Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793.

Bild:
<< vorherige Seite

Departement, sein Accis-Kollegium, seine geheime
Landesregierung, sein Departement der auswärti¬
gen Angelegenheiten -- nämlich H. Kolb, der Ge¬
richtshalter, der alle diese Kollegien vorstellte. Die¬
ses Miniatür-Ministerium des Miniatür-Souve¬
rains hatte auf einer Wiese -- das konnten wir von
weitem sehen -- einen langen Brief in der Hand,
woraus es den Leuten alles vorlas was zu beschwören
war: die hundert Hände der Eidgenossenschaft zogen
sich dann durch die Härtenden zwei Hände Röpers
und Kolbes hindurch und versprachen dem Edelmann
gern zu gehorchen, falls er seines Orts versprechen
wollte, zu befehlen.

Aber nach Freud' kömmt Leid, nach Erbhul¬
digung ein bureau d'esprit. . . Im achtzehnten Jahr¬
hundert sind allerdings viele Menschen erschrocken
und sehr, z. B. die Jesuiten, die Aristokraten, auch
Voltaire und andre große Autores erschrecken ziem¬
lich -- aber es erschrack doch keiner im ganzen aufge¬
hellten Säkul so als der Kommerzien-Agent, da er
sah was kam; da er sah 15 Menschenköpfe und 15
Roßköpfe zwischen einem Artillerietrain von Hunden
oben über den Berg herunterziehen, die sämmtlich
in seinem Schlosse nichts zu suchen hatten aber zu

Departement, ſein Accis-Kollegium, ſeine geheime
Landesregierung, ſein Departement der auswaͤrti¬
gen Angelegenheiten — naͤmlich H. Kolb, der Ge¬
richtshalter, der alle dieſe Kollegien vorſtellte. Die¬
ſes Miniatuͤr-Miniſterium des Miniatuͤr-Souve¬
rains hatte auf einer Wieſe — das konnten wir von
weitem ſehen — einen langen Brief in der Hand,
woraus es den Leuten alles vorlas was zu beſchwoͤren
war: die hundert Haͤnde der Eidgenoſſenſchaft zogen
ſich dann durch die Haͤrtenden zwei Haͤnde Roͤpers
und Kolbes hindurch und verſprachen dem Edelmann
gern zu gehorchen, falls er ſeines Orts verſprechen
wollte, zu befehlen.

