Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944.

Bild:
<< vorherige Seite

ppe_091.001
die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002
Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003
müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.

ppe_091.004
Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005
Von der "Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln", ppe_091.006
auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007
war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008
unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009
unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010
Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011
wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012
Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013
viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014
indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015
zu ziehen.

ppe_091.016
Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017
das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018
zu Goethes "Faust" bringt im ersten Druck den Vers "Mein ppe_091.019
Leid ertönt der unbekannten Menge". Goethes Tagebücher des ppe_091.020
Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021
Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022
zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: "8. Bd. S. 5 ppe_091.023
Z. 21 Leid: lies Lied." Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024
gebilligt. Trotzdem blieb "Leid" in den folgenden Ausgaben ppe_091.025
von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026
1816 ist "Lied" eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027
Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028
wiederum auf "Leid" zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029
gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030
Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031
über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032
ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033
"Lied" stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034
Druckfehler "Leid" Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035
er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036
hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037
kein Zweifel sein, daß das Wort "Leid" viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038
gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der "Zueignung" ppe_091.039
offenbart als das banalere "Lied", so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040
Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041
bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die

ppe_091.001
die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002
Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003
müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.

ppe_091.004
Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005
Von der „Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln“, ppe_091.006
auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007
war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008
unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009
unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010
Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011
wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012
Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013
viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014
indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015
zu ziehen.

