Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_341.001
Er sprach sogar von der Fähigkeit, sich ein solches Konzert ppe_341.002
jederzeit wiederholen zu können, ohne Kapelle, so oft er es wolle; ppe_341.003
aber sobald ein Gedanke daran sich rege, sei alles hinweggezaubert. ppe_341.004
Daneben hat Kleist in seinem sogenannten "Ideenmagazin" optische ppe_341.005
Eindrücke gesammelt, die vielfach als Bilder in seinen Dichtungen ppe_341.006
wiederkehren. Charakteristischerweise aber werden, anders als bei ppe_341.007
Klopstock, die Gesichtseindrücke symbolisch ausgelegt und zu Betrachtungen ppe_341.008
der Reflexion weitergeführt. "Sehen und hören", so schrieb ppe_341.009
Kleist, "können alle Menschen, aber wahrnehmen, das heißt mit der ppe_341.010
Seele den Eindruck der Sinne auffassen und denken, das können bei ppe_341.011
weitem nicht alle. Sie haben nichts als das tote Auge, und das nimmt ppe_341.012
das Bild der Natur so wenig wahr, wie die Spiegelfläche des Meeres ppe_341.013
das Bild des Himmels. Die Seele muß tätig sein, sonst sind doch alle ppe_341.014
Erscheinungen der Natur verloren, wenn sie auch auf alle Sinne ppe_341.015
wirkten."

ppe_341.016
Neben den visuellen und auditiven Anlagetypus ist der des Motorikers ppe_341.017
gestellt worden, der in kinästhetischen Empfindungen und ppe_341.018
Vorstellungsbildern jeden Bewegungseindruck körperlich miterlebt, ppe_341.019
mimisch ausdrückt oder haptisch ergreift. Wird die Gestaltung der ppe_341.020
Bewegung willensmäßig beseelt, so wandelt sich der Motoriker in den ppe_341.021
Dynamiker. Die Gleichsetzung dieses dritten Typus mit dem visuellen ppe_341.022
und auditiven erregte allerdings den Widerspruch des Charakterkundlers ppe_341.023
Ludwig Klages, der den Motoriker wohl anerkennt, aber nur als ppe_341.024
Glied einer anderen Zweiteilung, in der er sich abgrenzt vom Sensoriker. ppe_341.025
Klages beruft sich dafür auf den ungarischen Naturphilosophen ppe_341.026
Palagyi, für den der Tastsinn, der immer eine eingebildete Bewegung ppe_341.027
einschließt, die ursprünglichste aller Sinnesfunktionen und die Wurzel ppe_341.028
unseres ganzen Empfindungslebens bedeutete. Ähnlich hat der Franzose ppe_341.029
Ribot in den "images motrices" die Elemente des unbewußten ppe_341.030
Lebens erkennen wollen. Er nannte alle visuellen Vorstellungen bewegt, ppe_341.031
alles innere Gehör kinästhetisch und sprach auch von motorischen ppe_341.032
Halluzinationen.

ppe_341.033
Wenn der Tastsinn allen übrigen Sinnen bei Aufnahme der Außenwelt ppe_341.034
zu Hilfe kommen muß, tritt auch unter den Sensorikern eine ppe_341.035
Teilung zwischen den visuell-motorischen und den akustisch-motorischen ppe_341.036
ein; zum mindesten besteht, wie G. E. Müller gezeigt hat, zwischen ppe_341.037
dem Akustischen und Motorischen eine engere Verbindung. Für ppe_341.038
Klages sollte der Unterschied zwischen Sensorikern und Motorikern ppe_341.039
aber darin bestehen, daß bei den einen der Sinneseindruck vor der ppe_341.040
Bewegung, bei den anderen der Bewegungspol vor dem Eindruckspol ppe_341.041
das Übergewicht hat.

