ppe_229.001 läßt, in den beiden Zyklen von Rilkes "Sonetten an Orpheus" zu ppe_229.002 erkennen, und dasselbe fließende Aufbauprinzip beherrscht bereits ppe_229.003 das einzelne Stück, wie am besten an I, 23 und II, 7 zu zeigen ist, die ppe_229.004 -- Kuriosa in der Sonettliteratur -- überhaupt nur aus je einem Satz ppe_229.005 bestehen. Von solcher Beobachtung aus scheint eine Verbindung mit ppe_229.006 den von Hans Leisegang aufgestellten "Denkformen" möglich, die in ppe_229.007 Begriffspyramide, Gedankenkreis und Kreis von Kreisen für typische ppe_229.008 sprachliche Ausdrucksweise weltanschauliche Voraussetzungen zu gewinnen ppe_229.009 suchen. In entsprechendem Verhältnis können die Kapitel ppe_229.010 eines Romans, die Szenen und Akte eines Dramas und die Gesänge ppe_229.011 eines Epos zueinander stehen. So kommen wir schließlich dahin, auch ppe_229.012 den äußeren Aufbau des Ganzen, der bisher auf der dritten Stufe ppe_229.013 unter dem Gesichtspunkt der Technik betrachtet war, als Stilform ppe_229.014 zu erkennen. Und damit endlich rechtfertigen sich Gleichungen zu ppe_229.015 anderen Künsten, wobei ein Dichtwerk als musikalisch und malerisch ppe_229.016 oder architektonisch und plastisch aufgebaut erscheint und zwischen ppe_229.017 geschlossener Form einer regelmäßigen Symmetrie und asymmetrischer ppe_229.018 offener Form unterschieden wird. So hat man für Kleist, Jean Paul ppe_229.019 und Stifter musikalischen, für Schiller architektonischen Aufbau nachgewiesen, ppe_229.020 und Shakespeare ist gemäß der Komposition seiner Werke ppe_229.021 dem Barockstil zugerechnet worden. Auf diese Weise gelangen die ppe_229.022 analysierten Schöpfungen zur Einordnung in die Bildung großer Stiltypen, ppe_229.023 die nicht auf Sprache und Dichtung beschränkt sind. Auf sie ppe_229.024 hat schon die Einzelbeobachtung vom Wortgebrauch aufwärts in ppe_229.025 steigendem Maße hingeführt.
ppe_229.026 Wenn wir das Schema, das oben (S. 216) vorbereitet war, umbiegen ppe_229.027 zur Kreisform, so daß die senkrechten Schichten von außen ppe_229.028 nach innen sich zusammenschließen zu Ringen, während die waagerechten ppe_229.029 Schichten sich fächerförmig entfalten und zu einander entgegengesetzten ppe_229.030 Sektoren eingeschnürt werden, tritt das Benachbarte ppe_229.031 und Entgegengesetzte in sichtbare Erscheinung. Von der äußeren ppe_229.032 Schale der Schrift bis zu dem inneren Gerüst des von der Idee ppe_229.033 beherrschten Aufbaus steigen die Stufen, in bestimmte Richtungen ppe_229.034 geteilt, empor, und wir gewinnen das gesuchte Bild jener Drehscheibe, ppe_229.035 die der Weichenstellung Zufuhr bietet. Um die Peripherie dieser ppe_229.036 Windrose, deren Himmelsrichtungen durch die Gegensätze von Statik ppe_229.037 und Dynamik, von Ausdruckskunst und Eindruckskunst gewiesen ppe_229.038 werden, sind die Stilbegriffe, nach denen die Richtungen ganzer Zeitalter ppe_229.039 ihren Namen tragen, als Typen einzuzeichnen.
