Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite
ppe_338.001
Wirst alle meine Kräfte mir ppe_338.002
In meinem Sinn erheitern, ppe_338.003
Und dieses enge Dasein hier ppe_338.004
Zur Ewigkeit erweitern.
ppe_338.005
a) Sinneseindrücke

ppe_338.006
Die Bereitschaft, in hingebender Sinnenfreude die ganze Welt in ppe_338.007
sich aufzunehmen, ist allen Künstlern gegeben, ohne daß alle ihre ppe_338.008
Sinne mit gleicher Empfänglichkeit beteiligt wären. Nicht nur unter ppe_338.009
den Malern, von denen Dürer das Sehen als den alleredelsten Sinn des ppe_338.010
Menschen bezeichnete, sondern auch unter den Dichtern kennen wir ppe_338.011
ausgesprochene Augenmenschen, deren Selbstbekenntnis dem sinnesfreudigsten ppe_338.012
Organ, das der Sprachbildung am nächsten steht, den Vorrang ppe_338.013
zuerkannte. So Goethe in seinem Abschiedslied von der Welt, ppe_338.014
das er Lynkeus, dem Türmer, in den Mund legte. Vorher schon in ppe_338.015
den Versen "Aug und Ohr":

ppe_338.016
Was dem Auge dar sich stellet, ppe_338.017
Sicher glauben wir's zu schauen; ppe_338.018
Was dem Ohre sich gesellet, ppe_338.019
Gibt uns nicht ein gleich' Vertrauen.

ppe_338.020
Oder Gottfried Keller, der die Augen als seine "lieben Fensterlein" ppe_338.021
begrüßte:

ppe_338.022
Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält, ppe_338.023
Von dem goldnen Überfluß der Welt.

ppe_338.024
Auch Christian Morgenstern, aus dessen grotesken Klangassoziationen ppe_338.025
man eher das Gegenteil schließen möchte, nannte das Auge sein ppe_338.026
Hauptorgan: "Alles geht bei mir durch das Auge ein."

ppe_338.027
Von dem französischen Sensualisten Marcel Proust wird erzählt, ppe_338.028
daß der Rosenstrauch eines Schloßgartens ihn derart fesselte, daß der ppe_338.029
weiter gegangene Begleiter bei seiner Rückkehr ihn noch immer an ppe_338.030
derselben Stelle stehen sah, die Blicke in Verzückung auf die Rosen ppe_338.031
geheftet, mit geneigtem Haupt, ernstem Ausdruck, hochgezogenen ppe_338.032
Brauen, in Haltung angestrengtester Aufmerksamkeit. Von demselben ppe_338.033
Dichter hören wir, daß er stundenlang in irgendeinen Farbeneffekt ppe_338.034
versunken sein konnte, mit dem die Sonnenstrahlen, die ins Zimmer ppe_338.035
fielen, Krug, Tasse oder Glas bemalten. Welche Gedankenwelt durch ppe_338.036
Lichtwirkung dieser Art erregt werden kann, ist an dem berühmten ppe_338.037
Beispiel des Jakob Böhme zu sehen, dem die Spiegelung der Sonne in ppe_338.038
zinnerner Schüssel sein ganzes Weltsystem offenbarte. Gleichwohl hat

ppe_338.001
Wirst alle meine Kräfte mir ppe_338.002
In meinem Sinn erheitern, ppe_338.003
Und dieses enge Dasein hier ppe_338.004
Zur Ewigkeit erweitern.
ppe_338.005
a) Sinneseindrücke

ppe_338.006
Die Bereitschaft, in hingebender Sinnenfreude die ganze Welt in ppe_338.007
sich aufzunehmen, ist allen Künstlern gegeben, ohne daß alle ihre ppe_338.008
Sinne mit gleicher Empfänglichkeit beteiligt wären. Nicht nur unter ppe_338.009
den Malern, von denen Dürer das Sehen als den alleredelsten Sinn des ppe_338.010
Menschen bezeichnete, sondern auch unter den Dichtern kennen wir ppe_338.011
ausgesprochene Augenmenschen, deren Selbstbekenntnis dem sinnesfreudigsten ppe_338.012
Organ, das der Sprachbildung am nächsten steht, den Vorrang ppe_338.013
zuerkannte. So Goethe in seinem Abschiedslied von der Welt, ppe_338.014
das er Lynkeus, dem Türmer, in den Mund legte. Vorher schon in ppe_338.015
den Versen „Aug und Ohr“:

ppe_338.016
Was dem Auge dar sich stellet, ppe_338.017
Sicher glauben wir's zu schauen; ppe_338.018
Was dem Ohre sich gesellet, ppe_338.019
Gibt uns nicht ein gleich' Vertrauen.

