ppe_322.001 Adalbert Stifter in Linz, Theodor Storm in Husum, Wilhelm Raabe ppe_322.002 in Braunschweig, Hermann Stehr in Schreiberhau können als Beispiele ppe_322.003 solches Sicheinnistens genannt werden. Am beharrlichsten war wohl ppe_322.004 der Berliner Theodor Fontane, dessen Sarg aus derselben Wohnung ppe_322.005 in der Potsdamer Straße 134c herausgetragen wurde, die er ein Vierteljahrhundert ppe_322.006 vorher bezogen hatte.
ppe_322.007 Gleichviel wie es mit dem ursächlichen Zusammenhang beschaffen ppe_322.008 sei, ob die auf stille Lebensbeobachtung verlegte Ruhe des Daseins ppe_322.009 zur epischen Haltung des Berichtes hinführt oder ob es die beschauliche ppe_322.010 Erzählkunst ist, die ein Dasein ruhiger Lebensbeobachtung fordert, ppe_322.011 ein schicksalhafter Zusammenhang zwischen Charakter, Lebensgang ppe_322.012 und Dichtungsgattung ist unverkennbar. Die leidenschaftliche ppe_322.013 Ausdruckskraft des Dramatikers und die eindrucksempfängliche ppe_322.014 Innerlichkeit des Lyrikers verschmähen das Gleichgewicht seelischer ppe_322.015 Ruhelage und verlangen nach Gegensätzlichkeit und Wechsel im ppe_322.016 eigenen Erleben, während der Erzähler mehr auf reiche Bildungseindrücke ppe_322.017 der ihn umgebenden Welt angewiesen ist und sie zu erarbeiten ppe_322.018 Grund hat. So wird sich die Periodisierung des Lebens beim ppe_322.019 Dramatiker und Lyriker mehr nach den inneren Erschütterungen und ppe_322.020 Problemen, bei dem Epiker mehr nach den Eindrücken der Umwelt ppe_322.021 und dem Fortgang der Zeit zu richten haben. Für beides gilt die von ppe_322.022 Goethe in den allgemeinen Betrachtungen der "Farbenlehre" empfohlene ppe_322.023 Dreiteilung, wonach das Leben jedes bedeutenden Menschen, ppe_322.024 das nicht durch einen frühen Tod abgebrochen wird, in den Epochen ppe_322.025 der ersten Bildung, des eigentümlichen Strebens und der Vollendung ppe_322.026 sich abstufen läßt.
ppe_322.027 4. Anpassung und Beeinflussung
ppe_322.028 Erbgut und Umwelt sind die beiden Hauptfaktoren, die als Entelechie ppe_322.029 und Determination, als innere Entwicklungsrichtung wie von ppe_322.030 außen her formende Kraft im Leben des einzelnen Ausgleich suchen ppe_322.031 und beim Aufbau der Persönlichkeit ineinander wirken. Wenn in ppe_322.032 Goethes orphischen Urworten die zusammengehörigen Paare Daimon- ppe_322.033 Eros und Tyche-Ananke getrennt werden, um sich in einer der Lebensfolge ppe_322.034 entsprechend veränderten Reihe zu umschlingen, so entspricht ppe_322.035 es dem Ineinanderübergreifen innerer und äußerer Schicksalsfügung.
ppe_322.036 Zeitweilig hat die Wissenschaft den Einflüssen der als Tyche und ppe_322.037 Ananke bezeichneten Bestimmungen übertriebenes Gewicht beigemessen, ppe_322.038 aber niemals konnte sie so weit gehen, den Menschen in seinem ppe_322.039 Sein und Handeln ausschließlich als Produkt der Umwelt aufzufassen,
ppe_322.001 Adalbert Stifter in Linz, Theodor Storm in Husum, Wilhelm Raabe ppe_322.002 in Braunschweig, Hermann Stehr in Schreiberhau können als Beispiele ppe_322.003 solches Sicheinnistens genannt werden. Am beharrlichsten war wohl ppe_322.004 der Berliner Theodor Fontane, dessen Sarg aus derselben Wohnung ppe_322.005 in der Potsdamer Straße 134c herausgetragen wurde, die er ein Vierteljahrhundert ppe_322.006 vorher bezogen hatte.
