ppe_275.001 formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002 denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003 Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004 aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005 in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006 seines Lebens.
ppe_275.007 Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008 Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009 "Sturm und Drang", einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010 Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011 Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012 oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013 Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014 deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015 Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016 de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017 den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018 Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.
ppe_275.019 Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020 und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021 Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022 ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023 und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024 persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025 und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026 bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027 symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028 in Lamprechts "Alexander" die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029 oder jene "Frau Welt", die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030 dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031 aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032 der höfischen Ideale.
ppe_275.033 Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034 zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035 zu werden.
ppe_275.036 Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037 die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038 Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039 und die geistige Haltung seines Volkes.
ppe_275.001 formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002 denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003 Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004 aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005 in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006 seines Lebens.
ppe_275.007 Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008 Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009 „Sturm und Drang“, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010 Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011 Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012 oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013 Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014 deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015 Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016 de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017 den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018 Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.
ppe_275.019 Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020 und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021 Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022 ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023 und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024 persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025 und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026 bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027 symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028 in Lamprechts „Alexander“ die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029 oder jene „Frau Welt“, die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030 dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031 aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032 der höfischen Ideale.
ppe_275.033 Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034 zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035 zu werden.
ppe_275.036 Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037 die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038 Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039 und die geistige Haltung seines Volkes.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0299"n="275"/><lbn="ppe_275.001"/>
formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht <lbn="ppe_275.002"/>
denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur <lbn="ppe_275.003"/>
Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung <lbn="ppe_275.004"/>
aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter <lbn="ppe_275.005"/>
in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe <lbn="ppe_275.006"/>
seines Lebens.</p><p><lbn="ppe_275.007"/>
Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer <lbn="ppe_275.008"/>
Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie <lbn="ppe_275.009"/>„Sturm und Drang“, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den <lbn="ppe_275.010"/>
Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in <lbn="ppe_275.011"/>
Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen <lbn="ppe_275.012"/>
oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer <lbn="ppe_275.013"/>
Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch <lbn="ppe_275.014"/>
deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf <lbn="ppe_275.015"/>
Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie <lbn="ppe_275.016"/>
de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für <lbn="ppe_275.017"/>
den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels <lbn="ppe_275.018"/>
Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.</p><p><lbn="ppe_275.019"/>
Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- <lbn="ppe_275.020"/>
und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines <lbn="ppe_275.021"/>
Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; <lbn="ppe_275.022"/>
ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, <lbn="ppe_275.023"/>
und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge <lbn="ppe_275.024"/>
persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend <lbn="ppe_275.025"/>
und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder <lbn="ppe_275.026"/>
bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so <lbn="ppe_275.027"/>
symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen <lbn="ppe_275.028"/>
in Lamprechts „Alexander“ die kurze Dauer der höfischen Dichtung, <lbn="ppe_275.029"/>
oder jene „Frau Welt“, die in der Erzählung Konrads von Würzburg <lbn="ppe_275.030"/>
dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit <lbn="ppe_275.031"/>
aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall <lbn="ppe_275.032"/>
der höfischen Ideale.</p><p><lbn="ppe_275.033"/>
Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen <lbn="ppe_275.034"/>
zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert <lbn="ppe_275.035"/>
zu werden.</p><p><lbn="ppe_275.036"/>
Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für <lbn="ppe_275.037"/>
die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner <lbn="ppe_275.038"/>
Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters <lbn="ppe_275.039"/>
und die geistige Haltung seines Volkes.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[275/0299]
ppe_275.001
formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002
denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003
Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004
aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005
in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006
seines Lebens.
ppe_275.007
Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008
Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009
„Sturm und Drang“, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010
Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011
Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012
oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013
Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014
deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015
Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016
de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017
den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018
Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.
ppe_275.019
Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020
und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021
Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022
ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023
und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024
persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025
und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026
bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027
symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028
in Lamprechts „Alexander“ die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029
oder jene „Frau Welt“, die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030
dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031
aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032
der höfischen Ideale.
ppe_275.033
Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034
zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035
zu werden.
ppe_275.036
Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037
die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038
Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039
und die geistige Haltung seines Volkes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/299>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.