ppe_229.001 läßt, in den beiden Zyklen von Rilkes „Sonetten an Orpheus“ zu ppe_229.002 erkennen, und dasselbe fließende Aufbauprinzip beherrscht bereits ppe_229.003 das einzelne Stück, wie am besten an I, 23 und II, 7 zu zeigen ist, die ppe_229.004 — Kuriosa in der Sonettliteratur — überhaupt nur aus je einem Satz ppe_229.005 bestehen. Von solcher Beobachtung aus scheint eine Verbindung mit ppe_229.006 den von Hans Leisegang aufgestellten „Denkformen“ möglich, die in ppe_229.007 Begriffspyramide, Gedankenkreis und Kreis von Kreisen für typische ppe_229.008 sprachliche Ausdrucksweise weltanschauliche Voraussetzungen zu gewinnen ppe_229.009 suchen. In entsprechendem Verhältnis können die Kapitel ppe_229.010 eines Romans, die Szenen und Akte eines Dramas und die Gesänge ppe_229.011 eines Epos zueinander stehen. So kommen wir schließlich dahin, auch ppe_229.012 den äußeren Aufbau des Ganzen, der bisher auf der dritten Stufe ppe_229.013 unter dem Gesichtspunkt der Technik betrachtet war, als Stilform ppe_229.014 zu erkennen. Und damit endlich rechtfertigen sich Gleichungen zu ppe_229.015 anderen Künsten, wobei ein Dichtwerk als musikalisch und malerisch ppe_229.016 oder architektonisch und plastisch aufgebaut erscheint und zwischen ppe_229.017 geschlossener Form einer regelmäßigen Symmetrie und asymmetrischer ppe_229.018 offener Form unterschieden wird. So hat man für Kleist, Jean Paul ppe_229.019 und Stifter musikalischen, für Schiller architektonischen Aufbau nachgewiesen, ppe_229.020 und Shakespeare ist gemäß der Komposition seiner Werke ppe_229.021 dem Barockstil zugerechnet worden. Auf diese Weise gelangen die ppe_229.022 analysierten Schöpfungen zur Einordnung in die Bildung großer Stiltypen, ppe_229.023 die nicht auf Sprache und Dichtung beschränkt sind. Auf sie ppe_229.024 hat schon die Einzelbeobachtung vom Wortgebrauch aufwärts in ppe_229.025 steigendem Maße hingeführt.
ppe_229.026 Wenn wir das Schema, das oben (S. 216) vorbereitet war, umbiegen ppe_229.027 zur Kreisform, so daß die senkrechten Schichten von außen ppe_229.028 nach innen sich zusammenschließen zu Ringen, während die waagerechten ppe_229.029 Schichten sich fächerförmig entfalten und zu einander entgegengesetzten ppe_229.030 Sektoren eingeschnürt werden, tritt das Benachbarte ppe_229.031 und Entgegengesetzte in sichtbare Erscheinung. Von der äußeren ppe_229.032 Schale der Schrift bis zu dem inneren Gerüst des von der Idee ppe_229.033 beherrschten Aufbaus steigen die Stufen, in bestimmte Richtungen ppe_229.034 geteilt, empor, und wir gewinnen das gesuchte Bild jener Drehscheibe, ppe_229.035 die der Weichenstellung Zufuhr bietet. Um die Peripherie dieser ppe_229.036 Windrose, deren Himmelsrichtungen durch die Gegensätze von Statik ppe_229.037 und Dynamik, von Ausdruckskunst und Eindruckskunst gewiesen ppe_229.038 werden, sind die Stilbegriffe, nach denen die Richtungen ganzer Zeitalter ppe_229.039 ihren Namen tragen, als Typen einzuzeichnen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0253"n="229"/><lbn="ppe_229.001"/>
läßt, in den beiden Zyklen von Rilkes „Sonetten an Orpheus“ zu <lbn="ppe_229.002"/>
erkennen, und dasselbe fließende Aufbauprinzip beherrscht bereits <lbn="ppe_229.003"/>
