ppe_227.001 ausgesprochen wird es erst im erfühlenden Vortrag, der dem ppe_227.002 seelischen Gehalt und seinen Schwingungen gerecht wird. Die Ausdruckswerte ppe_227.003 unseres Schemas, wie klar, harmonisch, plastisch, phantastisch, ppe_227.004 übersteigert, verschwommen, sind die nachträglich dem Text ppe_227.005 beizugebenden Schlüssel und Vortragszeichen.
ppe_227.006 Die Stilunterschiede setzen sich fort in der Satzgliederung. Auch ppe_227.007 hier sind die einzelnen Sprachen von verschiedenen Tendenzen und ppe_227.008 Möglichkeiten beherrscht: das Lateinische schätzt verwickelte Konstruktionen ppe_227.009 im Wechsel mit knapper Prägnanz; das Französische ist ppe_227.010 für knappe Klarheit, das Englische für energische Bestimmtheit; das ppe_227.011 Deutsche hat in seinem Satzbau keine gerade Entwicklungslinie, ppe_227.012 sondern es hat immer wieder Rückfälle in gründliche Schwerfälligkeit ppe_227.013 und unergründliches Dunkel erlebt, wofür Gefühlshaltigkeit und ppe_227.014 Gedankenfülle, aber nicht selten auch ungeschickte Nachahmung fremder ppe_227.015 Muster Ursache waren. Dafür haben die großen Stilreformatoren ppe_227.016 wie Luther, Lessing, Nietzsche immer für scharfgeschliffene Prägnanz ppe_227.017 sprachlicher Gliederung gesorgt, und bei ihrer Leistung besteht das ppe_227.018 Wort Nietzsches zu Recht, daß man nur im Angesicht der Poesie gute ppe_227.019 Prosa schreiben könne.
ppe_227.020 Über die nationalen Verschiedenheiten hinweg haben die Zeitalter ppe_227.021 ihre Maße und Maßlosigkeiten gemeinsam, aber zugleich besitzt jeder ppe_227.022 einzelne Schriftsteller seine Eigenart im Bau der Sätze, die seiner ppe_227.023 Denkform entspricht und namentlich in den Schlußkadenzen charakteristisch ppe_227.024 hervortritt. So hat R. M. Meyer für Lessing, Goethe, Schiller, ppe_227.025 Nietzsche typische Bilder des Satzbaus festzustellen vermocht. Sogar ppe_227.026 in den einzelnen Werken desselben Schriftstellers ist die Gliederung ppe_227.027 nicht die gleiche. Der feine Stilist Theodor Fontane hat z. B. unter ppe_227.028 seinen Erzählungen solche "mit und" und solche "ohne und" unterschieden, ppe_227.029 deren Satzbau von Thema, Stimmung und Problem abhängig ppe_227.030 war. Parataxe und Hypotaxe, Parallelismus, Antithese und Chiasmus, ppe_227.031 Wiederholung und Steigerung sind demgemäß Mittel, die eine der ppe_227.032 Grundstimmung des Werkes entsprechende Anwendung finden.
ppe_227.033 Dasselbe Verhältnis, das bei der Wortverbindung im einfachen Satz ppe_227.034 und bei der Gliederung zusammengesetzter Sätze in Erscheinung tritt, ppe_227.035 setzt sich fort im Zusammenschluß mehrerer Sätze zu einer Periode.ppe_227.036 Auch da kann von antithetischem und synthetischem Aufbau, von ppe_227.037 harmonischer Symmetrie, von rhythmischer Wiederholung, spielerischer ppe_227.038 Sprunghaftigkeit, Klarheit und Verschwommenheit gesprochen
ppe_227.001 ausgesprochen wird es erst im erfühlenden Vortrag, der dem ppe_227.002 seelischen Gehalt und seinen Schwingungen gerecht wird. Die Ausdruckswerte ppe_227.003 unseres Schemas, wie klar, harmonisch, plastisch, phantastisch, ppe_227.004 übersteigert, verschwommen, sind die nachträglich dem Text ppe_227.005 beizugebenden Schlüssel und Vortragszeichen.
ppe_227.006 Die Stilunterschiede setzen sich fort in der Satzgliederung. Auch ppe_227.007 hier sind die einzelnen Sprachen von verschiedenen Tendenzen und ppe_227.008 Möglichkeiten beherrscht: das Lateinische schätzt verwickelte Konstruktionen ppe_227.009 im Wechsel mit knapper Prägnanz; das Französische ist ppe_227.010 für knappe Klarheit, das Englische für energische Bestimmtheit; das ppe_227.011 Deutsche hat in seinem Satzbau keine gerade Entwicklungslinie, ppe_227.012 sondern es hat immer wieder Rückfälle in gründliche Schwerfälligkeit ppe_227.013 und unergründliches Dunkel erlebt, wofür Gefühlshaltigkeit und ppe_227.014 Gedankenfülle, aber nicht selten auch ungeschickte Nachahmung fremder ppe_227.015 Muster Ursache waren. Dafür haben die großen Stilreformatoren ppe_227.016 wie Luther, Lessing, Nietzsche immer für scharfgeschliffene Prägnanz ppe_227.017 sprachlicher Gliederung gesorgt, und bei ihrer Leistung besteht das ppe_227.018 Wort Nietzsches zu Recht, daß man nur im Angesicht der Poesie gute ppe_227.019 Prosa schreiben könne.
