ppe_254.001 in früheren Urteilen das bestätigt finden, was unsere eigene Empfindung ppe_254.002 ist. Solche Übereinstimmung muß zu dem Schluß führen, daß ppe_254.003 unmittelbar ästhetisch erfühlbar und sinngemäß verstehbar bei jedem ppe_254.004 Werk der Ferne nur das Überzeitliche und Überräumliche ist, was ppe_254.005 unabhängig von besonderen Kultur- und Geschmacksverhältnissen uns ppe_254.006 allgemein menschlich berührt. Das Wort Goethes bestätigt sich: "Im ppe_254.007 Grunde verstehen wir nur, was wir lieben." Der Umweg des geschichtlichen ppe_254.008 Verstehens aus allen uns fremden Voraussetzungen kann nur ppe_254.009 ein "Zuverstehensuchen" und ein möglichst geringes Mißverstehen ppe_254.010 bedeuten. Das wäre die größtmögliche Annäherung an ein unerreichbares ppe_254.011 Ziel.
ppe_254.012 Anders als die philologische, kulturhistorische, völkerpsychologische ppe_254.013 und soziologische Methodenlehre faßt der Philosoph den Begriff des ppe_254.014 "Verstehens". Seit Wilhelm Diltheys Anknüpfung an Schleiermachers ppe_254.015 Hermeneutik ist es zum Kernbegriff einer geisteswissenschaftlichen ppe_254.016 Psychologie und zum Pfeiler für die theoretische Grundlegung der ppe_254.017 gesamten Geisteswissenschaften geworden. Die Theorie des Verstehens ppe_254.018 ist als gegebenes Zwischenglied zwischen der Arbeit der einzelnen ppe_254.019 Geisteswissenschaften und der Philosophie anerkannt; die Philosophie ppe_254.020 wird, weil die Regelung der Erkenntnis und Sinndeutung aller geistigen ppe_254.021 Gegebenheiten in ihre Hand gelegt ist, zum Knotenpunkt und ppe_254.022 zum Wegweiser, der seine Arme nach verschiedenen Richtungen ppe_254.023 ausstreckt.
ppe_254.024 Die Entwicklung der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert, ppe_254.025 wie sie Joachim Wach in einem dreibändigen Werk dargestellt hat, ppe_254.026 steht in Verbindung mit den Anweisungen für hermeneutische Praxis, ppe_254.027 und ihre Betrachtung kann trotz des Willens zu einheitlicher Begriffsbildung ppe_254.028 nicht verhehlen, daß Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft ppe_254.029 und Kunstwissenschaften notwendigerweise ihre besonderen ppe_254.030 Wege gehen. Auf die schon von Schleiermacher gestellte Frage, ob ppe_254.031 die Hermeneutik als Kunst oder als Wissenschaft anzusehen sei, kann ppe_254.032 die Antwort der drei Gebiete nicht ganz die gleiche sein. In der ppe_254.033 Fragestellung liegt bereits die Anerkennung, daß sowohl Wissenschaft ppe_254.034 als Kunst an dem Werke der Auslegung mitzuwirken haben; die Antwort ppe_254.035 hat eigentlich nur das Gewichtsverhältnis der Beteiligung zu ppe_254.036 bestimmen und zu entscheiden, ob es mehr darauf ankommt, daß ppe_254.037 Wissenschaft sich in ihrer Anwendung durch Kunstsinn leiten läßt, ppe_254.038 oder darauf, daß künstlerisches Denken sich unter wisssenchaftliche ppe_254.039 Leitung stellt.
