Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_156.001
Auf der anderen Seite konnte ein entzückendes Motiv wie die ppe_156.002
versteckte Liebeserklärung in Gottfried Kellers "Grünem Heinrich" ppe_156.003
durch Umsetzung in Ich-Erzählung gründlich verdorben werden. In ppe_156.004
der ersten Fassung war erzählt, wie Dortchen Schönfund, um Heinrich ppe_156.005
Lee ihre Neigung unauffällig zu verraten, auf 20 oder 30 Papierstreifchen ppe_156.006
dasselbe Gedicht schreibt und Bonbons darein wickelt. Als ppe_156.007
er beim Abschied eines davon zu ziehen hat, liest er die ermutigenden ppe_156.008
Verse, aber da er nicht ahnt, daß alle Süßigkeiten mit demselben ppe_156.009
Spruch umwickelt sind, begreift er nicht sein Glückslos und bleibt ppe_156.010
beim Abschiednehmen blöde. Die Umarbeitung ist durch Rücksichtnahme ppe_156.011
auf die Ich-Erzählung zur Änderung genötigt; Heinrich kann ppe_156.012
nichts anderes berichten, als was er selbst gesehen hat; deshalb muß ppe_156.013
er vorher das Körbchen finden, die Zettel neugierig öffnen, sich überzeugen, ppe_156.014
daß auf allen derselbe Vers steht, also den Zusammenhang ppe_156.015
durchschauen, und daß er nun nicht die sturmreife Festung nimmt, ppe_156.016
ist psychologisch unbegreiflich.

ppe_156.017
Vom Standort und Gesichtskreis des Erzählers hängt der pragmatische ppe_156.018
oder psychologische Charakter des Berichtes ab. Die freiwillige ppe_156.019
Selbstbeschränkung der Ichform kann unausgesprochene Seelenvorgänge ppe_156.020
nur als eigene Erlebnisse vermitteln; bei anderen Personen ppe_156.021
muß sie zu technischen Notbehelfen wie aufgefundenen Tagebuchblättern, ppe_156.022
Briefen, belauschten Monologen oder zu Märchenwundern ppe_156.023
wie Tarnkappe, unsichtbar machendem Vogelnest (Grimmelshausen) ppe_156.024
oder Gedankenperspektiv (Hoffmanns "Meister Floh") greifen oder ppe_156.025
dem Erzähler eine übernatürliche Gabe seelischer Einblicke verleihen, ppe_156.026
wie sie etwa dem Teufel bei Lesage und dem Memoiren schreibenden ppe_156.027
Satan bei Wilhelm Hauff gegeben ist. Wiederum kann die auf Selbstbeobachtung ppe_156.028
angewiesene Ichform sich zur subtilsten Zerfaserung ppe_156.029
aller fliegenden Gedanken und unterbewußten Regungen verfeinern, ppe_156.030
namentlich wenn sie von Brief und Tagebuch zum Gedankenmonolog ppe_156.031
übergeht. Schließlich kann unter Ausschaltung des epischen Erzählers ppe_156.032
eine ganze Handlung aus dem Blickpunkt des Hauptbeteiligten vergegenwärtigt ppe_156.033
und das in Wirklichkeit Unausgesprochene als psychoanalytische ppe_156.034
Aussprache zu Protokoll gebracht werden (Schnitzlers ppe_156.035
"Fräulein Else"). In der Vergegenwärtigung liegen Übergänge zum ppe_156.036
Dramatischen, wie sie auch in der unmittelbaren Mitteilung eines ppe_156.037
Dialogs sich einstellen. Selbst wenn Rollennamen vorangedruckt ppe_156.038
sind, bleibt es ein epischer Dialog; aber er bedeutet einen Wechsel ppe_156.039
des Standortes und einen Bruch der Berichtform durch Ausschaltung ppe_156.040
des Erzählers.

