Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793.zu Sternen verkleinerten Sonnen und die geliebte zu Sternen verkleinerten Sonnen und die geliebte <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0136" n="126"/> zu Sternen verkleinerten Sonnen und die geliebte<lb/> Seele, die er vor dem Untergange aller Sonnen<lb/> nicht erreichen konnte. — Guſtav mußte denken,<lb/> der Traum ſei aus ſeinem Schlafe ins Leben uͤber¬<lb/> gezogen und er habe nicht geſchlafen; ſein Geiſt<lb/> konnte die großen ſteilen Ideen vor ihm nicht be¬<lb/> wegen und nicht vereinigen. „In welcher Welt<lb/> ſind wir?“ ſagt' er, aber in einem erhabnen<lb/> Tone, der beinahe die Frage beantwortete. Sei¬<lb/> ne Hand war mit ihrer ziehenden feſt verwachſen.<lb/> „Sie ſind noch im Traume“ ſagte ſie ſanft und<lb/> bebend. Dieſes <hi rendition="#g">Sie</hi> und die Stimme ſtieß auf<lb/> einmal ſeinen Traum in den Hintergrund aus der<lb/> Gegenwart zuruͤck; aber der Traum hatte ihm<lb/> die Geſtalt, die an ſeiner Hand kaͤmpfte, lieber<lb/> und vertrauter gemacht und die getraͤumte Unter¬<lb/> redung wirkte in ihm wie eine wahre und ſein Geiſt<lb/> war noch eine erhaben-fortbebende Saite, in die<lb/> ein Engel ſeine Entzuͤckung geriſſen — und da jetzt<lb/> druͤben im oͤden Tempel die Orgel durch neues Er¬<lb/> toͤnen die Szene uͤber den irdiſchen Boden erhob,<lb/> wo beide Seelen noch waren; da Beatens Stellung<lb/> ſchwankte, ihre Lippe zitterte, ihr Auge brach:<lb/> — ſo war ihm wieder als wuͤrde der Traum wahr,<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0136]
zu Sternen verkleinerten Sonnen und die geliebte
Seele, die er vor dem Untergange aller Sonnen
nicht erreichen konnte. — Guſtav mußte denken,
der Traum ſei aus ſeinem Schlafe ins Leben uͤber¬
gezogen und er habe nicht geſchlafen; ſein Geiſt
konnte die großen ſteilen Ideen vor ihm nicht be¬
wegen und nicht vereinigen. „In welcher Welt
ſind wir?“ ſagt' er, aber in einem erhabnen
Tone, der beinahe die Frage beantwortete. Sei¬
ne Hand war mit ihrer ziehenden feſt verwachſen.
„Sie ſind noch im Traume“ ſagte ſie ſanft und
bebend. Dieſes Sie und die Stimme ſtieß auf
einmal ſeinen Traum in den Hintergrund aus der
Gegenwart zuruͤck; aber der Traum hatte ihm
die Geſtalt, die an ſeiner Hand kaͤmpfte, lieber
und vertrauter gemacht und die getraͤumte Unter¬
redung wirkte in ihm wie eine wahre und ſein Geiſt
war noch eine erhaben-fortbebende Saite, in die
ein Engel ſeine Entzuͤckung geriſſen — und da jetzt
druͤben im oͤden Tempel die Orgel durch neues Er¬
toͤnen die Szene uͤber den irdiſchen Boden erhob,
wo beide Seelen noch waren; da Beatens Stellung
ſchwankte, ihre Lippe zitterte, ihr Auge brach:
— ſo war ihm wieder als wuͤrde der Traum wahr,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/136 |
Zitationshilfe: | Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 2. Berlin, 1793, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge02_1793/136>, abgerufen am 16.02.2025. |