ppe_254.040 Daß das Verstehen von Kunstwerken, gleichviel, ob man es als ppe_254.041 Nacherleben, Nachschaffen, Einfühlen, Sichhineinversetzen oder von
ppe_254.001 in früheren Urteilen das bestätigt finden, was unsere eigene Empfindung ppe_254.002 ist. Solche Übereinstimmung muß zu dem Schluß führen, daß ppe_254.003 unmittelbar ästhetisch erfühlbar und sinngemäß verstehbar bei jedem ppe_254.004 Werk der Ferne nur das Überzeitliche und Überräumliche ist, was ppe_254.005 unabhängig von besonderen Kultur- und Geschmacksverhältnissen uns ppe_254.006 allgemein menschlich berührt. Das Wort Goethes bestätigt sich: „Im ppe_254.007 Grunde verstehen wir nur, was wir lieben.“ Der Umweg des geschichtlichen ppe_254.008 Verstehens aus allen uns fremden Voraussetzungen kann nur ppe_254.009 ein „Zuverstehensuchen“ und ein möglichst geringes Mißverstehen ppe_254.010 bedeuten. Das wäre die größtmögliche Annäherung an ein unerreichbares ppe_254.011 Ziel.
ppe_254.012 Anders als die philologische, kulturhistorische, völkerpsychologische ppe_254.013 und soziologische Methodenlehre faßt der Philosoph den Begriff des ppe_254.014 „Verstehens“. Seit Wilhelm Diltheys Anknüpfung an Schleiermachers ppe_254.015 Hermeneutik ist es zum Kernbegriff einer geisteswissenschaftlichen ppe_254.016 Psychologie und zum Pfeiler für die theoretische Grundlegung der ppe_254.017 gesamten Geisteswissenschaften geworden. Die Theorie des Verstehens ppe_254.018 ist als gegebenes Zwischenglied zwischen der Arbeit der einzelnen ppe_254.019 Geisteswissenschaften und der Philosophie anerkannt; die Philosophie ppe_254.020 wird, weil die Regelung der Erkenntnis und Sinndeutung aller geistigen ppe_254.021 Gegebenheiten in ihre Hand gelegt ist, zum Knotenpunkt und ppe_254.022 zum Wegweiser, der seine Arme nach verschiedenen Richtungen ppe_254.023 ausstreckt.
ppe_254.024 Die Entwicklung der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert, ppe_254.025 wie sie Joachim Wach in einem dreibändigen Werk dargestellt hat, ppe_254.026 steht in Verbindung mit den Anweisungen für hermeneutische Praxis, ppe_254.027 und ihre Betrachtung kann trotz des Willens zu einheitlicher Begriffsbildung ppe_254.028 nicht verhehlen, daß Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft ppe_254.029 und Kunstwissenschaften notwendigerweise ihre besonderen ppe_254.030 Wege gehen. Auf die schon von Schleiermacher gestellte Frage, ob ppe_254.031 die Hermeneutik als Kunst oder als Wissenschaft anzusehen sei, kann ppe_254.032 die Antwort der drei Gebiete nicht ganz die gleiche sein. In der ppe_254.033 Fragestellung liegt bereits die Anerkennung, daß sowohl Wissenschaft ppe_254.034 als Kunst an dem Werke der Auslegung mitzuwirken haben; die Antwort ppe_254.035 hat eigentlich nur das Gewichtsverhältnis der Beteiligung zu ppe_254.036 bestimmen und zu entscheiden, ob es mehr darauf ankommt, daß ppe_254.037 Wissenschaft sich in ihrer Anwendung durch Kunstsinn leiten läßt, ppe_254.038 oder darauf, daß künstlerisches Denken sich unter wisssenchaftliche ppe_254.039 Leitung stellt.
