ppe_166.001 Erfindung und zur Ausgestaltung ihres Charakters gewesen. Mignons ppe_166.002 inneres Wesen ist die Sehnsucht, der vom Dichter selbst vor der ppe_166.003 italienischen Reise empfundene Ferntrieb; Mignons Lebensatmosphäre ppe_166.004 ist die Kunst; als Inkarnation der Poesie, der Musik, des Tanzes ist ppe_166.005 sie ein symbolisches Geschöpf, das nur ein innerliches Leben führt. ppe_166.006 Ihr Charakter aber bestimmt sich durch das Verhältnis zu Wilhelm ppe_166.007 Meister. Auch hier besteht ein psychologischer Perspektivismus, insofern ppe_166.008 Mignon, obwohl sie nicht als Figur einer Ich-Erzählung auftritt, ppe_166.009 doch durchaus mit Wilhelms Augen gesehen ist, nur in seiner ppe_166.010 Anwesenheit erscheint, nur in der Beziehung zu ihm existiert, niemals ppe_166.011 einem anderen sich vertraut und in ihrem eigentlichen Innenleben ppe_166.012 rätselhaft und unerschlossen bleibt. Solche Gestalten, die als ppe_166.013 Stimmungsverkörperungen einer persönlich erlebten Hauptgestalt in ppe_166.014 Erscheinung treten, sind als sekundäre Formen der Selbstdarstellung ppe_166.015 zu betrachten.
ppe_166.016 Für diese abgeleitete Selbstdarstellung könnten unauffindbare ppe_166.017 erotische Beziehungen aufschlußgebend sein. Wo Thema und Persönlichkeit ppe_166.018 des Verfassers ein besonderes Recht dazu geben, wie etwa bei ppe_166.019 Flauberts "Versuchung des heiligen Antonius", lassen sich in der Tat ppe_166.020 alle Halluzinationen als Objektivierungen verdrängter Triebe und ppe_166.021 Gedanken auffassen. Aber im übrigen hat die Psychoanalyse der ppe_166.022 Freudianer, wenn sie mit plumper Einseitigkeit auf libidinöse Genesis ppe_166.023 imaginärer Urbilder versessen war, viel Unfug angerichtet, namentlich ppe_166.024 in der zwangsläufigen Annahme früher Inzestgefühle gegenüber Mutter ppe_166.025 und Schwester, wie sie beispielsweise bei Gottfried Keller in ppe_166.026 der Judith des "Grünen Heinrich" und in der Züs Bünzlin der "Gerechten ppe_166.027 Kammacher" sich spiegeln sollten. Aus dem Ödipus-Komplex ppe_166.028 lassen sich nicht alle Rätsel der Sphinx, die der Schaffensvorgang ppe_166.029 aufgibt, zur Lösung bringen, und die Gleichstellung des Dichters mit ppe_166.030 dem Neurotiker kann zwar das Problem wieder von der Dichtungspsychologie ppe_166.031 auf die des dichterischen Schaffens hinüberspielen, aber ppe_166.032 für die eigentlichen schöpferischen Vorgänge bleibt dann so gut wie ppe_166.033 kein Raum übrig.