Aber nach Freud' koͤmmt Leid, nach Erbhul¬
digung ein bureau d'eſprit. . . Im achtzehnten Jahr¬
hundert ſind allerdings viele Menſchen erſchrocken
und ſehr, z. B. die Jeſuiten, die Ariſtokraten, auch
Voltaire und andre große Autores erſchrecken ziem¬
lich — aber es erſchrack doch keiner im ganzen aufge¬
hellten Saͤkul ſo als der Kommerzien-Agent, da er
ſah was kam; da er ſah 15 Menſchenkoͤpfe und 15
Roßkoͤpfe zwiſchen einem Artillerietrain von Hunden
oben uͤber den Berg herunterziehen, die ſaͤmmtlich
in ſeinem Schloſſe nichts zu ſuchen hatten aber zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0297" n="261"/>
Departement, &#x017F;ein Accis-Kollegium, &#x017F;eine geheime<lb/>
Landesregierung, &#x017F;ein Departement der auswa&#x0364;rti¬<lb/>
gen Angelegenheiten &#x2014; na&#x0364;mlich <hi rendition="#g">H</hi>. <hi rendition="#g">Kolb</hi>, der Ge¬<lb/>
richtshalter, der alle die&#x017F;e <choice><sic>Kollegen</sic><corr type="corrigenda">Kollegien</corr></choice> vor&#x017F;tellte. Die¬<lb/>
&#x017F;es Miniatu&#x0364;r-Mini&#x017F;terium des Miniatu&#x0364;r-Souve¬<lb/>
rains hatte auf einer Wie&#x017F;e &#x2014; das konnten wir von<lb/>
weitem &#x017F;ehen &#x2014; einen langen Brief in der Hand,<lb/>
woraus es den Leuten alles vorlas was zu be&#x017F;chwo&#x0364;ren<lb/>
war: die hundert Ha&#x0364;nde der Eidgeno&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft zogen<lb/>
&#x017F;ich dann durch die Ha&#x0364;rtenden zwei Ha&#x0364;nde Ro&#x0364;pers<lb/>
und Kolbes hindurch <choice><sic>uno</sic><corr>und</corr></choice> ver&#x017F;prachen dem Edelmann<lb/>
gern zu gehorchen, falls er &#x017F;eines Orts ver&#x017F;prechen<lb/>
wollte, zu befehlen.</p><lb/>
          <p>Aber nach <hi rendition="#g">Freud'</hi> ko&#x0364;mmt Leid, nach Erbhul¬<lb/>
digung ein <hi rendition="#aq">bureau d'e&#x017F;prit</hi>. . . Im achtzehnten Jahr¬<lb/>
hundert &#x017F;ind allerdings viele Men&#x017F;chen er&#x017F;chrocken<lb/>
und &#x017F;ehr, z. B. die Je&#x017F;uiten, die Ari&#x017F;tokraten, auch<lb/>
Voltaire und andre große Autores er&#x017F;chrecken ziem¬<lb/>
lich &#x2014; aber es er&#x017F;chrack doch keiner im ganzen aufge¬<lb/>
hellten Sa&#x0364;kul &#x017F;o als der Kommerzien-Agent, da er<lb/>
&#x017F;ah was kam; da er &#x017F;ah 15 Men&#x017F;chenko&#x0364;pfe und 15<lb/>
Roßko&#x0364;pfe zwi&#x017F;chen einem Artillerietrain von Hunden<lb/>
oben u&#x0364;ber den Berg herunterziehen, die &#x017F;a&#x0364;mmtlich<lb/>
in &#x017F;einem Schlo&#x017F;&#x017F;e nichts zu &#x017F;uchen hatten aber zu<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0297] Departement, ſein Accis-Kollegium, ſeine geheime Landesregierung, ſein Departement der auswaͤrti¬ gen Angelegenheiten — naͤmlich H. Kolb, der Ge¬ richtshalter, der alle dieſe Kollegien vorſtellte. Die¬ ſes Miniatuͤr-Miniſterium des Miniatuͤr-Souve¬ rains hatte auf einer Wieſe — das konnten wir von weitem ſehen — einen langen Brief in der Hand, woraus es den Leuten alles vorlas was zu beſchwoͤren war: die hundert Haͤnde der Eidgenoſſenſchaft zogen ſich dann durch die Haͤrtenden zwei Haͤnde Roͤpers und Kolbes hindurch und verſprachen dem Edelmann gern zu gehorchen, falls er ſeines Orts verſprechen wollte, zu befehlen. Aber nach Freud' koͤmmt Leid, nach Erbhul¬ digung ein bureau d'eſprit. . . Im achtzehnten Jahr¬ hundert ſind allerdings viele Menſchen erſchrocken und ſehr, z. B. die Jeſuiten, die Ariſtokraten, auch Voltaire und andre große Autores erſchrecken ziem¬ lich — aber es erſchrack doch keiner im ganzen aufge¬ hellten Saͤkul ſo als der Kommerzien-Agent, da er ſah was kam; da er ſah 15 Menſchenkoͤpfe und 15 Roßkoͤpfe zwiſchen einem Artillerietrain von Hunden oben uͤber den Berg herunterziehen, die ſaͤmmtlich in ſeinem Schloſſe nichts zu ſuchen hatten aber zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/297
Zitationshilfe: Jean Paul: Die unsichtbare Loge. Bd. 1. Berlin, 1793, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/paul_loge01_1793/297>, abgerufen am 29.06.2024.