ppe_254.040 Daß das Verstehen von Kunstwerken, gleichviel, ob man es als ppe_254.041 Nacherleben, Nachschaffen, Einfühlen, Sichhineinversetzen oder von
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0278"n="254"/><lbn="ppe_254.001"/>
in früheren Urteilen das bestätigt finden, was unsere eigene Empfindung <lbn="ppe_254.002"/>
ist. Solche Übereinstimmung muß zu dem Schluß führen, daß <lbn="ppe_254.003"/>
unmittelbar ästhetisch erfühlbar und sinngemäß verstehbar bei jedem <lbn="ppe_254.004"/>
Werk der Ferne nur das Überzeitliche und Überräumliche ist, was <lbn="ppe_254.005"/>
unabhängig von besonderen Kultur- und Geschmacksverhältnissen uns <lbn="ppe_254.006"/>
allgemein menschlich berührt. Das Wort Goethes bestätigt sich: „Im <lbn="ppe_254.007"/>
Grunde verstehen wir nur, was wir lieben.“ Der Umweg des geschichtlichen <lbn="ppe_254.008"/>
Verstehens aus allen uns fremden Voraussetzungen kann nur <lbn="ppe_254.009"/>
ein „Zuverstehensuchen“ und ein möglichst geringes Mißverstehen <lbn="ppe_254.010"/>
bedeuten. Das wäre die größtmögliche Annäherung an ein unerreichbares <lbn="ppe_254.011"/>
Ziel.</p><p><lbn="ppe_254.012"/>
Anders als die philologische, kulturhistorische, völkerpsychologische <lbn="ppe_254.013"/>
und soziologische Methodenlehre faßt der Philosoph den Begriff des <lbn="ppe_254.014"/>„Verstehens“. Seit Wilhelm Diltheys Anknüpfung an Schleiermachers <lbn="ppe_254.015"/>
Hermeneutik ist es zum Kernbegriff einer geisteswissenschaftlichen <lbn="ppe_254.016"/>
Psychologie und zum Pfeiler für die theoretische Grundlegung der <lbn="ppe_254.017"/>
gesamten Geisteswissenschaften geworden. Die Theorie des Verstehens <lbn="ppe_254.018"/>
ist als gegebenes Zwischenglied zwischen der Arbeit der einzelnen <lbn="ppe_254.019"/>
Geisteswissenschaften und der Philosophie anerkannt; die Philosophie <lbn="ppe_254.020"/>
wird, weil die Regelung der Erkenntnis und Sinndeutung aller geistigen <lbn="ppe_254.021"/>
Gegebenheiten in ihre Hand gelegt ist, zum Knotenpunkt und <lbn="ppe_254.022"/>
zum Wegweiser, der seine Arme nach verschiedenen Richtungen <lbn="ppe_254.023"/>
ausstreckt.</p><p><lbn="ppe_254.024"/>
Die Entwicklung der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert, <lbn="ppe_254.025"/>
wie sie Joachim Wach in einem dreibändigen Werk dargestellt hat, <lbn="ppe_254.026"/>
steht in Verbindung mit den Anweisungen für hermeneutische Praxis, <lbn="ppe_254.027"/>
und ihre Betrachtung kann trotz des Willens zu einheitlicher Begriffsbildung <lbn="ppe_254.028"/>
nicht verhehlen, daß Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft <lbn="ppe_254.029"/>
und Kunstwissenschaften notwendigerweise ihre besonderen <lbn="ppe_254.030"/>
Wege gehen. Auf die schon von Schleiermacher gestellte Frage, ob <lbn="ppe_254.031"/>
die Hermeneutik als Kunst oder als Wissenschaft anzusehen sei, kann <lbn="ppe_254.032"/>
die Antwort der drei Gebiete nicht ganz die gleiche sein. In der <lbn="ppe_254.033"/>
Fragestellung liegt bereits die Anerkennung, daß sowohl Wissenschaft <lbn="ppe_254.034"/>
als Kunst an dem Werke der Auslegung mitzuwirken haben; die Antwort <lbn="ppe_254.035"/>
hat eigentlich nur das Gewichtsverhältnis der Beteiligung zu <lbn="ppe_254.036"/>
bestimmen und zu entscheiden, ob es mehr darauf ankommt, daß <lbn="ppe_254.037"/>
Wissenschaft sich in ihrer Anwendung durch Kunstsinn leiten läßt, <lbn="ppe_254.038"/>
oder darauf, daß künstlerisches Denken sich unter wisssenchaftliche <lbn="ppe_254.039"/>
Leitung stellt.</p><p><lbn="ppe_254.040"/>
Daß das Verstehen von Kunstwerken, gleichviel, ob man es als <lbn="ppe_254.041"/>
Nacherleben, Nachschaffen, Einfühlen, Sichhineinversetzen oder von
</p></div></div></div></body></text></TEI>
[254/0278]
ppe_254.001
in früheren Urteilen das bestätigt finden, was unsere eigene Empfindung ppe_254.002
ist. Solche Übereinstimmung muß zu dem Schluß führen, daß ppe_254.003
unmittelbar ästhetisch erfühlbar und sinngemäß verstehbar bei jedem ppe_254.004
Werk der Ferne nur das Überzeitliche und Überräumliche ist, was ppe_254.005
unabhängig von besonderen Kultur- und Geschmacksverhältnissen uns ppe_254.006
allgemein menschlich berührt. Das Wort Goethes bestätigt sich: „Im ppe_254.007
Grunde verstehen wir nur, was wir lieben.“ Der Umweg des geschichtlichen ppe_254.008
Verstehens aus allen uns fremden Voraussetzungen kann nur ppe_254.009
ein „Zuverstehensuchen“ und ein möglichst geringes Mißverstehen ppe_254.010
bedeuten. Das wäre die größtmögliche Annäherung an ein unerreichbares ppe_254.011
Ziel.
