Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_155.001
verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in "St. Jürgen" ppe_155.002
und im "Schimmelreiter" durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003
Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004
Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005
Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006
anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007
Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008
hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009
nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010
Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011
kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012
der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013
beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014
Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015
von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016
der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017
oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018
der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019
durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020
Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021
sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022
wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.

ppe_155.023
Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024
der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025
die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026
er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027
wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028
Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029
und Nachteile.

ppe_155.030
Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031
auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032
Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033
hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034
der in Storms "Chronik von Grieshuus" Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035
rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns "Emanuel Quint" ppe_155.036
das Seelenleben des "Narren in Christo" ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037
der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038
erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039
wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040
bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041
einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.

ppe_155.001
verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in „St. Jürgen“ ppe_155.002
und im „Schimmelreiter“ durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003
Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004
Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005
Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006
anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007
Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008
hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009
nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010
Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011
kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012
der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013
beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014
Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015
von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016
der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017
oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018
der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019
durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020
Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021
sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022
wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.

ppe_155.023
Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024
der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025
die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026
er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027
wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028
Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029
und Nachteile.

ppe_155.030
Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031
auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032
Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033
hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034
der in Storms „Chronik von Grieshuus“ Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035
rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns „Emanuel Quint“ ppe_155.036
das Seelenleben des „Narren in Christo“ ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037
der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038
erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039
wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040
bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041
einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0179" n="155"/><lb n="ppe_155.001"/>
verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in &#x201E;St. Jürgen&#x201C; <lb n="ppe_155.002"/>
und im &#x201E;Schimmelreiter&#x201C; durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. <lb n="ppe_155.003"/>
Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen <lb n="ppe_155.004"/>
Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. <lb n="ppe_155.005"/>
Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter <lb n="ppe_155.006"/>
anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen <lb n="ppe_155.007"/>
Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung <lb n="ppe_155.008"/>
hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als <lb n="ppe_155.009"/>
nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen <lb n="ppe_155.010"/>
Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens <lb n="ppe_155.011"/>
kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, <lb n="ppe_155.012"/>
der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe <lb n="ppe_155.013"/>
beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. <lb n="ppe_155.014"/>
Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht <lb n="ppe_155.015"/>
von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form <lb n="ppe_155.016"/>
der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen <lb n="ppe_155.017"/>
oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht <lb n="ppe_155.018"/>
der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß <lb n="ppe_155.019"/>
durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen <lb n="ppe_155.020"/>
Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, <lb n="ppe_155.021"/>
sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, <lb n="ppe_155.022"/>
wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.</p>
              <p><lb n="ppe_155.023"/>
Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; <lb n="ppe_155.024"/>
der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, <lb n="ppe_155.025"/>
die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; <lb n="ppe_155.026"/>
er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen <lb n="ppe_155.027"/>
wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die <lb n="ppe_155.028"/>
Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge <lb n="ppe_155.029"/>
und Nachteile.</p>
              <p><lb n="ppe_155.030"/>
Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient <lb n="ppe_155.031"/>
auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im <lb n="ppe_155.032"/>
Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten <lb n="ppe_155.033"/>
hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, <lb n="ppe_155.034"/>
der in Storms &#x201E;Chronik von Grieshuus&#x201C; Bericht erstattet, so läßt der <lb n="ppe_155.035"/>
rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns &#x201E;Emanuel Quint&#x201C; <lb n="ppe_155.036"/>
das Seelenleben des &#x201E;Narren in Christo&#x201C; ohne Innenansicht. Was in <lb n="ppe_155.037"/>
der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen <lb n="ppe_155.038"/>
erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von <lb n="ppe_155.039"/>
wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn <lb n="ppe_155.040"/>
bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung <lb n="ppe_155.041"/>
einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.</p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[155/0179] ppe_155.001 verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in „St. Jürgen“ ppe_155.002 und im „Schimmelreiter“ durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003 Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004 Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005 Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006 anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007 Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008 hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009 nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010 Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011 kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012 der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013 beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014 Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015 von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016 der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017 oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018 der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019 durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020 Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021 sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022 wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist. ppe_155.023 Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024 der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025 die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026 er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027 wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028 Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029 und Nachteile. ppe_155.030 Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031 auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032 Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033 hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034 der in Storms „Chronik von Grieshuus“ Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035 rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns „Emanuel Quint“ ppe_155.036 das Seelenleben des „Narren in Christo“ ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037 der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038 erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039 wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040 bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041 einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/179
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/179>, abgerufen am 25.11.2024.