ppe_341.001
Er sprach sogar von der Fähigkeit, sich ein solches Konzert ppe_341.002
jederzeit wiederholen zu können, ohne Kapelle, so oft er es wolle; ppe_341.003
aber sobald ein Gedanke daran sich rege, sei alles hinweggezaubert. ppe_341.004
Daneben hat Kleist in seinem sogenannten „Ideenmagazin“ optische ppe_341.005
Eindrücke gesammelt, die vielfach als Bilder in seinen Dichtungen ppe_341.006
wiederkehren. Charakteristischerweise aber werden, anders als bei ppe_341.007
Klopstock, die Gesichtseindrücke symbolisch ausgelegt und zu Betrachtungen ppe_341.008
der Reflexion weitergeführt. „Sehen und hören“, so schrieb ppe_341.009
Kleist, „können alle Menschen, aber wahrnehmen, das heißt mit der ppe_341.010
Seele den Eindruck der Sinne auffassen und denken, das können bei ppe_341.011
weitem nicht alle. Sie haben nichts als das tote Auge, und das nimmt ppe_341.012
das Bild der Natur so wenig wahr, wie die Spiegelfläche des Meeres ppe_341.013
das Bild des Himmels. Die Seele muß tätig sein, sonst sind doch alle ppe_341.014
Erscheinungen der Natur verloren, wenn sie auch auf alle Sinne ppe_341.015
wirkten.“

ppe_341.016
Neben den visuellen und auditiven Anlagetypus ist der des Motorikers ppe_341.017
gestellt worden, der in kinästhetischen Empfindungen und ppe_341.018
Vorstellungsbildern jeden Bewegungseindruck körperlich miterlebt, ppe_341.019
mimisch ausdrückt oder haptisch ergreift. Wird die Gestaltung der ppe_341.020
Bewegung willensmäßig beseelt, so wandelt sich der Motoriker in den ppe_341.021
Dynamiker. Die Gleichsetzung dieses dritten Typus mit dem visuellen ppe_341.022
und auditiven erregte allerdings den Widerspruch des Charakterkundlers ppe_341.023
Ludwig Klages, der den Motoriker wohl anerkennt, aber nur als ppe_341.024
Glied einer anderen Zweiteilung, in der er sich abgrenzt vom Sensoriker. ppe_341.025
Klages beruft sich dafür auf den ungarischen Naturphilosophen ppe_341.026
Palagyi, für den der Tastsinn, der immer eine eingebildete Bewegung ppe_341.027
einschließt, die ursprünglichste aller Sinnesfunktionen und die Wurzel ppe_341.028
unseres ganzen Empfindungslebens bedeutete. Ähnlich hat der Franzose ppe_341.029
Ribot in den „images motrices“ die Elemente des unbewußten ppe_341.030
Lebens erkennen wollen. Er nannte alle visuellen Vorstellungen bewegt, ppe_341.031
alles innere Gehör kinästhetisch und sprach auch von motorischen ppe_341.032
Halluzinationen.

ppe_341.033
Wenn der Tastsinn allen übrigen Sinnen bei Aufnahme der Außenwelt ppe_341.034
zu Hilfe kommen muß, tritt auch unter den Sensorikern eine ppe_341.035
Teilung zwischen den visuell-motorischen und den akustisch-motorischen ppe_341.036
ein; zum mindesten besteht, wie G. E. Müller gezeigt hat, zwischen ppe_341.037
dem Akustischen und Motorischen eine engere Verbindung. Für ppe_341.038
Klages sollte der Unterschied zwischen Sensorikern und Motorikern ppe_341.039
aber darin bestehen, daß bei den einen der Sinneseindruck vor der ppe_341.040
Bewegung, bei den anderen der Bewegungspol vor dem Eindruckspol ppe_341.041
das Übergewicht hat.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0365" n="341"/><lb n="ppe_341.001"/>
Er sprach sogar von der Fähigkeit, sich ein solches Konzert <lb n="ppe_341.002"/>
jederzeit wiederholen zu können, ohne Kapelle, so oft er es wolle; <lb n="ppe_341.003"/>