ppe_156.041
Eduard Spranger spricht von "psychologischem Perspektivismus"

ppe_156.001
Auf der anderen Seite konnte ein entzückendes Motiv wie die ppe_156.002
versteckte Liebeserklärung in Gottfried Kellers „Grünem Heinrich“ ppe_156.003
durch Umsetzung in Ich-Erzählung gründlich verdorben werden. In ppe_156.004
der ersten Fassung war erzählt, wie Dortchen Schönfund, um Heinrich ppe_156.005
Lee ihre Neigung unauffällig zu verraten, auf 20 oder 30 Papierstreifchen ppe_156.006
dasselbe Gedicht schreibt und Bonbons darein wickelt. Als ppe_156.007
er beim Abschied eines davon zu ziehen hat, liest er die ermutigenden ppe_156.008
Verse, aber da er nicht ahnt, daß alle Süßigkeiten mit demselben ppe_156.009
Spruch umwickelt sind, begreift er nicht sein Glückslos und bleibt ppe_156.010
beim Abschiednehmen blöde. Die Umarbeitung ist durch Rücksichtnahme ppe_156.011
auf die Ich-Erzählung zur Änderung genötigt; Heinrich kann ppe_156.012
nichts anderes berichten, als was er selbst gesehen hat; deshalb muß ppe_156.013
er vorher das Körbchen finden, die Zettel neugierig öffnen, sich überzeugen, ppe_156.014
daß auf allen derselbe Vers steht, also den Zusammenhang ppe_156.015
durchschauen, und daß er nun nicht die sturmreife Festung nimmt, ppe_156.016
ist psychologisch unbegreiflich.

ppe_156.017
Vom Standort und Gesichtskreis des Erzählers hängt der pragmatische ppe_156.018
oder psychologische Charakter des Berichtes ab. Die freiwillige ppe_156.019
Selbstbeschränkung der Ichform kann unausgesprochene Seelenvorgänge ppe_156.020
nur als eigene Erlebnisse vermitteln; bei anderen Personen ppe_156.021
muß sie zu technischen Notbehelfen wie aufgefundenen Tagebuchblättern, ppe_156.022
Briefen, belauschten Monologen oder zu Märchenwundern ppe_156.023
wie Tarnkappe, unsichtbar machendem Vogelnest (Grimmelshausen) ppe_156.024
oder Gedankenperspektiv (Hoffmanns „Meister Floh“) greifen oder ppe_156.025
dem Erzähler eine übernatürliche Gabe seelischer Einblicke verleihen, ppe_156.026
wie sie etwa dem Teufel bei Lesage und dem Memoiren schreibenden ppe_156.027
Satan bei Wilhelm Hauff gegeben ist. Wiederum kann die auf Selbstbeobachtung ppe_156.028
angewiesene Ichform sich zur subtilsten Zerfaserung ppe_156.029
aller fliegenden Gedanken und unterbewußten Regungen verfeinern, ppe_156.030
namentlich wenn sie von Brief und Tagebuch zum Gedankenmonolog ppe_156.031
übergeht. Schließlich kann unter Ausschaltung des epischen Erzählers ppe_156.032
eine ganze Handlung aus dem Blickpunkt des Hauptbeteiligten vergegenwärtigt ppe_156.033
und das in Wirklichkeit Unausgesprochene als psychoanalytische ppe_156.034
Aussprache zu Protokoll gebracht werden (Schnitzlers ppe_156.035
„Fräulein Else“). In der Vergegenwärtigung liegen Übergänge zum ppe_156.036
Dramatischen, wie sie auch in der unmittelbaren Mitteilung eines ppe_156.037
Dialogs sich einstellen. Selbst wenn Rollennamen vorangedruckt ppe_156.038
sind, bleibt es ein epischer Dialog; aber er bedeutet einen Wechsel ppe_156.039
des Standortes und einen Bruch der Berichtform durch Ausschaltung ppe_156.040
des Erzählers.

