Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_305.001
einstmals geliebten Maxe Laroche hat aber das einzige, das sich zum ppe_305.002
wirklichen Genie entwickelt hat, Clemens Brentano, keine Fortpflanzung ppe_305.003
erlebt, und es ist die Frage, ob aus jenem Achim Ariel, den ihm ppe_305.004
die Dichterin Sophie Mereau schenkte und der nur fünf Wochen alt ppe_305.005
wurde, bei Lebensfähigkeit ein Dichter erstanden wäre. So endet in ppe_305.006
Clemens ein Seitenzweig der Erbreihe, während durch die Nachkommen ppe_305.007
seiner Brüder der Name in der Wissenschaft weiter zu hervorragenden ppe_305.008
Ehren gelangte.

ppe_305.009
Das Wort Goethes, wonach eine ganze Familie eines Tages alle bisher ppe_305.010
vereinzelten und angedeuteten Anlagen in einem ihrer Glieder ppe_305.011
ausspreche, ebenso wie ein ganzes Volk in einem oder mehreren Männern ppe_305.012
seine sämtlichen Verdienste zusammenfasse, hat nur im Vordersatz ppe_305.013
mit Erbgesetzen zu tun. Daß aber dann höchste Steigerung und ppe_305.014
Zusammenfassung soviel wie Erschöpfung bedeuten kann, hat in ppe_305.015
Goethes eigener Familie tragische Bestätigung gefunden.

ppe_305.016
Das dichterische Genie scheint einen besonderen Fall innerhalb der ppe_305.017
Erbgesetze darzustellen; es beruht zwar auf Erbanlagen, aber es ist ppe_305.018
nicht vererbbar. Wenn es dem einmaligen günstigen Zusammentreffen ppe_305.019
von vielerlei Erbgut entstammt, so kann der damit gesegnete Mensch ppe_305.020
doch nicht in jedem Sinne glücklich genannt werden. "Selig, welchen ppe_305.021
die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon liebten", so hat zwar ppe_305.022
Schiller, nicht ohne Beziehung auf Goethe, den Günstling des Schicksals ppe_305.023
gepriesen:

ppe_305.024
Ihm ist, eh' er es lebte, das volle Leben gerechnet; ppe_305.025
Eh' er die Mühe bestand, hat er die Charis erlangt.

ppe_305.026
Trotzdem hat gerade Goethe im Alter das bittere Wort gesprochen, ppe_305.027
er könne sich keines Augenblicks in seinem Leben erinnern, in dem er ppe_305.028
wahrhaft glücklich gewesen sei. Das Genie aus Geburtsanlage bedarf ppe_305.029
zu seiner Entwicklung eines Lebens voller Schmerz und Entsagung. ppe_305.030
Dichtung ist dem vertiefenden Leid verpflichtet, so wie die Perle nach ppe_305.031
einem Worte Rückerts als Krankheitsträne der Muschel aufzufassen ppe_305.032
ist. Hofmannsthal spricht in einem Brief an Stefan George von dem ppe_305.033
purpurnen Licht verklärter Wundmale, das sein Werk ausstrahle. Es ppe_305.034
wird soviel Selbstopferung in eigenen Qualen und mitfühlender Hingabe ppe_305.035
an die Grausamkeiten des Daseins vom Dichter gefordert, er wird ppe_305.036
von soviel Leidenschaften verzehrt und muß sich soviel Schmerz von ppe_305.037
der Seele schreiben, daß Christian Morgenstern geradezu sagen konnte, ppe_305.038
ein Dichter müsse siebenundsiebzigmal als Mensch gestorben sein, ehe ppe_305.039
er als Dichter etwas tauge. Auch die Erbanlagen, die ihm als Disposition ppe_305.040
zu Krankheit und körperlichem wie seelischem Leid in die Wiege

ppe_305.001
einstmals geliebten Maxe Laroche hat aber das einzige, das sich zum ppe_305.002
wirklichen Genie entwickelt hat, Clemens Brentano, keine Fortpflanzung ppe_305.003
erlebt, und es ist die Frage, ob aus jenem Achim Ariel, den ihm ppe_305.004
die Dichterin Sophie Mereau schenkte und der nur fünf Wochen alt ppe_305.005
wurde, bei Lebensfähigkeit ein Dichter erstanden wäre. So endet in ppe_305.006
Clemens ein Seitenzweig der Erbreihe, während durch die Nachkommen ppe_305.007
seiner Brüder der Name in der Wissenschaft weiter zu hervorragenden ppe_305.008
Ehren gelangte.