ppe_254.012
Anders als die philologische, kulturhistorische, völkerpsychologische ppe_254.013
und soziologische Methodenlehre faßt der Philosoph den Begriff des ppe_254.014
„Verstehens“. Seit Wilhelm Diltheys Anknüpfung an Schleiermachers ppe_254.015
Hermeneutik ist es zum Kernbegriff einer geisteswissenschaftlichen ppe_254.016
Psychologie und zum Pfeiler für die theoretische Grundlegung der ppe_254.017
gesamten Geisteswissenschaften geworden. Die Theorie des Verstehens ppe_254.018
ist als gegebenes Zwischenglied zwischen der Arbeit der einzelnen ppe_254.019
Geisteswissenschaften und der Philosophie anerkannt; die Philosophie ppe_254.020
wird, weil die Regelung der Erkenntnis und Sinndeutung aller geistigen ppe_254.021
Gegebenheiten in ihre Hand gelegt ist, zum Knotenpunkt und ppe_254.022
zum Wegweiser, der seine Arme nach verschiedenen Richtungen ppe_254.023
ausstreckt.
ppe_254.024
Die Entwicklung der hermeneutischen Theorie im 19. Jahrhundert, ppe_254.025
wie sie Joachim Wach in einem dreibändigen Werk dargestellt hat, ppe_254.026
steht in Verbindung mit den Anweisungen für hermeneutische Praxis, ppe_254.027
und ihre Betrachtung kann trotz des Willens zu einheitlicher Begriffsbildung ppe_254.028
nicht verhehlen, daß Religionswissenschaft, Geschichtswissenschaft ppe_254.029
und Kunstwissenschaften notwendigerweise ihre besonderen ppe_254.030
Wege gehen. Auf die schon von Schleiermacher gestellte Frage, ob ppe_254.031
die Hermeneutik als Kunst oder als Wissenschaft anzusehen sei, kann ppe_254.032
die Antwort der drei Gebiete nicht ganz die gleiche sein. In der ppe_254.033
Fragestellung liegt bereits die Anerkennung, daß sowohl Wissenschaft ppe_254.034
als Kunst an dem Werke der Auslegung mitzuwirken haben; die Antwort ppe_254.035
hat eigentlich nur das Gewichtsverhältnis der Beteiligung zu ppe_254.036
bestimmen und zu entscheiden, ob es mehr darauf ankommt, daß ppe_254.037
Wissenschaft sich in ihrer Anwendung durch Kunstsinn leiten läßt, ppe_254.038
oder darauf, daß künstlerisches Denken sich unter wisssenchaftliche ppe_254.039
Leitung stellt.
ppe_254.040
Daß das Verstehen von Kunstwerken, gleichviel, ob man es als ppe_254.041
Nacherleben, Nachschaffen, Einfühlen, Sichhineinversetzen oder von
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 254. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/278>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.