ppe_269.001 Epochen gemäß dem Stoff und den Problemen des Zeiterlebens, aber ppe_269.002 die Wertschätzung stimmt nicht immer mit der Produktionsstärke ppe_269.003 überein. Beispielsweise hat die deutsche Poetik des 17. und beginnenden ppe_269.004 18. Jahrhunderts dem Heldenepos traditionell den ersten Rang ppe_269.005 zuerkannt, und es hätte nicht an Gegenständen für epische Darstellungen ppe_269.006 gefehlt; trotzdem ist jene Zeit gerade auf diesem Gebiet unfruchtbar ppe_269.007 gewesen. Etwas Ähnliches ist es, wenn Meister der Novelle ppe_269.008 wie Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer und Paul Heyse mitten ppe_269.009 in der Blütezeit der Erzählungskunst nach dem Lorbeer des Dramatikers ppe_269.010 hungerten. Auch die stammhafte Veranlagung für Pflege ppe_269.011 einer bestimmten Gattung kann sich wandeln. Während die Schweiz ppe_269.012 im 16. Jahrhundert in einer Blütezeit dramatischen Schaffens stand, ppe_269.013 ist im 18. und 19. Jahrhundert dieser Strom versiegt. Während ppe_269.014 Österreich im Mittelalter Stammland des Minnesanges war, ist im ppe_269.015 19. Jahrhundert die Lyrik so sehr hinter dem dramatischen Trieb ppe_269.016 zurückgetreten, daß man geradezu die lyrische Unfruchtbarkeit eines ppe_269.017 Grillparzer als sein "bayrisches Erbe" bezeichnen konnte.
ppe_269.018 Endlich sind für die Stellung der Dichtung überhaupt gegenüber ppe_269.019 den anderen Künsten Wertschwankungen im Gesamtbewußtsein von ppe_269.020 Volk und Menschheit zu beobachten. Die periodische Generationsfolge, ppe_269.021 in der Wilhelm Pinder die Entfaltung von Architektur, Plastik, ppe_269.022 Malerei und Musik aneinanderreihte, nahm zwar die Dichtung von der ppe_269.023 Einordnung in diese schematische Entwicklung aus, aber einen rhythmischen ppe_269.024 Wechsel ihrer Leistung und Einschätzung wird man gleichwohl ppe_269.025 innerhalb jeder Kultur kennen. Und schließlich hat sogar die ppe_269.026 Geltung der Künste überhaupt im Verhältnis zu anderen Kulturwerten ppe_269.027 ihr Auf und Nieder erlebt.
ppe_269.028 Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Leistungshöhe und Empfänglichkeit, ppe_269.029 bei der man kaum im einen die Ursache des andern ppe_269.030 erkennen kann. Haben die Künstler, in deren Hand der Menschheit ppe_269.031 Würde gegeben ist, ihr Publikum erzogen, oder sind sie von ihm ppe_269.032 emporgetragen worden, wie jener Hamburger Pfahlbürger meinte, der ppe_269.033 beim Abschied des großen Schauspielers Schröder ausrief: "Wie hefft ppe_269.034 em billd't."? Sind in klassischen Zeitaltern die Künste groß geworden, ppe_269.035 weil man sie zu schätzen und zu fördern verstand, oder sind die ppe_269.036 Künste so hoch geschätzt worden, weil sie in unerreichter Blüte standen? ppe_269.037 Oder ist es ein einheitlicher Zeitgeist, der Entstehen und Verstehen ppe_269.038 im Gleichgewicht hält? Dem widerspricht die oben gezeigte ppe_269.039 Erscheinung des Aufrückens und Wachsens ebenso wie die verschiedenartige ppe_269.040 Abhängigkeit der Künste von wirtschaftlichem Aufstieg, ppe_269.041 politischer Macht und völkischem Willen, wovon die Baukunst wohl