ppe_338.020
Oder Gottfried Keller, der die Augen als seine „lieben Fensterlein“ ppe_338.021
begrüßte:

ppe_338.022
Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält, ppe_338.023
Von dem goldnen Überfluß der Welt.

ppe_338.024
Auch Christian Morgenstern, aus dessen grotesken Klangassoziationen ppe_338.025
man eher das Gegenteil schließen möchte, nannte das Auge sein ppe_338.026
Hauptorgan: „Alles geht bei mir durch das Auge ein.“

ppe_338.027
Von dem französischen Sensualisten Marcel Proust wird erzählt, ppe_338.028
daß der Rosenstrauch eines Schloßgartens ihn derart fesselte, daß der ppe_338.029
weiter gegangene Begleiter bei seiner Rückkehr ihn noch immer an ppe_338.030
derselben Stelle stehen sah, die Blicke in Verzückung auf die Rosen ppe_338.031
geheftet, mit geneigtem Haupt, ernstem Ausdruck, hochgezogenen ppe_338.032
Brauen, in Haltung angestrengtester Aufmerksamkeit. Von demselben ppe_338.033
Dichter hören wir, daß er stundenlang in irgendeinen Farbeneffekt ppe_338.034
versunken sein konnte, mit dem die Sonnenstrahlen, die ins Zimmer ppe_338.035
fielen, Krug, Tasse oder Glas bemalten. Welche Gedankenwelt durch ppe_338.036
Lichtwirkung dieser Art erregt werden kann, ist an dem berühmten ppe_338.037
Beispiel des Jakob Böhme zu sehen, dem die Spiegelung der Sonne in ppe_338.038
zinnerner Schüssel sein ganzes Weltsystem offenbarte. Gleichwohl hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0362" n="338"/>
            <lb n="ppe_338.001"/>
            <lg>
              <l> <hi rendition="#aq">Wirst alle meine Kräfte mir <lb n="ppe_338.002"/>
In meinem Sinn erheitern, <lb n="ppe_338.003"/>
Und dieses enge Dasein hier <lb n="ppe_338.004"/>
Zur Ewigkeit erweitern.</hi> </l>
            </lg>
            <lb n="ppe_338.005"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#i">a) Sinneseindrücke</hi> </hi> </head>
              <p><lb n="ppe_338.006"/>
Die Bereitschaft, in hingebender Sinnenfreude die ganze Welt in <lb n="ppe_338.007"/>
sich aufzunehmen, ist allen Künstlern gegeben, ohne daß alle ihre <lb n="ppe_338.008"/>
Sinne mit gleicher Empfänglichkeit beteiligt wären. Nicht nur unter <lb n="ppe_338.009"/>
den Malern, von denen Dürer das Sehen als den alleredelsten Sinn des <lb n="ppe_338.010"/>
Menschen bezeichnete, sondern auch unter den Dichtern kennen wir <lb n="ppe_338.011"/>
ausgesprochene Augenmenschen, deren Selbstbekenntnis dem sinnesfreudigsten <lb n="ppe_338.012"/>
Organ, das der Sprachbildung am nächsten steht, den Vorrang <lb n="ppe_338.013"/>
zuerkannte. So Goethe in seinem Abschiedslied von der Welt, <lb n="ppe_338.014"/>
das er Lynkeus, dem Türmer, in den Mund legte. Vorher schon in <lb n="ppe_338.015"/>
den Versen &#x201E;Aug und Ohr&#x201C;:</p>
              <lb n="ppe_338.016"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Was dem Auge dar sich stellet, <lb n="ppe_338.017"/>
Sicher glauben wir's zu schauen; <lb n="ppe_338.018"/>
Was dem Ohre sich gesellet, <lb n="ppe_338.019"/>
Gibt uns nicht ein gleich' Vertrauen.</hi> </l>
              </lg>
              <p><lb n="ppe_338.020"/>
Oder Gottfried Keller, der die Augen als seine &#x201E;lieben Fensterlein&#x201C; <lb n="ppe_338.021"/>
begrüßte:</p>
              <lb n="ppe_338.022"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält, <lb n="ppe_338.023"/>
Von dem goldnen Überfluß der Welt.</hi> </l>
              </lg>
              <p><lb n="ppe_338.024"/>
Auch Christian Morgenstern, aus dessen grotesken Klangassoziationen <lb n="ppe_338.025"/>
man eher das Gegenteil schließen möchte, nannte das Auge sein <lb n="ppe_338.026"/>
Hauptorgan: &#x201E;Alles geht bei mir durch das Auge ein.&#x201C;</p>
              <p><lb n="ppe_338.027"/>
