Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_228.001
werden. Bisher haben wir erst wenige Untersuchungen, in denen der ppe_228.002
einheitliche Stilwille eines Werkes im Fortgang von den einfachsten ppe_228.003
Sprachmitteln bis zu den zusammengesetzten verfolgt und als ppe_228.004
Walten innerer Gesetze erkannt wird. Ein Versuch dazu ist vor einem ppe_228.005
Vierteljahrhundert in Georg Gloeges "ästhetisch-psychologischer" ppe_228.006
Stiluntersuchung "Novalis' Heinrich von Ofterdingen als Ausdruck ppe_228.007
seiner Persönlichkeit" gemacht worden und führte zu dem resignierenden ppe_228.008
Schlußergebnis: "Nur ein ganz großer Künstler vermöchte mit ppe_228.009
genialer Intuition aus den vereinzelten Zügen, die hier in systematischer ppe_228.010
Ordnung vorliegen, eine lebendige Einheit zu schaffen." Als ppe_228.011
neueres Muster einer statistisch unterbauten, aber trotzdem zum ppe_228.012
Einblick in die künstlerische Eigenart fortschreitenden Erkenntnis ppe_228.013
sei die sorgfältige Untersuchung einer Merimeeschen Novelle "La ppe_228.014
Venus d'Ille" durch Robert Bräuer herangezogen. Was noch übrig ppe_228.015
bleibt, nachdem in Wortstellung, Klangfiguren, Satzbau und Perioden ppe_228.016
dieselbe innere Sprachform nachgewiesen ist, würde in der Weiterführung ppe_228.017
zur nächsthöheren Einheit, dem Großbau der Periodenfügung, ppe_228.018
bestehen, und schließlich müßte dieser Weg zum Aufbau des Ganzen ppe_228.019
führen, seine Zusammenhänge mit Problem und Idee der Novelle ppe_228.020
ergründen und darüber hinaus bei der künstlerischen Persönlichkeit ppe_228.021
des Verfassers enden. Hierzu wäre vielleicht die Intuition nötig, die ppe_228.022
dem vorher eingehaltenen Gang der Untersuchung fehlt.

ppe_228.023
Die inneren Gesetze des Stils durchdringen die Gliederung einer ppe_228.024
Strophe, deren festes Schema elastisch genug bleibt, um die charakteristische ppe_228.025
Prägung des Syntaktischen und Rhythmischen anzunehmen. ppe_228.026
Das gleiche Verhältnis kann sich fortsetzen als Beziehung der einzelnen ppe_228.027
Strophen zueinander und als Gliederung des ganzen Gedichts. ppe_228.028
Das gilt nicht nur für die Dreigliedrigkeit mittelalterlicher Strophen ppe_228.029
und Lieder, sondern ist auch in neuerer Lyrik zu beobachten. So hat ppe_228.030
Karl Vietor für die Gedankenführung Hölderlinscher Oden die Folge ppe_228.031
von These, Antithese und Synthese erkannt. Dagegen kann man in ppe_228.032
den 15 Strophen von Uhlands Meisterballade "Taillefer" die Symmetrie ppe_228.033
einer Pyramide erblicken: die drei Strophenpaare des Aufgesangs ppe_228.034
finden in den drei Strophenpaaren des Abgesangs eine rückläufige ppe_228.035
Entsprechung, die im Parallelismus von Singen, Feuer, Sturm ppe_228.036
leitmotivartige Verbindung schafft, während die drei mittleren Strophen, ppe_228.037
in denen die Spitze zusammengefaßt ist, den Übergang vom ppe_228.038
Wunsch zur Erfüllung vollzieht. Wiederum ist die Kreisform eines ppe_228.039
räumlichen Nebeneinander, das Anfang und Ende zusammenfallen

ppe_228.001
werden. Bisher haben wir erst wenige Untersuchungen, in denen der ppe_228.002
einheitliche Stilwille eines Werkes im Fortgang von den einfachsten ppe_228.003