aber sobald ein Gedanke daran sich rege, sei alles hinweggezaubert. <lb n="ppe_341.004"/>
Daneben hat Kleist in seinem sogenannten &#x201E;Ideenmagazin&#x201C; optische <lb n="ppe_341.005"/>
Eindrücke gesammelt, die vielfach als Bilder in seinen Dichtungen <lb n="ppe_341.006"/>
wiederkehren. Charakteristischerweise aber werden, anders als bei <lb n="ppe_341.007"/>
Klopstock, die Gesichtseindrücke symbolisch ausgelegt und zu Betrachtungen <lb n="ppe_341.008"/>
der Reflexion weitergeführt. &#x201E;Sehen und hören&#x201C;, so schrieb <lb n="ppe_341.009"/>
Kleist, &#x201E;können alle Menschen, aber wahrnehmen, das heißt mit der <lb n="ppe_341.010"/>
Seele den Eindruck der Sinne auffassen und denken, das können bei <lb n="ppe_341.011"/>
weitem nicht alle. Sie haben nichts als das tote Auge, und das nimmt <lb n="ppe_341.012"/>
das Bild der Natur so wenig wahr, wie die Spiegelfläche des Meeres <lb n="ppe_341.013"/>
das Bild des Himmels. Die Seele muß tätig sein, sonst sind doch alle <lb n="ppe_341.014"/>
Erscheinungen der Natur verloren, wenn sie auch auf alle Sinne <lb n="ppe_341.015"/>
wirkten.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_341.016"/>
Neben den visuellen und auditiven Anlagetypus ist der des Motorikers <lb n="ppe_341.017"/>
gestellt worden, der in kinästhetischen Empfindungen und <lb n="ppe_341.018"/>
Vorstellungsbildern jeden Bewegungseindruck körperlich miterlebt, <lb n="ppe_341.019"/>
mimisch ausdrückt oder haptisch ergreift. Wird die Gestaltung der <lb n="ppe_341.020"/>
Bewegung willensmäßig beseelt, so wandelt sich der Motoriker in den <lb n="ppe_341.021"/>
Dynamiker. Die Gleichsetzung dieses dritten Typus mit dem visuellen <lb n="ppe_341.022"/>
und auditiven erregte allerdings den Widerspruch des Charakterkundlers <lb n="ppe_341.023"/>
Ludwig Klages, der den Motoriker wohl anerkennt, aber nur als <lb n="ppe_341.024"/>
Glied einer anderen Zweiteilung, in der er sich abgrenzt vom Sensoriker. <lb n="ppe_341.025"/>
Klages beruft sich dafür auf den ungarischen Naturphilosophen <lb n="ppe_341.026"/>
Palagyi, für den der Tastsinn, der immer eine eingebildete Bewegung <lb n="ppe_341.027"/>
einschließt, die ursprünglichste aller Sinnesfunktionen und die Wurzel <lb n="ppe_341.028"/>
unseres ganzen Empfindungslebens bedeutete. Ähnlich hat der Franzose <lb n="ppe_341.029"/>
Ribot in den &#x201E;images motrices&#x201C; die Elemente des unbewußten <lb n="ppe_341.030"/>
Lebens erkennen wollen. Er nannte alle visuellen Vorstellungen bewegt, <lb n="ppe_341.031"/>
alles innere Gehör kinästhetisch und sprach auch von motorischen <lb n="ppe_341.032"/>
Halluzinationen.</p>
              <p><lb n="ppe_341.033"/>
Wenn der Tastsinn allen übrigen Sinnen bei Aufnahme der Außenwelt <lb n="ppe_341.034"/>
zu Hilfe kommen muß, tritt auch unter den Sensorikern eine <lb n="ppe_341.035"/>
Teilung zwischen den visuell-motorischen und den akustisch-motorischen <lb n="ppe_341.036"/>
ein; zum mindesten besteht, wie G. E. Müller gezeigt hat, zwischen <lb n="ppe_341.037"/>
dem Akustischen und Motorischen eine engere Verbindung. Für <lb n="ppe_341.038"/>
Klages sollte der Unterschied zwischen Sensorikern und Motorikern <lb n="ppe_341.039"/>
aber darin bestehen, daß bei den einen der Sinneseindruck vor der <lb n="ppe_341.040"/>
Bewegung, bei den anderen der Bewegungspol vor dem Eindruckspol <lb n="ppe_341.041"/>