ppe_269.001 Epochen gemäß dem Stoff und den Problemen des Zeiterlebens, aber ppe_269.002 die Wertschätzung stimmt nicht immer mit der Produktionsstärke ppe_269.003 überein. Beispielsweise hat die deutsche Poetik des 17. und beginnenden ppe_269.004 18. Jahrhunderts dem Heldenepos traditionell den ersten Rang ppe_269.005 zuerkannt, und es hätte nicht an Gegenständen für epische Darstellungen ppe_269.006 gefehlt; trotzdem ist jene Zeit gerade auf diesem Gebiet unfruchtbar ppe_269.007 gewesen. Etwas Ähnliches ist es, wenn Meister der Novelle ppe_269.008 wie Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer und Paul Heyse mitten ppe_269.009 in der Blütezeit der Erzählungskunst nach dem Lorbeer des Dramatikers ppe_269.010 hungerten. Auch die stammhafte Veranlagung für Pflege ppe_269.011 einer bestimmten Gattung kann sich wandeln. Während die Schweiz ppe_269.012 im 16. Jahrhundert in einer Blütezeit dramatischen Schaffens stand, ppe_269.013 ist im 18. und 19. Jahrhundert dieser Strom versiegt. Während ppe_269.014 Österreich im Mittelalter Stammland des Minnesanges war, ist im ppe_269.015 19. Jahrhundert die Lyrik so sehr hinter dem dramatischen Trieb ppe_269.016 zurückgetreten, daß man geradezu die lyrische Unfruchtbarkeit eines ppe_269.017 Grillparzer als sein „bayrisches Erbe“ bezeichnen konnte.
ppe_269.018 Endlich sind für die Stellung der Dichtung überhaupt gegenüber ppe_269.019 den anderen Künsten Wertschwankungen im Gesamtbewußtsein von ppe_269.020 Volk und Menschheit zu beobachten. Die periodische Generationsfolge, ppe_269.021 in der Wilhelm Pinder die Entfaltung von Architektur, Plastik, ppe_269.022 Malerei und Musik aneinanderreihte, nahm zwar die Dichtung von der ppe_269.023 Einordnung in diese schematische Entwicklung aus, aber einen rhythmischen ppe_269.024 Wechsel ihrer Leistung und Einschätzung wird man gleichwohl ppe_269.025 innerhalb jeder Kultur kennen. Und schließlich hat sogar die ppe_269.026 Geltung der Künste überhaupt im Verhältnis zu anderen Kulturwerten ppe_269.027 ihr Auf und Nieder erlebt.
ppe_269.028 Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Leistungshöhe und Empfänglichkeit, ppe_269.029 bei der man kaum im einen die Ursache des andern ppe_269.030 erkennen kann. Haben die Künstler, in deren Hand der Menschheit ppe_269.031 Würde gegeben ist, ihr Publikum erzogen, oder sind sie von ihm ppe_269.032 emporgetragen worden, wie jener Hamburger Pfahlbürger meinte, der ppe_269.033 beim Abschied des großen Schauspielers Schröder ausrief: „Wie hefft ppe_269.034 em billd't.“? Sind in klassischen Zeitaltern die Künste groß geworden, ppe_269.035 weil man sie zu schätzen und zu fördern verstand, oder sind die ppe_269.036 Künste so hoch geschätzt worden, weil sie in unerreichter Blüte standen? ppe_269.037 Oder ist es ein einheitlicher Zeitgeist, der Entstehen und Verstehen ppe_269.038 im Gleichgewicht hält? Dem widerspricht die oben gezeigte ppe_269.039 Erscheinung des Aufrückens und Wachsens ebenso wie die verschiedenartige ppe_269.040 Abhängigkeit der Künste von wirtschaftlichem Aufstieg, ppe_269.041 politischer Macht und völkischem Willen, wovon die Baukunst wohl
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0293"n="269"/><lbn="ppe_269.001"/>
Epochen gemäß dem Stoff und den Problemen des Zeiterlebens, aber <lbn="ppe_269.002"/>
die Wertschätzung stimmt nicht immer mit der Produktionsstärke <lbn="ppe_269.003"/>
überein. Beispielsweise hat die deutsche Poetik des 17. und beginnenden <lbn="ppe_269.004"/>