ppe_305.009
Das Wort Goethes, wonach eine ganze Familie eines Tages alle bisher ppe_305.010
vereinzelten und angedeuteten Anlagen in einem ihrer Glieder ppe_305.011
ausspreche, ebenso wie ein ganzes Volk in einem oder mehreren Männern ppe_305.012
seine sämtlichen Verdienste zusammenfasse, hat nur im Vordersatz ppe_305.013
mit Erbgesetzen zu tun. Daß aber dann höchste Steigerung und ppe_305.014
Zusammenfassung soviel wie Erschöpfung bedeuten kann, hat in ppe_305.015
Goethes eigener Familie tragische Bestätigung gefunden.

ppe_305.016
Das dichterische Genie scheint einen besonderen Fall innerhalb der ppe_305.017
Erbgesetze darzustellen; es beruht zwar auf Erbanlagen, aber es ist ppe_305.018
nicht vererbbar. Wenn es dem einmaligen günstigen Zusammentreffen ppe_305.019
von vielerlei Erbgut entstammt, so kann der damit gesegnete Mensch ppe_305.020
doch nicht in jedem Sinne glücklich genannt werden. „Selig, welchen ppe_305.021
die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon liebten“, so hat zwar ppe_305.022
Schiller, nicht ohne Beziehung auf Goethe, den Günstling des Schicksals ppe_305.023
gepriesen:

ppe_305.024
Ihm ist, eh' er es lebte, das volle Leben gerechnet; ppe_305.025
Eh' er die Mühe bestand, hat er die Charis erlangt.

ppe_305.026
Trotzdem hat gerade Goethe im Alter das bittere Wort gesprochen, ppe_305.027
er könne sich keines Augenblicks in seinem Leben erinnern, in dem er ppe_305.028
wahrhaft glücklich gewesen sei. Das Genie aus Geburtsanlage bedarf ppe_305.029
zu seiner Entwicklung eines Lebens voller Schmerz und Entsagung. ppe_305.030
Dichtung ist dem vertiefenden Leid verpflichtet, so wie die Perle nach ppe_305.031
einem Worte Rückerts als Krankheitsträne der Muschel aufzufassen ppe_305.032
ist. Hofmannsthal spricht in einem Brief an Stefan George von dem ppe_305.033
purpurnen Licht verklärter Wundmale, das sein Werk ausstrahle. Es ppe_305.034
wird soviel Selbstopferung in eigenen Qualen und mitfühlender Hingabe ppe_305.035
an die Grausamkeiten des Daseins vom Dichter gefordert, er wird ppe_305.036
von soviel Leidenschaften verzehrt und muß sich soviel Schmerz von ppe_305.037
der Seele schreiben, daß Christian Morgenstern geradezu sagen konnte, ppe_305.038
ein Dichter müsse siebenundsiebzigmal als Mensch gestorben sein, ehe ppe_305.039
er als Dichter etwas tauge. Auch die Erbanlagen, die ihm als Disposition ppe_305.040
zu Krankheit und körperlichem wie seelischem Leid in die Wiege