ppe_227.020 Über die nationalen Verschiedenheiten hinweg haben die Zeitalter ppe_227.021 ihre Maße und Maßlosigkeiten gemeinsam, aber zugleich besitzt jeder ppe_227.022 einzelne Schriftsteller seine Eigenart im Bau der Sätze, die seiner ppe_227.023 Denkform entspricht und namentlich in den Schlußkadenzen charakteristisch ppe_227.024 hervortritt. So hat R. M. Meyer für Lessing, Goethe, Schiller, ppe_227.025 Nietzsche typische Bilder des Satzbaus festzustellen vermocht. Sogar ppe_227.026 in den einzelnen Werken desselben Schriftstellers ist die Gliederung ppe_227.027 nicht die gleiche. Der feine Stilist Theodor Fontane hat z. B. unter ppe_227.028 seinen Erzählungen solche „mit und“ und solche „ohne und“ unterschieden, ppe_227.029 deren Satzbau von Thema, Stimmung und Problem abhängig ppe_227.030 war. Parataxe und Hypotaxe, Parallelismus, Antithese und Chiasmus, ppe_227.031 Wiederholung und Steigerung sind demgemäß Mittel, die eine der ppe_227.032 Grundstimmung des Werkes entsprechende Anwendung finden.
ppe_227.033 Dasselbe Verhältnis, das bei der Wortverbindung im einfachen Satz ppe_227.034 und bei der Gliederung zusammengesetzter Sätze in Erscheinung tritt, ppe_227.035 setzt sich fort im Zusammenschluß mehrerer Sätze zu einer Periode.ppe_227.036 Auch da kann von antithetischem und synthetischem Aufbau, von ppe_227.037 harmonischer Symmetrie, von rhythmischer Wiederholung, spielerischer ppe_227.038 Sprunghaftigkeit, Klarheit und Verschwommenheit gesprochen
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0251"n="227"/><lbn="ppe_227.001"/>
ausgesprochen wird es erst im erfühlenden Vortrag, der dem <lbn="ppe_227.002"/>
seelischen Gehalt und seinen Schwingungen gerecht wird. Die Ausdruckswerte <lbn="ppe_227.003"/>
unseres Schemas, wie klar, harmonisch, plastisch, phantastisch, <lbn="ppe_227.004"/>
übersteigert, verschwommen, sind die nachträglich dem Text <lbn="ppe_227.005"/>
beizugebenden Schlüssel und Vortragszeichen.</p><p><lbn="ppe_227.006"/>
Die Stilunterschiede setzen sich fort in der <hirendition="#i">Satzgliederung.</hi> Auch <lbn="ppe_227.007"/>
hier sind die einzelnen Sprachen von verschiedenen Tendenzen und <lbn="ppe_227.008"/>
Möglichkeiten beherrscht: das Lateinische schätzt verwickelte Konstruktionen <lbn="ppe_227.009"/>
im Wechsel mit knapper Prägnanz; das Französische ist <lbn="ppe_227.010"/>
für knappe Klarheit, das Englische für energische Bestimmtheit; das <lbn="ppe_227.011"/>
Deutsche hat in seinem Satzbau keine gerade Entwicklungslinie, <lbn="ppe_227.012"/>
sondern es hat immer wieder Rückfälle in gründliche Schwerfälligkeit <lbn="ppe_227.013"/>
und unergründliches Dunkel erlebt, wofür Gefühlshaltigkeit und <lbn="ppe_227.014"/>
Gedankenfülle, aber nicht selten auch ungeschickte Nachahmung fremder <lbn="ppe_227.015"/>
Muster Ursache waren. Dafür haben die großen Stilreformatoren <lbn="ppe_227.016"/>
wie Luther, Lessing, Nietzsche immer für scharfgeschliffene Prägnanz <lbn="ppe_227.017"/>
sprachlicher Gliederung gesorgt, und bei ihrer Leistung besteht das <lbn="ppe_227.018"/>
Wort Nietzsches zu Recht, daß man nur im Angesicht der Poesie gute <lbn="ppe_227.019"/>
Prosa schreiben könne.</p><p><lbn="ppe_227.020"/>
Über die nationalen Verschiedenheiten hinweg haben die Zeitalter <lbn="ppe_227.021"/>
ihre Maße und Maßlosigkeiten gemeinsam, aber zugleich besitzt jeder <lbn="ppe_227.022"/>
einzelne Schriftsteller seine Eigenart im Bau der Sätze, die seiner <lbn="ppe_227.023"/>
Denkform entspricht und namentlich in den Schlußkadenzen charakteristisch <lbn="ppe_227.024"/>
hervortritt. So hat R. M. Meyer für Lessing, Goethe, Schiller, <lbn="ppe_227.025"/>
Nietzsche typische Bilder des Satzbaus festzustellen vermocht. Sogar <lbn="ppe_227.026"/>
in den einzelnen Werken desselben Schriftstellers ist die Gliederung <lbn="ppe_227.027"/>
nicht die gleiche. Der feine Stilist Theodor Fontane hat z. B. unter <lbn="ppe_227.028"/>
seinen Erzählungen solche „mit und“ und solche „ohne und“ unterschieden, <lbn="ppe_227.029"/>
