Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Urzustände des Menschengeschlechtes.

Das älteste Verfahren der Feuerentzündung hat sich bei den
Polynesiern erhalten. Ein Stab wird schräg in der Rinne eines
ruhenden Holzstückes so lange hin und her gerieben, bis dieses
zu glühen beginnt. Solche Feuergeräthe traf Chamisso auf den
Sandwichinseln und der mikronesischen Radakgruppe 1), sie waren
jedoch auch unter den übrigen Polynesiern auf Tahiti, Neuseeland,
der Samoa- und Tongagruppe 2), ja selbst auf Baladea oder Neu-
Caledonien verbreitet 3). Mindere Muskelanstrengung erforderte der
Feuerbohrer. Die alterthümlichste Vorrichtung dieser Art wird uns
auf den Antillen und an den Küsten des südamerikanischen Fest-
landes von Spaniern beschrieben. Zwei Hölzer wurden zusammen
geschnürt, zwischen sie ein zugespitzter Stab geklemmt und durch
quirlartige Bewegung Feuer entzündet 4). Bald jedoch wurde er-
kannt, dass als Unterlage ein einziges Stück genüge, wenn vorher
in dieses eine Vertiefung zum Einsetzen des Feuerbohrers einge-
schnitten wurde. Dieses Werkzeug, eine der ältesten Erfindungen
unsres Geschlechts, kehrt in allen Welttheilen wieder. Wir erkennen
es auf bekannten Bildwerken der Altmexicaner 5), es befindet sich
noch jetzt in den Händen der Indianer Guayana's 6), sowie der
Botocuden Brasiliens 7), in Südafrika bedienen sich seiner die Busch-
männer 8), die Kafirn und die Hottentotten 9), auf Ceylon die
Vedda 10) und in Australien die dortigen Eingebornen 11). Das
Gelingen der Feuerentzündung darf man sich nicht allzuleicht vor-
stellen. Die Arbeit ermüdet so stark, dass sich bei den Botocuden
am Belmonte immer mehrere beim Quirlen abzulösen pflegten 12).

1) O. v. Kotzebue's Entdeckungsreisen. Weimar 1821. Bd. 3. S. 154.
2) Tylor, Urgeschichte. S. 303.
3) Knoblauch im Ausland 1866. S. 448.
4) Oviedo, Historia general de las Indias. lib. VI, cap. 5. Madrid 1851.
tom. I, fol. 172 u. Taf. II fig. 2.
5) Neuerlich wieder abgebildet von O. Caspari, Die Urgeschichte der
Menschheit. Leipzig 1873. Bd. 2. S. 55.
6) C. F. Appun im Ausland 1872. S. 968.
7) J. J. v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. Leipzig 1860. Bd. 2.
S. 278.
8) Fritsch, Eingeborne Südafrikas. S. 440.
9) Kolben's Vorgeb. d. G. Hoffnung. S. 449.
10) Emerson Tennent, Ceylon. tom. II, p. 451.
11) A. Lortsch im Ausland. 1866. S. 700.
12) Prinz-zu Neuwied, Reise nach Brasilien. Bd. 2. S. 18--19.
Die Urzustände des Menschengeschlechtes.

Das älteste Verfahren der Feuerentzündung hat sich bei den
Polynesiern erhalten. Ein Stab wird schräg in der Rinne eines
ruhenden Holzstückes so lange hin und her gerieben, bis dieses
zu glühen beginnt. Solche Feuergeräthe traf Chamisso auf den
Sandwichinseln und der mikronesischen Radakgruppe 1), sie waren
jedoch auch unter den übrigen Polynesiern auf Tahiti, Neuseeland,
der Samoa- und Tongagruppe 2), ja selbst auf Baladea oder Neu-
Caledonien verbreitet 3). Mindere Muskelanstrengung erforderte der
Feuerbohrer. Die alterthümlichste Vorrichtung dieser Art wird uns
auf den Antillen und an den Küsten des südamerikanischen Fest-
landes von Spaniern beschrieben. Zwei Hölzer wurden zusammen
geschnürt, zwischen sie ein zugespitzter Stab geklemmt und durch
quirlartige Bewegung Feuer entzündet 4). Bald jedoch wurde er-
kannt, dass als Unterlage ein einziges Stück genüge, wenn vorher
in dieses eine Vertiefung zum Einsetzen des Feuerbohrers einge-
schnitten wurde. Dieses Werkzeug, eine der ältesten Erfindungen
unsres Geschlechts, kehrt in allen Welttheilen wieder. Wir erkennen
es auf bekannten Bildwerken der Altmexicaner 5), es befindet sich
noch jetzt in den Händen der Indianer Guayana’s 6), sowie der
Botocuden Brasiliens 7), in Südafrika bedienen sich seiner die Busch-
männer 8), die Kafirn und die Hottentotten 9), auf Ceylon die
Vedda 10) und in Australien die dortigen Eingebornen 11). Das
Gelingen der Feuerentzündung darf man sich nicht allzuleicht vor-
stellen. Die Arbeit ermüdet so stark, dass sich bei den Botocuden
am Belmonte immer mehrere beim Quirlen abzulösen pflegten 12).