18. Jahrhunderts dem Heldenepos traditionell den ersten Rang <lbn="ppe_269.005"/>
zuerkannt, und es hätte nicht an Gegenständen für epische Darstellungen <lbn="ppe_269.006"/>
gefehlt; trotzdem ist jene Zeit gerade auf diesem Gebiet unfruchtbar <lbn="ppe_269.007"/>
gewesen. Etwas Ähnliches ist es, wenn Meister der Novelle <lbn="ppe_269.008"/>
wie Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer und Paul Heyse mitten <lbn="ppe_269.009"/>
in der Blütezeit der Erzählungskunst nach dem Lorbeer des Dramatikers <lbn="ppe_269.010"/>
hungerten. Auch die stammhafte Veranlagung für Pflege <lbn="ppe_269.011"/>
einer bestimmten Gattung kann sich wandeln. Während die Schweiz <lbn="ppe_269.012"/>
im 16. Jahrhundert in einer Blütezeit dramatischen Schaffens stand, <lbn="ppe_269.013"/>
ist im 18. und 19. Jahrhundert dieser Strom versiegt. Während <lbn="ppe_269.014"/>
Österreich im Mittelalter Stammland des Minnesanges war, ist im <lbn="ppe_269.015"/>
19. Jahrhundert die Lyrik so sehr hinter dem dramatischen Trieb <lbn="ppe_269.016"/>
zurückgetreten, daß man geradezu die lyrische Unfruchtbarkeit eines <lbn="ppe_269.017"/>
Grillparzer als sein „bayrisches Erbe“ bezeichnen konnte.</p><p><lbn="ppe_269.018"/>
Endlich sind für die Stellung der Dichtung überhaupt gegenüber <lbn="ppe_269.019"/>
den anderen Künsten Wertschwankungen im Gesamtbewußtsein von <lbn="ppe_269.020"/>
Volk und Menschheit zu beobachten. Die periodische Generationsfolge, <lbn="ppe_269.021"/>
in der Wilhelm Pinder die Entfaltung von Architektur, Plastik, <lbn="ppe_269.022"/>
Malerei und Musik aneinanderreihte, nahm zwar die Dichtung von der <lbn="ppe_269.023"/>
Einordnung in diese schematische Entwicklung aus, aber einen rhythmischen <lbn="ppe_269.024"/>
Wechsel ihrer Leistung und Einschätzung wird man gleichwohl <lbn="ppe_269.025"/>
innerhalb jeder Kultur kennen. Und schließlich hat sogar die <lbn="ppe_269.026"/>
Geltung der Künste überhaupt im Verhältnis zu anderen Kulturwerten <lbn="ppe_269.027"/>
ihr Auf und Nieder erlebt.</p><p><lbn="ppe_269.028"/>
Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Leistungshöhe und Empfänglichkeit, <lbn="ppe_269.029"/>
bei der man kaum im einen die Ursache des andern <lbn="ppe_269.030"/>
erkennen kann. Haben die Künstler, in deren Hand der Menschheit <lbn="ppe_269.031"/>
Würde gegeben ist, ihr Publikum erzogen, oder sind sie von ihm <lbn="ppe_269.032"/>
emporgetragen worden, wie jener Hamburger Pfahlbürger meinte, der <lbn="ppe_269.033"/>
beim Abschied des großen Schauspielers Schröder ausrief: „Wie hefft <lbn="ppe_269.034"/>
em billd't.“? Sind in klassischen Zeitaltern die Künste groß geworden, <lbn="ppe_269.035"/>
weil man sie zu schätzen und zu fördern verstand, oder sind die <lbn="ppe_269.036"/>
Künste so hoch geschätzt worden, weil sie in unerreichter Blüte standen? <lbn="ppe_269.037"/>
Oder ist es ein einheitlicher Zeitgeist, der Entstehen und Verstehen <lbn="ppe_269.038"/>
im Gleichgewicht hält? Dem widerspricht die oben gezeigte <lbn="ppe_269.039"/>
Erscheinung des Aufrückens und Wachsens ebenso wie die verschiedenartige <lbn="ppe_269.040"/>
Abhängigkeit der Künste von wirtschaftlichem Aufstieg, <lbn="ppe_269.041"/>
politischer Macht und völkischem Willen, wovon die Baukunst wohl