das Übergewicht hat.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[341/0365] ppe_341.001 Er sprach sogar von der Fähigkeit, sich ein solches Konzert ppe_341.002 jederzeit wiederholen zu können, ohne Kapelle, so oft er es wolle; ppe_341.003 aber sobald ein Gedanke daran sich rege, sei alles hinweggezaubert. ppe_341.004 Daneben hat Kleist in seinem sogenannten „Ideenmagazin“ optische ppe_341.005 Eindrücke gesammelt, die vielfach als Bilder in seinen Dichtungen ppe_341.006 wiederkehren. Charakteristischerweise aber werden, anders als bei ppe_341.007 Klopstock, die Gesichtseindrücke symbolisch ausgelegt und zu Betrachtungen ppe_341.008 der Reflexion weitergeführt. „Sehen und hören“, so schrieb ppe_341.009 Kleist, „können alle Menschen, aber wahrnehmen, das heißt mit der ppe_341.010 Seele den Eindruck der Sinne auffassen und denken, das können bei ppe_341.011 weitem nicht alle. Sie haben nichts als das tote Auge, und das nimmt ppe_341.012 das Bild der Natur so wenig wahr, wie die Spiegelfläche des Meeres ppe_341.013 das Bild des Himmels. Die Seele muß tätig sein, sonst sind doch alle ppe_341.014 Erscheinungen der Natur verloren, wenn sie auch auf alle Sinne ppe_341.015 wirkten.“ ppe_341.016 Neben den visuellen und auditiven Anlagetypus ist der des Motorikers ppe_341.017 gestellt worden, der in kinästhetischen Empfindungen und ppe_341.018 Vorstellungsbildern jeden Bewegungseindruck körperlich miterlebt, ppe_341.019 mimisch ausdrückt oder haptisch ergreift. Wird die Gestaltung der ppe_341.020 Bewegung willensmäßig beseelt, so wandelt sich der Motoriker in den ppe_341.021 Dynamiker. Die Gleichsetzung dieses dritten Typus mit dem visuellen ppe_341.022 und auditiven erregte allerdings den Widerspruch des Charakterkundlers ppe_341.023 Ludwig Klages, der den Motoriker wohl anerkennt, aber nur als ppe_341.024 Glied einer anderen Zweiteilung, in der er sich abgrenzt vom Sensoriker. ppe_341.025 Klages beruft sich dafür auf den ungarischen Naturphilosophen ppe_341.026 Palagyi, für den der Tastsinn, der immer eine eingebildete Bewegung ppe_341.027 einschließt, die ursprünglichste aller Sinnesfunktionen und die Wurzel ppe_341.028 unseres ganzen Empfindungslebens bedeutete. Ähnlich hat der Franzose ppe_341.029 Ribot in den „images motrices“ die Elemente des unbewußten ppe_341.030 Lebens erkennen wollen. Er nannte alle visuellen Vorstellungen bewegt, ppe_341.031 alles innere Gehör kinästhetisch und sprach auch von motorischen ppe_341.032 Halluzinationen. ppe_341.033 Wenn der Tastsinn allen übrigen Sinnen bei Aufnahme der Außenwelt ppe_341.034 zu Hilfe kommen muß, tritt auch unter den Sensorikern eine ppe_341.035 Teilung zwischen den visuell-motorischen und den akustisch-motorischen ppe_341.036 ein; zum mindesten besteht, wie G. E. Müller gezeigt hat, zwischen ppe_341.037 dem Akustischen und Motorischen eine engere Verbindung. Für ppe_341.038 Klages sollte der Unterschied zwischen Sensorikern und Motorikern ppe_341.039 aber darin bestehen, daß bei den einen der Sinneseindruck vor der ppe_341.040 Bewegung, bei den anderen der Bewegungspol vor dem Eindruckspol ppe_341.041 das Übergewicht hat.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/365
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/365>, abgerufen am 22.11.2024.