fächer, den er vor einem gesessenen Gericht für Beatens ihren eidlich erkläret hätte -- einige Heu¬ wägen von Wouvermanns Gras, einige Zentner von Salvatore Rosa's Felsen und eine Quadrat¬ meile von Everdingens Gründen hätt' er hinge¬ geschenkt für den bloßen Fächer. . . .
Jetzt wird mein Held, der dem Spiegel gegen¬ über sitzt, um sich aus ihm herauszuzeichnen, von drei Zeichenmeistern auf einmal besehen und gema¬ let: vom Biographen oder mir -- vom Romancier oder dem H. v. Oefel, der in seinen Roman ein Kapitel setzt, worin er von Gustavs Liebe gegen die Bouse anonymisch handelt -- und vom Maler und Helden selbst.
Von Oefels Roman-Großsultan erscheinet in der Hofbuchhandlung künftige Messe nichts als das erste Bändchen; und es wird dem minorennen Pu¬ blikum, das unsre meisten Romane lieset und macht, angenehm zu hören seyn, daß ich in den Oefel¬ schen Großsultan ein wenig geguckt und daß die meisten Karaktere darin nicht aus der elenden wirklichen Welt, die man ja ohnehin alle Wochen um sich hat und so gut kennt wie sich selbst, sondern meist aus der Luft gegriffen sind, diesem Zeughaus und
faͤcher, den er vor einem geſeſſenen Gericht fuͤr Beatens ihren eidlich erklaͤret haͤtte — einige Heu¬ waͤgen von Wouvermanns Gras, einige Zentner von Salvatore Roſa's Felſen und eine Quadrat¬ meile von Everdingens Gruͤnden haͤtt' er hinge¬ geſchenkt fuͤr den bloßen Faͤcher. . . .
Jetzt wird mein Held, der dem Spiegel gegen¬ uͤber ſitzt, um ſich aus ihm herauszuzeichnen, von drei Zeichenmeiſtern auf einmal beſehen und gema¬ let: vom Biographen oder mir — vom Romancier oder dem H. v. Oefel, der in ſeinen Roman ein Kapitel ſetzt, worin er von Guſtavs Liebe gegen die Bouſe anonymiſch handelt — und vom Maler und Helden ſelbſt.
Von Oefels Roman-Großſultan erſcheinet in der Hofbuchhandlung kuͤnftige Meſſe nichts als das erſte Baͤndchen; und es wird dem minorennen Pu¬ blikum, das unſre meiſten Romane lieſet und macht, angenehm zu hoͤren ſeyn, daß ich in den Oefel¬ ſchen Großſultan ein wenig geguckt und daß die meiſten Karaktere darin nicht aus der elenden wirklichen Welt, die man ja ohnehin alle Wochen um ſich hat und ſo gut kennt wie ſich ſelbſt, ſondern meiſt aus der Luft gegriffen ſind, dieſem Zeughaus und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0039"n="29"/>
faͤcher, den er vor einem geſeſſenen Gericht fuͤr<lb/>
Beatens ihren eidlich erklaͤret haͤtte — einige Heu¬<lb/>
waͤgen von Wouvermanns <hirendition="#g">Gras</hi>, einige Zentner<lb/>
von Salvatore Roſa's <hirendition="#g">Felſen</hi> und eine Quadrat¬<lb/>
meile von Everdingens <hirendition="#g">Gruͤnden</hi> haͤtt' er hinge¬<lb/>
geſchenkt fuͤr den bloßen Faͤcher. . . .</p><lb/><p>Jetzt wird mein Held, der dem Spiegel gegen¬<lb/>
uͤber ſitzt, um ſich aus ihm herauszuzeichnen, von<lb/>
drei Zeichenmeiſtern auf einmal beſehen und gema¬<lb/>
let: vom Biographen oder mir — vom <hirendition="#aq">Romancier</hi><lb/>
oder dem H. v. Oefel, der in ſeinen Roman ein<lb/>
Kapitel ſetzt, worin er von Guſtavs Liebe gegen<lb/>
die Bouſe anonymiſch handelt — und vom Maler<lb/>
und Helden ſelbſt.</p><lb/><p>Von Oefels Roman-Großſultan erſcheinet in<lb/>
der Hofbuchhandlung kuͤnftige Meſſe nichts als das<lb/>
erſte Baͤndchen; und es wird dem minorennen Pu¬<lb/>
blikum, das unſre meiſten Romane lieſet und macht,<lb/>
angenehm zu hoͤren ſeyn, daß ich in den Oefel¬<lb/>ſchen Großſultan ein wenig geguckt und daß die meiſten<lb/>
Karaktere darin nicht aus der elenden <hirendition="#g">wirklichen</hi><lb/>
Welt, die man ja ohnehin alle Wochen um ſich<lb/>
hat und ſo gut kennt wie ſich ſelbſt, ſondern meiſt<lb/>
aus der <hirendition="#g">Luft</hi> gegriffen ſind, dieſem Zeughaus und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[29/0039]
faͤcher, den er vor einem geſeſſenen Gericht fuͤr
Beatens ihren eidlich erklaͤret haͤtte — einige Heu¬
waͤgen von Wouvermanns Gras, einige Zentner
von Salvatore Roſa's Felſen und eine Quadrat¬
meile von Everdingens Gruͤnden haͤtt' er hinge¬
geſchenkt fuͤr den bloßen Faͤcher. . . .
Jetzt wird mein Held, der dem Spiegel gegen¬
uͤber ſitzt, um ſich aus ihm herauszuzeichnen, von
drei Zeichenmeiſtern auf einmal beſehen und gema¬
let: vom Biographen oder mir — vom Romancier
oder dem H. v. Oefel, der in ſeinen Roman ein
Kapitel ſetzt, worin er von Guſtavs Liebe gegen
die Bouſe anonymiſch handelt — und vom Maler
und Helden ſelbſt.
Von Oefels Roman-Großſultan erſcheinet in
der Hofbuchhandlung kuͤnftige Meſſe nichts als das
erſte Baͤndchen; und es wird dem minorennen Pu¬
blikum, das unſre meiſten Romane lieſet und macht,
angenehm zu hoͤren ſeyn, daß ich in den Oefel¬
ſchen Großſultan ein wenig geguckt und daß die meiſten
Karaktere darin nicht aus der elenden wirklichen
Welt, die man ja ohnehin alle Wochen um ſich
hat und ſo gut kennt wie ſich ſelbſt, ſondern meiſt
aus der Luft gegriffen ſind, dieſem Zeughaus und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 29. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/39>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.