ppe_156.041
Eduard Spranger spricht von „psychologischem Perspektivismus“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0180" n="156"/>
              <p><lb n="ppe_156.001"/>
Auf der anderen Seite konnte ein entzückendes Motiv wie die <lb n="ppe_156.002"/>
versteckte Liebeserklärung in Gottfried Kellers &#x201E;Grünem Heinrich&#x201C; <lb n="ppe_156.003"/>
durch Umsetzung in Ich-Erzählung gründlich verdorben werden. In <lb n="ppe_156.004"/>
der ersten Fassung war erzählt, wie Dortchen Schönfund, um Heinrich <lb n="ppe_156.005"/>
Lee ihre Neigung unauffällig zu verraten, auf 20 oder 30 Papierstreifchen <lb n="ppe_156.006"/>
dasselbe Gedicht schreibt und Bonbons darein wickelt. Als <lb n="ppe_156.007"/>
er beim Abschied eines davon zu ziehen hat, liest er die ermutigenden <lb n="ppe_156.008"/>
Verse, aber da er nicht ahnt, daß alle Süßigkeiten mit demselben <lb n="ppe_156.009"/>
Spruch umwickelt sind, begreift er nicht sein Glückslos und bleibt <lb n="ppe_156.010"/>
beim Abschiednehmen blöde. Die Umarbeitung ist durch Rücksichtnahme <lb n="ppe_156.011"/>
auf die Ich-Erzählung zur Änderung genötigt; Heinrich kann <lb n="ppe_156.012"/>
nichts anderes berichten, als was er selbst gesehen hat; deshalb muß <lb n="ppe_156.013"/>
er vorher das Körbchen finden, die Zettel neugierig öffnen, sich überzeugen, <lb n="ppe_156.014"/>
daß auf allen derselbe Vers steht, also den Zusammenhang <lb n="ppe_156.015"/>
durchschauen, und daß er nun nicht die sturmreife Festung nimmt, <lb n="ppe_156.016"/>
ist psychologisch unbegreiflich.</p>
              <p><lb n="ppe_156.017"/>
Vom Standort und Gesichtskreis des Erzählers hängt der pragmatische <lb n="ppe_156.018"/>
oder psychologische Charakter des Berichtes ab. Die freiwillige <lb n="ppe_156.019"/>
Selbstbeschränkung der Ichform kann unausgesprochene Seelenvorgänge <lb n="ppe_156.020"/>
nur als eigene Erlebnisse vermitteln; bei anderen Personen <lb n="ppe_156.021"/>
muß sie zu technischen Notbehelfen wie aufgefundenen Tagebuchblättern, <lb n="ppe_156.022"/>
Briefen, belauschten Monologen oder zu Märchenwundern <lb n="ppe_156.023"/>
wie Tarnkappe, unsichtbar machendem Vogelnest (Grimmelshausen) <lb n="ppe_156.024"/>
oder Gedankenperspektiv (Hoffmanns &#x201E;Meister Floh&#x201C;) greifen oder <lb n="ppe_156.025"/>
dem Erzähler eine übernatürliche Gabe seelischer Einblicke verleihen, <lb n="ppe_156.026"/>
wie sie etwa dem Teufel bei Lesage und dem Memoiren schreibenden <lb n="ppe_156.027"/>
Satan bei Wilhelm Hauff gegeben ist. Wiederum kann die auf Selbstbeobachtung <lb n="ppe_156.028"/>
angewiesene Ichform sich zur subtilsten Zerfaserung <lb n="ppe_156.029"/>
aller fliegenden Gedanken und unterbewußten Regungen verfeinern, <lb n="ppe_156.030"/>
namentlich wenn sie von Brief und Tagebuch zum Gedankenmonolog <lb n="ppe_156.031"/>
übergeht. Schließlich kann unter Ausschaltung des epischen Erzählers <lb n="ppe_156.032"/>
eine ganze Handlung aus dem Blickpunkt des Hauptbeteiligten vergegenwärtigt <lb n="ppe_156.033"/>
und das in Wirklichkeit Unausgesprochene als psychoanalytische <lb n="ppe_156.034"/>
Aussprache zu Protokoll gebracht werden (Schnitzlers <lb n="ppe_156.035"/>
&#x201E;Fräulein Else&#x201C;). In der Vergegenwärtigung liegen Übergänge zum <lb n="ppe_156.036"/>
Dramatischen, wie sie auch in der unmittelbaren Mitteilung eines <lb n="ppe_156.037"/>
Dialogs sich einstellen. Selbst wenn Rollennamen vorangedruckt <lb n="ppe_156.038"/>
sind, bleibt es ein epischer Dialog; aber er bedeutet einen Wechsel <lb n="ppe_156.039"/>