Sprachmitteln bis zu den zusammengesetzten verfolgt und als ppe_228.004
Walten innerer Gesetze erkannt wird. Ein Versuch dazu ist vor einem ppe_228.005
Vierteljahrhundert in Georg Gloeges „ästhetisch-psychologischer“ ppe_228.006
Stiluntersuchung „Novalis' Heinrich von Ofterdingen als Ausdruck ppe_228.007
seiner Persönlichkeit“ gemacht worden und führte zu dem resignierenden ppe_228.008
Schlußergebnis: „Nur ein ganz großer Künstler vermöchte mit ppe_228.009
genialer Intuition aus den vereinzelten Zügen, die hier in systematischer ppe_228.010
Ordnung vorliegen, eine lebendige Einheit zu schaffen.“ Als ppe_228.011
neueres Muster einer statistisch unterbauten, aber trotzdem zum ppe_228.012
Einblick in die künstlerische Eigenart fortschreitenden Erkenntnis ppe_228.013
sei die sorgfältige Untersuchung einer Mériméeschen Novelle „La ppe_228.014
Vénus d'Ille“ durch Robert Bräuer herangezogen. Was noch übrig ppe_228.015
bleibt, nachdem in Wortstellung, Klangfiguren, Satzbau und Perioden ppe_228.016
dieselbe innere Sprachform nachgewiesen ist, würde in der Weiterführung ppe_228.017
zur nächsthöheren Einheit, dem Großbau der Periodenfügung, ppe_228.018
bestehen, und schließlich müßte dieser Weg zum Aufbau des Ganzen ppe_228.019
führen, seine Zusammenhänge mit Problem und Idee der Novelle ppe_228.020
ergründen und darüber hinaus bei der künstlerischen Persönlichkeit ppe_228.021
des Verfassers enden. Hierzu wäre vielleicht die Intuition nötig, die ppe_228.022
dem vorher eingehaltenen Gang der Untersuchung fehlt.

ppe_228.023
Die inneren Gesetze des Stils durchdringen die Gliederung einer ppe_228.024
Strophe, deren festes Schema elastisch genug bleibt, um die charakteristische ppe_228.025
Prägung des Syntaktischen und Rhythmischen anzunehmen. ppe_228.026
Das gleiche Verhältnis kann sich fortsetzen als Beziehung der einzelnen ppe_228.027
Strophen zueinander und als Gliederung des ganzen Gedichts. ppe_228.028
Das gilt nicht nur für die Dreigliedrigkeit mittelalterlicher Strophen ppe_228.029
und Lieder, sondern ist auch in neuerer Lyrik zu beobachten. So hat ppe_228.030
Karl Viëtor für die Gedankenführung Hölderlinscher Oden die Folge ppe_228.031
von These, Antithese und Synthese erkannt. Dagegen kann man in ppe_228.032
den 15 Strophen von Uhlands Meisterballade „Taillefer“ die Symmetrie ppe_228.033
einer Pyramide erblicken: die drei Strophenpaare des Aufgesangs ppe_228.034
finden in den drei Strophenpaaren des Abgesangs eine rückläufige ppe_228.035
Entsprechung, die im Parallelismus von Singen, Feuer, Sturm ppe_228.036
leitmotivartige Verbindung schafft, während die drei mittleren Strophen, ppe_228.037
in denen die Spitze zusammengefaßt ist, den Übergang vom ppe_228.038
Wunsch zur Erfüllung vollzieht. Wiederum ist die Kreisform eines ppe_228.039
räumlichen Nebeneinander, das Anfang und Ende zusammenfallen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0252" n="228"/><lb n="ppe_228.001"/>
werden. Bisher haben wir erst wenige Untersuchungen, in denen der <lb n="ppe_228.002"/>
einheitliche Stilwille eines Werkes im Fortgang von den einfachsten <lb n="ppe_228.003"/>
Sprachmitteln bis zu den zusammengesetzten verfolgt und als <lb n="ppe_228.004"/>