das einzelne Stück, wie am besten an I, 23 und II, 7 zu zeigen ist, die <lbn="ppe_229.004"/>— Kuriosa in der Sonettliteratur — überhaupt nur aus je einem Satz <lbn="ppe_229.005"/>
bestehen. Von solcher Beobachtung aus scheint eine Verbindung mit <lbn="ppe_229.006"/>
den von Hans Leisegang aufgestellten „Denkformen“ möglich, die in <lbn="ppe_229.007"/>
Begriffspyramide, Gedankenkreis und Kreis von Kreisen für typische <lbn="ppe_229.008"/>
sprachliche Ausdrucksweise weltanschauliche Voraussetzungen zu gewinnen <lbn="ppe_229.009"/>
suchen. In entsprechendem Verhältnis können die Kapitel <lbn="ppe_229.010"/>
eines Romans, die Szenen und Akte eines Dramas und die Gesänge <lbn="ppe_229.011"/>
eines Epos zueinander stehen. So kommen wir schließlich dahin, auch <lbn="ppe_229.012"/>
den äußeren <hirendition="#i">Aufbau</hi> des Ganzen, der bisher auf der dritten Stufe <lbn="ppe_229.013"/>
unter dem Gesichtspunkt der Technik betrachtet war, als Stilform <lbn="ppe_229.014"/>
zu erkennen. Und damit endlich rechtfertigen sich Gleichungen zu <lbn="ppe_229.015"/>
anderen Künsten, wobei ein Dichtwerk als musikalisch und malerisch <lbn="ppe_229.016"/>
oder architektonisch und plastisch aufgebaut erscheint und zwischen <lbn="ppe_229.017"/>
geschlossener Form einer regelmäßigen Symmetrie und asymmetrischer <lbn="ppe_229.018"/>
offener Form unterschieden wird. So hat man für Kleist, Jean Paul <lbn="ppe_229.019"/>
und Stifter musikalischen, für Schiller architektonischen Aufbau nachgewiesen, <lbn="ppe_229.020"/>
und Shakespeare ist gemäß der Komposition seiner Werke <lbn="ppe_229.021"/>
dem Barockstil zugerechnet worden. Auf diese Weise gelangen die <lbn="ppe_229.022"/>
analysierten Schöpfungen zur Einordnung in die Bildung großer Stiltypen, <lbn="ppe_229.023"/>
die nicht auf Sprache und Dichtung beschränkt sind. Auf sie <lbn="ppe_229.024"/>
hat schon die Einzelbeobachtung vom Wortgebrauch aufwärts in <lbn="ppe_229.025"/>
steigendem Maße hingeführt.</p><p><lbn="ppe_229.026"/>
Wenn wir das Schema, das oben (S. 216) vorbereitet war, umbiegen <lbn="ppe_229.027"/>
zur Kreisform, so daß die senkrechten Schichten von außen <lbn="ppe_229.028"/>
nach innen sich zusammenschließen zu Ringen, während die waagerechten <lbn="ppe_229.029"/>
Schichten sich fächerförmig entfalten und zu einander entgegengesetzten <lbn="ppe_229.030"/>
Sektoren eingeschnürt werden, tritt das Benachbarte <lbn="ppe_229.031"/>
und Entgegengesetzte in sichtbare Erscheinung. Von der äußeren <lbn="ppe_229.032"/>
Schale der Schrift bis zu dem inneren Gerüst des von der Idee <lbn="ppe_229.033"/>
beherrschten Aufbaus steigen die Stufen, in bestimmte Richtungen <lbn="ppe_229.034"/>
geteilt, empor, und wir gewinnen das gesuchte Bild jener Drehscheibe, <lbn="ppe_229.035"/>
die der Weichenstellung Zufuhr bietet. Um die Peripherie dieser <lbn="ppe_229.036"/>
Windrose, deren Himmelsrichtungen durch die Gegensätze von Statik <lbn="ppe_229.037"/>
und Dynamik, von Ausdruckskunst und Eindruckskunst gewiesen <lbn="ppe_229.038"/>
werden, sind die Stilbegriffe, nach denen die Richtungen ganzer Zeitalter <lbn="ppe_229.039"/>