1) O. v. Kotzebue’s Entdeckungsreisen. Weimar 1821. Bd. 3. S. 154.
2) Tylor, Urgeschichte. S. 303.
3) Knoblauch im Ausland 1866. S. 448.
4) Oviedo, Historia general de las Indias. lib. VI, cap. 5. Madrid 1851.
tom. I, fol. 172 u. Taf. II fig. 2.
5) Neuerlich wieder abgebildet von O. Caspari, Die Urgeschichte der
Menschheit. Leipzig 1873. Bd. 2. S. 55.
6) C. F. Appun im Ausland 1872. S. 968.
7) J. J. v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. Leipzig 1860. Bd. 2.
S. 278.
8) Fritsch, Eingeborne Südafrikas. S. 440.
9) Kolben’s Vorgeb. d. G. Hoffnung. S. 449.
10) Emerson Tennent, Ceylon. tom. II, p. 451.
11) A. Lortsch im Ausland. 1866. S. 700.
12) Prinz-zu Neuwied, Reise nach Brasilien. Bd. 2. S. 18—19.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0161" n="143"/>
          <fw place="top" type="header">Die Urzustände des Menschengeschlechtes.</fw><lb/>
          <p>Das älteste Verfahren der Feuerentzündung hat sich bei den<lb/>
Polynesiern erhalten. Ein Stab wird schräg in der Rinne eines<lb/>
ruhenden Holzstückes so lange hin und her gerieben, bis dieses<lb/>
zu glühen beginnt. Solche Feuergeräthe traf Chamisso auf den<lb/>
Sandwichinseln und der mikronesischen Radakgruppe <note place="foot" n="1)">O. v. <hi rendition="#g">Kotzebue&#x2019;s</hi> Entdeckungsreisen. Weimar 1821. Bd. 3. S. 154.</note>, sie waren<lb/>
jedoch auch unter den übrigen Polynesiern auf Tahiti, Neuseeland,<lb/>
der Samoa- und Tongagruppe <note place="foot" n="2)"><hi rendition="#g">Tylor</hi>, Urgeschichte. S. 303.</note>, ja selbst auf Baladea oder Neu-<lb/>
Caledonien verbreitet <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#g">Knoblauch</hi> im Ausland 1866. S. 448.</note>. Mindere Muskelanstrengung erforderte der<lb/>
Feuerbohrer. Die alterthümlichste Vorrichtung dieser Art wird uns<lb/>
auf den Antillen und an den Küsten des südamerikanischen Fest-<lb/>
landes von Spaniern beschrieben. Zwei Hölzer wurden zusammen<lb/>
geschnürt, zwischen sie ein zugespitzter Stab geklemmt und durch<lb/>
quirlartige Bewegung Feuer entzündet <note place="foot" n="4)"><hi rendition="#g">Oviedo</hi>, Historia general de las Indias. lib. VI, cap. 5. Madrid 1851.<lb/>
tom. I, fol. 172 u. Taf. II fig. 2.</note>. Bald jedoch wurde er-<lb/>
kannt, dass als Unterlage ein einziges Stück genüge, wenn vorher<lb/>
in dieses eine Vertiefung zum Einsetzen des Feuerbohrers einge-<lb/>
schnitten wurde. Dieses Werkzeug, eine der ältesten Erfindungen<lb/>
unsres Geschlechts, kehrt in allen Welttheilen wieder. Wir erkennen<lb/>
es auf bekannten Bildwerken der Altmexicaner <note place="foot" n="5)">Neuerlich wieder abgebildet von O. <hi rendition="#g">Caspari</hi>, Die Urgeschichte der<lb/>
Menschheit. Leipzig 1873. Bd. 2. S. 55.</note>, es befindet sich<lb/>
noch jetzt in den Händen der Indianer Guayana&#x2019;s <note place="foot" n="6)">C. F. <hi rendition="#g">Appun</hi> im Ausland 1872. S. 968.</note>, sowie der<lb/>
Botocuden Brasiliens <note place="foot" n="7)">J. J. v. <hi rendition="#g">Tschudi</hi>, Reisen durch Südamerika. Leipzig 1860. Bd. 2.<lb/>
S. 278.</note>, in Südafrika bedienen sich seiner die Busch-<lb/>
männer <note place="foot" n="8)"><hi rendition="#g">Fritsch</hi>, Eingeborne Südafrikas. S. 440.</note>, die Kafirn und die Hottentotten <note place="foot" n="9)"><hi rendition="#g">Kolben</hi>&#x2019;s Vorgeb. d. G. Hoffnung. S. 449.</note>, auf Ceylon die<lb/>