ppe_166.034 Die Zurückführung typischer Charakterbilder auf unbewußte Kindheitserinnerungen ppe_166.035 trifft die Urschicht frühester Erlebnisse. Sie brauchen ppe_166.036 durchaus nicht immer erotischer Natur gewesen zu sein. Die ppe_166.037 nachhaltigen Eindrücke von Vater und Mutter wie von Geschwistern ppe_166.038 und Freunden bilden einen Nährboden für das Emporwachsen dichterischer ppe_166.039 Gestalten, ohne daß der mitwirkende Eindruck späterer ppe_166.040 Erfahrungen dadurch ausgeschaltet wäre. Das Bild der Mutter taucht ppe_166.041 z. B. in mehrfacher Verkörperung aus den im Unterbewußtsein
ppe_166.001 Erfindung und zur Ausgestaltung ihres Charakters gewesen. Mignons ppe_166.002 inneres Wesen ist die Sehnsucht, der vom Dichter selbst vor der ppe_166.003 italienischen Reise empfundene Ferntrieb; Mignons Lebensatmosphäre ppe_166.004 ist die Kunst; als Inkarnation der Poesie, der Musik, des Tanzes ist ppe_166.005 sie ein symbolisches Geschöpf, das nur ein innerliches Leben führt. ppe_166.006 Ihr Charakter aber bestimmt sich durch das Verhältnis zu Wilhelm ppe_166.007 Meister. Auch hier besteht ein psychologischer Perspektivismus, insofern ppe_166.008 Mignon, obwohl sie nicht als Figur einer Ich-Erzählung auftritt, ppe_166.009 doch durchaus mit Wilhelms Augen gesehen ist, nur in seiner ppe_166.010 Anwesenheit erscheint, nur in der Beziehung zu ihm existiert, niemals ppe_166.011 einem anderen sich vertraut und in ihrem eigentlichen Innenleben ppe_166.012 rätselhaft und unerschlossen bleibt. Solche Gestalten, die als ppe_166.013 Stimmungsverkörperungen einer persönlich erlebten Hauptgestalt in ppe_166.014 Erscheinung treten, sind als sekundäre Formen der Selbstdarstellung ppe_166.015 zu betrachten.
ppe_166.016 Für diese abgeleitete Selbstdarstellung könnten unauffindbare ppe_166.017 erotische Beziehungen aufschlußgebend sein. Wo Thema und Persönlichkeit ppe_166.018 des Verfassers ein besonderes Recht dazu geben, wie etwa bei ppe_166.019 Flauberts „Versuchung des heiligen Antonius“, lassen sich in der Tat ppe_166.020 alle Halluzinationen als Objektivierungen verdrängter Triebe und ppe_166.021 Gedanken auffassen. Aber im übrigen hat die Psychoanalyse der ppe_166.022 Freudianer, wenn sie mit plumper Einseitigkeit auf libidinöse Genesis ppe_166.023 imaginärer Urbilder versessen war, viel Unfug angerichtet, namentlich ppe_166.024 in der zwangsläufigen Annahme früher Inzestgefühle gegenüber Mutter ppe_166.025 und Schwester, wie sie beispielsweise bei Gottfried Keller in ppe_166.026 der Judith des „Grünen Heinrich“ und in der Züs Bünzlin der „Gerechten ppe_166.027 Kammacher“ sich spiegeln sollten. Aus dem Ödipus-Komplex ppe_166.028 lassen sich nicht alle Rätsel der Sphinx, die der Schaffensvorgang ppe_166.029 aufgibt, zur Lösung bringen, und die Gleichstellung des Dichters mit ppe_166.030 dem Neurotiker kann zwar das Problem wieder von der Dichtungspsychologie ppe_166.031 auf die des dichterischen Schaffens hinüberspielen, aber ppe_166.032 für die eigentlichen schöpferischen Vorgänge bleibt dann so gut wie ppe_166.033 kein Raum übrig.
