Jean Paul: D. Katzenbergers Badereise. Bd. 2. Heidelberg, 1809.von innen aus Freigemachter bey ihnen unter Doch aber auch einheimische Gelehrte könn- von innen aus Freigemachter bey ihnen unter Doch aber auch einheimiſche Gelehrte könn- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0074" n="68"/> von innen aus Freigemachter bey ihnen unter<lb/> die Freiherrn und Freifrauen tritt, d. h. un-<lb/> ter ihres Gleichen — weil die Sache ohne<lb/> Folgen (gute ausgenommen) iſt — weil die<lb/> Fuͤrſten gern alles thun aber nur Einmal, auch<lb/> das Beſte — weil die ganze Sache kurz abge-<lb/> than, und lang abgeſprochen wird — weil ſie<lb/> einmal in Erſtaunen ihrer Herablaſſung ſetzen<lb/> wollen, welches bey Unterthanen ſie zu viel<lb/> koſten wuͤrde — weil ſie vom Manne ſpaͤter<lb/> an der Tafel etwas ſagen wollen, und ihn alſo<lb/> vorher etwas ſagen laſſen muͤſſen — und weil<lb/> ſie eben daſſelbe ohne alle Gruͤnde thäten, um<lb/> ſo mehr da ſie den beſagten Mann ſchon halb<lb/> vergeſſen, wenn er noch da ſteht und ſich nach<lb/> Jahren kaum erinnern, wer der Menſch ge-<lb/> weſen.</p><lb/> <p>Doch aber auch einheimiſche Gelehrte könn-<lb/> ten dieß benutzen; da die Fuͤrſten oft den Sul-<lb/> tanen gleichen, welche auf einem verſchnittenen<lb/> Zwerge ſich in den Sattel ſchwingen. Es<lb/> bleibt daher unbegreiflich, warum bisher die<lb/> Aerzte und die Rechtsgelehrten gegen die hoͤ-<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0074]
von innen aus Freigemachter bey ihnen unter
die Freiherrn und Freifrauen tritt, d. h. un-
ter ihres Gleichen — weil die Sache ohne
Folgen (gute ausgenommen) iſt — weil die
Fuͤrſten gern alles thun aber nur Einmal, auch
das Beſte — weil die ganze Sache kurz abge-
than, und lang abgeſprochen wird — weil ſie
einmal in Erſtaunen ihrer Herablaſſung ſetzen
wollen, welches bey Unterthanen ſie zu viel
koſten wuͤrde — weil ſie vom Manne ſpaͤter
an der Tafel etwas ſagen wollen, und ihn alſo
vorher etwas ſagen laſſen muͤſſen — und weil
ſie eben daſſelbe ohne alle Gruͤnde thäten, um
ſo mehr da ſie den beſagten Mann ſchon halb
vergeſſen, wenn er noch da ſteht und ſich nach
Jahren kaum erinnern, wer der Menſch ge-
weſen.
Doch aber auch einheimiſche Gelehrte könn-
ten dieß benutzen; da die Fuͤrſten oft den Sul-
tanen gleichen, welche auf einem verſchnittenen
Zwerge ſich in den Sattel ſchwingen. Es
bleibt daher unbegreiflich, warum bisher die
Aerzte und die Rechtsgelehrten gegen die hoͤ-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |