ppe_155.001 verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in "St. Jürgen" ppe_155.002 und im "Schimmelreiter" durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003 Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004 Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005 Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006 anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007 Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008 hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009 nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010 Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011 kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012 der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013 beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014 Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015 von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016 der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017 oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018 der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019 durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020 Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021 sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022 wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.
ppe_155.023 Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024 der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025 die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026 er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027 wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028 Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029 und Nachteile.
ppe_155.030 Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031 auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032 Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033 hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034 der in Storms "Chronik von Grieshuus" Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035 rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns "Emanuel Quint" ppe_155.036 das Seelenleben des "Narren in Christo" ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037 der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038 erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039 wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040 bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041 einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.
ppe_155.001 verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in „St. Jürgen“ ppe_155.002 und im „Schimmelreiter“ durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003 Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004 Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005 Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006 anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007 Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008 hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009 nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010 Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011 kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012 der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013 beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014 Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015 von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016 der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017 oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018 der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019 durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020 Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021 sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022 wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.
ppe_155.023 Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024 der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025 die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026 er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027 wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028 Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029 und Nachteile.
ppe_155.030 Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031 auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032 Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033 hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034 der in Storms „Chronik von Grieshuus“ Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035 rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns „Emanuel Quint“ ppe_155.036 das Seelenleben des „Narren in Christo“ ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037 der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038 erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039 wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040 bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041 einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0179"n="155"/><lbn="ppe_155.001"/>
verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in „St. Jürgen“<lbn="ppe_155.002"/>
und im „Schimmelreiter“ durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. <lbn="ppe_155.003"/>
Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen <lbn="ppe_155.004"/>
Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. <lbn="ppe_155.005"/>
Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter <lbn="ppe_155.006"/>
anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen <lbn="ppe_155.007"/>
Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung <lbn="ppe_155.008"/>
hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als <lbn="ppe_155.009"/>
nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen <lbn="ppe_155.010"/>
Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens <lbn="ppe_155.011"/>
kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, <lbn="ppe_155.012"/>
der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe <lbn="ppe_155.013"/>
beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. <lbn="ppe_155.014"/>
Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht <lbn="ppe_155.015"/>