ppe_091.016
Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017
das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018
zu Goethes „Faust“ bringt im ersten Druck den Vers „Mein ppe_091.019
Leid ertönt der unbekannten Menge“. Goethes Tagebücher des ppe_091.020
Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021
Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022
zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: „8. Bd. S. 5 ppe_091.023
Z. 21 Leid: lies Lied.“ Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024
gebilligt. Trotzdem blieb „Leid“ in den folgenden Ausgaben ppe_091.025
von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026
1816 ist „Lied“ eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027
Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028
wiederum auf „Leid“ zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029
gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030
Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031
über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032
ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033
„Lied“ stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034
Druckfehler „Leid“ Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035
er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036
hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037
kein Zweifel sein, daß das Wort „Leid“ viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038
gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der „Zueignung“ ppe_091.039
offenbart als das banalere „Lied“, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040
Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041
bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0115" n="91"/><lb n="ppe_091.001"/>
die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden <lb n="ppe_091.002"/>
Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen <lb n="ppe_091.003"/>
müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen.</p>
            <p><lb n="ppe_091.004"/>
Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. <lb n="ppe_091.005"/>
Von der &#x201E;Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln&#x201C;, <lb n="ppe_091.006"/>
auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet <lb n="ppe_091.007"/>
war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein <lb n="ppe_091.008"/>
unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz <lb n="ppe_091.009"/>
unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden <lb n="ppe_091.010"/>
Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste <lb n="ppe_091.011"/>
wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. <lb n="ppe_091.012"/>
Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so <lb n="ppe_091.013"/>
viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, <lb n="ppe_091.014"/>
indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich <lb n="ppe_091.015"/>
zu ziehen.</p>
            <p><lb n="ppe_091.016"/>
Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte <lb n="ppe_091.017"/>
das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung <lb n="ppe_091.018"/>
zu Goethes &#x201E;Faust&#x201C; bringt im ersten Druck den Vers &#x201E;Mein <lb n="ppe_091.019"/>
Leid ertönt der unbekannten Menge&#x201C;. Goethes Tagebücher des <lb n="ppe_091.020"/>
Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten <lb n="ppe_091.021"/>
Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, <lb n="ppe_091.022"/>
zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: &#x201E;8. Bd. S. 5 <lb n="ppe_091.023"/>
Z. 21 Leid: lies Lied.&#x201C; Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung <lb n="ppe_091.024"/>
gebilligt. Trotzdem blieb &#x201E;Leid&#x201C; in den folgenden Ausgaben <lb n="ppe_091.025"/>
von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres <lb n="ppe_091.026"/>
1816 ist &#x201E;Lied&#x201C; eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes <lb n="ppe_091.027"/>
Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe <lb n="ppe_091.028"/>
wiederum auf &#x201E;Leid&#x201C; zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden <lb n="ppe_091.029"/>
gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter <lb n="ppe_091.030"/>
Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die <lb n="ppe_091.031"/>
über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, <lb n="ppe_091.032"/>
ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage <lb n="ppe_091.033"/>
&#x201E;Lied&#x201C; stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem <lb n="ppe_091.034"/>
Druckfehler &#x201E;Leid&#x201C; Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was <lb n="ppe_091.035"/>
er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel <lb n="ppe_091.036"/>
hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann <lb n="ppe_091.037"/>
kein Zweifel sein, daß das Wort &#x201E;Leid&#x201C; viel mehr persönlichen Lebensgehalt <lb n="ppe_091.038"/>
gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der &#x201E;Zueignung&#x201C; <lb n="ppe_091.039"/>
offenbart als das banalere &#x201E;Lied&#x201C;, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. <lb n="ppe_091.040"/>
Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung <lb n="ppe_091.041"/>
bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[91/0115] ppe_091.001 die Ausgabe letzter Hand zugrundelegen, aber die auf Himburg zurückgehenden ppe_091.002 Verderbnisse durch Zurückgreifen auf die erste Ausgabe ausmerzen ppe_091.003 müssen, um echtgoethesche Ausdrucksform wieder herzustellen. ppe_091.004 Mit Goethes Text haben sich noch merkwürdigere Dinge ereignet. ppe_091.005 Von der „Erklärung der zu Goethes Farbenlehre gehörigen Tafeln“, ppe_091.006 auf deren Druck im Jahre 1810 besonders liebevolle Sorgfalt verwendet ppe_091.007 war, wurde zwei Jahre später durch Geistinger in Wien ein ppe_091.008 unrechtmäßiger Nachdruck veranstaltet. Hier war der Verfasser ganz ppe_091.009 unbeteiligt, wenn die Verballhornung mit ihren sinnentstellenden ppe_091.010 Fehlern allen späteren Goethe-Ausgaben, auch denen, die höchste ppe_091.011 wissenschaftliche Ansprüche stellten, als authentische Fassung galt. ppe_091.012 Erst 1937 kam es heraus, daß die wegen ihrer kleinlichen Akribie so ppe_091.013 viel verspotteten Goethe-Philologen auf den Leim gegangen waren, ppe_091.014 indem sie es versäumten, alle erreichbaren Einzelausgaben in Vergleich ppe_091.015 zu ziehen. ppe_091.016 Ein verhältnismäßig einfaches Beispiel aus dem Goethe-Text konnte ppe_091.017 das philosophische Gewissen zeitweilig in Konflikte bringen. Die Zueignung ppe_091.018 zu Goethes „Faust“ bringt im ersten Druck den Vers „Mein ppe_091.019 Leid ertönt der unbekannten Menge“. Goethes Tagebücher des ppe_091.020 Jahres 1809 enthalten ein Jahr nach dem Erscheinen des ersten ppe_091.021 Teiles das von dem Philologen Riemer, der bei der Drucklegung half, ppe_091.022 zusammengestellte Druckfehlerverzeichnis; darin steht: „8. Bd. S. 5 ppe_091.023 Z. 21 Leid: lies Lied.“ Ohne Zweifel hat Goethe damals diese Bemerkung ppe_091.024 gebilligt. Trotzdem blieb „Leid“ in den folgenden Ausgaben ppe_091.025 von 1817 und 1828 stehen; nur in einer Einzelausgabe des Jahres ppe_091.026 1816 ist „Lied“ eingesetzt, ebenso in allen Ausgaben nach Goethes ppe_091.027 Tod (zunächst unter Mitwirkung Riemers), bis die Weimarer Ausgabe ppe_091.028 wiederum auf „Leid“ zurückgriff. Sie mußte sich dahin entscheiden ppe_091.029 gemäß dem Grundsatz, in zweifelhaften Fällen die Ausgabe letzter ppe_091.030 Hand (1828) als maßgebend anzusehen. Die Handschrift, die ppe_091.031 über den ursprünglichen Wortlaut hätte Aufschluß geben können, ppe_091.032 ist nicht erhalten. Es wäre möglich, daß in der Druckvorlage ppe_091.033 „Lied“ stand (was Riemer wußte), daß aber Goethe an dem ppe_091.034 Druckfehler „Leid“ Gefallen fand, weil ihm dadurch über das, was ppe_091.035 er eigentlich gefühlt hatte, die Augen geöffnet wurden. Der Druckfehlerteufel ppe_091.036 hätte damit einmal etwas Gutes eingegeben, denn es kann ppe_091.037 kein Zweifel sein, daß das Wort „Leid“ viel mehr persönlichen Lebensgehalt ppe_091.038 gerade in bezug auf das Selbstbekenntnis der „Zueignung“ ppe_091.039 offenbart als das banalere „Lied“, so daß ihm der Vorzug zu geben ist. ppe_091.040 Hier also ist ein Beispiel, wie das tiefere Verstehen und die Sinnesdeutung ppe_091.041 bei der Textkritik mitzusprechen haben; es bleibt bloß die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Technische Universität Darmstadt, Universität Stuttgart: Bereitstellung der Scan-Digitalisate und der Texttranskription. (2015-09-30T09:54:39Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
TextGrid/DARIAH-DE: Langfristige Bereitstellung der TextGrid/DARIAH-DE-Repository-Ausgabe
Stefan Alscher: Bearbeitung der digitalen Edition - Annotation des Metaphernbegriffs
Hans-Werner Bartz: Bearbeitung der digitalen Edition - Tustep-Unterstützung
Michael Bender: Bearbeitung der digitalen Edition - Koordination, Konzeption (Korpusaufbau, Annotationsschema, Workflow, Publikationsformen), Annotation des Metaphernbegriffs, XML-Auszeichnung)
Leonie Blumenschein: Bearbeitung der digitalen Edition - XML-Auszeichnung
David Glück: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung, Annotation des Metaphernbegriffs, XSL+JavaScript
Constanze Hahn: Bearbeitung der digitalen Edition - Korpusaufbau, XML-Auszeichnung
Philipp Hegel: Bearbeitung der digitalen Edition - XML/XSL/CSS-Unterstützung
Andrea Rapp: ePoetics-Projekt-Koordination
Sandra Richter: ePoetics-Projekt-Koordination

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: nicht übernommen; langes s (ſ): wie Vorlage; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): wie Vorlage; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: nicht übernommen; u/v bzw. U/V: wie Vorlage; Vokale mit übergest. e: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/115
Zitationshilfe: Petersen, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/petersen_poetik_1944/115>, abgerufen am 24.11.2024.