ihren Namen tragen, als Typen einzuzeichnen.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[229/0253]
ppe_229.001
läßt, in den beiden Zyklen von Rilkes „Sonetten an Orpheus“ zu ppe_229.002
erkennen, und dasselbe fließende Aufbauprinzip beherrscht bereits ppe_229.003
das einzelne Stück, wie am besten an I, 23 und II, 7 zu zeigen ist, die ppe_229.004
— Kuriosa in der Sonettliteratur — überhaupt nur aus je einem Satz ppe_229.005
bestehen. Von solcher Beobachtung aus scheint eine Verbindung mit ppe_229.006
den von Hans Leisegang aufgestellten „Denkformen“ möglich, die in ppe_229.007
Begriffspyramide, Gedankenkreis und Kreis von Kreisen für typische ppe_229.008
sprachliche Ausdrucksweise weltanschauliche Voraussetzungen zu gewinnen ppe_229.009
suchen. In entsprechendem Verhältnis können die Kapitel ppe_229.010
eines Romans, die Szenen und Akte eines Dramas und die Gesänge ppe_229.011
eines Epos zueinander stehen. So kommen wir schließlich dahin, auch ppe_229.012
den äußeren Aufbau des Ganzen, der bisher auf der dritten Stufe ppe_229.013
unter dem Gesichtspunkt der Technik betrachtet war, als Stilform ppe_229.014
zu erkennen. Und damit endlich rechtfertigen sich Gleichungen zu ppe_229.015
anderen Künsten, wobei ein Dichtwerk als musikalisch und malerisch ppe_229.016
oder architektonisch und plastisch aufgebaut erscheint und zwischen ppe_229.017
geschlossener Form einer regelmäßigen Symmetrie und asymmetrischer ppe_229.018
offener Form unterschieden wird. So hat man für Kleist, Jean Paul ppe_229.019
und Stifter musikalischen, für Schiller architektonischen Aufbau nachgewiesen, ppe_229.020
und Shakespeare ist gemäß der Komposition seiner Werke ppe_229.021
dem Barockstil zugerechnet worden. Auf diese Weise gelangen die ppe_229.022
analysierten Schöpfungen zur Einordnung in die Bildung großer Stiltypen, ppe_229.023
die nicht auf Sprache und Dichtung beschränkt sind. Auf sie ppe_229.024
hat schon die Einzelbeobachtung vom Wortgebrauch aufwärts in ppe_229.025
steigendem Maße hingeführt.
ppe_229.026
Wenn wir das Schema, das oben (S. 216) vorbereitet war, umbiegen ppe_229.027
zur Kreisform, so daß die senkrechten Schichten von außen ppe_229.028
nach innen sich zusammenschließen zu Ringen, während die waagerechten ppe_229.029
Schichten sich fächerförmig entfalten und zu einander entgegengesetzten ppe_229.030
Sektoren eingeschnürt werden, tritt das Benachbarte ppe_229.031
und Entgegengesetzte in sichtbare Erscheinung. Von der äußeren ppe_229.032
Schale der Schrift bis zu dem inneren Gerüst des von der Idee ppe_229.033
beherrschten Aufbaus steigen die Stufen, in bestimmte Richtungen ppe_229.034
geteilt, empor, und wir gewinnen das gesuchte Bild jener Drehscheibe, ppe_229.035
die der Weichenstellung Zufuhr bietet. Um die Peripherie dieser ppe_229.036
Windrose, deren Himmelsrichtungen durch die Gegensätze von Statik ppe_229.037
und Dynamik, von Ausdruckskunst und Eindruckskunst gewiesen ppe_229.038
werden, sind die Stilbegriffe, nach denen die Richtungen ganzer Zeitalter ppe_229.039
ihren Namen tragen, als Typen einzuzeichnen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 229. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/253>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.