von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form <lbn="ppe_155.016"/>
der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen <lbn="ppe_155.017"/>
oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht <lbn="ppe_155.018"/>
der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß <lbn="ppe_155.019"/>
durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen <lbn="ppe_155.020"/>
Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, <lbn="ppe_155.021"/>
sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, <lbn="ppe_155.022"/>
wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.</p><p><lbn="ppe_155.023"/>
Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; <lbn="ppe_155.024"/>
der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, <lbn="ppe_155.025"/>
die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; <lbn="ppe_155.026"/>
er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen <lbn="ppe_155.027"/>
wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die <lbn="ppe_155.028"/>
Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge <lbn="ppe_155.029"/>
und Nachteile.</p><p><lbn="ppe_155.030"/>
Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient <lbn="ppe_155.031"/>
auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im <lbn="ppe_155.032"/>
Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten <lbn="ppe_155.033"/>
hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, <lbn="ppe_155.034"/>
der in Storms „Chronik von Grieshuus“ Bericht erstattet, so läßt der <lbn="ppe_155.035"/>
rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns „Emanuel Quint“<lbn="ppe_155.036"/>
das Seelenleben des „Narren in Christo“ ohne Innenansicht. Was in <lbn="ppe_155.037"/>
der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen <lbn="ppe_155.038"/>
erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von <lbn="ppe_155.039"/>
wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn <lbn="ppe_155.040"/>
bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung <lbn="ppe_155.041"/>
einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.</p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[155/0179]
ppe_155.001
verschiedener Erzähler, wie sie Theodor Storm in „St. Jürgen“ ppe_155.002
und im „Schimmelreiter“ durchgeführt hat, für Mannigfaltigkeit sorgen. ppe_155.003
Zur Erzählungstechnik gehört auch die Innehaltung eines charakteristischen ppe_155.004
Unterschiedes in der Tonart der verschiedenen Erzähler. ppe_155.005
Mündliche und schriftliche Einlagen stehen dabei unter ppe_155.006
anderen Bedingungen: die eine, die ihren Anlaß in einer besonderen ppe_155.007
Situation, einem von außen kommenden Anstoß, einer zufälligen Begegnung ppe_155.008
hat, rechnet mit mindestens einem unmittelbaren Zuhörer als ppe_155.009
nächststehendem Publikum, das zwischen Erzähler und Leser seinen ppe_155.010
Platz hat. In der typischen Novellenform des zyklischen Rahmens ppe_155.011
kann der Erzähler umringt sein von einem neuigkeitslüsternen Hörerkreis, ppe_155.012
der Themen stellt, sich durch Fragen und zweifelnde Zwischenrufe ppe_155.013
beteiligt und nachher Kritik übt oder Nutzanwendungen gibt. ppe_155.014
Dabei wird die Eigenart des Erzählers sich in Redeweise und Weltansicht ppe_155.015
von der der Hörer abheben müssen. Bei der anderen Form ppe_155.016
der Einlage, die als eine Handschrift chronikalischen, tagebuchartigen ppe_155.017
oder brieflichen Charakters zum Vorschein kommt, ist das erst recht ppe_155.018
der Fall, auch wenn keine Wechselwirkung besteht; die Einlage muß ppe_155.019
durch ein gewisses altertümliches Sprachkostüm aus dem sonstigen ppe_155.020
Erzählerton herausfallen; hier steht nicht die Technik unter Stilgesetz, ppe_155.021
sondern der Stil ordnet sich der Technik unter, wenn er archaisiert, ppe_155.022
wie es in der chronikalischen Erzählung der Fall ist.
ppe_155.023
Bei allen Ichformen der Erzählung ist der Gesichtskreis begrenzt; ppe_155.024
der Berichterstatter zweiter Ordnung besitzt nicht die Allwissenheit, ppe_155.025
die der Erzähler erster Ordnung für sich in Anspruch nehmen darf; ppe_155.026
er hat nichts weiter zu berichten, als was er mit eigenen Sinnen ppe_155.027
wahrgenommen hat, was er von anderen hörte oder was er über die ppe_155.028
Zusammenhänge vermutet. Diese Beschränkung hat technische Vorzüge ppe_155.029
und Nachteile.
ppe_155.030
Die Vorteile liegen in der realistischen Beglaubigung. Es dient ppe_155.031
auch zur Erhöhung der Spannung, wenn rätselhafte Vorgänge im ppe_155.032
Halbdunkel bleiben müssen, weil nicht in das Innere der Beteiligten ppe_155.033
hineingeleuchtet werden kann. Wie der aufgeklärte Schulmeister, ppe_155.034
der in Storms „Chronik von Grieshuus“ Bericht erstattet, so läßt der ppe_155.035
rationalistische Chronist in Gerhart Hauptmanns „Emanuel Quint“ ppe_155.036
das Seelenleben des „Narren in Christo“ ohne Innenansicht. Was in ppe_155.037
der Hauptperson vorgeht, können wir nur aus den äußeren Symptomen ppe_155.038
erschließen. Das ganze Verhältnis von Einfalt und Erleuchtung, von ppe_155.039
wunderwirkender Gotterfülltheit und allmählich wachsendem Wahn ppe_155.040
bleibt als unenträtseltes Problem weit wirkungsvoller als in der Aufhellung ppe_155.041
einer unbarmherzigen psychologischen Analyse.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription.
(2015-09-30T09:54:39Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination
Weitere Informationen:
Bogensignaturen: keine Angabe;
Druckfehler: keine Angabe;
fremdsprachliches Material: gekennzeichnet;
Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;
Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage;
i/j in Fraktur: wie Vorlage;
I/J in Fraktur: wie Vorlage;
Kolumnentitel: nicht übernommen;
Kustoden: nicht übernommen;
langes s (ſ): wie Vorlage;
Normalisierungen: keine;
rundes r (ꝛ): wie Vorlage;
Seitenumbrüche markiert: ja;
Silbentrennung: nicht übernommen;
u/v bzw. U/V: wie Vorlage;
Vokale mit übergest. e: wie Vorlage;
Vollständigkeit: vollständig erfasst;
Zeichensetzung: wie Vorlage;
Zeilenumbrüche markiert: ja;
Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 155. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/179>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.