des Standortes und einen Bruch der Berichtform durch Ausschaltung <lb n="ppe_156.040"/>
des Erzählers.</p>
              <p><lb n="ppe_156.041"/>
Eduard Spranger spricht von &#x201E;psychologischem Perspektivismus&#x201C;
</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[156/0180] ppe_156.001 Auf der anderen Seite konnte ein entzückendes Motiv wie die ppe_156.002 versteckte Liebeserklärung in Gottfried Kellers „Grünem Heinrich“ ppe_156.003 durch Umsetzung in Ich-Erzählung gründlich verdorben werden. In ppe_156.004 der ersten Fassung war erzählt, wie Dortchen Schönfund, um Heinrich ppe_156.005 Lee ihre Neigung unauffällig zu verraten, auf 20 oder 30 Papierstreifchen ppe_156.006 dasselbe Gedicht schreibt und Bonbons darein wickelt. Als ppe_156.007 er beim Abschied eines davon zu ziehen hat, liest er die ermutigenden ppe_156.008 Verse, aber da er nicht ahnt, daß alle Süßigkeiten mit demselben ppe_156.009 Spruch umwickelt sind, begreift er nicht sein Glückslos und bleibt ppe_156.010 beim Abschiednehmen blöde. Die Umarbeitung ist durch Rücksichtnahme ppe_156.011 auf die Ich-Erzählung zur Änderung genötigt; Heinrich kann ppe_156.012 nichts anderes berichten, als was er selbst gesehen hat; deshalb muß ppe_156.013 er vorher das Körbchen finden, die Zettel neugierig öffnen, sich überzeugen, ppe_156.014 daß auf allen derselbe Vers steht, also den Zusammenhang ppe_156.015 durchschauen, und daß er nun nicht die sturmreife Festung nimmt, ppe_156.016 ist psychologisch unbegreiflich. ppe_156.017 Vom Standort und Gesichtskreis des Erzählers hängt der pragmatische ppe_156.018 oder psychologische Charakter des Berichtes ab. Die freiwillige ppe_156.019 Selbstbeschränkung der Ichform kann unausgesprochene Seelenvorgänge ppe_156.020 nur als eigene Erlebnisse vermitteln; bei anderen Personen ppe_156.021 muß sie zu technischen Notbehelfen wie aufgefundenen Tagebuchblättern, ppe_156.022 Briefen, belauschten Monologen oder zu Märchenwundern ppe_156.023 wie Tarnkappe, unsichtbar machendem Vogelnest (Grimmelshausen) ppe_156.024 oder Gedankenperspektiv (Hoffmanns „Meister Floh“) greifen oder ppe_156.025 dem Erzähler eine übernatürliche Gabe seelischer Einblicke verleihen, ppe_156.026 wie sie etwa dem Teufel bei Lesage und dem Memoiren schreibenden ppe_156.027 Satan bei Wilhelm Hauff gegeben ist. Wiederum kann die auf Selbstbeobachtung ppe_156.028 angewiesene Ichform sich zur subtilsten Zerfaserung ppe_156.029 aller fliegenden Gedanken und unterbewußten Regungen verfeinern, ppe_156.030 namentlich wenn sie von Brief und Tagebuch zum Gedankenmonolog ppe_156.031 übergeht. Schließlich kann unter Ausschaltung des epischen Erzählers ppe_156.032 eine ganze Handlung aus dem Blickpunkt des Hauptbeteiligten vergegenwärtigt ppe_156.033 und das in Wirklichkeit Unausgesprochene als psychoanalytische ppe_156.034 Aussprache zu Protokoll gebracht werden (Schnitzlers ppe_156.035 „Fräulein Else“). In der Vergegenwärtigung liegen Übergänge zum ppe_156.036 Dramatischen, wie sie auch in der unmittelbaren Mitteilung eines ppe_156.037 Dialogs sich einstellen. Selbst wenn Rollennamen vorangedruckt ppe_156.038 sind, bleibt es ein epischer Dialog; aber er bedeutet einen Wechsel ppe_156.039 des Standortes und einen Bruch der Berichtform durch Ausschaltung ppe_156.040 des Erzählers. ppe_156.041 Eduard Spranger spricht von „psychologischem Perspektivismus“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/180
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/180>, abgerufen am 02.05.2024.