Vedda <note place="foot" n="10)"><hi rendition="#g">Emerson Tennent</hi>, Ceylon. tom. II, p. 451.</note> und in Australien die dortigen Eingebornen <note place="foot" n="11)">A. <hi rendition="#g">Lortsch</hi> im Ausland. 1866. S. 700.</note>. Das<lb/>
Gelingen der Feuerentzündung darf man sich nicht allzuleicht vor-<lb/>
stellen. Die Arbeit ermüdet so stark, dass sich bei den Botocuden<lb/>
am Belmonte immer mehrere beim Quirlen abzulösen pflegten <note place="foot" n="12)"><hi rendition="#g">Prinz-zu Neuwied</hi>, Reise nach Brasilien. Bd. 2. S. 18&#x2014;19.</note>.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0161] Die Urzustände des Menschengeschlechtes. Das älteste Verfahren der Feuerentzündung hat sich bei den Polynesiern erhalten. Ein Stab wird schräg in der Rinne eines ruhenden Holzstückes so lange hin und her gerieben, bis dieses zu glühen beginnt. Solche Feuergeräthe traf Chamisso auf den Sandwichinseln und der mikronesischen Radakgruppe 1), sie waren jedoch auch unter den übrigen Polynesiern auf Tahiti, Neuseeland, der Samoa- und Tongagruppe 2), ja selbst auf Baladea oder Neu- Caledonien verbreitet 3). Mindere Muskelanstrengung erforderte der Feuerbohrer. Die alterthümlichste Vorrichtung dieser Art wird uns auf den Antillen und an den Küsten des südamerikanischen Fest- landes von Spaniern beschrieben. Zwei Hölzer wurden zusammen geschnürt, zwischen sie ein zugespitzter Stab geklemmt und durch quirlartige Bewegung Feuer entzündet 4). Bald jedoch wurde er- kannt, dass als Unterlage ein einziges Stück genüge, wenn vorher in dieses eine Vertiefung zum Einsetzen des Feuerbohrers einge- schnitten wurde. Dieses Werkzeug, eine der ältesten Erfindungen unsres Geschlechts, kehrt in allen Welttheilen wieder. Wir erkennen es auf bekannten Bildwerken der Altmexicaner 5), es befindet sich noch jetzt in den Händen der Indianer Guayana’s 6), sowie der Botocuden Brasiliens 7), in Südafrika bedienen sich seiner die Busch- männer 8), die Kafirn und die Hottentotten 9), auf Ceylon die Vedda 10) und in Australien die dortigen Eingebornen 11). Das Gelingen der Feuerentzündung darf man sich nicht allzuleicht vor- stellen. Die Arbeit ermüdet so stark, dass sich bei den Botocuden am Belmonte immer mehrere beim Quirlen abzulösen pflegten 12). 1) O. v. Kotzebue’s Entdeckungsreisen. Weimar 1821. Bd. 3. S. 154. 2) Tylor, Urgeschichte. S. 303. 3) Knoblauch im Ausland 1866. S. 448. 4) Oviedo, Historia general de las Indias. lib. VI, cap. 5. Madrid 1851. tom. I, fol. 172 u. Taf. II fig. 2. 5) Neuerlich wieder abgebildet von O. Caspari, Die Urgeschichte der Menschheit. Leipzig 1873. Bd. 2. S. 55. 6) C. F. Appun im Ausland 1872. S. 968. 7) J. J. v. Tschudi, Reisen durch Südamerika. Leipzig 1860. Bd. 2. S. 278. 8) Fritsch, Eingeborne Südafrikas. S. 440. 9) Kolben’s Vorgeb. d. G. Hoffnung. S. 449. 10) Emerson Tennent, Ceylon. tom. II, p. 451. 11) A. Lortsch im Ausland. 1866. S. 700. 12) Prinz-zu Neuwied, Reise nach Brasilien. Bd. 2. S. 18—19.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/161
Zitationshilfe: Peschel, Oscar: Völkerkunde. Leipzig, 1874, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/peschel_voelkerkunde_1874/161>, abgerufen am 22.12.2024.