ppe_322.007 Gleichviel wie es mit dem ursächlichen Zusammenhang beschaffen ppe_322.008 sei, ob die auf stille Lebensbeobachtung verlegte Ruhe des Daseins ppe_322.009 zur epischen Haltung des Berichtes hinführt oder ob es die beschauliche ppe_322.010 Erzählkunst ist, die ein Dasein ruhiger Lebensbeobachtung fordert, ppe_322.011 ein schicksalhafter Zusammenhang zwischen Charakter, Lebensgang ppe_322.012 und Dichtungsgattung ist unverkennbar. Die leidenschaftliche ppe_322.013 Ausdruckskraft des Dramatikers und die eindrucksempfängliche ppe_322.014 Innerlichkeit des Lyrikers verschmähen das Gleichgewicht seelischer ppe_322.015 Ruhelage und verlangen nach Gegensätzlichkeit und Wechsel im ppe_322.016 eigenen Erleben, während der Erzähler mehr auf reiche Bildungseindrücke ppe_322.017 der ihn umgebenden Welt angewiesen ist und sie zu erarbeiten ppe_322.018 Grund hat. So wird sich die Periodisierung des Lebens beim ppe_322.019 Dramatiker und Lyriker mehr nach den inneren Erschütterungen und ppe_322.020 Problemen, bei dem Epiker mehr nach den Eindrücken der Umwelt ppe_322.021 und dem Fortgang der Zeit zu richten haben. Für beides gilt die von ppe_322.022 Goethe in den allgemeinen Betrachtungen der „Farbenlehre“ empfohlene ppe_322.023 Dreiteilung, wonach das Leben jedes bedeutenden Menschen, ppe_322.024 das nicht durch einen frühen Tod abgebrochen wird, in den Epochen ppe_322.025 der ersten Bildung, des eigentümlichen Strebens und der Vollendung ppe_322.026 sich abstufen läßt.
ppe_322.027 4. Anpassung und Beeinflussung
ppe_322.028 Erbgut und Umwelt sind die beiden Hauptfaktoren, die als Entelechie ppe_322.029 und Determination, als innere Entwicklungsrichtung wie von ppe_322.030 außen her formende Kraft im Leben des einzelnen Ausgleich suchen ppe_322.031 und beim Aufbau der Persönlichkeit ineinander wirken. Wenn in ppe_322.032 Goethes orphischen Urworten die zusammengehörigen Paare Daimon- ppe_322.033 Eros und Tyche-Ananke getrennt werden, um sich in einer der Lebensfolge ppe_322.034 entsprechend veränderten Reihe zu umschlingen, so entspricht ppe_322.035 es dem Ineinanderübergreifen innerer und äußerer Schicksalsfügung.