Walten innerer Gesetze erkannt wird. Ein Versuch dazu ist vor einem <lb n="ppe_228.005"/>
Vierteljahrhundert in Georg Gloeges &#x201E;ästhetisch-psychologischer&#x201C; <lb n="ppe_228.006"/>
Stiluntersuchung &#x201E;Novalis' Heinrich von Ofterdingen als Ausdruck <lb n="ppe_228.007"/>
seiner Persönlichkeit&#x201C; gemacht worden und führte zu dem resignierenden <lb n="ppe_228.008"/>
Schlußergebnis: &#x201E;Nur ein ganz großer Künstler vermöchte mit <lb n="ppe_228.009"/>
genialer Intuition aus den vereinzelten Zügen, die hier in systematischer <lb n="ppe_228.010"/>
Ordnung vorliegen, eine lebendige Einheit zu schaffen.&#x201C; Als <lb n="ppe_228.011"/>
neueres Muster einer statistisch unterbauten, aber trotzdem zum <lb n="ppe_228.012"/>
Einblick in die künstlerische Eigenart fortschreitenden Erkenntnis <lb n="ppe_228.013"/>
sei die sorgfältige Untersuchung einer Mériméeschen Novelle &#x201E;La <lb n="ppe_228.014"/>
Vénus d'Ille&#x201C; durch Robert Bräuer herangezogen. Was noch übrig <lb n="ppe_228.015"/>
bleibt, nachdem in Wortstellung, Klangfiguren, Satzbau und Perioden <lb n="ppe_228.016"/>
dieselbe innere Sprachform nachgewiesen ist, würde in der Weiterführung <lb n="ppe_228.017"/>
zur nächsthöheren Einheit, dem Großbau der Periodenfügung, <lb n="ppe_228.018"/>
bestehen, und schließlich müßte dieser Weg zum Aufbau des Ganzen <lb n="ppe_228.019"/>
führen, seine Zusammenhänge mit Problem und Idee der Novelle <lb n="ppe_228.020"/>
ergründen und darüber hinaus bei der künstlerischen Persönlichkeit <lb n="ppe_228.021"/>
des Verfassers enden. Hierzu wäre vielleicht die Intuition nötig, die <lb n="ppe_228.022"/>
dem vorher eingehaltenen Gang der Untersuchung fehlt.</p>
              <p><lb n="ppe_228.023"/>
Die inneren Gesetze des Stils durchdringen die Gliederung einer <lb n="ppe_228.024"/>
Strophe, deren festes Schema elastisch genug bleibt, um die charakteristische <lb n="ppe_228.025"/>
Prägung des Syntaktischen und Rhythmischen anzunehmen. <lb n="ppe_228.026"/>
Das gleiche Verhältnis kann sich fortsetzen als Beziehung der einzelnen <lb n="ppe_228.027"/>
Strophen zueinander und als Gliederung des ganzen Gedichts. <lb n="ppe_228.028"/>
Das gilt nicht nur für die Dreigliedrigkeit mittelalterlicher Strophen <lb n="ppe_228.029"/>
und Lieder, sondern ist auch in neuerer Lyrik zu beobachten. So hat <lb n="ppe_228.030"/>
Karl Viëtor für die Gedankenführung Hölderlinscher Oden die Folge <lb n="ppe_228.031"/>
von These, Antithese und Synthese erkannt. Dagegen kann man in <lb n="ppe_228.032"/>
den 15 Strophen von Uhlands Meisterballade &#x201E;Taillefer&#x201C; die Symmetrie <lb n="ppe_228.033"/>
einer Pyramide erblicken: die drei Strophenpaare des Aufgesangs <lb n="ppe_228.034"/>
finden in den drei Strophenpaaren des Abgesangs eine rückläufige <lb n="ppe_228.035"/>
Entsprechung, die im Parallelismus von Singen, Feuer, Sturm <lb n="ppe_228.036"/>
leitmotivartige Verbindung schafft, während die drei mittleren Strophen, <lb n="ppe_228.037"/>
in denen die Spitze zusammengefaßt ist, den Übergang vom <lb n="ppe_228.038"/>
Wunsch zur Erfüllung vollzieht. Wiederum ist die Kreisform eines <lb n="ppe_228.039"/>
räumlichen Nebeneinander, das Anfang und Ende zusammenfallen
