ppe_328.001 Geschwister Brentano in der Kindheit hörten, die Märchenerzählungen ppe_328.002 der Mutter, die den Knaben Mörike zur Erfindung eigener Geistergeschichten ppe_328.003 anregten, sind für die Entwicklungsrichtung der Kindesphantasie ppe_328.004 bereits bedeutungsvoll geworden. Nicht minder haben die ppe_328.005 Spiele mit Geschwistern und Altersgenossen, bei denen der werdende ppe_328.006 Dichter sich oft schon erfinderisch hervortat, z. B. der junge Schiller ppe_328.007 als Prediger, der junge Goethe als Theaterleiter, der junge Lessing als ppe_328.008 Liebhaber von Büchern, die er noch kaum lesen konnte, sinnbildhafte ppe_328.009 Bedeutung für das spätere Wirken. Im Spiel wächst das Kind zuerst ppe_328.010 in die Gemeinschaft des Volkstums hinein; mehr spielend als lernend ppe_328.011 gelangt es zugleich in den ersten Besitz der Sprache noch ehe es zur ppe_328.012 Schule geht.
ppe_328.013 c) Lehrer und Leiter
ppe_328.014 Während der Raum der Heimat und Kindheit eines Dichters zum ppe_328.015 eigenen Erlebnis des Darstellers werden muß und nicht ohne ein gewisses ppe_328.016 Maß von Intuition und dichterischer Empfindung ermessen ppe_328.017 werden kann, beansprucht die Schulzeit und die Zusammenfassung ppe_328.018 alles dessen, was "erlernt" wurde, mehr objektives Zeitverstehen. ppe_328.019 Hier hat der Pädagoge mitzusprechen aus Kenntnis der nationalen ppe_328.020 und lokalen Bildungsgeschichte, aus geistesgeschichtlicher Einsicht in ppe_328.021 die Erziehungsgrundsätze des Zeitalters, aus erfahrener Urteilsfähigkeit ppe_328.022 über die möglichen Erfolge und Mißerfolge der angewandten ppe_328.023 Lehrsysteme und aus Vertrautheit mit den typischen Erscheinungen ppe_328.024 der Jugendpsychologie. Diese Voraussetzungen zwingen zu einer rationalen ppe_328.025 Behandlung, ist doch das Anschauungsmaterial für diese künstliche, ppe_328.026 zeitgebundene Umwelt ein völlig anderes als das der natürlichen, ppe_328.027 räumlichen. Hier handelt es sich um Vergängliches und Veränderliches, ppe_328.028 dessen Wiederherstellung auf papierenen Grundlagen beruht und ppe_328.029 weniger erlebt als erwiesen werden kann. Der Geist der Schule ist aus ppe_328.030 Aktenstücken zu beschwören, bei deren Sammlung auf Echtheitsprüfung ppe_328.031 nicht verzichtet werden darf; auch das Anekdotische ist nur mit ppe_328.032 Vorsicht zu benutzen, so hübsch es etwa klingt, wenn der Leipziger ppe_328.033 Rektor Fischer seinen Thomanern von der philologischen Genialität ppe_328.034 des einstigen Universitäts- und Stubengenossen vorschwärmte, der leider ppe_328.035 seine großen Gaben nicht ausnutzte und auf Abwege geriet: "Und ppe_328.036 nun -- nun wurd' er nach und nach -- ach ich mag's nicht sagen! ppe_328.037 Frag' er nur die Leute, die's verstehn; der Kerl hieß Lessing."