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0329" n="305"/><lb n="ppe_305.001"/>
einstmals geliebten Maxe Laroche hat aber das einzige, das sich zum <lb n="ppe_305.002"/>
wirklichen Genie entwickelt hat, Clemens Brentano, keine Fortpflanzung <lb n="ppe_305.003"/>
erlebt, und es ist die Frage, ob aus jenem Achim Ariel, den ihm <lb n="ppe_305.004"/>
die Dichterin Sophie Mereau schenkte und der nur fünf Wochen alt <lb n="ppe_305.005"/>
wurde, bei Lebensfähigkeit ein Dichter erstanden wäre. So endet in <lb n="ppe_305.006"/>
Clemens ein Seitenzweig der Erbreihe, während durch die Nachkommen <lb n="ppe_305.007"/>
seiner Brüder der Name in der Wissenschaft weiter zu hervorragenden <lb n="ppe_305.008"/>
Ehren gelangte.</p>
              <p><lb n="ppe_305.009"/>
Das Wort Goethes, wonach eine ganze Familie eines Tages alle bisher <lb n="ppe_305.010"/>
vereinzelten und angedeuteten Anlagen in einem ihrer Glieder <lb n="ppe_305.011"/>
ausspreche, ebenso wie ein ganzes Volk in einem oder mehreren Männern <lb n="ppe_305.012"/>
seine sämtlichen Verdienste zusammenfasse, hat nur im Vordersatz <lb n="ppe_305.013"/>
mit Erbgesetzen zu tun. Daß aber dann höchste Steigerung und <lb n="ppe_305.014"/>
Zusammenfassung soviel wie Erschöpfung bedeuten kann, hat in <lb n="ppe_305.015"/>
Goethes eigener Familie tragische Bestätigung gefunden.</p>
              <p><lb n="ppe_305.016"/>
Das dichterische Genie scheint einen besonderen Fall innerhalb der <lb n="ppe_305.017"/>
Erbgesetze darzustellen; es beruht zwar auf Erbanlagen, aber es ist <lb n="ppe_305.018"/>
nicht vererbbar. Wenn es dem einmaligen günstigen Zusammentreffen <lb n="ppe_305.019"/>
von vielerlei Erbgut entstammt, so kann der damit gesegnete Mensch <lb n="ppe_305.020"/>
doch nicht in jedem Sinne glücklich genannt werden. &#x201E;Selig, welchen <lb n="ppe_305.021"/>
die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon liebten&#x201C;, so hat zwar <lb n="ppe_305.022"/>
Schiller, nicht ohne Beziehung auf Goethe, den Günstling des Schicksals <lb n="ppe_305.023"/>
gepriesen:</p>
              <lb n="ppe_305.024"/>
              <lg>
                <l> <hi rendition="#aq">Ihm ist, eh' er es lebte, das volle Leben gerechnet; <lb n="ppe_305.025"/>
Eh' er die Mühe bestand, hat er die Charis erlangt.</hi> </l>
              </lg>
              <p><lb n="ppe_305.026"/>
Trotzdem hat gerade Goethe im Alter das bittere Wort gesprochen, <lb n="ppe_305.027"/>
er könne sich keines Augenblicks in seinem Leben erinnern, in dem er <lb n="ppe_305.028"/>
wahrhaft glücklich gewesen sei. Das Genie aus Geburtsanlage bedarf <lb n="ppe_305.029"/>
zu seiner Entwicklung eines Lebens voller Schmerz und Entsagung. <lb n="ppe_305.030"/>
Dichtung ist dem vertiefenden Leid verpflichtet, so wie die Perle nach <lb n="ppe_305.031"/>
einem Worte Rückerts als Krankheitsträne der Muschel aufzufassen <lb n="ppe_305.032"/>
ist. Hofmannsthal spricht in einem Brief an Stefan George von dem <lb n="ppe_305.033"/>
purpurnen Licht verklärter Wundmale, das sein Werk ausstrahle. Es <lb n="ppe_305.034"/>
wird soviel Selbstopferung in eigenen Qualen und mitfühlender Hingabe <lb n="ppe_305.035"/>
an die Grausamkeiten des Daseins vom Dichter gefordert, er wird <lb n="ppe_305.036"/>
von soviel Leidenschaften verzehrt und muß sich soviel Schmerz von <lb n="ppe_305.037"/>
der Seele schreiben, daß Christian Morgenstern geradezu sagen konnte, <lb n="ppe_305.038"/>