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0252] ppe_228.001 werden. Bisher haben wir erst wenige Untersuchungen, in denen der ppe_228.002 einheitliche Stilwille eines Werkes im Fortgang von den einfachsten ppe_228.003 Sprachmitteln bis zu den zusammengesetzten verfolgt und als ppe_228.004 Walten innerer Gesetze erkannt wird. Ein Versuch dazu ist vor einem ppe_228.005 Vierteljahrhundert in Georg Gloeges „ästhetisch-psychologischer“ ppe_228.006 Stiluntersuchung „Novalis' Heinrich von Ofterdingen als Ausdruck ppe_228.007 seiner Persönlichkeit“ gemacht worden und führte zu dem resignierenden ppe_228.008 Schlußergebnis: „Nur ein ganz großer Künstler vermöchte mit ppe_228.009 genialer Intuition aus den vereinzelten Zügen, die hier in systematischer ppe_228.010 Ordnung vorliegen, eine lebendige Einheit zu schaffen.“ Als ppe_228.011 neueres Muster einer statistisch unterbauten, aber trotzdem zum ppe_228.012 Einblick in die künstlerische Eigenart fortschreitenden Erkenntnis ppe_228.013 sei die sorgfältige Untersuchung einer Mériméeschen Novelle „La ppe_228.014 Vénus d'Ille“ durch Robert Bräuer herangezogen. Was noch übrig ppe_228.015 bleibt, nachdem in Wortstellung, Klangfiguren, Satzbau und Perioden ppe_228.016 dieselbe innere Sprachform nachgewiesen ist, würde in der Weiterführung ppe_228.017 zur nächsthöheren Einheit, dem Großbau der Periodenfügung, ppe_228.018 bestehen, und schließlich müßte dieser Weg zum Aufbau des Ganzen ppe_228.019 führen, seine Zusammenhänge mit Problem und Idee der Novelle ppe_228.020 ergründen und darüber hinaus bei der künstlerischen Persönlichkeit ppe_228.021 des Verfassers enden. Hierzu wäre vielleicht die Intuition nötig, die ppe_228.022 dem vorher eingehaltenen Gang der Untersuchung fehlt. ppe_228.023 Die inneren Gesetze des Stils durchdringen die Gliederung einer ppe_228.024 Strophe, deren festes Schema elastisch genug bleibt, um die charakteristische ppe_228.025 Prägung des Syntaktischen und Rhythmischen anzunehmen. ppe_228.026 Das gleiche Verhältnis kann sich fortsetzen als Beziehung der einzelnen ppe_228.027 Strophen zueinander und als Gliederung des ganzen Gedichts. ppe_228.028 Das gilt nicht nur für die Dreigliedrigkeit mittelalterlicher Strophen ppe_228.029 und Lieder, sondern ist auch in neuerer Lyrik zu beobachten. So hat ppe_228.030 Karl Viëtor für die Gedankenführung Hölderlinscher Oden die Folge ppe_228.031 von These, Antithese und Synthese erkannt. Dagegen kann man in ppe_228.032 den 15 Strophen von Uhlands Meisterballade „Taillefer“ die Symmetrie ppe_228.033 einer Pyramide erblicken: die drei Strophenpaare des Aufgesangs ppe_228.034 finden in den drei Strophenpaaren des Abgesangs eine rückläufige ppe_228.035 Entsprechung, die im Parallelismus von Singen, Feuer, Sturm ppe_228.036 leitmotivartige Verbindung schafft, während die drei mittleren Strophen, ppe_228.037 in denen die Spitze zusammengefaßt ist, den Übergang vom ppe_228.038 Wunsch zur Erfüllung vollzieht. Wiederum ist die Kreisform eines ppe_228.039 räumlichen Nebeneinander, das Anfang und Ende zusammenfallen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/252
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/252>, abgerufen am 19.05.2024.