ppe_166.034 Die Zurückführung typischer Charakterbilder auf unbewußte Kindheitserinnerungen ppe_166.035 trifft die Urschicht frühester Erlebnisse. Sie brauchen ppe_166.036 durchaus nicht immer erotischer Natur gewesen zu sein. Die ppe_166.037 nachhaltigen Eindrücke von Vater und Mutter wie von Geschwistern ppe_166.038 und Freunden bilden einen Nährboden für das Emporwachsen dichterischer ppe_166.039 Gestalten, ohne daß der mitwirkende Eindruck späterer ppe_166.040 Erfahrungen dadurch ausgeschaltet wäre. Das Bild der Mutter taucht ppe_166.041 z. B. in mehrfacher Verkörperung aus den im Unterbewußtsein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0190"n="166"/><lbn="ppe_166.001"/>
Erfindung und zur Ausgestaltung ihres Charakters gewesen. Mignons <lbn="ppe_166.002"/>
inneres Wesen ist die Sehnsucht, der vom Dichter selbst vor der <lbn="ppe_166.003"/>
italienischen Reise empfundene Ferntrieb; Mignons Lebensatmosphäre <lbn="ppe_166.004"/>
ist die Kunst; als Inkarnation der Poesie, der Musik, des Tanzes ist <lbn="ppe_166.005"/>
sie ein symbolisches Geschöpf, das nur ein innerliches Leben führt. <lbn="ppe_166.006"/>
Ihr Charakter aber bestimmt sich durch das Verhältnis zu Wilhelm <lbn="ppe_166.007"/>
Meister. Auch hier besteht ein psychologischer Perspektivismus, insofern <lbn="ppe_166.008"/>
Mignon, obwohl sie nicht als Figur einer Ich-Erzählung auftritt, <lbn="ppe_166.009"/>
doch durchaus mit Wilhelms Augen gesehen ist, nur in seiner <lbn="ppe_166.010"/>
Anwesenheit erscheint, nur in der Beziehung zu ihm existiert, niemals <lbn="ppe_166.011"/>
einem anderen sich vertraut und in ihrem eigentlichen Innenleben <lbn="ppe_166.012"/>
rätselhaft und unerschlossen bleibt. Solche Gestalten, die als <lbn="ppe_166.013"/>
Stimmungsverkörperungen einer persönlich erlebten Hauptgestalt in <lbn="ppe_166.014"/>
Erscheinung treten, sind als sekundäre Formen der Selbstdarstellung <lbn="ppe_166.015"/>
zu betrachten.</p><p><lbn="ppe_166.016"/>
Für diese abgeleitete Selbstdarstellung könnten unauffindbare <lbn="ppe_166.017"/>
erotische Beziehungen aufschlußgebend sein. Wo Thema und Persönlichkeit <lbn="ppe_166.018"/>
des Verfassers ein besonderes Recht dazu geben, wie etwa bei <lbn="ppe_166.019"/>
Flauberts „Versuchung des heiligen Antonius“, lassen sich in der Tat <lbn="ppe_166.020"/>
alle Halluzinationen als Objektivierungen verdrängter Triebe und <lbn="ppe_166.021"/>
Gedanken auffassen. Aber im übrigen hat die Psychoanalyse der <lbn="ppe_166.022"/>
Freudianer, wenn sie mit plumper Einseitigkeit auf libidinöse Genesis <lbn="ppe_166.023"/>
imaginärer Urbilder versessen war, viel Unfug angerichtet, namentlich <lbn="ppe_166.024"/>
in der zwangsläufigen Annahme früher Inzestgefühle gegenüber Mutter <lbn="ppe_166.025"/>
und Schwester, wie sie beispielsweise bei Gottfried Keller in <lbn="ppe_166.026"/>
der Judith des „Grünen Heinrich“ und in der Züs Bünzlin der „Gerechten <lbn="ppe_166.027"/>
Kammacher“ sich spiegeln sollten. Aus dem Ödipus-Komplex <lbn="ppe_166.028"/>
lassen sich nicht alle Rätsel der Sphinx, die der Schaffensvorgang <lbn="ppe_166.029"/>
aufgibt, zur Lösung bringen, und die Gleichstellung des Dichters mit <lbn="ppe_166.030"/>
dem Neurotiker kann zwar das Problem wieder von der Dichtungspsychologie <lbn="ppe_166.031"/>
auf die des dichterischen Schaffens hinüberspielen, aber <lbn="ppe_166.032"/>
für die eigentlichen schöpferischen Vorgänge bleibt dann so gut wie <lbn="ppe_166.033"/>
kein Raum übrig.</p><p><lbn="ppe_166.034"/>
Die Zurückführung typischer Charakterbilder auf unbewußte Kindheitserinnerungen <lbn="ppe_166.035"/>
trifft die Urschicht frühester Erlebnisse. Sie brauchen <lbn="ppe_166.036"/>
durchaus nicht immer erotischer Natur gewesen zu sein. Die <lbn="ppe_166.037"/>