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[269/0293]
ppe_269.001
Epochen gemäß dem Stoff und den Problemen des Zeiterlebens, aber ppe_269.002
die Wertschätzung stimmt nicht immer mit der Produktionsstärke ppe_269.003
überein. Beispielsweise hat die deutsche Poetik des 17. und beginnenden ppe_269.004
18. Jahrhunderts dem Heldenepos traditionell den ersten Rang ppe_269.005
zuerkannt, und es hätte nicht an Gegenständen für epische Darstellungen ppe_269.006
gefehlt; trotzdem ist jene Zeit gerade auf diesem Gebiet unfruchtbar ppe_269.007
gewesen. Etwas Ähnliches ist es, wenn Meister der Novelle ppe_269.008
wie Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer und Paul Heyse mitten ppe_269.009
in der Blütezeit der Erzählungskunst nach dem Lorbeer des Dramatikers ppe_269.010
hungerten. Auch die stammhafte Veranlagung für Pflege ppe_269.011
einer bestimmten Gattung kann sich wandeln. Während die Schweiz ppe_269.012
im 16. Jahrhundert in einer Blütezeit dramatischen Schaffens stand, ppe_269.013
ist im 18. und 19. Jahrhundert dieser Strom versiegt. Während ppe_269.014
Österreich im Mittelalter Stammland des Minnesanges war, ist im ppe_269.015
19. Jahrhundert die Lyrik so sehr hinter dem dramatischen Trieb ppe_269.016
zurückgetreten, daß man geradezu die lyrische Unfruchtbarkeit eines ppe_269.017
Grillparzer als sein „bayrisches Erbe“ bezeichnen konnte.
ppe_269.018
Endlich sind für die Stellung der Dichtung überhaupt gegenüber ppe_269.019
den anderen Künsten Wertschwankungen im Gesamtbewußtsein von ppe_269.020
Volk und Menschheit zu beobachten. Die periodische Generationsfolge, ppe_269.021
in der Wilhelm Pinder die Entfaltung von Architektur, Plastik, ppe_269.022
Malerei und Musik aneinanderreihte, nahm zwar die Dichtung von der ppe_269.023
Einordnung in diese schematische Entwicklung aus, aber einen rhythmischen ppe_269.024
Wechsel ihrer Leistung und Einschätzung wird man gleichwohl ppe_269.025
innerhalb jeder Kultur kennen. Und schließlich hat sogar die ppe_269.026
Geltung der Künste überhaupt im Verhältnis zu anderen Kulturwerten ppe_269.027
ihr Auf und Nieder erlebt.
ppe_269.028
Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Leistungshöhe und Empfänglichkeit, ppe_269.029
bei der man kaum im einen die Ursache des andern ppe_269.030
erkennen kann. Haben die Künstler, in deren Hand der Menschheit ppe_269.031
Würde gegeben ist, ihr Publikum erzogen, oder sind sie von ihm ppe_269.032
emporgetragen worden, wie jener Hamburger Pfahlbürger meinte, der ppe_269.033
beim Abschied des großen Schauspielers Schröder ausrief: „Wie hefft ppe_269.034
em billd't.“? Sind in klassischen Zeitaltern die Künste groß geworden, ppe_269.035
weil man sie zu schätzen und zu fördern verstand, oder sind die ppe_269.036
Künste so hoch geschätzt worden, weil sie in unerreichter Blüte standen? ppe_269.037
Oder ist es ein einheitlicher Zeitgeist, der Entstehen und Verstehen ppe_269.038
im Gleichgewicht hält? Dem widerspricht die oben gezeigte ppe_269.039
Erscheinung des Aufrückens und Wachsens ebenso wie die verschiedenartige ppe_269.040
Abhängigkeit der Künste von wirtschaftlichem Aufstieg, ppe_269.041
politischer Macht und völkischem Willen, wovon die Baukunst wohl
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/293>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.