ppe_328.038 Aus Lessings Fürstenschulzeit sind Humanitätsbekenntnisse ans ppe_328.039 Licht gezogen worden, die den Knaben bereits naseweis als künftigen ppe_328.040 Nathan-Dichter präsentieren -- die Mache liegt auf der Hand. Dagegen
ppe_328.001 Geschwister Brentano in der Kindheit hörten, die Märchenerzählungen ppe_328.002 der Mutter, die den Knaben Mörike zur Erfindung eigener Geistergeschichten ppe_328.003 anregten, sind für die Entwicklungsrichtung der Kindesphantasie ppe_328.004 bereits bedeutungsvoll geworden. Nicht minder haben die ppe_328.005 Spiele mit Geschwistern und Altersgenossen, bei denen der werdende ppe_328.006 Dichter sich oft schon erfinderisch hervortat, z. B. der junge Schiller ppe_328.007 als Prediger, der junge Goethe als Theaterleiter, der junge Lessing als ppe_328.008 Liebhaber von Büchern, die er noch kaum lesen konnte, sinnbildhafte ppe_328.009 Bedeutung für das spätere Wirken. Im Spiel wächst das Kind zuerst ppe_328.010 in die Gemeinschaft des Volkstums hinein; mehr spielend als lernend ppe_328.011 gelangt es zugleich in den ersten Besitz der Sprache noch ehe es zur ppe_328.012 Schule geht.
ppe_328.013 c) Lehrer und Leiter
ppe_328.014 Während der Raum der Heimat und Kindheit eines Dichters zum ppe_328.015 eigenen Erlebnis des Darstellers werden muß und nicht ohne ein gewisses ppe_328.016 Maß von Intuition und dichterischer Empfindung ermessen ppe_328.017 werden kann, beansprucht die Schulzeit und die Zusammenfassung ppe_328.018 alles dessen, was „erlernt“ wurde, mehr objektives Zeitverstehen. ppe_328.019 Hier hat der Pädagoge mitzusprechen aus Kenntnis der nationalen ppe_328.020 und lokalen Bildungsgeschichte, aus geistesgeschichtlicher Einsicht in ppe_328.021 die Erziehungsgrundsätze des Zeitalters, aus erfahrener Urteilsfähigkeit ppe_328.022 über die möglichen Erfolge und Mißerfolge der angewandten ppe_328.023 Lehrsysteme und aus Vertrautheit mit den typischen Erscheinungen ppe_328.024 der Jugendpsychologie. Diese Voraussetzungen zwingen zu einer rationalen ppe_328.025 Behandlung, ist doch das Anschauungsmaterial für diese künstliche, ppe_328.026 zeitgebundene Umwelt ein völlig anderes als das der natürlichen, ppe_328.027 räumlichen. Hier handelt es sich um Vergängliches und Veränderliches, ppe_328.028 dessen Wiederherstellung auf papierenen Grundlagen beruht und ppe_328.029 weniger erlebt als erwiesen werden kann. Der Geist der Schule ist aus ppe_328.030 Aktenstücken zu beschwören, bei deren Sammlung auf Echtheitsprüfung ppe_328.031 nicht verzichtet werden darf; auch das Anekdotische ist nur mit ppe_328.032 Vorsicht zu benutzen, so hübsch es etwa klingt, wenn der Leipziger ppe_328.033 Rektor Fischer seinen Thomanern von der philologischen Genialität ppe_328.034 des einstigen Universitäts- und Stubengenossen vorschwärmte, der leider ppe_328.035 seine großen Gaben nicht ausnutzte und auf Abwege geriet: „Und ppe_328.036 nun — nun wurd' er nach und nach — ach ich mag's nicht sagen! ppe_328.037 Frag' er nur die Leute, die's verstehn; der Kerl hieß Lessing.“
ppe_328.038 Aus Lessings Fürstenschulzeit sind Humanitätsbekenntnisse ans ppe_328.039 Licht gezogen worden, die den Knaben bereits naseweis als künftigen ppe_328.040 Nathan-Dichter präsentieren — die Mache liegt auf der Hand. Dagegen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0352"n="328"/><lbn="ppe_328.001"/>