ppe_322.036 Zeitweilig hat die Wissenschaft den Einflüssen der als Tyche und ppe_322.037 Ananke bezeichneten Bestimmungen übertriebenes Gewicht beigemessen, ppe_322.038 aber niemals konnte sie so weit gehen, den Menschen in seinem ppe_322.039 Sein und Handeln ausschließlich als Produkt der Umwelt aufzufassen,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0346"n="322"/><lbn="ppe_322.001"/>
Adalbert Stifter in Linz, Theodor Storm in Husum, Wilhelm Raabe <lbn="ppe_322.002"/>
in Braunschweig, Hermann Stehr in Schreiberhau können als Beispiele <lbn="ppe_322.003"/>
solches Sicheinnistens genannt werden. Am beharrlichsten war wohl <lbn="ppe_322.004"/>
der Berliner Theodor Fontane, dessen Sarg aus derselben Wohnung <lbn="ppe_322.005"/>
in der Potsdamer Straße 134c herausgetragen wurde, die er ein Vierteljahrhundert <lbn="ppe_322.006"/>
vorher bezogen hatte.</p><p><lbn="ppe_322.007"/>
Gleichviel wie es mit dem ursächlichen Zusammenhang beschaffen <lbn="ppe_322.008"/>
sei, ob die auf stille Lebensbeobachtung verlegte Ruhe des Daseins <lbn="ppe_322.009"/>
zur epischen Haltung des Berichtes hinführt oder ob es die beschauliche <lbn="ppe_322.010"/>
Erzählkunst ist, die ein Dasein ruhiger Lebensbeobachtung fordert, <lbn="ppe_322.011"/>
ein schicksalhafter Zusammenhang zwischen Charakter, Lebensgang <lbn="ppe_322.012"/>
und Dichtungsgattung ist unverkennbar. Die leidenschaftliche <lbn="ppe_322.013"/>
Ausdruckskraft des Dramatikers und die eindrucksempfängliche <lbn="ppe_322.014"/>
Innerlichkeit des Lyrikers verschmähen das Gleichgewicht seelischer <lbn="ppe_322.015"/>
Ruhelage und verlangen nach Gegensätzlichkeit und Wechsel im <lbn="ppe_322.016"/>
eigenen Erleben, während der Erzähler mehr auf reiche Bildungseindrücke <lbn="ppe_322.017"/>
der ihn umgebenden Welt angewiesen ist und sie zu erarbeiten <lbn="ppe_322.018"/>
Grund hat. So wird sich die Periodisierung des Lebens beim <lbn="ppe_322.019"/>
Dramatiker und Lyriker mehr nach den inneren Erschütterungen und <lbn="ppe_322.020"/>
Problemen, bei dem Epiker mehr nach den Eindrücken der Umwelt <lbn="ppe_322.021"/>
und dem Fortgang der Zeit zu richten haben. Für beides gilt die von <lbn="ppe_322.022"/>
Goethe in den allgemeinen Betrachtungen der „Farbenlehre“ empfohlene <lbn="ppe_322.023"/>
Dreiteilung, wonach das Leben jedes bedeutenden Menschen, <lbn="ppe_322.024"/>
das nicht durch einen frühen Tod abgebrochen wird, in den Epochen <lbn="ppe_322.025"/>
der ersten Bildung, des eigentümlichen Strebens und der Vollendung <lbn="ppe_322.026"/>
sich abstufen läßt.</p></div></div><divn="3"><lbn="ppe_322.027"/><head><hirendition="#c">4. <hirendition="#g">Anpassung und Beeinflussung</hi></hi></head><p><lbn="ppe_322.028"/>
Erbgut und Umwelt sind die beiden Hauptfaktoren, die als Entelechie <lbn="ppe_322.029"/>
und Determination, als innere Entwicklungsrichtung wie von <lbn="ppe_322.030"/>
außen her formende Kraft im Leben des einzelnen Ausgleich suchen <lbn="ppe_322.031"/>
und beim Aufbau der Persönlichkeit ineinander wirken. Wenn in <lbn="ppe_322.032"/>
Goethes orphischen Urworten die zusammengehörigen Paare Daimon- <lbn="ppe_322.033"/>
Eros und Tyche-Ananke getrennt werden, um sich in einer der Lebensfolge <lbn="ppe_322.034"/>
entsprechend veränderten Reihe zu umschlingen, so entspricht <lbn="ppe_322.035"/>
es dem Ineinanderübergreifen innerer und äußerer Schicksalsfügung.</p><p><lbn="ppe_322.036"/>
Zeitweilig hat die Wissenschaft den Einflüssen der als Tyche und <lbn="ppe_322.037"/>
Ananke bezeichneten Bestimmungen übertriebenes Gewicht beigemessen, <lbn="ppe_322.038"/>
aber niemals konnte sie so weit gehen, den Menschen in seinem <lbn="ppe_322.039"/>
Sein und Handeln ausschließlich als Produkt der Umwelt aufzufassen,
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[322/0346]
ppe_322.001
Adalbert Stifter in Linz, Theodor Storm in Husum, Wilhelm Raabe ppe_322.002
in Braunschweig, Hermann Stehr in Schreiberhau können als Beispiele ppe_322.003
solches Sicheinnistens genannt werden. Am beharrlichsten war wohl ppe_322.004
der Berliner Theodor Fontane, dessen Sarg aus derselben Wohnung ppe_322.005
in der Potsdamer Straße 134c herausgetragen wurde, die er ein Vierteljahrhundert ppe_322.006
vorher bezogen hatte.
