ppe_333.001 finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002 Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003 sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004 die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005 Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006 hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007 So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008 eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009 Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.
ppe_333.010 Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011 und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012 nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013 die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014 begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015 der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016 Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017 Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im "Westöstlichen ppe_333.018 Divan" die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019 Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer "ein Innres ppe_333.020 schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern."
ppe_333.021 Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022 Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023 zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024 und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025 muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026 (S. 175) über die sogenannten "Parallelen" Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027 nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028 beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029 unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030 gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031 ungeklärt.
ppe_333.032 Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033 das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034 auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035 der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036 des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037 bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038 schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen "Don ppe_333.039 Carlos" schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' "Julius von ppe_333.040 Tarent" haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041 zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere "Braut
ppe_333.001 finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002 Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003 sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004 die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005 Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006 hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007 So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008 eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009 Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.
ppe_333.010 Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011 und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012 nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013 die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014 begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015 der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016 Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017 Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im „Westöstlichen ppe_333.018 Divan“ die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019 Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer „ein Innres ppe_333.020 schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.“
ppe_333.021 Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022 Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023 zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024 und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025 muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026 (S. 175) über die sogenannten „Parallelen“ Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027 nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028 beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029 unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030 gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031 ungeklärt.
ppe_333.032 Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033 das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034 auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035 der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036 des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037 bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038 schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen „Don ppe_333.039 Carlos“ schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' „Julius von ppe_333.040 Tarent“ haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041 zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere „Braut
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0357"n="333"/><lbn="ppe_333.001"/>
finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was <lbn="ppe_333.002"/>
Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte <lbn="ppe_333.003"/>
sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um <lbn="ppe_333.004"/>
die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. <lbn="ppe_333.005"/>
Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte <lbn="ppe_333.006"/>
hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. <lbn="ppe_333.007"/>
So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden <lbn="ppe_333.008"/>
eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die <lbn="ppe_333.009"/>
Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.</p><p><lbn="ppe_333.010"/>
Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik <lbn="ppe_333.011"/>
und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind <lbn="ppe_333.012"/>
nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; <lbn="ppe_333.013"/>
die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage <lbn="ppe_333.014"/>
begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen <lbn="ppe_333.015"/>
der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren <lbn="ppe_333.016"/>
Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten <lbn="ppe_333.017"/>
Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im „Westöstlichen <lbn="ppe_333.018"/>
Divan“ die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende <lbn="ppe_333.019"/>
Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer „ein Innres <lbn="ppe_333.020"/>
schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.“</p><p><lbn="ppe_333.021"/>
Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen <lbn="ppe_333.022"/>
Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie <lbn="ppe_333.023"/>
zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses <lbn="ppe_333.024"/>
und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier <lbn="ppe_333.025"/>
muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher <lbn="ppe_333.026"/>
(S. 175) über die sogenannten „Parallelen“ Gesagte wiederholt werden, <lbn="ppe_333.027"/>
nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung <lbn="ppe_333.028"/>
beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne <lbn="ppe_333.029"/>
unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande <lbn="ppe_333.030"/>
gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität <lbn="ppe_333.031"/>
ungeklärt.</p><p><lbn="ppe_333.032"/>
Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß <lbn="ppe_333.033"/>
das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere <lbn="ppe_333.034"/>
auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis <lbn="ppe_333.035"/>
der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis <lbn="ppe_333.036"/>
des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, <lbn="ppe_333.037"/>
bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist <lbn="ppe_333.038"/>
schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen „Don <lbn="ppe_333.039"/>
Carlos“ schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' „Julius von <lbn="ppe_333.040"/>
Tarent“ haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu <lbn="ppe_333.041"/>
zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere „Braut
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[333/0357]
ppe_333.001
finden. Wieland sah in Heinrich v. Kleist den Vollbringer dessen, was ppe_333.002
Goethe und Schiller noch unvollendet gelassen hatten. Kleist beugte ppe_333.003
sich im Geiste vor einem, der nach tausend Jahren kommen sollte, um ppe_333.004
die Entdeckung, die ihm im Reiche der Kunst geglückt war, zu verwirklichen. ppe_333.005
Er selbst fühlte sich einem Tasso verwandt, der über Jahrhunderte ppe_333.006
hin aus der Barockzeit ihn als Bruder seines Geistes begrüßte. ppe_333.007
So stellt sich für den Vorausschauenden wie für den Rückblickenden ppe_333.008
eine Kette großer Wirkungszusammenhänge dar, in der nicht nur die ppe_333.009
Vergangenen weiterleben, sondern die Kommenden geahnt sind.
ppe_333.010
Anklänge und Übereinstimmungen in Motiven und Bildern, in Technik ppe_333.011
und Stilmitteln, ja gelegentlich in wörtlichen Wendungen sind ppe_333.012
nicht einfach als mechanische Übernahme und Entlehnung zu erklären; ppe_333.013
die Richtung zu gleichartiger Ausdrucksweise ist in gleichartiger Seelenlage ppe_333.014
begründet, und die in sprachlichen Formen erscheinenden Zeichen ppe_333.015
der Beeinflussung sind nur die äußeren Symptome einer inneren ppe_333.016
Aufwühlung, die von Ideen, Problemen und Weltanschauung der verwandten ppe_333.017
Seele ausgegangen ist. Das Wort wird im „Westöstlichen ppe_333.018
Divan“ die Braut genannt, Bräutigam der Geist. So kommt eine liebende ppe_333.019
Vermählung zustande, bei der nach Grillparzer „ein Innres ppe_333.020
schmelzen muß, um eins zu sein mit einem andern Innern.“
ppe_333.021
Jene Symptome aufzugreifen, ist Sache der Stilforschung. Die tieferen ppe_333.022
Vorgänge zu erfassen, fällt der Geistesgeschichte und Psychologie ppe_333.023
zu, denen in den folgenden Hauptteilen unter den Begriffen des Erlebnisses ppe_333.024
und des Schaffensvorganges Beachtung zu schenken ist. Hier ppe_333.025
muß zur Methode der Einflußbestimmung nur noch einmal das früher ppe_333.026
(S. 175) über die sogenannten „Parallelen“ Gesagte wiederholt werden, ppe_333.027
nämlich daß äußere Anklänge an sich noch gar keine Beeinflussung ppe_333.028
beweisen; es können selbst kleine wörtliche Übereinstimmungen ohne ppe_333.029
unmittelbare Berührung aus Zeitstil oder gemeinsamen Vorbildern zustande ppe_333.030
gekommen sein, und dann ist oft noch die Frage der Priorität ppe_333.031
ungeklärt.
ppe_333.032
Gesichert ist der Einfluß erst nach chronologischer Feststellung, daß ppe_333.033
das eine Werk unter der unmittelbaren Einwirkung, die das andere ppe_333.034
auf seinen Dichter ausübte, entstanden sein kann. Dazu gehört Nachweis ppe_333.035
der Priorität und der Verbreitung. Wird durch das eigene Zeugnis ppe_333.036
des Dichters die starke Beeindruckung, die zum Erlebnis wurde, ppe_333.037
bestätigt, so ist die zweite Voraussetzung erfüllt, und der Nachweis ist ppe_333.038
schlagend. Wenn Schiller über seinen im Entstehen begriffenen „Don ppe_333.039
Carlos“ schreibt, daß er Blut und Nerven von Leisewitz' „Julius von ppe_333.040
Tarent“ haben solle, so ist an der Tatsache des Einflusses nicht zu ppe_333.041
zweifeln. Man wird aber feststellen müssen, daß die spätere „Braut
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 333. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/357>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.