Geschwister Brentano in der Kindheit hörten, die Märchenerzählungen <lbn="ppe_328.002"/>
der Mutter, die den Knaben Mörike zur Erfindung eigener Geistergeschichten <lbn="ppe_328.003"/>
anregten, sind für die Entwicklungsrichtung der Kindesphantasie <lbn="ppe_328.004"/>
bereits bedeutungsvoll geworden. Nicht minder haben die <lbn="ppe_328.005"/>
Spiele mit Geschwistern und Altersgenossen, bei denen der werdende <lbn="ppe_328.006"/>
Dichter sich oft schon erfinderisch hervortat, z. B. der junge Schiller <lbn="ppe_328.007"/>
als Prediger, der junge Goethe als Theaterleiter, der junge Lessing als <lbn="ppe_328.008"/>
Liebhaber von Büchern, die er noch kaum lesen konnte, sinnbildhafte <lbn="ppe_328.009"/>
Bedeutung für das spätere Wirken. Im Spiel wächst das Kind zuerst <lbn="ppe_328.010"/>
in die Gemeinschaft des Volkstums hinein; mehr spielend als lernend <lbn="ppe_328.011"/>
gelangt es zugleich in den ersten Besitz der Sprache noch ehe es zur <lbn="ppe_328.012"/>
Schule geht.</p></div><divn="4"><lbn="ppe_328.013"/><head><hirendition="#c"><hirendition="#i">c) Lehrer und Leiter</hi></hi></head><p><lbn="ppe_328.014"/>
Während der Raum der Heimat und Kindheit eines Dichters zum <lbn="ppe_328.015"/>
eigenen Erlebnis des Darstellers werden muß und nicht ohne ein gewisses <lbn="ppe_328.016"/>
Maß von Intuition und dichterischer Empfindung ermessen <lbn="ppe_328.017"/>
werden kann, beansprucht die Schulzeit und die Zusammenfassung <lbn="ppe_328.018"/>
alles dessen, was „erlernt“ wurde, mehr objektives Zeitverstehen. <lbn="ppe_328.019"/>
Hier hat der Pädagoge mitzusprechen aus Kenntnis der nationalen <lbn="ppe_328.020"/>
und lokalen Bildungsgeschichte, aus geistesgeschichtlicher Einsicht in <lbn="ppe_328.021"/>
die Erziehungsgrundsätze des Zeitalters, aus erfahrener Urteilsfähigkeit <lbn="ppe_328.022"/>
über die möglichen Erfolge und Mißerfolge der angewandten <lbn="ppe_328.023"/>
Lehrsysteme und aus Vertrautheit mit den typischen Erscheinungen <lbn="ppe_328.024"/>
der Jugendpsychologie. Diese Voraussetzungen zwingen zu einer rationalen <lbn="ppe_328.025"/>
Behandlung, ist doch das Anschauungsmaterial für diese künstliche, <lbn="ppe_328.026"/>
zeitgebundene Umwelt ein völlig anderes als das der natürlichen, <lbn="ppe_328.027"/>
räumlichen. Hier handelt es sich um Vergängliches und Veränderliches, <lbn="ppe_328.028"/>
dessen Wiederherstellung auf papierenen Grundlagen beruht und <lbn="ppe_328.029"/>
weniger erlebt als erwiesen werden kann. Der Geist der Schule ist aus <lbn="ppe_328.030"/>
Aktenstücken zu beschwören, bei deren Sammlung auf Echtheitsprüfung <lbn="ppe_328.031"/>
nicht verzichtet werden darf; auch das Anekdotische ist nur mit <lbn="ppe_328.032"/>
Vorsicht zu benutzen, so hübsch es etwa klingt, wenn der Leipziger <lbn="ppe_328.033"/>
Rektor Fischer seinen Thomanern von der philologischen Genialität <lbn="ppe_328.034"/>
des einstigen Universitäts- und Stubengenossen vorschwärmte, der leider <lbn="ppe_328.035"/>
seine großen Gaben nicht ausnutzte und auf Abwege geriet: „Und <lbn="ppe_328.036"/>
nun — nun wurd' er nach und nach — ach ich mag's nicht sagen! <lbn="ppe_328.037"/>
Frag' er nur die Leute, die's verstehn; der Kerl hieß Lessing.“</p><p><lbn="ppe_328.038"/>
Aus Lessings Fürstenschulzeit sind Humanitätsbekenntnisse ans <lbn="ppe_328.039"/>