ppe_322.007
Gleichviel wie es mit dem ursächlichen Zusammenhang beschaffen ppe_322.008
sei, ob die auf stille Lebensbeobachtung verlegte Ruhe des Daseins ppe_322.009
zur epischen Haltung des Berichtes hinführt oder ob es die beschauliche ppe_322.010
Erzählkunst ist, die ein Dasein ruhiger Lebensbeobachtung fordert, ppe_322.011
ein schicksalhafter Zusammenhang zwischen Charakter, Lebensgang ppe_322.012
und Dichtungsgattung ist unverkennbar. Die leidenschaftliche ppe_322.013
Ausdruckskraft des Dramatikers und die eindrucksempfängliche ppe_322.014
Innerlichkeit des Lyrikers verschmähen das Gleichgewicht seelischer ppe_322.015
Ruhelage und verlangen nach Gegensätzlichkeit und Wechsel im ppe_322.016
eigenen Erleben, während der Erzähler mehr auf reiche Bildungseindrücke ppe_322.017
der ihn umgebenden Welt angewiesen ist und sie zu erarbeiten ppe_322.018
Grund hat. So wird sich die Periodisierung des Lebens beim ppe_322.019
Dramatiker und Lyriker mehr nach den inneren Erschütterungen und ppe_322.020
Problemen, bei dem Epiker mehr nach den Eindrücken der Umwelt ppe_322.021
und dem Fortgang der Zeit zu richten haben. Für beides gilt die von ppe_322.022
Goethe in den allgemeinen Betrachtungen der „Farbenlehre“ empfohlene ppe_322.023
Dreiteilung, wonach das Leben jedes bedeutenden Menschen, ppe_322.024
das nicht durch einen frühen Tod abgebrochen wird, in den Epochen ppe_322.025
der ersten Bildung, des eigentümlichen Strebens und der Vollendung ppe_322.026
sich abstufen läßt.
ppe_322.027
4. Anpassung und Beeinflussung ppe_322.028
Erbgut und Umwelt sind die beiden Hauptfaktoren, die als Entelechie ppe_322.029
und Determination, als innere Entwicklungsrichtung wie von ppe_322.030
außen her formende Kraft im Leben des einzelnen Ausgleich suchen ppe_322.031
und beim Aufbau der Persönlichkeit ineinander wirken. Wenn in ppe_322.032
Goethes orphischen Urworten die zusammengehörigen Paare Daimon- ppe_322.033
Eros und Tyche-Ananke getrennt werden, um sich in einer der Lebensfolge ppe_322.034
entsprechend veränderten Reihe zu umschlingen, so entspricht ppe_322.035
es dem Ineinanderübergreifen innerer und äußerer Schicksalsfügung.
ppe_322.036
Zeitweilig hat die Wissenschaft den Einflüssen der als Tyche und ppe_322.037
Ananke bezeichneten Bestimmungen übertriebenes Gewicht beigemessen, ppe_322.038
aber niemals konnte sie so weit gehen, den Menschen in seinem ppe_322.039
Sein und Handeln ausschließlich als Produkt der Umwelt aufzufassen,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 322. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/346>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.