Von dem französischen Sensualisten Marcel Proust wird erzählt, <lb n="ppe_338.028"/>
daß der Rosenstrauch eines Schloßgartens ihn derart fesselte, daß der <lb n="ppe_338.029"/>
weiter gegangene Begleiter bei seiner Rückkehr ihn noch immer an <lb n="ppe_338.030"/>
derselben Stelle stehen sah, die Blicke in Verzückung auf die Rosen <lb n="ppe_338.031"/>
geheftet, mit geneigtem Haupt, ernstem Ausdruck, hochgezogenen <lb n="ppe_338.032"/>
Brauen, in Haltung angestrengtester Aufmerksamkeit. Von demselben <lb n="ppe_338.033"/>
Dichter hören wir, daß er stundenlang in irgendeinen Farbeneffekt <lb n="ppe_338.034"/>
versunken sein konnte, mit dem die Sonnenstrahlen, die ins Zimmer <lb n="ppe_338.035"/>
fielen, Krug, Tasse oder Glas bemalten. Welche Gedankenwelt durch <lb n="ppe_338.036"/>
Lichtwirkung dieser Art erregt werden kann, ist an dem berühmten <lb n="ppe_338.037"/>
Beispiel des Jakob Böhme zu sehen, dem die Spiegelung der Sonne in <lb n="ppe_338.038"/>
zinnerner Schüssel sein ganzes Weltsystem offenbarte. Gleichwohl hat
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0362] ppe_338.001 Wirst alle meine Kräfte mir ppe_338.002 In meinem Sinn erheitern, ppe_338.003 Und dieses enge Dasein hier ppe_338.004 Zur Ewigkeit erweitern. ppe_338.005 a) Sinneseindrücke ppe_338.006 Die Bereitschaft, in hingebender Sinnenfreude die ganze Welt in ppe_338.007 sich aufzunehmen, ist allen Künstlern gegeben, ohne daß alle ihre ppe_338.008 Sinne mit gleicher Empfänglichkeit beteiligt wären. Nicht nur unter ppe_338.009 den Malern, von denen Dürer das Sehen als den alleredelsten Sinn des ppe_338.010 Menschen bezeichnete, sondern auch unter den Dichtern kennen wir ppe_338.011 ausgesprochene Augenmenschen, deren Selbstbekenntnis dem sinnesfreudigsten ppe_338.012 Organ, das der Sprachbildung am nächsten steht, den Vorrang ppe_338.013 zuerkannte. So Goethe in seinem Abschiedslied von der Welt, ppe_338.014 das er Lynkeus, dem Türmer, in den Mund legte. Vorher schon in ppe_338.015 den Versen „Aug und Ohr“: ppe_338.016 Was dem Auge dar sich stellet, ppe_338.017 Sicher glauben wir's zu schauen; ppe_338.018 Was dem Ohre sich gesellet, ppe_338.019 Gibt uns nicht ein gleich' Vertrauen. ppe_338.020 Oder Gottfried Keller, der die Augen als seine „lieben Fensterlein“ ppe_338.021 begrüßte: ppe_338.022 Trinkt ihr Augen, was die Wimper hält, ppe_338.023 Von dem goldnen Überfluß der Welt. ppe_338.024 Auch Christian Morgenstern, aus dessen grotesken Klangassoziationen ppe_338.025 man eher das Gegenteil schließen möchte, nannte das Auge sein ppe_338.026 Hauptorgan: „Alles geht bei mir durch das Auge ein.“ ppe_338.027 Von dem französischen Sensualisten Marcel Proust wird erzählt, ppe_338.028 daß der Rosenstrauch eines Schloßgartens ihn derart fesselte, daß der ppe_338.029 weiter gegangene Begleiter bei seiner Rückkehr ihn noch immer an ppe_338.030 derselben Stelle stehen sah, die Blicke in Verzückung auf die Rosen ppe_338.031 geheftet, mit geneigtem Haupt, ernstem Ausdruck, hochgezogenen ppe_338.032 Brauen, in Haltung angestrengtester Aufmerksamkeit. Von demselben ppe_338.033 Dichter hören wir, daß er stundenlang in irgendeinen Farbeneffekt ppe_338.034 versunken sein konnte, mit dem die Sonnenstrahlen, die ins Zimmer ppe_338.035 fielen, Krug, Tasse oder Glas bemalten. Welche Gedankenwelt durch ppe_338.036 Lichtwirkung dieser Art erregt werden kann, ist an dem berühmten ppe_338.037 Beispiel des Jakob Böhme zu sehen, dem die Spiegelung der Sonne in ppe_338.038 zinnerner Schüssel sein ganzes Weltsystem offenbarte. Gleichwohl hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/362
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/362>, abgerufen am 17.05.2024.