Licht gezogen worden, die den Knaben bereits naseweis als künftigen <lbn="ppe_328.040"/>
Nathan-Dichter präsentieren — die Mache liegt auf der Hand. Dagegen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[328/0352]
ppe_328.001
Geschwister Brentano in der Kindheit hörten, die Märchenerzählungen ppe_328.002
der Mutter, die den Knaben Mörike zur Erfindung eigener Geistergeschichten ppe_328.003
anregten, sind für die Entwicklungsrichtung der Kindesphantasie ppe_328.004
bereits bedeutungsvoll geworden. Nicht minder haben die ppe_328.005
Spiele mit Geschwistern und Altersgenossen, bei denen der werdende ppe_328.006
Dichter sich oft schon erfinderisch hervortat, z. B. der junge Schiller ppe_328.007
als Prediger, der junge Goethe als Theaterleiter, der junge Lessing als ppe_328.008
Liebhaber von Büchern, die er noch kaum lesen konnte, sinnbildhafte ppe_328.009
Bedeutung für das spätere Wirken. Im Spiel wächst das Kind zuerst ppe_328.010
in die Gemeinschaft des Volkstums hinein; mehr spielend als lernend ppe_328.011
gelangt es zugleich in den ersten Besitz der Sprache noch ehe es zur ppe_328.012
Schule geht.
ppe_328.013
c) Lehrer und Leiter ppe_328.014
Während der Raum der Heimat und Kindheit eines Dichters zum ppe_328.015
eigenen Erlebnis des Darstellers werden muß und nicht ohne ein gewisses ppe_328.016
Maß von Intuition und dichterischer Empfindung ermessen ppe_328.017
werden kann, beansprucht die Schulzeit und die Zusammenfassung ppe_328.018
alles dessen, was „erlernt“ wurde, mehr objektives Zeitverstehen. ppe_328.019
Hier hat der Pädagoge mitzusprechen aus Kenntnis der nationalen ppe_328.020
und lokalen Bildungsgeschichte, aus geistesgeschichtlicher Einsicht in ppe_328.021
die Erziehungsgrundsätze des Zeitalters, aus erfahrener Urteilsfähigkeit ppe_328.022
über die möglichen Erfolge und Mißerfolge der angewandten ppe_328.023
Lehrsysteme und aus Vertrautheit mit den typischen Erscheinungen ppe_328.024
der Jugendpsychologie. Diese Voraussetzungen zwingen zu einer rationalen ppe_328.025
Behandlung, ist doch das Anschauungsmaterial für diese künstliche, ppe_328.026
zeitgebundene Umwelt ein völlig anderes als das der natürlichen, ppe_328.027
räumlichen. Hier handelt es sich um Vergängliches und Veränderliches, ppe_328.028
dessen Wiederherstellung auf papierenen Grundlagen beruht und ppe_328.029
weniger erlebt als erwiesen werden kann. Der Geist der Schule ist aus ppe_328.030
Aktenstücken zu beschwören, bei deren Sammlung auf Echtheitsprüfung ppe_328.031
nicht verzichtet werden darf; auch das Anekdotische ist nur mit ppe_328.032
Vorsicht zu benutzen, so hübsch es etwa klingt, wenn der Leipziger ppe_328.033
Rektor Fischer seinen Thomanern von der philologischen Genialität ppe_328.034
des einstigen Universitäts- und Stubengenossen vorschwärmte, der leider ppe_328.035
seine großen Gaben nicht ausnutzte und auf Abwege geriet: „Und ppe_328.036
nun — nun wurd' er nach und nach — ach ich mag's nicht sagen! ppe_328.037
Frag' er nur die Leute, die's verstehn; der Kerl hieß Lessing.“
ppe_328.038
Aus Lessings Fürstenschulzeit sind Humanitätsbekenntnisse ans ppe_328.039
Licht gezogen worden, die den Knaben bereits naseweis als künftigen ppe_328.040
Nathan-Dichter präsentieren — die Mache liegt auf der Hand. Dagegen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/352>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.