nachhaltigen Eindrücke von Vater und Mutter wie von Geschwistern <lbn="ppe_166.038"/>
und Freunden bilden einen Nährboden für das Emporwachsen dichterischer <lbn="ppe_166.039"/>
Gestalten, ohne daß der mitwirkende Eindruck späterer <lbn="ppe_166.040"/>
Erfahrungen dadurch ausgeschaltet wäre. Das Bild der Mutter taucht <lbn="ppe_166.041"/>
z. B. in mehrfacher Verkörperung aus den im Unterbewußtsein
</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[166/0190]
ppe_166.001
Erfindung und zur Ausgestaltung ihres Charakters gewesen. Mignons ppe_166.002
inneres Wesen ist die Sehnsucht, der vom Dichter selbst vor der ppe_166.003
italienischen Reise empfundene Ferntrieb; Mignons Lebensatmosphäre ppe_166.004
ist die Kunst; als Inkarnation der Poesie, der Musik, des Tanzes ist ppe_166.005
sie ein symbolisches Geschöpf, das nur ein innerliches Leben führt. ppe_166.006
Ihr Charakter aber bestimmt sich durch das Verhältnis zu Wilhelm ppe_166.007
Meister. Auch hier besteht ein psychologischer Perspektivismus, insofern ppe_166.008
Mignon, obwohl sie nicht als Figur einer Ich-Erzählung auftritt, ppe_166.009
doch durchaus mit Wilhelms Augen gesehen ist, nur in seiner ppe_166.010
Anwesenheit erscheint, nur in der Beziehung zu ihm existiert, niemals ppe_166.011
einem anderen sich vertraut und in ihrem eigentlichen Innenleben ppe_166.012
rätselhaft und unerschlossen bleibt. Solche Gestalten, die als ppe_166.013
Stimmungsverkörperungen einer persönlich erlebten Hauptgestalt in ppe_166.014
Erscheinung treten, sind als sekundäre Formen der Selbstdarstellung ppe_166.015
zu betrachten.
ppe_166.016
Für diese abgeleitete Selbstdarstellung könnten unauffindbare ppe_166.017
erotische Beziehungen aufschlußgebend sein. Wo Thema und Persönlichkeit ppe_166.018
des Verfassers ein besonderes Recht dazu geben, wie etwa bei ppe_166.019
Flauberts „Versuchung des heiligen Antonius“, lassen sich in der Tat ppe_166.020
alle Halluzinationen als Objektivierungen verdrängter Triebe und ppe_166.021
Gedanken auffassen. Aber im übrigen hat die Psychoanalyse der ppe_166.022
Freudianer, wenn sie mit plumper Einseitigkeit auf libidinöse Genesis ppe_166.023
imaginärer Urbilder versessen war, viel Unfug angerichtet, namentlich ppe_166.024
in der zwangsläufigen Annahme früher Inzestgefühle gegenüber Mutter ppe_166.025
und Schwester, wie sie beispielsweise bei Gottfried Keller in ppe_166.026
der Judith des „Grünen Heinrich“ und in der Züs Bünzlin der „Gerechten ppe_166.027
Kammacher“ sich spiegeln sollten. Aus dem Ödipus-Komplex ppe_166.028
lassen sich nicht alle Rätsel der Sphinx, die der Schaffensvorgang ppe_166.029
aufgibt, zur Lösung bringen, und die Gleichstellung des Dichters mit ppe_166.030
dem Neurotiker kann zwar das Problem wieder von der Dichtungspsychologie ppe_166.031
auf die des dichterischen Schaffens hinüberspielen, aber ppe_166.032
für die eigentlichen schöpferischen Vorgänge bleibt dann so gut wie ppe_166.033
kein Raum übrig.
ppe_166.034
Die Zurückführung typischer Charakterbilder auf unbewußte Kindheitserinnerungen ppe_166.035
trifft die Urschicht frühester Erlebnisse. Sie brauchen ppe_166.036
durchaus nicht immer erotischer Natur gewesen zu sein. Die ppe_166.037
nachhaltigen Eindrücke von Vater und Mutter wie von Geschwistern ppe_166.038
und Freunden bilden einen Nährboden für das Emporwachsen dichterischer ppe_166.039
Gestalten, ohne daß der mitwirkende Eindruck späterer ppe_166.040
Erfahrungen dadurch ausgeschaltet wäre. Das Bild der Mutter taucht ppe_166.041
z. B. in mehrfacher Verkörperung aus den im Unterbewußtsein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 166. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/190>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.