ein "dramatischer Epiker" ppe_342.039
genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040
jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041
körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle

ppe_342.001
Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002
Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003
auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004
Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.

ppe_342.005
In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006
Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007
motorische Dynamik sich auslebt im Drama.

ppe_342.008
Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009
erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010
meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011
an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012
den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013
weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014
ist. Zur Zeit der Entstehung von „Kabale und Liebe“ beobachtete ppe_342.015
der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016
stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017
nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018
Schwan wurde er während der Umarbeitung des „Fiesko“ überrascht, ppe_342.019
wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020
bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021
den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.

ppe_342.022
Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023
dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024
„bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025
wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026
oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027
anderen Gegenstande beschäftigt ist“. Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028
Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029
kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030
und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: „Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031
sie tot!“ Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032
In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033
was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034
Schaffensweise kennzeichnet.

ppe_342.035
Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036
wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037
mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038
auf die Technik seiner historischen Romane ein „dramatischer Epiker“ ppe_342.039
genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040
jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041
körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0366" n="342"/>
              <p><lb n="ppe_342.001"/>
Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen <lb n="ppe_342.002"/>
Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem <lb n="ppe_342.003"/>
auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem <lb n="ppe_342.004"/>
Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt.</p>
              <p><lb n="ppe_342.005"/>
In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim <lb n="ppe_342.006"/>
Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während <lb n="ppe_342.007"/>
motorische Dynamik sich auslebt im Drama.</p>
              <p><lb n="ppe_342.008"/>
Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit <lb n="ppe_342.009"/>
erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank <lb n="ppe_342.010"/>
meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen <lb n="ppe_342.011"/>
an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, <lb n="ppe_342.012"/>
den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, <lb n="ppe_342.013"/>
weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt <lb n="ppe_342.014"/>
ist. Zur Zeit der Entstehung von &#x201E;Kabale und Liebe&#x201C; beobachtete <lb n="ppe_342.015"/>
der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels <lb n="ppe_342.016"/>
stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und <lb n="ppe_342.017"/>
nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger <lb n="ppe_342.018"/>
Schwan wurde er während der Umarbeitung des &#x201E;Fiesko&#x201C; überrascht, <lb n="ppe_342.019"/>
wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer <lb n="ppe_342.020"/>
bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade <lb n="ppe_342.021"/>
den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung.</p>
              <p><lb n="ppe_342.022"/>
Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei <lb n="ppe_342.023"/>
dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, <lb n="ppe_342.024"/>
&#x201E;bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, <lb n="ppe_342.025"/>
wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, <lb n="ppe_342.026"/>
oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz <lb n="ppe_342.027"/>
anderen Gegenstande beschäftigt ist&#x201C;. Er gestand, daß er an seinem <lb n="ppe_342.028"/>
Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung <lb n="ppe_342.029"/>
kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer <lb n="ppe_342.030"/>
und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: &#x201E;Nun ist sie tot, nun ist <lb n="ppe_342.031"/>
sie tot!&#x201C; Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. <lb n="ppe_342.032"/>
In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, <lb n="ppe_342.033"/>
was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte <lb n="ppe_342.034"/>
Schaffensweise kennzeichnet.</p>
              <p><lb n="ppe_342.035"/>
Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller <lb n="ppe_342.036"/>
wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle <lb n="ppe_342.037"/>
mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht <lb n="ppe_342.038"/>
auf die Technik seiner historischen Romane ein &#x201E;dramatischer Epiker&#x201C; <lb n="ppe_342.039"/>
genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, <lb n="ppe_342.040"/>
jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, <lb n="ppe_342.041"/>
körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[342/0366] ppe_342.001 Die herkömmliche Einteilung der Künste steht in Parallele mit diesen ppe_342.002 Vorstellungs- und Gedächtnistypen, insofern die Musik dem ppe_342.003 auditiven, die Malerei dem visuellen, die Plastik und Architektur dem ppe_342.004 Körpergefühl wie dem Raum- und Tastsinn freiesten Spielraum läßt. ppe_342.005 In der Dichtung kommt beim Lyriker die musikalisch-auditive, beim ppe_342.006 Epiker die malerisch-visuelle Anlage zu bevorzugter Geltung, während ppe_342.007 motorische Dynamik sich auslebt im Drama. ppe_342.008 Wir finden beim jungen Schiller das körperliche Mitgehen mit ppe_342.009 erlebten Vorgängen, wenn er auf der Militär-Akademie sich krank ppe_342.010 meldet, um unter Schnauben, Toben und konvulsivischen Zuckungen ppe_342.011 an seinem Drama weiter zu arbeiten, oder wenn er einen Patienten, ppe_342.012 den er zu beobachten hat, durch bedrohliche Bewegungen erschreckt, ppe_342.013 weil er innerlich mit einer sich losringenden Räuber-Szene beschäftigt ppe_342.014 ist. Zur Zeit der Entstehung von „Kabale und Liebe“ beobachtete ppe_342.015 der Musiker Andreas Streicher, wie Schiller während seines Klavierspiels ppe_342.016 stundenlang im mondbeleuchteten Zimmer auf- und abging und ppe_342.017 nicht selten in unvernehmliche Laute ausbrach. Von seinem Verleger ppe_342.018 Schwan wurde er während der Umarbeitung des „Fiesko“ überrascht, ppe_342.019 wie er hemdsärmelig in dem vom Tageslicht abgeschlossenen Zimmer ppe_342.020 bei Kerzenschein herumtobte und barbarisch krakeelte. Er habe gerade ppe_342.021 den Mohren am Kragen gehabt, war seine Erklärung. ppe_342.022 Ähnliches wird von dem auditiven Motoriker Kleist berichtet, bei ppe_342.023 dem Wieland die an Verrücktheit grenzende Eigenheit beobachtete, ppe_342.024 „bei Tisch häufig etwas zwischen den Zähnen mit sich selbst zu murmeln, ppe_342.025 wobei er das Air eines Menschen hatte, der sich allein glaubt, ppe_342.026 oder mit seinen Gedanken an einem anderen Orte und mit einem ganz ppe_342.027 anderen Gegenstande beschäftigt ist“. Er gestand, daß er an seinem ppe_342.028 Drama (Robert Guiscard) arbeite. Nach Ernst v. Pfuels Erzählung ppe_342.029 kam er einmal in Dresden totenbleich und aufgelöst in dessen Zimmer ppe_342.030 und stammelte auf die Frage, was ihm fehle: „Nun ist sie tot, nun ist ppe_342.031 sie tot!“ Er hatte Penthesileas Liebestod erlebt, gespielt und gestaltet. ppe_342.032 In einem Briefe sagte er, er habe sie von der Brust heruntergehustet, ppe_342.033 was sowohl die Befreiung von drückender Qual als die krampfhafte ppe_342.034 Schaffensweise kennzeichnet. ppe_342.035 Auch von einem lebenden Dramatiker wie Wolfgang Eberhard Möller ppe_342.036 wird berichtet, daß er beim Diktat einer Szene jede einzelne Rolle ppe_342.037 mimisch zu verkörpern pflegt. Und Walter v. Molo, der mit Rücksicht ppe_342.038 auf die Technik seiner historischen Romane ein „dramatischer Epiker“ ppe_342.039 genannt wurde, erweist sich als Motoriker durch den inneren Zwang, ppe_342.040 jede Haltung und Bewegung seiner Gestalten, während er sie darstellt, ppe_342.041 körperlich mitzuerleben und sich in sie zu verwandeln. Wenn alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/366
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 342. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/366>, abgerufen am 17.05.2024.