Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_275.001
formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002
denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003
Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004
aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005
in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006
seines Lebens.

ppe_275.007
Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008
Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009
"Sturm und Drang", einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010
Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011
Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012
oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013
Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014
deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015
Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016
de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017
den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018
Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.

ppe_275.019
Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020
und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021
Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022
ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023
und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024
persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025
und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026
bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027
symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028
in Lamprechts "Alexander" die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029
oder jene "Frau Welt", die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030
dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031
aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032
der höfischen Ideale.

ppe_275.033
Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034
zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035
zu werden.

ppe_275.036
Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037
die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038
Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039
und die geistige Haltung seines Volkes.

ppe_275.001
formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002
denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003
Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004
aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005
in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006
seines Lebens.

ppe_275.007
Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008
Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009
„Sturm und Drang“, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010
Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011
Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012
oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013
Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014
deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015
Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016
de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017
den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018
Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.

ppe_275.019
Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020
und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021
Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022
ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023
und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024
persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025
und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026
bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027
symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028
in Lamprechts „Alexander“ die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029
oder jene „Frau Welt“, die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030
dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031
aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032
der höfischen Ideale.

ppe_275.033
Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034
zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035
zu werden.

ppe_275.036
Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037
die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038
Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039
und die geistige Haltung seines Volkes.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0299" n="275"/><lb n="ppe_275.001"/>
formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht <lb n="ppe_275.002"/>
denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur <lb n="ppe_275.003"/>
Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung <lb n="ppe_275.004"/>
aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter <lb n="ppe_275.005"/>
in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe <lb n="ppe_275.006"/>
seines Lebens.</p>
              <p><lb n="ppe_275.007"/>
Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer <lb n="ppe_275.008"/>
Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie <lb n="ppe_275.009"/>
&#x201E;Sturm und Drang&#x201C;, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den <lb n="ppe_275.010"/>
Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in <lb n="ppe_275.011"/>
Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen <lb n="ppe_275.012"/>
oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer <lb n="ppe_275.013"/>
Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch <lb n="ppe_275.014"/>
deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf <lb n="ppe_275.015"/>
Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie <lb n="ppe_275.016"/>
de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für <lb n="ppe_275.017"/>
den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels <lb n="ppe_275.018"/>
Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner.</p>
              <p><lb n="ppe_275.019"/>
Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- <lb n="ppe_275.020"/>
und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines <lb n="ppe_275.021"/>
Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; <lb n="ppe_275.022"/>
ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, <lb n="ppe_275.023"/>
und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge <lb n="ppe_275.024"/>
persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend <lb n="ppe_275.025"/>
und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder <lb n="ppe_275.026"/>
bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so <lb n="ppe_275.027"/>
symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen <lb n="ppe_275.028"/>
in Lamprechts &#x201E;Alexander&#x201C; die kurze Dauer der höfischen Dichtung, <lb n="ppe_275.029"/>
oder jene &#x201E;Frau Welt&#x201C;, die in der Erzählung Konrads von Würzburg <lb n="ppe_275.030"/>
dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit <lb n="ppe_275.031"/>
aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall <lb n="ppe_275.032"/>
der höfischen Ideale.</p>
              <p><lb n="ppe_275.033"/>
Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen <lb n="ppe_275.034"/>
zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert <lb n="ppe_275.035"/>
zu werden.</p>
              <p><lb n="ppe_275.036"/>
Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für <lb n="ppe_275.037"/>
die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner <lb n="ppe_275.038"/>
Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters <lb n="ppe_275.039"/>
und die geistige Haltung seines Volkes.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[275/0299] ppe_275.001 formvollendetes Werk ohne symbolische Bedeutung überhaupt nicht ppe_275.002 denken kann und daß das Fehlen jeder sinnbildhaften Züge nicht nur ppe_275.003 Wert und Gültigkeit sondern geradezu den Charakter der Dichtung ppe_275.004 aufhebt. So erblickte schon der junge Hebbel als werdender Dichter ppe_275.005 in der Symbolisierung seines Innern durch Schrift und Wort die Aufgabe ppe_275.006 seines Lebens. ppe_275.007 Sinnbildhafte Werte können bereits in den einzelnen Teilen einer ppe_275.008 Dichtung sichtbar werden. Dazu gehört ein bloßer Titel, der, wie ppe_275.009 „Sturm und Drang“, einer ganzen Periode und ihrem Wirrsal den ppe_275.010 Namen gegeben hat; dahin rechnen Charaktere, in denen sich wie in ppe_275.011 Parzival, Werther oder Hyperion religiöse Erlebnisse, Zeitstimmungen ppe_275.012 oder Freiheits-. Lebens- und Bildungssehnsüchte eines Standes, einer ppe_275.013 Gesellschaft, eines Kulturzeitalters und eines Volkes spiegeln oder auch ppe_275.014 deren Schwächen in humorvoller Selbstkritik offenbaren. So darf ppe_275.015 Ibsens Peer Gynt sinnbildhaft genannt werden für den Norweger, wie ppe_275.016 de Costers Ulenspiegel für den Flamen, Cervantes' Don Quixote für ppe_275.017 den Spanier, Daudets Tartarin für den Südfranzosen, Jacobsens Niels ppe_275.018 Lyhne für den Dänen, Lewis' Babbitt für den Nordamerikaner. ppe_275.019 Zu diesen bezeichnenden Volkstypen gehören auch alle die Sagen- ppe_275.020 und Schwankhelden anonymer Herkunft, in denen die Phantasie eines ppe_275.021 Stammes oder einer Landschaft sich charakterisiert und verkörpert; ppe_275.022 ebenso werden geschichtliche Gestalten durch Mythisierung sinnbildhaft, ppe_275.023 und es kommt darauf an, wie ein Neugestalter diese Wesenszüge ppe_275.024 persönlich erfaßt. Motive sind sinnbildhaft, wenn sie als bezeichnend ppe_275.025 und deutend auf die Charakteristik einer Zeitlage, eines Stammes oder ppe_275.026 bestimmter geschichtlicher Vorgänge übertragen werden können; so ppe_275.027 symbolisieren die rasch dahinsterbenden indischen Blumenmädchen ppe_275.028 in Lamprechts „Alexander“ die kurze Dauer der höfischen Dichtung, ppe_275.029 oder jene „Frau Welt“, die in der Erzählung Konrads von Würzburg ppe_275.030 dem Herrn Wirnt von Gravenburg gegenübertritt, stellt die Nichtigkeit ppe_275.031 aller ritterlichen Ehren und Freuden dar als bezeichnend für den Verfall ppe_275.032 der höfischen Ideale. ppe_275.033 Das Sinnbildhafte ist endlich der Bereich, in dem allein die Ideen ppe_275.034 zu sichtbarer Gestaltung gelangen können, ohne als Allegorien abstrahiert ppe_275.035 zu werden. ppe_275.036 Sinnbildhaft repräsentative Bedeutung kann ein einzelnes Werk für ppe_275.037 die Gesamtleistung seines Dichters gewinnen ebenso wie ein einzelner ppe_275.038 Dichter sinnbildhaft werden kann für die ganze Dichtung seines Zeitalters ppe_275.039 und die geistige Haltung seines Volkes.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/299
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/299>, abgerufen am 18.05.2024.