deren Satzbau von Thema, Stimmung und Problem abhängig <lbn="ppe_227.030"/>
war. Parataxe und Hypotaxe, Parallelismus, Antithese und Chiasmus, <lbn="ppe_227.031"/>
Wiederholung und Steigerung sind demgemäß Mittel, die eine der <lbn="ppe_227.032"/>
Grundstimmung des Werkes entsprechende Anwendung finden.</p><p><lbn="ppe_227.033"/>
Dasselbe Verhältnis, das bei der Wortverbindung im einfachen Satz <lbn="ppe_227.034"/>
und bei der Gliederung zusammengesetzter Sätze in Erscheinung tritt, <lbn="ppe_227.035"/>
setzt sich fort im Zusammenschluß mehrerer Sätze zu einer <hirendition="#i">Periode.</hi><lbn="ppe_227.036"/>
Auch da kann von antithetischem und synthetischem Aufbau, von <lbn="ppe_227.037"/>
harmonischer Symmetrie, von rhythmischer Wiederholung, spielerischer <lbn="ppe_227.038"/>
Sprunghaftigkeit, Klarheit und Verschwommenheit gesprochen
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[227/0251]
ppe_227.001
ausgesprochen wird es erst im erfühlenden Vortrag, der dem ppe_227.002
seelischen Gehalt und seinen Schwingungen gerecht wird. Die Ausdruckswerte ppe_227.003
unseres Schemas, wie klar, harmonisch, plastisch, phantastisch, ppe_227.004
übersteigert, verschwommen, sind die nachträglich dem Text ppe_227.005
beizugebenden Schlüssel und Vortragszeichen.
ppe_227.006
Die Stilunterschiede setzen sich fort in der Satzgliederung. Auch ppe_227.007
hier sind die einzelnen Sprachen von verschiedenen Tendenzen und ppe_227.008
Möglichkeiten beherrscht: das Lateinische schätzt verwickelte Konstruktionen ppe_227.009
im Wechsel mit knapper Prägnanz; das Französische ist ppe_227.010
für knappe Klarheit, das Englische für energische Bestimmtheit; das ppe_227.011
Deutsche hat in seinem Satzbau keine gerade Entwicklungslinie, ppe_227.012
sondern es hat immer wieder Rückfälle in gründliche Schwerfälligkeit ppe_227.013
und unergründliches Dunkel erlebt, wofür Gefühlshaltigkeit und ppe_227.014
Gedankenfülle, aber nicht selten auch ungeschickte Nachahmung fremder ppe_227.015
Muster Ursache waren. Dafür haben die großen Stilreformatoren ppe_227.016
wie Luther, Lessing, Nietzsche immer für scharfgeschliffene Prägnanz ppe_227.017
sprachlicher Gliederung gesorgt, und bei ihrer Leistung besteht das ppe_227.018
Wort Nietzsches zu Recht, daß man nur im Angesicht der Poesie gute ppe_227.019
Prosa schreiben könne.
ppe_227.020
Über die nationalen Verschiedenheiten hinweg haben die Zeitalter ppe_227.021
ihre Maße und Maßlosigkeiten gemeinsam, aber zugleich besitzt jeder ppe_227.022
einzelne Schriftsteller seine Eigenart im Bau der Sätze, die seiner ppe_227.023
Denkform entspricht und namentlich in den Schlußkadenzen charakteristisch ppe_227.024
hervortritt. So hat R. M. Meyer für Lessing, Goethe, Schiller, ppe_227.025
Nietzsche typische Bilder des Satzbaus festzustellen vermocht. Sogar ppe_227.026
in den einzelnen Werken desselben Schriftstellers ist die Gliederung ppe_227.027
nicht die gleiche. Der feine Stilist Theodor Fontane hat z. B. unter ppe_227.028
seinen Erzählungen solche „mit und“ und solche „ohne und“ unterschieden, ppe_227.029
deren Satzbau von Thema, Stimmung und Problem abhängig ppe_227.030
war. Parataxe und Hypotaxe, Parallelismus, Antithese und Chiasmus, ppe_227.031
Wiederholung und Steigerung sind demgemäß Mittel, die eine der ppe_227.032
Grundstimmung des Werkes entsprechende Anwendung finden.
ppe_227.033
Dasselbe Verhältnis, das bei der Wortverbindung im einfachen Satz ppe_227.034
und bei der Gliederung zusammengesetzter Sätze in Erscheinung tritt, ppe_227.035
setzt sich fort im Zusammenschluß mehrerer Sätze zu einer Periode. ppe_227.036
Auch da kann von antithetischem und synthetischem Aufbau, von ppe_227.037
harmonischer Symmetrie, von rhythmischer Wiederholung, spielerischer ppe_227.038
Sprunghaftigkeit, Klarheit und Verschwommenheit gesprochen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/251>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.