ein Dichter müsse siebenundsiebzigmal als Mensch gestorben sein, ehe <lb n="ppe_305.039"/>
er als Dichter etwas tauge. Auch die Erbanlagen, die ihm als Disposition <lb n="ppe_305.040"/>
zu Krankheit und körperlichem wie seelischem Leid in die Wiege
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0329] ppe_305.001 einstmals geliebten Maxe Laroche hat aber das einzige, das sich zum ppe_305.002 wirklichen Genie entwickelt hat, Clemens Brentano, keine Fortpflanzung ppe_305.003 erlebt, und es ist die Frage, ob aus jenem Achim Ariel, den ihm ppe_305.004 die Dichterin Sophie Mereau schenkte und der nur fünf Wochen alt ppe_305.005 wurde, bei Lebensfähigkeit ein Dichter erstanden wäre. So endet in ppe_305.006 Clemens ein Seitenzweig der Erbreihe, während durch die Nachkommen ppe_305.007 seiner Brüder der Name in der Wissenschaft weiter zu hervorragenden ppe_305.008 Ehren gelangte. ppe_305.009 Das Wort Goethes, wonach eine ganze Familie eines Tages alle bisher ppe_305.010 vereinzelten und angedeuteten Anlagen in einem ihrer Glieder ppe_305.011 ausspreche, ebenso wie ein ganzes Volk in einem oder mehreren Männern ppe_305.012 seine sämtlichen Verdienste zusammenfasse, hat nur im Vordersatz ppe_305.013 mit Erbgesetzen zu tun. Daß aber dann höchste Steigerung und ppe_305.014 Zusammenfassung soviel wie Erschöpfung bedeuten kann, hat in ppe_305.015 Goethes eigener Familie tragische Bestätigung gefunden. ppe_305.016 Das dichterische Genie scheint einen besonderen Fall innerhalb der ppe_305.017 Erbgesetze darzustellen; es beruht zwar auf Erbanlagen, aber es ist ppe_305.018 nicht vererbbar. Wenn es dem einmaligen günstigen Zusammentreffen ppe_305.019 von vielerlei Erbgut entstammt, so kann der damit gesegnete Mensch ppe_305.020 doch nicht in jedem Sinne glücklich genannt werden. „Selig, welchen ppe_305.021 die Götter, die gnädigen, vor der Geburt schon liebten“, so hat zwar ppe_305.022 Schiller, nicht ohne Beziehung auf Goethe, den Günstling des Schicksals ppe_305.023 gepriesen: ppe_305.024 Ihm ist, eh' er es lebte, das volle Leben gerechnet; ppe_305.025 Eh' er die Mühe bestand, hat er die Charis erlangt. ppe_305.026 Trotzdem hat gerade Goethe im Alter das bittere Wort gesprochen, ppe_305.027 er könne sich keines Augenblicks in seinem Leben erinnern, in dem er ppe_305.028 wahrhaft glücklich gewesen sei. Das Genie aus Geburtsanlage bedarf ppe_305.029 zu seiner Entwicklung eines Lebens voller Schmerz und Entsagung. ppe_305.030 Dichtung ist dem vertiefenden Leid verpflichtet, so wie die Perle nach ppe_305.031 einem Worte Rückerts als Krankheitsträne der Muschel aufzufassen ppe_305.032 ist. Hofmannsthal spricht in einem Brief an Stefan George von dem ppe_305.033 purpurnen Licht verklärter Wundmale, das sein Werk ausstrahle. Es ppe_305.034 wird soviel Selbstopferung in eigenen Qualen und mitfühlender Hingabe ppe_305.035 an die Grausamkeiten des Daseins vom Dichter gefordert, er wird ppe_305.036 von soviel Leidenschaften verzehrt und muß sich soviel Schmerz von ppe_305.037 der Seele schreiben, daß Christian Morgenstern geradezu sagen konnte, ppe_305.038 ein Dichter müsse siebenundsiebzigmal als Mensch gestorben sein, ehe ppe_305.039 er als Dichter etwas tauge. Auch die Erbanlagen, die ihm als Disposition ppe_305.040 zu Krankheit und körperlichem wie seelischem Leid in die Wiege

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/329
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/329>, abgerufen am 22.11.2024.